Kräuter-Energie sammeln

Meine Kräuterreise: Wie mich die Pflanzenwelt durchs Leben begleitet

Kräuter und Pflanzen begleiten mich schon mein ganzes Leben. Es haben mich viele wertvolle Kräutererlebnisse geprägt und meine Naturverbundenheit gestärkt. Inspiriert von meiner Mutter, die mit ihrem Kräuterwissen eine natürliche Hausapotheke führte, durfte ich früh lernen, wie kraftvoll die Schätze der Natur sein können.

Als Floristin konnte ich meine Liebe zur Pflanzenwelt weitertragen und kreativ ausdrücken. Jetzt, als Heilenergetikerin, ist es meine wahre Berufung, in der sich all mein Wissen und meine Erfahrungen vereinen.

Heute teile ich meine Kräutergeschichte mit dir – voller Leidenschaft und über Jahre gewachsenem Wissen. Ich möchte dich inspirieren, die Natur mit neuen Augen zu sehen und ihre heilende Kraft zu nutzen. Du kannst deine natürliche Hausapotheke mit Heilkräutern selber machen.

Zu diesem Artikel wurde ich inspiriert von meiner Namenskollegin Anita Arneitz, die zu ihrer Blogparade aufgerufen hat: Lieblingskräuter & Kräutergeschichten. Ich habe mich sofort angesprochen gefühlt, um daran teilzunehmen.

Kräutererlebnisse aus meiner Kindheit

Ich erinnere mich noch genau an die Momente, in denen wir als Kinder die Löwenzahnstängel aufschlitzten und in eine Schüssel mit Wasser legten. Mit staunenden Augen beobachteten wir, wie sich die Stängel kringelten – ein kleines Wunder der Natur. Unsere Finger klebten von der weißen Milch des Löwenzahns, während ein bitterer Geschmack an meinem Mund war und meine Hände eine braune Farbe bekamen.

Eine weitere Kindheitserinnerung waren die Gänseblümchenkränze, mit denen wir unsere Köpfe schmückten und Hochzeit spielten. Die Pflanzen waren Teil unseres Alltags, denn meine Mutter bereitete aus Löwenzahn einen Tee zur Entschlackung, und die zarten Gänseblümchenblüten durften wir über unseren Salat streuen.

So wuchs meine Naturverbundenheit mit jedem Erlebnis und dem Kräuterwissen, das uns Kindern weitergegeben wurde. Es war ganz selbstverständlich, die Schätze der Natur zu nutzen – nicht nur zur Freude, sondern auch für Heilzwecke. Ein zerdrücktes Spitzwegerich-Blatt konnte Linderung bei Mückenstichen verschaffen, und Brennnesseln, die auf der Haut brannten, wurden als Zeichen für bessere Durchblutung geschätzt. Diese Erfahrung prägte mich und ich achtete sehr darauf, dass diese brennenden Pflanzen meine Haut nicht berührten.

Von der Floristin zur Heilenergetikerin

Schon als Kind liebte ich die Natur und meine Eltern erkannten meine tiefe Verbundenheit zur Natur. Sie ermöglichten mir eine Ausbildung als Floristin. Was könnte es Schöneres geben, als täglich mit Blumen zu arbeiten? Kreativ gestalten, Freude schenken, die stille Sprache der Pflanzen verstehen. Blumen begleiten uns in allen Lebenslagen, sie trösten, sie erfreuen, sie verbinden. Ich liebte es, mitten in dieser natürlichen Pracht zu arbeiten und Menschen mit meinen blumigen Gestaltungsideen zu berühren.

Doch mit der Zeit bemerkte ich eine Veränderung in mir. „Ist es normal, Dinge zu spüren, die andere nicht wahrnehmen?“, fragte ich mich immer wieder. Emotionen, Energien, Schwingungen – all das wurde immer intensiver, bis es mich überwältigte. Es war, als würden die Pflanzen mit mir sprechen, als würden die Wiesenblumen und Waldbäume mir ihre Geheimnisse zuflüstern. Aber warum fühlte ich gleichzeitig die Sorgen der Menschen um mich herum so stark? Warum lasteten ihre Ängste auf meinen Schultern, als wären sie meine eigenen? Ich fühlte mich ausgelaugt, erschöpft – ratlos.

Zunächst versuchte ich, mich dagegen zu wehren. „Ich bilde mir das doch nur ein, oder?“ dachte ich oft. Doch je stärker ich mich sträubte, desto eindringlicher wurde das Flüstern der Natur. Schließlich gab ich nach, ließ mich darauf ein. Ich begann, mich bewusst mit Energien zu beschäftigen. Kräuter wurden zu meinen treuen Begleitern, und mit ihnen eröffneten sich neue Wege: Meditation, Atemtraining, bewusste Wahrnehmung. Ich sog Wissen aus unzähligen Workshops und Kräuterbüchern auf, experimentierte, kreierte meine eigenen natürlichen Produkte.

Meine Ausbildung zur Heilenergetikerin war der nächste entscheidende Schritt. Dort lernte ich, meine Sensibilität nicht als Last, sondern als wertvolle Gabe zu begreifen. Ich erkannte, dass die Pflanzen mir keine Last aufbürden wollten, sondern Hinweise gaben – sanfte, aber kraftvolle Signale. „Wie kann ich diese Botschaften verstehen und nutzen?“, fragte ich mich. Nach und nach entdeckte ich die Verbindung zwischen Pflanzenkraft und energetischer Arbeit.

Heute lebe ich meine Berufung. „Hätte ich mir je gedacht, dass ich eines Tages genau das tun würde?“ Nein. Doch was einst eine leise Ahnung war, ist nun mein kraftvoller Weg geworden.

➡️ Mehr über Heilenergetik findest du hier!

Die Kraft der Kräuter in der Energiearbeit: Wie ich zur Expertin für natürliche Hausapotheken wurde

Für mich muss alles einfach und natürlich sein – ohne Schnickschnack, ohne künstliche Zusätze. Genau aus diesem Wunsch heraus entstand meine eigene energetische Hausapotheke, gefüllt mit den reinsten, wirkungsvollsten Mitteln, die die Natur zu bieten hat. Schritt für Schritt entwickelte ich Rezepturen, die meine Familie sicher und gesund durch die Erkältungszeit begleiteten. Was sich bewährte, fand seinen festen Platz in meinem Hausmittelkästchen: von natürlichem Antibiotikum über Heilsalben, Hustensirup und antivirale Lippensalbe bis hin zu Erkältungssalbe, Naturdeo und Antimückensalbe – alles aus der Kraft der Pflanzen.

Meine Inspiration fand ich in den Büchern von Eva Aschenbrenner, insbesondere in Die Kräuterapotheke Gottes und Rezepte für die Gesundheit. Ihre Weisheit öffnete mir die Augen für die tiefere Heilkraft der Natur. Besonders ihre Dreifachsalbe und der 6er-Tee beeindruckten mich – mit wenigen, sorgfältig gewählten Heilkräutern bewirkte sie wahre Wunder. Ich machte ähnliche Erfahrungen und ließ unseren Garten langsam zu einem lebendigen Heilkräuter-Paradies werden, durchwebt von der feinen Energie der Pflanzenwesen.

Heute streife ich durch Wald und Wiesen rund um unser Zuhause und finde genau jene Kräuter, die für meine natürlichen Heilmittel bestimmt sind. Besonders im Sommer, wenn die Pflanzen in ihrer vollen Kraft stehen, veranstalte ich meine Kräuter-Energie-Seminare. Dann lade ich Menschen ein, die Welt der Heilkräuter mit neuen Augen zu sehen – ihre feinen, unsichtbaren Botschaften zu spüren, ihre Energie zu verstehen und eigene Hausmittel mit meinen Anleitungen zu erstellen.

Eines der zentralen Elemente meiner Seminare ist das intuitive Erspüren: Welches Heilkraut braucht jede einzelne Person für ihre persönliche Entwicklung? Diese Frage führt die Teilnehmer durch eine Erfahrung, die weit über eine klassische Kräuterwanderung hinausgeht. Mein Seminar ist ein lebendiger Aktiv-Workshop, bei dem nicht nur Wissen weitergegeben wird, sondern jeder mit selbst hergestellten, wirkungsvollen Produkten nach Hause geht – begleitet von einem ausführlichen Skript, um das Gelernte jederzeit wieder nachzumachen.

Die Kräuter öffnen uns Türen zu einem tiefen, natürlichen Wissen. Alles, was wir brauchen, hält die Natur bereits für uns bereit – wir müssen nur lernen, ihr zuzuhören.

➡️ Alle Informationen zum Kräuter-Energie-Seminar findest du hier:

Kräuterbücher von Eva Aschenbrenner.
Die Bücher von Eva Aschenbrenner, die mich inspiriert haben.
Bei der Salbenherstellung im Kräuter-Energie-Seminar.
Ich gieße die Kräuter ab, für die Heilsalbe im Seminar.

Kräuter-Energie-Seminare: Wie du deine eigene Hausapotheke herstellen kannst

Es ist mir eine Herzensangelegenheit, mein erprobtes Wissen mit dir zu teilen und dich in die faszinierende Welt der Kräuter einzuführen. Die Energiearbeit begleitet mich in jedem Lebensbereich, und genau diese Verbindung vermittle ich in meinen Seminaren. Ob beim ➡️ Energie-Mal-Seminar, in dem du dein inneres Seelenbild auf die Leinwand bringst, oder in meinen Kräuterseminaren, wo du dein Heilpflanzenwissen vertiefst und deine eigene Hausapotheke erschaffst – jedes Seminar ist eine Einladung, die Kraft der Natur bewusst zu erleben.

Wie kannst du deine eigene Hausapotheke herstellen?

Ich zeige dir einfache und wirkungsvolle Methoden, mit denen du dich für die nächste Erkältungszeit rüsten und Heilkräuter gezielt anwenden kannst.

  • Natürliches Antibiotikum Frisch geriebener Meerrettich und zerkleinerte Kapuzinerkresse-Blüten und -Blätter werden in ein Glas gegeben und mit Alkohol aufgefüllt. Nach sechs Wochen Ziehzeit wird die Flüssigkeit abgeseiht und in eine Tropfflasche gefüllt. Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung helfen 20 bis 30 Tropfen auf einem Löffel.

  • Naturreine Heilsalbe Eine Handvoll Ringelblumenblüten, Schafgarbenblüten und Himbeerblätter werden zerkleinert und mit 500 g hochwertigem Olivenöl in einem Emailletopf erwärmt (nicht über 60 Grad). Nach 24 Stunden Ziehzeit wird das Öl erneut erwärmt, abgeseiht und mit 50 g Bienenwachsplättchen vermischt. Sobald das Wachs geschmolzen ist, wird ätherisches Öl hinzugefügt – ich verwende gerne Lemongrasöl von Primavera. Die fertige Salbe hilft bei Hautproblemen und Verletzungen.

  • Hustensirup Im Mai gesammelte Fichtenspitzen werden mit 1 Liter Wasser erhitzt und nach dem Abkühlen 24 Stunden ziehen gelassen. Am nächsten Tag wird der Sud abgeseiht, erneut erhitzt und mit 1 kg Rohrohrzucker eingekocht, bis ein Sirup entsteht. Dieser wird heiß in braune Schraubflaschen gefüllt und kann bei Bedarf frühzeitig eingenommen werden.

  • Erkältungssalbe Eine Handvoll Erkältungskräuter wie Thymian, Spitzwegerich, Salbei, Fichtenspitzen, Holunderblüten und Kapuzinerkresse wird zerkleinert und mit 500 g hochwertigem Olivenöl in einem Emailletopf erwärmt. Nach 24 Stunden Ziehzeit wird das Öl erneut erwärmt, abgeseiht und mit 50 g Bienenwachsplättchen vermischt. Sobald das Wachs geschmolzen ist, kommen ätherische Öle wie Thymianöl, Pfefferminzöl, Teebaumöl und Salbeiöl hinzu. Die fertige Salbe hilft bei Erkältungsbeschwerden und Hautproblemen.

Diese und viele weitere Rezepturen stelle ich in meinen Kräuter-Energie-Seminaren vor. Gemeinsam kreieren wir wirkungsvolle Naturprodukte, die du mit nach Hause nehmen kannst. Besonders beliebt sind mein Naturdeo mit Antimückenwirkung und meine Antimückensalbe – einfache, aber kraftvolle Helfer aus der Natur.

Meine liebsten Kräuter und ihre Wirkungen

Die Natur hält eine unermessliche Fülle an Heilkräutern für uns bereit – selbst die unscheinbaren Pflanzen, die oft unbeachtet am Wegesrand wachsen, tragen eine wertvolle Botschaft in sich. Löwenzahn, Brennnessel, Giersch – sie begegnen uns überall, und doch sind sie kraftvolle Begleiter für unsere Gesundheit. Viele dieser Pflanzen finden ihren Weg in meine Küche, wo sie nicht nur den Geschmack bereichern, sondern auch ihre heilenden Kräfte entfalten. Ich bin überzeugt, dass jede Pflanze, die sich in unserer unmittelbaren Umgebung ansiedelt, eine Bedeutung für uns hat – eine Einladung, ihre Botschaft zu erkennen und ihre Kraft zu nutzen.

Eins meiner Top Heilkräuter ist die Kamille, die sich fast jedes Jahr auf unserem Kornfeld ausbreitet. Ihre Botschaft für uns ist: „Ich stärke dich und ersetze dir deine fehlende Liebe und unterstütze dich beim Befreien von Traumas“. Aus der Kamille mache ich Tee, eine Tinktur oder Salbe. Sie wirkt krampfstillend, Entzündungshemmend, beruhigend und wundheilend.

Ein weiteres Lieblingskraut ist die Brennnessel, sie hilft mir als Tee zu entschlacken und als getrocknetes Pulver unser Essen aufzuwerten. Ihre Botschaft ist: „Ich befreie deine Zellen von Negativität, die durch dein Umfeld erzeugt wird“. Sie wächst in unserem Garten und kann als Tee, Tinktur bei Gelenkserkrankungen, Harnwegsentzündungen oder Rheumatischen Beschwerden eine gute Stütze sein.

Ein drittes Beispiel aus meinem Kräuterportraits ist die Schafgarbe. Sie habe ich in meiner nächsten Umgebung angesiedelt, damit ich sie nicht jedes Jahr suchen muss. Ihre energetische Botschaft ist: Ich unterstütze dich bei Veränderungen und helfe dir dein Potential zu entfalten“. Sie verwende ich in Tee, Tinktur und in der Salbe, denn sie ist eine wahre Heilerin bei Wundstörungen und Hautentzündungen.

Jedes dieser Kräuter trägt eine eigene Weisheit in sich – eine stille, aber kraftvolle Unterstützung für Körper, Geist und Seele. Ich bin zutiefst dankbar, dass ich diese Geschenke der Natur nutzen und mein Wissen darüber weitergeben darf.

Die energetische Hausapotheke im Kräuter-Energie-Seminar
So sehen die fertigen Produkte der natürlichen Hausapotheke aus.

Tipps für Einsteiger: So beginnst du deine Kräuterreise

Beim Sammeln von Kräutern und der Verarbeitung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um die Wirksamkeit, Sicherheit und Qualität zu gewährleisten. Das sind praktische Tipps, wenn du als Anfänger ins Heilpflanzenwissen einsteigen möchtest:

  • Pflanzen sicher bestimmen: Nicht alle grünen Schönheiten sind harmlos – einige ähneln essbaren Kräutern, können aber giftig sein (z. B. die Herbstzeitlose sieht dem Bärlauch ähnlich). Nutze Bestimmungsbücher oder Pflanzen-Apps, um sicherzugehen.
  • Sich inspirieren lassen: Lass dich von Büchern und Expertenwissen führen, um dein Kräuterwissen zu erweitern und die Pflanzen sicher zu nutzen.
  • Wissen vertiefen: Besuche Kräuterseminare oder schließe dich Kräuterwanderungen an. So lernst du, die Pflanzen genau zu erkennen und ihre Heilkräfte richtig anzuwenden.
  • Der richtige Sammelort: Pflücke deine Kräuter an sauberen, unberührten Orten – fernab von Straßen, gespritzten Feldern oder belasteten Flächen. Wälder und Wiesen sind ideale Sammelplätze.
  • Nachhaltiges Sammeln: Nimm nur so viel, wie du wirklich brauchst, und hinterlasse genug, damit sich die Pflanzen erholen und vermehren können. So respektierst du den natürlichen Kreislauf.
  • Achtsam ernten: Pflücke behutsam – anstatt Pflanzen auszureißen, verwende ein Messer, um die gewünschten Teile sanft abzuschneiden.
  • Der ideale Zeitpunkt: Die beste Sammelzeit ist an trockenen Tagen, vorzugsweise vormittags, wenn der Tau verdunstet ist. So erhalten die Kräuter ihre maximale Wirkkraft.
  • Allergien beachten: Einige Pflanzen können empfindliche Haut reizen oder allergische Reaktionen auslösen. Informiere dich vorher genau über mögliche Risiken.
  • Unterstützung suchen: Kräuterkunde braucht Erfahrung – wenn du unsicher bist, hole dir Rat von Fachleuten oder begleite erfahrene Sammler. Ich selbst arbeite mit 16 Heilkräutern, die leicht erkennbar und einfach anzuwenden sind.

Mit diesen Tipps legst du den perfekten Grundstein für deine eigene Kräuterreise. Verbinde dich mit den Gaben der Natur, spüre ihre Kraft und lerne, wie du Heilpflanzen achtsam nutzen kannst.

Fazit: Die Verbindung zur Natur – heilen mit der Kraft der Kräuter

Die Natur ist für mich eine wertvolle Lehrmeisterin. Ich bin ein Teil von ihr und darf jeden Tag von ihr lernen. Kräuter sind nicht einfach nur Pflanzen – sie sind unsere Helfer, Begleiter und weisen Lehrer. Sie zeigen uns, dass Heilung sanft und kraftvoll zugleich sein kann, und dass die Natur alles bereithält, was wir für unser Wohlbefinden brauchen.

Die Blätter und Blüten kehren jedes Jahr zurück, ganz unabhängig von äußeren Einflüssen. Das Werden und Vergehen ist ein natürlicher Prozess – ein Kreislauf, der uns lehrt, im Einklang mit der Natur zu leben und ihre Geschenke achtsam zu nutzen.

Ich bin fest davon überzeugt, dass wir wieder näher zur Natur finden sollten. Chemische Mittel haben uns als Menschheit nicht gesünder gemacht – oft sogar das Gegenteil bewirkt. Deshalb ist es mir ein Anliegen, die Pflanzenkraft bewusst in den Alltag einzubinden und ihre heilenden Eigenschaften zu nutzen.

Lasst uns diese wertvolle Verbindung zur Natur ausbauen und ihr mit Respekt begegnen. Denn in ihrer unerschöpflichen Weisheit hält sie alles für uns bereit – wir müssen nur lernen, ihr zuzuhören.

Energiereiche Grüße von Anita

Ich habe selbst eine Blogparade ins Leben gerufen, bei der du gerne bis 22. Juni teilnehmen kannst. Das Thema ist: Aufgetankt! Deine Energiequellen für mehr Power im Alltag.

Teilst du mit uns deine Energiequellen? ➡️ Hier findest du alle Infos dazu!

Zur Zeit finden über 80 Blogparaden mit verschiedenen Themen statt. Vielleicht ist dein Thema dabei? Mach mit und bereichere sie mit deiner Geschichte.

➡️ Hier geht es zu allen Blogparaden!

10 Kommentare
  1. Anita aus der Kräuterlei sagte:

    Liebe Anita,
    wow, was für ein schöner und wertvoller Blogbeitrag! Deine Kräuterreise ist sehr spannend und inspirierend. Ich komme gerade von der Wiese und konnte schon die ersten Kamillen und Schafgarben entdecken 🙂 Es ist einfach erfüllend mit der Natur und den Kräutern zu arbeiten.
    Alles Liebe, Anita

    Antworten
  2. Anita Griebl sagte:

    Herzlichen Dank, liebe Anita, für deine Rückmeldung zu meinem Blogartikel. Die Schätze der Natur sind so wunderbar, und wir dürfen sie für unsere Gesundheit nutzen.

    Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋‍♀️✨

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank, liebe Therese, für deine lieben Worte. Es freut mich, dass du meine Begeisterung spürst und gerne kommen würdest. Vielleicht klappt es ja wieder einmal.

      Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋‍♀️✨

      Antworten
  3. Julia Dutschke sagte:

    Liebe Anita,

    es ist immer wieder interessant, zu erleben, wie die entscheidenden Lebensimpulse sich bereits in der Kindheit zeigen und man merkt im Rückblick, wie prägend oder bedeutsam sie waren. So auch bei dir: Da ist etwas in frühen Jahren, das sich als roter Faden durch dein Leben zieht und irgendwann bewusst wird. Und dann wirst du zu einer Bereicherung für viele Menschen.

    Besonders gut finde ich deine Tipps für Einsteiger und die Charakterisierung deiner Lieblingspflanzen, weil ich dort direkt andocken kann.

    Liebe Grüße! Julia

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank, liebe Julia, für deinen lieben Kommentar. Es freut mich, dass du den roten Faden durch mein Leben erkennst. Mir war das lange nicht bewusst, jetzt kann ich es voll auskosten.

      Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋‍♀️✨

      Antworten
  4. Christine Habedank sagte:

    Liebe Anita,
    was für ein spannender und interessanter Beitrag und dein wertvolles Wissen und in die Wirkung der Heilkräuter und ihre Kräfte. Danke, dass du mich wieder daran erinnerst.
    Liebe Umarmung,
    Christine

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank, liebe Christine, für deine lieben Worte. Es freut mich, wenn ich dich an die Schätze der Natur erinnern konnte.

      Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋‍♀️✨

      Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank, liebe Evi, für deine lieben Worte. Es freut mich, dass die Informationen für dich wertvoll sind.

      Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋‍♀️✨

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert