Energie spüren von Diana

Energie spüren – im Vertrauen durch den Tag

Was bedeutet Energie für dich – und wie fühlt sie sich an, wenn sie fließt? In meiner Blogparade: „Aufgetankt! Deine Energiequellen für mehr Power im Alltag“, dreht sich alles um persönliche Energiequellen, um Kraft und Energie im Alltag zu stärken.

Diana Bloch-Meilhammer hat diesen kraftvollen und zugleich poetischen Beitrag beigesteuert. Sie nimmt uns mit auf ihre Reise – in die Tiefe, in den Fluss, in den Wandel. Ein sehr persönlicher Text über Vertrauen, Veränderung und den Mut, der eigenen Energie zu folgen.

Achtsamkeit für Energieräuber

Wenn ich im Vertrauen bin, gehe ich meinen Tag ohne Bremsen an und bin in meiner Energie.

Manchmal verliere ich mich in Dingen, die mir Energie rauben. Da braucht es Achtsamkeit, Energieräuber zu identifizieren. Dann braucht es Selbstliebe, um die Dinge zu richten, damit die Energie wieder in Fluss kommt. Und dann braucht man „Tools“, um sich von Energieräubern zu lösen.

Mein Energie-Bild: Der Wildbach

Wenn ich meine Energie einem Bild zuordnen sollte, wäre ich ein Wildbach. Manchmal wirbelig – dann gibt’s mal Niedrigwasser – dann liegt alles etwas brach… und es ist ruhig. Dann liegt mal ein Baum quer… manchmal wird’s eng – dann werde ich schneller.

Meine Energie ist nicht immer gleich und meine Umwelt, die ich durchquere, ist unterschiedlich. Alles reagiert anders auf mich. Ich nähre, reiße etwas mit, flute etwas, glitzere vor mich hin, bringe etwas durcheinander. Manchmal trockne ich fast etwas aus – aber dann kommt der Regen.

Der Wildbach
Die Wildbach-Energie

Energetischer Frieden durch echte Verbindung

Ich schaue Menschen gerne zu, wenn sie in ihrer Energie sind – da geht mir das Herz auf.

(Man könnte auch sagen, ich fühl mich dann ein Stück weit sicher. Es herrscht ein energetischer Frieden.)

Zwischen Ideenreichtum und Rückzug

Manchmal, wenn ich viele Ideen habe, bin ich viel am Strudeln und genieße die lebhafte Energie. Dann muss ich mich zurücknehmen und sortieren – meist in der Natur oder im Schreiben. Meist klären sich dann auf drei Tage die umsetzbaren Projekte. Ich muss mich da bewusst aus der Geschwindigkeit nehmen, eine Nacht darüber schlafen.

Begegnungen, die Energie geben – und solche, die sie nehmen

Menschen und Begegnungen empfinde ich als inspirierend und erfreulich, weil Nähe etwas Schönes ist. Wenn ich merke, dass mir Themen die Energie nehmen, überprüfe ich den Kontakt. Ich gestehe mir zu, dass ich schnell merke, wer für mich und meine Freizeit geeignet ist.

Neue Menschen – neue Energie

Im Moment habe ich meinen Freundeskreis komplett verändert – das tut gut – es ist neue Energie.

Ich habe mich verändert und möchte die neue Zeit mit Menschen verbringen, die ähnliche Bedürfnisse haben und wertschätzend miteinander umgehen.

Das ist schöne neue Energie.

Alte Glaubenssätze loslassen – Freiheit spüren

Ich habe mich vor Kurzem neben mich gestellt und zugesehen, wie viele Energieräuber (Plätze, Tätigkeiten, Personen) um mich herum waren. Weil ich nach einem Glaubenssatz gelebt habe, der besagt, dass man sich arrangieren muss. Das hat mir aber viel Energie geraubt.

Ich habe mir nicht zugestanden, DAS BESTE für mich zu wählen.

Ich bin doch frei, zu gehen.

Ich bin ein Wildbach

Vor 20 Jahren habe ich geschrieben: „Ich ging fort, um in der Bewegung das zu finden, was ich an Raum verloren habe.“

Ich bin halt einfach ein Wildbach. Am liebsten mit Buschwindröschen um mich rum, und kühle, schattenspendende Bäume. Es glitzert. Kinder ziehen die Schuhe aus und spüren die Steine unter den Füßen, suchen nach Muscheln und lachen—

Dein eigenes Energie-Bild

Wenn du magst, findest du vielleicht einen speziellen Energiefluss auch in einem Bild oder Vergleich.

Herzliche Grüße

Diana Bloch-Meilhammer

Blogparade

Dianas Worte laden ein, innezuhalten und sich selbst zu fragen: Wo fließt meine Energie – und wo stockt sie? Was nährt mich wirklich? Vielleicht findest auch du ein Bild, das deine Energie beschreibt. Oder du erkennst dich in Dianas Wildbach wieder.

Mach mit bei meiner Blogparade! Noch bis zum 22. Juni 2025 hast du die Möglichkeit, deine persönlichen Wege zu mehr Lebenskraft zur Verfügung zu stellen. Ich freue mich, wenn du Teil der Blogparade wirst – mit einem eigenen Beitrag, Gedanken oder Kommentar. Lass uns gemeinsam die vielen Facetten von Energie nachspüren.

Energiereiche Grüße von Anita

2 Kommentare
  1. Diana sagte:

    Liebe Anita,
    danke für die Einladung zur BlogParade.
    Es ist schön, dass wir hier eine so schöne Sammlung zusammenstellen.
    Ich nehme diese BlogParadenZeit auch als Anlass um mich selber zu beobachten was mir Energie raubt.
    Gestern z.b. wenn’s einfach nicht so läuft wie ich auf etwas hingearbeitet habe – Zack fällt es zusammen wie ein Kartenhaus…Dann hilft mir erst mal Fluchen und zwar „Kreizdunnawedda nomoi“ so richtig rausfluchen…oder auch mal nen Hörer auflegen wenn man beschimpft wird. Tut sooo gut.
    Wut rausfluchen – schlechte Energie abschneiden oder davonlaufen😂. Und:
    Humor ist irgendwie immer ein „Energieglätter“…
    Herzliche Grüße
    Diana

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank, liebe Diana, für deine Teilnahme an meiner Blogparade. Ja, Humor hilft manchmal sehr, wenn etwas nicht so klappt, wie wir uns das vorstellen.
      Ich freue mich über die vielen Energieimpulse, die eine schöne Sammlung ergeben.

      Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋‍♀️✨

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert