Energiequellen im Alltag mit Lichtimpulsen.

Energiequellen im Alltag – 24 Inspirationen aus meiner Blogparade für mehr Kraft und Selbstfürsorge

In meiner Blogparade „Aufgetankt! Deine Energiequellen für mehr Power im Alltag“, durfte ich 24 wundervolle Beiträge sammeln, die auf berührende Weise zeigen, wie vielfältig unsere Energiequellen im Alltag sein können – von Stille-Momenten über Naturverbindung bis hin zu kreativen Ritualen. Gemeinsam mit vielen AutorInnen habe ich erlebt, wie inspirierend es sein kann, sich mit Selbstfürsorge, Achtsamkeit und dem eigenen Lebensrhythmus auseinanderzusetzen. Diese Sammlung ist eine bunte Mischung von Kraftimpulsen – zum Stöbern, Innehalten und Auftanken.

Nach dem großartigen Erfolg meiner ersten Blogparade im letzten Jahr, bei der ich 27 kraftvolle Wutstrategien sammeln durfte, (Aufgebraust: Welche Strategie verwendest du, um deine Wut abzubauen?) war für mich klar: Das möchte ich wieder tun! Und diesmal ging es um Energiequellen – und darum, was uns im Alltag wirklich stärkt.

24 wunderbare Menschen sind meinem Aufruf gefolgt und haben ihre ganz persönlichen Kraftquellen geteilt. Jeder Beitrag ist einzigartig, berührend und inspirierend – und zeigt, wie vielfältig Energiearbeit und Selbstfürsorge gelebt werden kann. Ich habe gespürt: Diese Blogparade hat Wellen geschlagen. Einige waren zum ersten Mal dabei, andere habe ich direkt zum Bloggen ermutigt – so sind sogar drei wundervolle Gastartikel auf meinem eigenen Blog entstanden.

Die Inhalte des Blogartikels

Meine Learnings aus der Blogparade zu Energiequellen

Was besonders gut funktioniert hat? Die konsequente Sichtbarkeit! Ich habe jede Teilnahme mit Herzblut auf allen meinen Social-Media-Kanälen gefeiert – das hat mir mehr Sichtbarkeit und Reichweite gebracht. Ich liebe es, wie sich dadurch unsere Energien verbinden und wir uns gegenseitig unterstützen. Natürlich war es auch anstrengend und hat mir viel Zeit gekostet.

Diese Blogparade hat mir wieder einmal gezeigt, wie viel Kraft in Gemeinschaft, Authentizität und kreativem Ausdruck liegt. Danke an alle, die bei dieser Blogparade mitgemacht haben. Diese Zusammenfassung ist mein Geschenk an euch – und an alle, die neue Energiequellen suchen.

24 Ideen für mehr Lebensenergie und Achtsamkeit im Alltag: Diese Blogartikel sind bei meiner Blogparade entstanden

1. Anja Langner: Lebensenergie im Alltag

➡️ Lebensenergie im Alltag

Anja Langner schenkt uns einen poetischen Blick auf die kleinen und großen Energiequellen des Lebens. Ob Natur, Kreativität oder das stille Innehalten – sie erinnert daran, dass Lebendigkeit oft dort beginnt, wo wir uns selbst wieder spüren.

Ihr Artikel beleuchtet die Bedeutung individueller Energiequellen im Alltag und lädt dazu ein, sich bewusst mit der eigenen Lebensenergie auseinanderzusetzen. Anja beschreibt, wie Rituale, Naturerfahrungen und kreative Tätigkeiten helfen können, neue Kraft zu schöpfen und in Balance zu bleiben. Sie ermutigt dazu, innezuhalten und die eigene Energie achtsam zu pflegen, um langfristig handlungsfähig und resilient zu bleiben.

Lebensenergie ist nichts, was uns einfach zufliegt – wir dürfen sie aktiv gestalten.“

2. Ursula Simon: Deine Lebenskraft – wie du sie entfachst

➡️ Deine Lebenskraft – wie du sie entfachst

Ursula Simon führt uns in ihrem Gastbeitrag in die Tiefe der Stille. Mit feinen Worten beschreibt sie, wie wahre Kraft nicht im Tun, sondern im Sein liegt – und wie wir durch Hingabe an den Moment unsere innere Quelle wiederfinden.

Sie zeigt, wie tiefgreifende Erneuerung und Stärkung der Lebensenergie durch bewusste Rückbesinnung auf die innere Quelle – insbesondere durch Stille und Hingabe – möglich sind. Die Autorin beschreibt, dass wahre Kraft nicht durch Aktivität, sondern durch Zulassen, Loslassen und Verbundenheit entsteht.

Nicht durch Aktivität, sondern durch Hingabe. Nicht durch Kontrolle, sondern durch Vertrauen.

3. Kerstin Hiemer: Kleine Auszeiten, große Wirkung: Was mir im Alltag Kraft schenkt

➡️ Kleine Auszeiten, große Wirkung: Was mir im Alltag Kraft schenkt

Kerstin Hiemer lädt mit ihrem 5-Säulen-Konzept zu mehr Wohlfühlzeit im Alltag ein. Mit einfachen, liebevollen Impulsen zeigt sie, wie Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Balance zu tragenden Energiequellen werden – ganz individuell und alltagstauglich.

Die Autorin beschreibt, wie bewusst genommene Momente der Ruhe – sei es durch Atemübungen, Spaziergänge oder einfaches Innehalten – neue Energie schenken und helfen, bei sich selbst anzukommen. Ihre persönliche Erfahrung unterstreicht, dass Selbstfürsorge kein Luxus ist, sondern eine essenzielle Energiequelle.

Kleine Auszeiten helfen mir, wieder bei mir anzukommen – im Hier und Jetzt.“

4. Heike Ferg: Wenn dein Akku leer ist: Zeit für frische Lebensenergie im Alltag!

➡️ Wenn dein Akku leer ist: Zeit für frische Lebensenergie im Alltag!

Heike Ferg schenkt uns einen ehrlichen Blick auf mentale Erschöpfung – und wie sie ihr mit frischer Lebensenergie begegnet. Mit viel Feingefühl beschreibt sie, wie hormonelle Zyklen, Alltagsbelastung und emotionale Tiefs zusammenwirken – und wie sie durch Selbstbeobachtung, Zykluswissen und kleine Energieanker wieder in ihre Kraft findet.

Sie teilt mit uns persönliche Erfahrungen als Unternehmerin und Mutter und zeigt auf, wie wichtig es ist, Warnsignale des Körpers ernst zu nehmen. Sie empfiehlt einfache, alltagstaugliche Methoden wie bewusste Pausen, Achtsamkeit und zyklusorientierte Selbstfürsorge, um die eigene Lebensenergie wieder aufzuladen.

Es fühlt sich dann an, als würde mein Akku Tag für Tag ein Stückchen leerer werden – obwohl ich doch eigentlich voller Energie und Lebensfreude sein möchte.

5. Diana Bloch-Meilhammer: Energie spüren – im Vertrauen durch den Tag

➡️ Energie spüren – im Vertrauen durch den Tag

Diana Bloch-Meilhammer nimmt uns mit auf eine poetische Reise durch ihren inneren Energiefluss. Ihr Bild vom Wildbach – mal ruhig, mal wirbelnd – wird zur Metapher für das Leben selbst. Ein berührender Text über Vertrauen, Wandel und die Kraft, sich selbst treu zu bleiben.

Anhand des Bildes eines wilden Gebirgsbachs beschreibt die Autorin, wie sich Energie im Alltag fließend, manchmal auch turbulent zeigen kann – und wie wichtig es ist, sich mit den richtigen Menschen und Tätigkeiten zu umgeben, um in Balance zu bleiben. Sie ermutigt dazu, alte Glaubenssätze loszulassen, sich selbst treu zu sein und den eigenen Energiefluss bewusst wahrzunehmen.

Ich bin halt einfach ein Wildbach.

6. Anita Griebl: Meine Energiequellen für mehr Kraft und Power im Alltag

➡️ Meine Energiequellen für mehr Kraft und Power im Alltag

Und ich selbst? Ich habe diese Blogparade mit offenem Herzen begleitet – und dabei so viel gelernt. Die Vielfalt der Beiträge hat mich tief berührt. Sie zeigen, wie individuell Energiequellen sind – und wie viel Kraft in der bewussten Rückverbindung zu sich selbst liegt. Ich bin dankbar für jede einzelne Stimme, die diese Sammlung so lebendig macht.

Durch Heilenergetik, bewusste Selbstfürsorge und tägliche Rituale wie Atmung, Meditation, Naturerlebnisse oder Musik habe ich gelernt, meine Kraftquellen zu erkennen und nachhaltig zu nutzen. Ich lade dazu ein, die eigenen Energiequellen wertzuschätzen und sich selbst zur Priorität zu machen – nicht aus Egoismus, sondern aus Selbstliebe.

Energie beginnt bei dir selbst – in deinem Herzen, deinem Atem, deiner Einstellung zum Leben.

7. Marika Wauer: Energiequellen im Alltag – was mich wirklich nährt

➡️ Energiequellen im Alltag – was mich wirklich nährt

Marika Wauer nimmt uns mit in eine sehr persönliche Sammlung von Energiequellen, die nicht auf Leistung ausgerichtet sind – sondern auf Beziehung, Präsenz und inneres Spüren. Ob Atem, Natur, gute Gespräche oder das stille „Löcher-in-die-Luft-starren“ – ihre Impulse sind wie kleine Tore zur Gegenwart. Ein berührender Beitrag, der daran erinnert, dass Energie oft genau dort fließt, wo wir nichts müssen, sondern einfach nur sind.

Sie beschreibt, wie ihre Verbindung zur Natur, zum Yoga und zu Momenten der Stille ihr helfen, sich geerdet und lebendig zu fühlen. Der Beitrag lädt dazu ein, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und kleine Oasen der Regeneration achtsam zu pflegen.

Ich brauche nicht viel, aber das, was ich brauche, nährt mich

8. Eva Zunft: Energie für jeden Tag: Wie Du Deine Kraftquellen im Alltag aktivierst

➡️ Energie für jeden Tag: Wie Du Deine Kraftquellen im Alltag aktivierst

Eva Zunft lädt uns ein, Energie nicht nur zu suchen, sondern sie im eigenen Körper zu spüren. Ihr Beitrag ist eine liebevolle Erinnerung daran, dass Vertrauen, Körperwahrnehmung und innere Ausrichtung uns durch den Tag tragen können – auch wenn es im Außen stürmt.

In ihrem Beitrag zeigt sie auf, wie man individuelle Kraftquellen – körperlich, mental, emotional und spirituell – erkennt und durch kleine, alltagstaugliche Rituale gezielt aktiviert. Sie betont, dass bewusste Selbstfürsorge, nährende Beziehungen, passende Ernährung und Achtsamkeitspraxis der Schlüssel zu mehr Vitalität und Lebensfreude sind.

Energie ist kein Zufall – sie entsteht, wenn Du Deine Kraftquellen bewusst pflegst.

9. Petra Grasser: Mehr Lebensenergie im Alltag bekommen: 5 Tipps, die du sofort umsetzen kannst

➡️ Mehr Lebensenergie im Alltag bekommen: 5 Tipps, die du sofort umsetzen kannst

Petra Grasser teilt alltagstaugliche Tipps, wie wir unsere Lebensenergie bewusst stärken können. Mit Bewegung, Natur, bewussten Pausen und einem klaren Nein zu Perfektionismus zeigt sie, wie Selbstfürsorge im Alltag gelingen kann – ehrlich, motivierend und wunderbar umsetzbar.

In ihrem Beitrag erzählt sie von ihren persönliche Erfahrungen und gibt Impulse, um Energieverlust vorzubeugen und langfristig vitaler zu leben. Besonders betont wird, wie wichtig es ist, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und sich selbst Raum zu geben – ohne Perfektionsanspruch.

Zeit für dich ist das Wichtigste, was du für dich tun kannst.

10. Dana Schulz: Papier, Pausen, Parkrunden – Kraft tanken im Alltag

➡️ Papier, Pausen, Parkrunden – Kraft tanken im Alltag

Dana Schulz bringt in ihrem Beitrag die Kraft der kleinen Momente zum Leuchten. Ob ein Spaziergang mit dem Hund, ein gutes Gespräch oder das bewusste Wahrnehmen der Natur – sie zeigt, wie Energiequellen mitten im Alltag auftauchen, wenn wir bereit sind, sie zu sehen und zu spüren.

Außerdem teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen, wie Naturmomente, kreative Pausen und bewusste Achtsamkeit nicht nur entspannen, sondern auch das eigene Wohlbefinden zu stärken. Besonders betont sie, wie wichtig es ist, die eigenen Gefühle ernst zu nehmen und sich selbst liebevoll zu begegnen.

Kraft tanken bedeutet für mich heute nicht mehr, möglichst schnell wieder ‚funktionieren‘ zu müssen – sondern mir selbst zuzuhören.

11. Alexandra Schwenke: Wie du zu mehr Energie und Leichtigkeit kommst

➡️ Wie du zu mehr Energie und Leichtigkeit kommst

Alexandra Schwenke erinnert uns daran, dass Energie auch aus Klarheit und Selbstbestimmung entsteht. Mit ihrer feinen Beobachtungsgabe beschreibt sie, wie emotionale Aufräumprozesse, gesunde Grenzen und ein Leben nach Maß zu echten Kraftquellen werden können – jenseits von Fließbanddenken.

Sie betont in ihrem Artikel die Bedeutung von Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und kleinen Wohlfühlmomenten, um dauerhaft mehr Energie und Lebensfreude zu erleben. Besonders wichtig sei es, gut für sich selbst zu sorgen und die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen – ohne schlechtes Gewissen.

Energie folgt der Aufmerksamkeit – und die darfst du liebevoll auf dich selbst richten.“

12. Regina Schmitt: Aufgetankt: Energiequellen für mehr Power in meinem Alltag

➡️ Aufgetankt: Energiequellen für mehr Power in meinem Alltag

Regina Schmitt teilt eine lebendige Sammlung an Energiequellen, die Körper, Geist und Seele nähren. Von Bewegung über Natur, Achtsamkeit, Umarmungen bis hin zu Schokolade – ihr Beitrag ist ehrlich, humorvoll und wunderbar alltagsnah. Eine Einladung, sich selbst liebevoll aufzuladen – jeden Tag ein bisschen mehr.

Über sich selbst schreibt sie, wie sie durch Naturerlebnisse, Achtsamkeit, Nähe zu ihren Kindern und kleine Wohlfühlmomente ihre Lebensenergie bewusst pflegt und stärkt. Dabei zeigt sie auf authentische Weise, dass es oft die einfachen Dinge sind, die im Alltag tiefe Wirkung entfalten.

Langsamkeit bringt uns zur Ruhe und raus aus dem Funktionieren

13. Petra Polk: Petra Polks 5 wichtigste Energietankstellen

➡️ Petra Polks 5 wichtigste Energietankstellen

Mit viel Herzenswärme beschreibt Petra Polk ihre fünf wichtigsten Energietankstellen. Natur, Familie und kleine Auszeiten helfen ihr, den intensiven Businessalltag auszugleichen – und sich selbst nicht aus dem Blick zu verlieren.

Sie teilt mit uns ihre fünf zentralen Kraftquellen: Natur, Familie, Haustiere, Wellness und Reisen – alles Elemente, die ihr helfen, im intensiven Businessalltag neue Energie zu schöpfen. Zudem betont sie, wie wichtig es ist, die eigene Gesundheit zu schützen und regelmäßig bewusst aufzutanken.

Wer ist die wichtigste Person in deinem Leben? Ja, wir selber sind in unserem Leben die wichtigste Person.

14. Sandra Thoma: Mein Morgenritual als Energiequelle

➡️ Mein Morgenritual als Energiequelle

Sandra Thoma schenkt uns Einblick in ihr liebevoll gestaltetes Morgenritual. Kalte Duschen, Chakrenmeditation und Naturverbindung helfen ihr, geerdet in den Tag zu starten – kraftvoll und zentriert.

Diese Strategien helfen ihr, sich zu erden, mit sich selbst zu verbinden und gestärkt in den Tag zu starten. Ergänzt durch ihre Besuche an einem persönlichen Kraftort und Energieübungen im Freien schafft sie eine tiefe Verbindung zu ihrer inneren Stärke.

Mein Morgen beginnt nicht mit Müssen, sondern mit Spüren: Atem, Kälte, Natur – und der leisen Erinnerung, dass ich genug bin.

15. Maria Veit: Morgens schon erschöpft?

➡️ Morgens schon erschöpft?

Maria Veit sensibilisiert in ihrem Beitrag für die oft unterschätzte Energiequelle: guten Schlaf. Mit Abendritualen, Journaling und ätherischen Ölen gibt sie alltagstaugliche Impulse, wie wir erholter und bewusster in den Tag starten können.

Sie beleuchtet, wie viele Menschen trotz ausreichender Schlafdauer müde aufwachen, weil ihnen die nächtliche Erholung fehlt. Die Autorin stellt drei kraftvolle Schlüssel vor – Abendrituale, Journaling und ätherische Öle – sowie die Gestaltung eines ordentlichen Schlafraums als zentralen Weg zu besserem Schlaf. Besonders betont sie, dass kleine, alltagstaugliche Schritte oft schon reichen, um mit mehr Leichtigkeit und Energie in den Tag zu starten.

Du musst nicht erst ausgebrannt sein, um auf dich selbst zu achten.

16. Angelika Putz: Meine Energiequelle für mehr Kraft

➡️ Meine Energiequelle für mehr Kraft

Berührend ehrlich nimmt uns Angelika Putz mit in ihre Energiequelle – die Stille. Ob Barfußgehen, Bäume umarmen oder Rituale mit den Elementen: Ihre Verbindung zur Natur und zum Kosmos spürt man in jedem Wort.

Sie beschreibt eindrucksvoll, wie stille Momente, Naturverbundenheit und Rituale mit den Elementen zur Stärkung der inneren Kraft beitragen. Die Autorin teilt ihre persönlichen Energiequellen – von Barfußgehen über Baumumarmungen bis hin zu Visualisierungs- und Meditationsübungen – und macht Mut, sich selbst wieder bewusster zu spüren und auszubalancieren. Die Verbindung zu Mutter Erde, zum Kosmos und zur eigenen Intuition steht dabei im Mittelpunkt ihrer Praxis.

Stille ist Dialog mit mir, mit den Engeln, mit Gott, mit dem Universum.

17. Syelle Beutnagel: Morgens, bevor der Wecker klingelt

➡️ Morgens, bevor der Wecker klingelt

Syelle Beutnagel nimmt uns mit in ihren achtsamen Tagesbeginn – noch vor dem Weckerklingeln. Mit liebevollen Details beschreibt sie ihre individuelle Mischung aus Gymnastik, Frequenzen, Atemarbeit und Naturmomenten.

Ihr Beitrag ist ein liebevoller Einblick in ihre ganz persönliche Morgenroutine, die Körper, Geist und Seele harmonisch in den Tag begleitet. Inspiriert von Bodo Schäfer, aber individuell angepasst, beschreibt sie ein achtsames Aufwachprogramm mit Gymnastik, Atemübungen, Energiearbeit und sanften Ritualen wie Solfeggio-Frequenzen, Veilchenessig oder Naturmomenten. Der Beitrag zeigt, wie viel Kraft im bewussten Start in den Tag liegt – gerade dann, wenn man sich selbst mit Mitgefühl begegnet.

Kraft tanken bedeutet für mich heute nicht mehr, möglichst schnell wieder ‚funktionieren‘ zu müssen – sondern mir selbst zuzuhören.

18. Manuela Krämer: Die Energie von Storytelling oder: Wie mich eine Geschichte schwächte – und eine andere stärkte

➡️ Die Energie von Storytelling oder: Wie mich eine Geschichte schwächte – und eine andere stärkte

Manuela Krämer zeigt in ihrem Beitrag, wie sehr uns Geschichten energetisch prägen können. Ihre Erfahrung: Manche Worte rauben Kraft – andere heilen. Bewusstes Storytelling kann zu echter Selbstfürsorge werden.

Die Autorin erzählt von einer persönlichen Krisensituation, in der sie bemerkte, wie sehr ihre Lektürewahl ihre emotionale Verfassung prägte, und wie sie durch das bewusste Auswählen stärkender Geschichten ihre Energie zurückgewann. Sie ermutigt dazu, Storytelling nicht nur als kreatives Werkzeug, sondern auch als Energiequelle zur Selbstfürsorge zu nutzen.

Der Autor fasst seine Gefühle in Worte. Diese werden in deinem Kopf wieder in Bilder und Gefühle ‚zurückübersetzt‘.

19. Heike Kreten-Lenz: Aufgetankt im Alltag – Meine Energiequellen als Selbstständige und was ich meinen Kund:innen empfehle

➡️ Aufgetankt im Alltag – Meine Energiequellen als Selbstständige und was ich meinen Kund:innen empfehle

Heike Kreten-Lenz schenkt Einblick in ihre Energiequellen als Selbstständige. Ihre Mischung aus Cappuccino-Moment, Rückzug, Kreativität und Energie-Tagebuch macht Mut zur bewussten Alltagsgestaltung.

Sie gewährt einen Einblick in alltägliche Rituale, mit denen Selbstständige bewusst Kraft schöpfen können. Die Autorin teilt ihre persönlichen Energiequellen wie stille Rückzugsorte, kreative Kochmomente und das tägliche Cappuccino-Ritual – ergänzt durch Tipps wie das Führen eines Energie-Tagebuchs und bewusstes Priorisieren. Dabei wird deutlich: Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine unternehmerische Notwendigkeit.

Deine Energie ist kein Zufall – sie ist Deine Verantwortung.

20. Angelika Reinl: Energie? Ja, bitte!

➡️ Energie? Ja, bitte!

Angelika Reinl erzählt offen von ihrem Weg zurück zur Energie. Durch Heilenergetik, Natur, Atmung und die Kraft der Gedanken zeigt sie, wie Selbstverantwortung zur Quelle innerer Stärke wird.

Sie schildert, wie sie durch Selbstbeobachtung, das Auflösen innerer Glaubenssätze und neue Routinen wie Heilenergetik, Naturverbindung, Meditation, Bewegung und bewusstes Atmen ihre Energiequellen neu entdecken konnte. Der Beitrag zeigt eindrücklich, wie Selbstverantwortung, Achtsamkeit und liebevolle Selbstfürsorge zu mehr innerer Balance führen.

Nicht alles, was ich denke, ist automatisch wahr – das zu erkennen, hat mir enorm viel Energie zurückgegeben.

21. Heiko Metz: Innehalten, wenn der Stress ruft

➡️ Innehalten, wenn der Stress ruft

Heiko Metz führt uns mit dem Tagzeitengebet zu spirituellen Haltepunkten im Alltag. Ein achtsames Innehalten, das Struktur schenkt – und erinnert, dass Kraft nicht laut sein muss.

Durch strukturierte Gebetsimpulse am Morgen, Mittag und Abend schafft es bewusste Haltepunkte, die innere Ruhe, spirituelle Verbundenheit und neue Klarheit schenken. Der Artikel lädt dazu ein, mit kleinen Ritualen Raum für Stille und Dankbarkeit zu schaffen – als liebevolle Rückbindung an das, was wirklich trägt.

Du musst nicht laut sein, um kraftvoll zu leben. Du musst nicht alles schaffen, um genug zu sein.

22. Anette Schade: 100+Ideen für Mikropausen – klein, aber mit großer Wirkung

➡️ 100+Ideen für Mikropausen – klein, aber mit großer Wirkung

Anette Schade begeistert mit über 100 Ideen für Mikropausen. Ein inspirierender Weckruf für liebevolle Mini-Auszeiten, die Körper, Geist und Seele neu sortieren.

Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse und über 100 konkreter Impulse zeigt die Autorin, wie Bewegung, Achtsamkeit, Sinneswahrnehmung und soziale Mini-Momente helfen, Konzentration, Wohlbefinden und Energie nachhaltig zu steigern. Der Artikel macht Mut, sich selbst regelmäßig liebevolle Pausen zu schenken – nicht erst, wenn man völlig erschöpft ist.

Mikropausen helfen dir also, gedanklich aufzuräumen, emotional durchzuatmen und körperlich zu entspannen – ohne gleich den nächsten Urlaub beantragen zu müssen.

23. Silke Schwerdtfeger: Energiequellen im Alltag mit Kindern – neue Power für Familien

➡️ Energiequellen im Alltag mit Kindern – neue Power für Familien

Silke Schwerdtfeger inspiriert mit erfrischender Ehrlichkeit zum Familienalltag. Kleine Rituale, Bewegung und Humor als Energiequellen – liebevoll geerdet und voller Praxisnähe.

Silke zeigt ihnihrem Beitrag auf, wie Familien durch kleine Rituale, bewusste Auszeiten, Bewegung, Humor und ein positives Mindset ihre Energie im Alltag stärken können – selbst mitten im Trubel. Besonders betont sie, wie wichtig es ist, sich selbst ernst zu nehmen und individuelle Kraftquellen achtsam zu pflegen, um als Eltern wirklich präsent und kraftvoll zu sein.

Denn erst, wenn du weißt, was dich stärkt und was dich schwächt, kannst du es bewusst steuern.

24. Renata Mauz: Meine Mikropausen-Liste: 55+ Ideen für mehr Energie, Fokus & Balance im Alltag

➡️ Meine Mikropausen-Liste: 55+ Ideen für mehr Energie, Fokus & Balance im Alltag

Renata Mauz teilt ihre persönliche Mikropausen-Liste als Einladung zur Selbstfürsorge. Ihre Impulse helfen, zwischen zwei To-dos das Leben wieder zu atmen – in kleinen Dosen, mit großer Wirkung.

Sie zeigt mehr als 55 alltagstaugliche Ideen auf – von sanften Bewegungsimpulsen über kreative Momente bis hin zu Mini-Meditationen – und zeigt, wie bewusstes Innehalten zu mehr Fokus, Wohlbefinden und emotionaler Balance führt. Mit ihrer persönlichen Liste lädt sie liebevoll dazu ein, Mikropausen als verbindendes Element zwischen Körper, Geist und Seele zu sehen.

Mikropausen geben meinem Tag eine liebevolle Struktur.

Was sind Energiequellen im Alltag?

Energiequellen sind all jene Situationen, Dinge, Aktivitäten oder Rituale, die dir helfen, dich zu regenerieren, dich zu spüren und in Balance zu kommen – z. B. Zeit in der Natur, Meditation, bewusste Pausen, Atemübungen, nährende Beziehungen oder inspirierende Geschichten.

Wie finde ich meine persönliche Energiequelle?

Indem du spürst, was dich stärkt und was dich schwächt – und dir erlaubst, auf dein Gefühl zu hören. Manchmal reicht ein einziger Moment der Stille, um dich wieder mit deiner inneren Kraft zu verbinden. Diese Impulse und Anregungen findest du in den 24 wertvollen Blogartikeln.

Danke

Diese bunte Vielfalt an Blogartikeln und insbesondere die Sammlung von Energiequellen, ist für mich ein Geschenk – jede einzelne Stimme bringt eine eigene Facette von Lebensenergie zum Leuchten. Beim Lesen habe ich oft genickt, gestaunt, mitgefühlt. Es zeigt sich: Energie ist nichts Abstraktes, sondern tief persönlich. Und genau darin liegt die Kraft – in der ehrlichen Rückverbindung zu uns selbst, zur Natur, zum Wesentlichen. Ich danke allen AutorInnen von Herzen für ihren Beitrag zu dieser Blogparade. Ich freue mich, wenn sie für dich Inspiration und Ermutigung ist – für mehr Echtheit, mehr Spüren und mehr gelebte Lebendigkeit im Alltag.

Energiereiche Grüße von Anita

20 Kommentare
  1. Heike Ferg sagte:

    Liebe Anita!

    Was für eine wundervolle Sammlung, die du hier ins Leben gerufen hast! Deine Blogparade ist wie eine Schatztruhe voller Inspirationen – so vielfältig und lebensnah. Es berührt mich, wie offen und kreativ die Beiträge zeigen, dass Energiequellen für jeden von uns ganz unterschiedlich sein können. Ob stille Momente, Naturverbindung oder kleine Alltagsrituale: Du erinnerst uns alle daran, wie wichtig es ist, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und sich selbst liebevoll zu begegnen.

    Danke, dass du diesen Raum geschaffen hast, in dem wir uns austauschen, voneinander lernen und neue Kraftquellen entdecken dürfen. Beim Lesen spürt man, wie viel Herzblut und Achtsamkeit in jedem Beitrag steckt. Ich nehme viele wertvolle Impulse mit und freue mich darauf, immer wieder in diese bunte Mischung einzutauchen – zum Stöbern, Innehalten und Auftanken. Danke für diese inspirierende Reise!

    Herzlichst DEINE Heike 💃
    (Hormoncoach & Psychologische Beraterin für Frauen)

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank, liebe Heike, für diesen wunderbaren Kommentar. Es freut mich, dass du als Hormonexpertin dabei bist und vielen Frauen hilfst, ein leichteres Leben zu führen. Danke, dass du teilgenommen und meine Blogparade bereichert hast.

      Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋‍♀️✨

      Antworten
  2. Alexandra Schwenke sagte:

    Liebe Anita, danke für die Möglichkeit und deine Zeit die du in diese Blogparade gesteckt hast.
    Ich bin noch in den Anfängen meines Blogs und durch dich habe ich viel dazu gelernt.
    Die Technik geht mir immer leichter von der Hand und ich habe noch bei ein paar weiteren Projekten mitgemacht.

    Deine Zusammenfassung ist eine tolle Möglichkeit sich durch das Thema zu lesen.

    Ich bin gerne beim nächsten Mal wieder dabei.

    Liebe Grüße Alexandra

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank, liebe Alexandra, für deine lieben Zeilen und deine wertvollen Impulse zu meiner Blogparade. Es freut mich sehr, dass ich dich für das Bloggen begeistern konnte.

      Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋‍♀️✨

      Antworten
  3. Ursula Simon sagte:

    Liebe Anita, mit deiner Blogparade hast du ein wundervolles Power-Feuerwerk gezündet. DANKE, dass ich dabei sein durfte. Jetzt die Themen und Namen aller Beiträge zusammen zu bekommen, verstärkt das Gefühl der Synergien nochmal so richtig.
    Du bist wahrlich ein Kraftpaket, liebe Anita. Viele liebe Grüße und uns allen von Herzen alles Gute, Ursula

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank, liebe Ursula, für deine lieben Worte und deine wunderbaren Anregungen zu meiner Blogparade. Dieses gemeinsame Wirken ist so kostbar und wertvoll.

      Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋‍♀️✨

      Antworten
  4. Angelika Reinl sagte:

    Liebe Anita,

    vielen Dank für diese wunderbare Zusammenfassung aller Beiträge deiner Blogparade. Man merkt, dass du mit ganzem Herzen dabei ist, denn du hast alle Beitäge sehr liebevoll zusammengefaßt.
    Ich bin begeistert über die Vielfalt der Herangehensweise aller TeilnehmerInnen an das Thema „Energiequellen“ und werde mich hier immer wieder inspirieren lassen.
    Vielen Dank, liebe Anita, dass du diesen Raum geschaffen hast!

    Herzliche Grüße von Angelika

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank, liebe Angelika, für deinen lieben Kommentar und deine Bereicherung zu meiner Blogparade. Wenn viele für ein Thema stehen, kommen wunderbare Inspirationen heraus, die vielen Menschen helfen können.

      Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋‍♀️✨

      Antworten
  5. Maria V. sagte:

    Liebe Anita,

    was für eine riesige Sammlung an wertvollen Erfahrungen und Inspirationen. Da werde ich mich in Ruhe durchlesen und sicher einiges für mich mitnehmen.
    Ich freue mich, dass ich ein Teil davon sein darf und danke dir für deine Arbeit!

    Herzliche Grüße
    Maria

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank, liebe Maria, für deine lieben Worte und deinen wertvollen Beitrag zu meiner Blogparade. Diese Sammlung an Energiequellen zeigt, wie vielseitig die eigene Lebensenergie aufgebaut und unterstützt werden kann.

      Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋‍♀️✨

      Antworten
  6. Sandra Thoma sagte:

    Liebe Anita,
    Ich bin sehr dankbar, dass ich Teil deiner Blogparade sein durfte.
    Wahrlich ein bunter Blumenstrauß an kreativen und vielseitigen Ideen und sehr wertvollen Beiträgen zum Motto deiner Blogparade, die es ermöglichen, sich individuell, eigene, Energiequellen für den Alltag zu kreieren.
    Vielen lieben Dank für den tollen Impuls und Aufruf zu deiner Blogparade.
    Herzliche Grüße
    Sandra

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank, liebe Sandra, für deine liebe Rückmeldung. Schön, dass du auch meine Blogparade bereichert hast.

      Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋‍♀️✨

      Antworten
  7. Silke Schwerdtfeger sagte:

    Liebe Anita,
    herzlichen Dank für diese wundervolle Zusammenfassung deiner Blogparade! Es war mir eine große Freude, Teil dieser kraftvollen Sammlung an Energiequellen zu sein. Die Vielfalt der Beiträge zeigt eindrucksvoll, wie individuell Wege sein können, im Alltag neue Kraft zu schöpfen – und wie viel Inspiration in der Gemeinschaft steckt.
    Danke für deinen Impuls, diesen Raum zu öffnen. Ich freue mich schon jetzt auf deine nächste Blogparade!

    Herzliche Grüße
    Silke von Sorglos Lernen

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank, liebe Silke, für deine lieben Zeilen. Es freut mich, dass du deine Impulse für Kinder und Familien mit uns geteilt hast.

      Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋‍♀️✨

      Antworten
  8. Syelle Beutnagel sagte:

    Liebe Anita, vielen Dank für die wunderbare Zusammenführung aller Blogbeiträge zu deiner Parade. Eine Schatzkiste voller Ideen und Tipps.

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank, liebe Syelle, für deine lieben Worte. Schön, dass du dabei bist und deine Energiequellen zur Verfügung gestellt hast.

      Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋‍♀️✨

      Antworten
  9. Regina Schmitt sagte:

    Wow, was für eine große Sammlung! Danke, dass du es uns so einfach gemacht hast mit deinem tollen Impulsen, diese Beiträge zu schreiben und Danke, dass du uns es so einfach machst, hier die Beiträge noch einmal alle zu finden und zu lesen! Ich nehme mir fest vor, in diesem Monat alle diese Beiträge anzuschauen!
    Liebe Grüße, Regina

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank, liebe Regina, für deinen lieben Kommentar. Es freut mich, dass du deine Energiequellen mit in die Blogparade gebracht hast.

      Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋‍♀️✨

      Antworten
  10. Angelika sagte:

    Liebe Anita, eine wunderschöne Gelegenheit seine Arbeit vorzustellen und dabei auch
    andere kennenzulernen.
    Vielen herzlichen Dank 😘Du hast dir sehr viel Mühe gemacht 🤗 Angelika

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank, liebe Angelika, für deinen Beitrag und deinen lieben Kommentar. Es freut mich, dass du dabei warst und meine Blogparade bereichert hast.

      Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋‍♀️✨

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert