Selbstbestimmung auf energetischer Ebene: Tipps für mehr Freiheit, Balance und Selbstvertrauen
Bei der energetischen Selbstbestimmung lenkst du bewusst deine Energie, um dich zu schützen und zu stärken. Oft lassen wir uns unbewusst von äußeren Einflüssen steuern, verlieren unser Selbstvertrauen und fühlen uns ausgelaugt. Doch es gibt Wege, wie du deine innere Kraft aufbauen, klare Grenzen setzen und dein Leben selbstbestimmt gestalten kannst.
In diesem Blogartikel erfährst du, wie du durch Energiearbeit deine Selbstbestimmung stärkst, dich energetisch aufbaust und deine eigene Kraft bewusst nutzt. Bist du bereit, dein Leben aktiv in die Hand zu nehmen?
Ich bin der Einladung von Sandra Hoppenz gefolgt, die mit ihrer Blogparade dieses wertvolle Thema aufgegriffen hat. Hier geht es zur Blogparade: ➡️ Was bedeutet für mich Selbstbestimmung?
Was ist Selbstbestimmung auf energetischer Ebene?
Für mich ist energetische Selbstbestimmung untrennbar mit Eigenverantwortung verbunden. Sie bedeutet, dass du deine Energie, deine innere Ausrichtung und deine Kraft bewusst wahrnimmst und lenkst. Es geht darum, aus deinem Inneren heraus zu leben, anstatt dich unbewusst von äußeren Einflüssen steuern zu lassen.
Energetische Selbstbestimmung ist ein Prozess, der beginnt, wenn du dich tiefer auf dich selbst und dein Leben einlässt. Du entscheidest bewusst, wie du mit deiner Lebensenergie umgehst und wie du dich nach außen abgrenzt. Dein Energiefeld wird dir vertraut, und du erkennst deine Mitmenschen als energetische Hinweisgeber.
In der Heilenergetik, in meinen Seminaren und Veranstaltungen, hinterfragen wir Situationen und lassen uns nicht von äußeren Einflüssen, Emotionen oder Erwartungen dominieren. Du übernimmst die Führung über dein Körper-Energie-System und bestimmst selbst, wie du mit deiner Energie umgehst – in Gedanken, Worten und Handlungen. Du lenkst deine Energie bewusst in eine Richtung, die dich stärkt und dein Leben positiv gestaltet.
Beispiele von energetischer Selbstbestimmung und ohne:
- Mit energetischer Selbstbestimmung: Du triffst dich mit jemandem, der viel redet und dir deine Energie abzieht. Du bleibst in deiner Mitte und hörst empathisch zu, aber du saugst nicht alles auf. Du spürst eindeutig, wann du dich innerlich zurückziehen musst, um bei dir zu bleiben.
- Ohne energetische Selbstbestimmung: Du fühlst dich nach dem Treffen völlig ausgelaugt, energielos und unruhig. Obwohl es dir vorher gut ging, hast du unbewusst die Emotionen oder Themen des anderen übernommen. Du hast deine Energie abziehen lassen, ohne es zu merken.
- Mit energetischer Selbstbestimmung: Du spürst, was sich für dich stimmig anfühlt. z.B. eine Arbeitsstelle ablehnen, obwohl sie objektiv gut erscheint. Du folgst deiner inneren Weisheit, auch wenn andere es nicht verstehen.
- Ohne energetische Selbstbestimmung: Du entscheidest dich gegen dein Bauchgefühl, weil du niemanden enttäuschen willst oder weil es vernünftig erscheint. Danach fühlst du dich leer, fremdbestimmt und innerlich abgeschnitten.
- Mit energetischer Selbstbestimmung: Du erkennst, wenn dich Nachrichten emotional überhäufen oder dir Angst machen. Du entscheidest bewusst, wann und wie viel du konsumierst, und bleibst innerlich klar und fokussiert auf das, was du beeinflussen kannst.
- Ohne energetische Selbstbestimmung: Du verfolgst andauernd die neuesten Nachrichten und lässt dich in Angst und Ohnmacht versetzen. Du kannst dich nicht davon lösen und deine Energie geht dir flöten.
Meine eigene Erfahrung mit fehlender Selbstbestimmung
Bestimmt fragst du dich: Wie fühlt es sich an, nicht selbstbestimmt zu sein? Ich kann dir sagen: Es fühlt sich an, als würdest du dein Leben nach den Erwartungen anderer führen, ohne wirklich bei dir selbst anzukommen. Das Gefühl dabei ist, sich als eingeschränkt wahrzunehmen, handlungsunfähig zu sein und mit einem spürbaren Druck oder Engegefühl in einem Körperbereich.
Ich war lange fremdbestimmt und angepasst. Du hättest mich als eine „graue Maus“ bezeichnen können – unauffällig, brav, fast unsichtbar. In der Schule folgte ich den Regeln, passte mich an und stellte meine eigenen Bedürfnisse hinten an. Warum? Weil ich dachte, es sei einfacher so. Doch irgendwann kam der Moment, in dem ich mich fragte: Will ich wirklich so weitermachen?
Meine ersten Erfahrungen mit Selbstbestimmung machte ich mit zwölf Jahren in der Gastwirtschaft meiner Eltern. Ich musste mich zunehmend gegen aufdringliche Gäste behaupten, besonders gegen jene, die im Biergarten zu viel getrunken hatten. Dabei lernte ich, NEIN zu sagen und mich klar abzugrenzen.Vielleicht kennst du das Gefühl, wenn du dich nicht traust, deine Grenzen zu setzen? Ich kann dir sagen: Es ist ein Lernprozess. Anfangs fühlte es sich ungewohnt an, doch mit jedem „Nein“ wurde ich sicherer.
Später, in meiner ersten beruflichen Ausbildung, wurde meine Eigenverantwortung immer wichtiger. Ich erkannte, dass ich mich nicht ausnutzen lassen wollte. Überstunden häuften sich, und mein Körper zeigte mir die Überforderung durch chronische Nebenhöhlenentzündungen, Mandelentzündungen, Migräne und Blasenentzündungen. Hast du schon einmal ignoriert, was dein Körper dir sagen will? Ich tat es – viel zu lange.
Mit der Zeit lernte ich, meine Grenzen zu setzen und mich nicht mehr vereinnahmen zu lassen. Ich traute mich sogar, eine Gehaltserhöhung zu verlangen. Doch die nächste Herausforderung kam in der Familie: Mit zwei kleinen Kindern übernahm ich zusätzlich die Pflege eines Angehörigen. Das führte zu meinem gesundheitlichen Zusammenbruch und mündete in eine Depression. Vielleicht denkst du jetzt: Aber warum hast du nicht früher etwas geändert?
Weil ich die Zeichen nicht ernst genug nahm. Mein Körper musste mir erst unmissverständlich zeigen, dass ich nicht mehr weitermachen konnte. Erst dann begann mein Wandel. Ich entschied mich für energetische Ausbildungen, die mir Antworten auf meine Fragen gaben. Meine Persönlichkeitsentwicklung nahm Fahrt auf, und ein intensiver Prozess begann.
Schließlich fand ich in der Heilenergetik das Werkzeug für ein freies, leichtes und selbstbestimmtes Leben. Ich lernte, meine Energie bewusst aufzubauen, zu steuern und gezielt einzusetzen. Gespeicherte emotionale Belastungen konnte ich aus meinem Körper-Energie-System lösen und mein Leben neu ausrichten.
Und heute? Heute lebe ich ein freies und selbstbestimmtes Leben. Ich lasse mich nicht mehr fremdbestimmen, ohnmächtig machen und entscheide selbst, was für mich gut und richtig ist.
Vielleicht stehst du gerade an einem Punkt, an dem du dich fragst: Wie kann ich meine Selbstbestimmung stärken?
Ich kann dir sagen: Es beginnt mit kleinen Schritten. Mit jedem bewussten „Nein“, mit jeder Entscheidung, die du aus deinem Inneren heraus triffst, kommst du dir selbst immer näher.
Die Kraft deiner Energie: Wie du deine Selbstbestimmung auf energetischer Ebene stärkst
Es gibt viele Wege, die dich in deine Selbstbestimmung führen. Jeder einzelne zeigt dir Stück für Stück, wie du dein Leben bewusst und eigenverantwortlich gestalten kannst. Ich möchte dir hier zeigen, wie du deine Energie gezielt lenkst und dir das Leben erschaffst, das du dir wirklich verdient hast.
Vielleicht fragst du dich: Wie kann ich meine Selbstbestimmung stärken? Die Antwort liegt in dir selbst – in deiner Fähigkeit, dich zu erkennen, zu lieben und bewusst zu handeln. Hier sind einige Schlüsselbegriffe, die dich dabei unterstützen:
- Selbstvertrauen – Das ist die Fähigkeit, dir selbst zu vertrauen, ohne Bestätigung von außen zu brauchen. Du erkennst deine Talente, Gaben und auch deine Schwächen an. Du verstehst, dass du ein Teil des großen Ganzen bist und nicht nur dir selbst, sondern auch dem Fluss des Lebens vertrauen kannst.
- Selbstliebe – Selbstliebe bedeutet, dich bedingungslos anzunehmen – mit allem, was du bist. Auch wenn du scheiterst oder etwas nicht klappt, bleibst du liebevoll mit dir. Du wertschätzt dich und erkennst deinen eigenen Wert.
- Selbstbewusstsein – Selbstbewusst zu sein heißt, dir deiner selbst klar zu sein. Du weißt, wer du bist, was du willst und wozu du fähig bist. Du wirst nicht mehr unbewusst gesteuert, sondern übernimmst das Ruder deines Lebens.
- Selbstwert – Du bist unendlich wertvoll – und das darfst du erkennen und leben. Selbstwert bedeutet, deinen eigenen Wert zu spüren, ihn zu achten und danach zu handeln. Verkaufe dich nicht unter deinem Wert.
- Selbstständigkeit – Selbstständigkeit heißt, aus deiner eigenen Kraft heraus zu handeln, statt dich von äußeren Einflüssen leiten zu lassen. Du triffst eigenständige Entscheidungen und stehst für dich ein.
- Selbstbild – Das Bild, das du von dir selbst hast, beeinflusst dein Leben maßgeblich. Wie siehst du dich? Welche Fähigkeiten, Werte und Eigenschaften erkennst du in dir? Dein Selbstbild bestimmt, wie du dich in der Welt bewegst.
- Selbstentwicklung – Du bist bereit, dich weiterzuentwickeln, innerlich zu wachsen und dein Potenzial zu entfalten. Du veränderst deine Denk- und Handlungsweisen, um dich selbst besser kennenzulernen.
- Selbstreflexion – Selbstreflexion bedeutet, bewusst über dein Verhalten, deine Gedanken und Gefühle nachzudenken. Du lernst aus deinen Erfahrungen und wächst daran. Konzentriere dich besonders auf die positiven Aspekte – so kannst du sie vermehren.
- Selbstmotivation – Du brauchst keinen äußeren Druck, um deine Ziele zu verfolgen. Deine Motivation kommt aus deinem Inneren, aus deiner Überzeugung und deiner Kraft.
- Selbstverwirklichung – Selbstverwirklichung ist das bewusste Streben danach, dein Potenzial zu entfalten und im Einklang mit deinem Leben und deinen Bedürfnissen zu sein. Du setzt deine Träume und Ziele aktiv um.
- Selbstfürsorge – Achtsam und liebevoll mit dir selbst umzugehen, ist essenziell. Selbstfürsorge bedeutet, deine Bedürfnisse ernst zu nehmen und aktiv für dein körperliches, seelisches und geistiges Wohlbefinden zu sorgen.
- Selbstverantwortung – Du übernimmst die Verantwortung für deine Gefühle, Gedanken und Handlungen. Du gibst niemandem die Schuld, sondern erkennst, dass du selbst die Gestalterin oder der Gestalter deines Lebens bist.
Alle diese Aspekte führen dich in deine Selbstbestimmung. Sie helfen dir, dich bewusst weiterzuentwickeln und die Zusammenhänge deines Lebens zu erkennen.
Vielleicht fragst du dich jetzt: Warum ist energetische Selbstbestimmung so wichtig? Weil sie dich schützt. Sie hilft dir, deine Energie aufzubauen, dein Gleichgewicht zu halten und dein Wohlbefinden zu stärken.
Selbstbestimmung bedeutet, dass du dich nicht von äußeren Einflüssen dominieren lässt, sondern aus deiner eigenen Kraft heraus lebst. Sie ist der Schlüssel zu deinem freien, erfüllten Leben.
Bist du bereit, deine Energie bewusst zu lenken und dein Leben selbst bestimmt zu gestalten? Dann nutze meine Tipps und bring sie in dein Alltags-Geschehen.
Heilenergetische Beratung & Coaching – Dein Weg zur Selbstbestimmung
Spürst du, dass du deine Energie bewusster lenken und innere Blockaden lösen möchtest? In meiner heilenergetischen Beratung unterstütze ich dich dabei, deine Kraft zu entfalten, klare Grenzen zu setzen und dein Leben selbstbestimmt zu gestalten. Gemeinsam finden wir Wege, wie du deine Energie gezielt einsetzen kannst, um mehr Balance, Freiheit und Selbstvertrauen zu gewinnen.
Möchtest du mehr erfahren? Ich begleite dich gerne auf deinem Weg!
Selbstbestimmung auf energetischer Ebene beginnt im Alltag – in den kleinen Entscheidungen, die du täglich triffst. Es geht darum, bewusst mit deiner Energie umzugehen, dich zu schützen und deine Kraft gezielt einzusetzen. Du gehst deinen eigenen Weg in deinem Tempo und deinen Möglichkeiten.
Du fragst dich sicherlich: Wie kann ich meine Energie im Alltag bewahren und stärken? Meine innere Kraft aufbauen? Hier sind einige praktische Tipps, die dir helfen, deine Selbstbestimmung zu leben:
1. Wähle dein Umfeld bewusst
Die Menschen und Orte, mit denen du dich umgibst, beeinflussen deine Energie. Frage dich: Tut mir diese Umgebung gut? Fühle ich mich gestärkt oder ausgelaugt? Entscheide dich bewusst für Räume und Begegnungen, die dich nähren. Ich persönlich umgib mich vermehrt mit positiv gestimmten Menschen, mit denen ich Gaudi machen und schöne Situationen erleben kann.
2. Steuere deine Energiequellen gezielt
Was gibt dir Kraft? Natur, Bewegung, Meditation, Musik? Finde heraus, welche Aktivitäten deine Energie aufbauen, und integriere sie bewusst in deinen Alltag. Bei mir ist es die Natur, die mich kräftigt und mich unterstützt, Meditationen, bewusstes Atmen und schöne Musik.
3. Praktiziere energetische Selbstfürsorge
Achte darauf, wie du mit dir selbst umgehst. Gönn dir Pausen, achte auf deine Bedürfnisse und pflege dein Energiefeld – sei es durch Meditation, Atemübungen oder bewusste Rückzugsmomente. Meine Pausen werden gezielt im Alltag eingebaut, mal ein Saunabesuch, eine Zeit im Whirlpool oder beim Lesen eines Buches.
4. Stärke deine Verbindung zur Intuition
Deine innere Stimme kennt den Weg. Lerne, ihr zu vertrauen. Frage dich: Was fühlt sich für mich stimmig an? Je mehr du auf deine Intuition hörst, desto klarer wird dein Weg. Meine Intuition ist mein kraftvollstes Werkzeug, dass ich beruflich und auch privat nutze. In meinen Seminaren lernen die Teilnehmenden ihre Intuition zu schulen.
5. Setze klare energetische Grenzen
Nicht alles, was auf dich zukommt, muss in dein Energiefeld eindringen. Übe dich darin, bewusst „Nein“ zu sagen – nicht nur verbal, sondern auch energetisch. Der gezielte Energieaufbau und die Lösung von energetischen Blockaden unterstützen die Grenzen zu wahren und aufzuzeigen.
6. Nutze Energiearbeitstechniken
Das energetische Werkzeug der Heilenergetik hilft dir belastendes abzugeben. Dabei geht es um Übungen, die Ohnmachtsgefühle aufzulösen, die Ängste zu bearbeiten und die Energiezentren (Chakren) zu öffnen. Ein wesentlicher Bestandteil ist Bewertungen und Verurteilungen zu lassen und das Energiefeld zu kären und zu stärken. Ich habe einen Blogartikel mit dem Glossar der Heilenergetik, dort werden viele Begriffe erklärt.
7. Sei achtsam mit deinem Medienkonsum
Nachrichten, Social Media und Gespräche beeinflussen deine Energie. Frage dich: Wie fühle ich mich nach dem Konsum? Entscheide bewusst, was du aufnimmst und was du loslässt. Diese Dauerberieselung kann dich unbewusst steuern und deine Ängste schüren. Das raubt dir deine Energie und macht dich kraftlos.
8. Nimm dir Zeit für dich in der Stille
Nimm dir täglich einen Moment, um zu spüren: Wie geht es dir gerade? Wo fließt deine Energie hin? Kleine Reflexionen helfen dir, bewusst gegenzusteuern, wenn du dich ausgelaugt fühlst. Beobachte deine Gedanken und erkenne, wohin deine Aufmeksamkeit geht, damit du es korrigieren kannst.
9. Übernimm Verantwortung für deine Energie
Du bist die Meisterin oder der Meister deiner Energie. Niemand kann sie dir nehmen, wenn du bewusst mit ihr umgehst. Erkenne, dass du selbst entscheidest, wie du dich fühlst und wie du deine Kraft einsetzt.
Diese Tipps sind Anregungen, die du nutzen kannst, sie sind jedoch nicht für alle gleich umsetzbar. Entscheide du, was für dich passt und was du in deinem Leben einbauen kannst. Selbstbestimmung beginnt mit kleinen, bewussten Entscheidungen und das jeden Tag.
Fazit: Deine Energie ist dein Schlüssel zur Selbstbestimmung
Du hast erkannt, dass Selbstbestimmung bedeutet, deine Energie bewusst zu lenken, dich zu schützen und dein Leben aktiv zu gestalten. Jeder kleine Schritt zählt. Deine Energie ist dein Schlüssel zur Selbstbestimmung – sie beeinflusst, wie du dich fühlst, handelst und dein Leben gestaltest. Indem du bewusst mit deiner Energie umgehst, deine Grenzen setzt und deine innere Kraft stärkst, wirst du zum Meister deiner eigenen Energie. Selbstbestimmung beginnt mit kleinen, bewussten Entscheidungen im Alltag. Jeder Schritt, den du gehst, bringt dich näher zu einem freieren, erfolgreicheren Leben.
Und wenn du dich fragst: Wo fange ich an? Beginne mit dem Punkt, der dich gerade am meisten anspricht. Selbstbestimmung ist ein Prozess – und jeder bewusste Moment bringt dich näher zu dir selbst.
Wenn du jedoch Unterstützung brauchst, stehe ich dir gerne zur Seite. In meinen Seminaren und Coachings lernst du, deine Energie gezielt zu lenken, emotionale Blockaden zu lösen und deine innere Kraft zu stärken. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien, damit du deine Selbstbestimmung auf energetischer Ebene nachhaltig leben kannst.
Möchtest du mehr darüber erfahren? Dann schau dir meine Angebote an oder vereinbare ein unverbindliches Gespräch – ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Heilenergetische Beratung & Coaching – Dein Weg zur Selbstbestimmung
Spürst du, dass du deine Energie bewusster lenken und innere Blockaden lösen möchtest? In meiner heilenergetischen Beratung unterstütze ich dich dabei, deine Kraft zu entfalten, klare Grenzen zu setzen und dein Leben selbstbestimmt zu gestalten. Gemeinsam finden wir Wege, wie du deine Energie gezielt einsetzen kannst, um mehr Balance, Freiheit und Selbstvertrauen zu gewinnen.
Möchtest du mehr erfahren? Ich begleite dich gerne auf deinem Weg!
Energiearbeit, die Herzen öffnet!
Energiereiche Grüße von Anita
Liebe Anita, ich danke dir sehr für diesen Blogartikel.
Wie wichtig Selbstbestimmung ist, hat sich mir heute wieder klar und deutlich gezeigt, indem ich beschloss, einen von mir gefassten Entschluss mutig und nach langem Herauszögern endlich umzusetzen. Ich bin in meine Eigenverantwortung gegangen. Das fühlt sich gut an, wenn auch noch ungewohnt. Es war und ist ein langer Prozess, bei dem ich mit deiner Hilfe an den von dir aufgeführten Schlüsselbegriffen gearbeitet und so immer mehr an meine inneren Fähigkeiten und Bedürfnisse gekommen bin und weiterhin daran arbeiten werde. Ich bin fasziniert davon, was dadurch möglich und machbar ist. Ich danke dir sehr für deine wertvolle und kraftvolle Unterstützung.
Herzliche Grüße
Sandra
Herzlichen Dank, liebe Sandra, für deine liebe Rückmeldung und deine Ausführungen. Es freut mich, wenn dir mein Blogartikel weitergeholfen hat. Genau dafür schreibe ich diese Beiträge.
Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋♀️✨