Warum der Glaubenssatz „Ich bin nicht gut genug“ nicht stimmt.
Dieser Artikel ist Teil der Blogparade von Heike Schmidt: „Nicht gut genug. Ist das wirklich wahr?“. Herzlichen Dank, liebe Heike, für deine wertvolle Initiative, an der ich sehr gerne teilnehme.
Einer der hartnäckigsten und tiefsten Glaubenssätze meiner KundInnen lautet: „Ich bin nicht gut genug.“ Er blockiert ganze Lebensbereiche und hindert Menschen daran, ihr wahres Potenzial zu entfalten.
Kennst du dieses Gefühl auch? Dass du dir wenig zutraust, dich zurückhältst, nur um nicht verletzt zu werden?
In diesem Artikel zeige ich dir, warum dieser Glaubenssatz nichts als eine Denkfalle ist. Er wurde oft unbewusst übernommen oder von früheren Generationen abgeschaut und er darf jetzt liebevoll aufgelöst werden.
Fünf Schritte aus dem alten Glaubenssatz: Kurzversion
Glaubenssätze hinterfragen Sie sind oft alte Überzeugungen aus Generationen, die nie auf ihre Wahrheit geprüft wurden.
Ursachen erkennen Kritik, Vergleiche und negative Erfahrungen prägen das Gefühl der Unzulänglichkeit.
Selbstakzeptanz stärken Verantwortung übernehmen, Selbstfürsorge üben und eigene Erfolge bewusst feiern.
Alte Muster brechen Negative Gedanken beobachten, hinterfragen und durch positive, stärkende Denkvorgänge ersetzen.
Praktische Schritte gehen Glaubenssätze bewusst auflösen, ins Gefühl eintauchen und neue Entscheidungen für Selbstliebe treffen.
Glaubenssätze, wahr oder nicht wahr?
Glaubenssätze sind Worte, die sich tief eingeprägt haben. Sie sind Meinungen und Überzeugungen, die oft über viele Generationen hinweg weitergegeben und im Familiensystem unbewusst wiederholt wurden.
Der Glaubenssatz „Ich bin nicht gut genug“ ist einer der hartnäckigsten. Er entsteht durch ständige Kritik, Beurteilung und Bevormundung. Früher glaubte man, damit Kinder für das Leben zu stärken, doch das Gegenteil war der Fall: Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz wurden unterdrückt.
Selten wurde hinterfragt, ob diese unausgesprochenen Überzeugungen überhaupt wahr oder förderlich sind. Stattdessen wurden sie weitergegeben, ohne ihre Richtigkeit zu prüfen. So verfestigten sich Denkfallen, die unser tägliches Leben belasten.
Ein solcher Irrtum beeinflusst viele Lebensbereiche – von Beziehungen über beruflichen Erfolg bis hin zu persönlichem Wachstum. Besonders das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen leiden, was zu negativen Gedankenmustern führt.
Der Schlüssel liegt darin, diese Glaubensmuster zu erkennen, bewusst zu bearbeiten und nachhaltig zu transformieren. Wenn du alte Überzeugungen loslässt, können sie sich in neue, positive Gedanken verwandeln. Alltagssituationen werden dann zu erfreulichen und stärkenden Erfahrungen, die dich in deine Kraft führen.
Ursachen erkennen: Woher kommt das Gefühl der Unzulänglichkeit?
Sich nicht gut genug zu fühlen, entsteht oft durch negative Erfahrungen und den kritischen Umgang von Mitmenschen. Hinzu kommen eigene Denkweisen, die durch persönliche Überzeugungen geprägt wurden. Eine selbstkritische Haltung oder eine pessimistische Lebenseinstellung verstärken dieses Gefühl zusätzlich.
Mit den folgenden Punkten kannst du erkennen, was dein Unzulänglichkeitsgefühl ausgelöst hat:
- Perfektionismus – der Drang, fehlerlos sein zu wollen und Fehler nicht akzeptieren zu können.
- Vergleiche mit anderen – sie führen schnell zu Minderwertigkeitsgefühlen.
- Negative Erfahrungen – Misserfolge, Kritik oder traumatische Erlebnisse prägen nachhaltig.
- Übermäßige Selbstkritik – hohe Erwartungen an dich selbst und abwertende Kommentare verstärken das Gefühl.
- Einflüsse von außen – Bewertungen durch Eltern, Lehrer:innen oder andere Bezugspersonen hinterlassen tiefe Spuren.
Diese Ursachen zeigen, dass das Gefühl „nicht gut genug zu sein“ kein objektiver Fakt ist, sondern aus alten Mustern und Prägungen entsteht. Sobald du sie erkennst, kannst du beginnen, sie bewusst zu hinterfragen und zu transformieren.
Ein Beispiel meiner Kundin:
Eine Kundin von mir hatte immer das Gefühl, nicht gut genug zu sein, dachte alles alleine schaffen zu müssen und keine Fehler machen zu dürfen. Sie hatte Erinnerungen aus ihrer Kindheit, die von Ablehnung, geringem Wert und ständiger Kritik geprägt waren. Nie war es gut genug, was sie leistete. Um Liebe, Anerkennung und Wertschätzung zu bekommen, wurde sie immer angepasster und die brave, die alles tat, was ihr aufgetragen wurde.
Nadine dachte, sie muss mehr leisten als andere, damit sie von den Eltern geliebt wird. Auch ihre älteren Geschwister behandelten sie abwertend und ausgrenzend. Ihre innere Überzeugung, nicht gut genug zu sein, verfestigte sich immer mehr und führte dahin, dass sich die junge Frau zunehmend selbst ablehnte. Schließlich bildete sich bei ihr eine schlimme Erkrankung, aus der sie sich schmerzlich befreien musste. Die ständige Selbstablehnung und ihr Leistungsdruck führte sie dorthin…

„Ich bin nicht gut genug“ ist ein Glaubenssatz, der das Leben schwer macht. Er ist belastend, führt zur Selbstsabotage und zur Selbstablehnung.
Der Weg zur Selbstakzeptanz: Strategien zur Stärkung des Selbstwertgefühls
Es gibt viele Wege, dich selbst zu akzeptieren und liebevoll anzunehmen, wie du bist. Manchmal fordert dich dieser Prozess heraus und führt dich aus deiner Komfortzone. Das Wichtigste dabei: Übernimm Verantwortung für dich und dein Leben und sei bereit, eine Veränderung einzuleiten. Selbstakzeptanz braucht Zeit und Wiederholung, doch die Ergebnisse sind nachhaltig und kraftvoll.
Fünf Strategien für mehr Selbstwertgefühl
- Neue Herausforderungen wagen – sammle positive Erfahrungen, die dein Vertrauen in dich stärken.
- Selbstfürsorge üben – gönne dir Entspannung, Achtsamkeit und Momente des Wohlbefindens.
- Erfolge feiern – erkenne deine Fortschritte an und teile sie mit Menschen, die dich unterstützen.
- Positive Selbstgespräche führen – überschreibe alte Gedanken mit stärkenden, liebevollen Sätzen.
- Dich selbst annehmen – erkenne deine Stärken und Schwächen und akzeptiere dich als Ganzes.
Diese Strategien sind keine einmaligen Übungen, sondern ein kontinuierlicher Weg der Selbstliebe. Mit jeder Wiederholung wächst dein Selbstwertgefühl und du öffnest dich für ein erfüllteres Leben.
Zum Beispiel Nicole:
Das Beispiel von Nicole zeigt, dass sie einen Entwicklungsweg von einer längeren Zeit der Wiederholung durchleben musste. Sie nahm dazu meine Hilfe in Anspruch und kam zur Heilenergetischen-Beratung/ Emotionscoaching. Durch die intensive Beschäftigung mit sich selbst wurde ihr klar, dass sie sehr negativ über sich selbst dachte und sich massiv sabotierte.
Die fehlende Selbstliebe hatte sie in die Erkrankung geführt und konnte sie wieder in eine neue, positive Richtung gelenkt werden. Die junge Frau war bereit, ihre Herausforderungen zu meistern und nahm meine Impulse dankbar an. Immer mehr konnte sie sich selbst annehmen und akzeptieren, wie sie war…
Brechen von alten Mustern: Umgang mit negativen Gedanken und Selbstkritik
Negative Gedanken ziehen dich in eine Richtung, die dich schwächt. Positive Gedanken jedoch öffnen Türen zu neuen Erfahrungen und stärken dein Leben. Du hast die Wahl, welche Energie du verstärkst und welche Ergebnisse du dadurch erschaffst.
Selbstkritik bedeutet, dich gegen dich selbst zu stellen. Das führt oft dazu, dass du auch von anderen kritisiert oder abgelehnt wirst. Nimmst du dich jedoch liebevoll an, so wie du bist, und gehst nachsichtiger mit dir um, entspannen sich deine Situationen und dein Umfeld spiegelt dir mehr Gelassenheit zurück.
Fünf Wege, alte Muster zu brechen
- Gedanken bewusst wahrnehmen – beobachte sie, ohne sie sofort zu bewerten.
- Muster hinterfragen – wandle kritische Gedanken in schöne, alternative Denkvorgänge.
- Achtsamkeit praktizieren – lebe mehr im Moment und lass negative Gedanken los.
- Aufmerksamkeit lenken – konzentriere dich auf Dinge, die dir Freude bereiten: Hobbys, Natur, Freunde.
- Unterstützung suchen – nutze Begleitung oder Techniken, die dir helfen, negative Glaubenssätze nachhaltig aufzulösen.
Indem du diese Schritte regelmäßig übst, durchbrichst du alte Denkfallen und öffnest dich für ein Leben voller Selbstakzeptanz und innerer Freiheit.
Nicole:
Meine Klientin nahm alle Anregungen und energetischen Übungen dankend an und konnte so aus alten Belastungen aussteigen. Ihr wurde klar, welche Energie sie bisher gespeist hatte und traf neue Entscheidungen für ihre Umgangsweise mit sich selbst. Sie lernte, sich zu lieben, wertzuschätzen und sich selbst zu vertrauen.
Das war der Schlüssel für ihre persönliche Genesung. Nach und nach verbesserte sich der Gefühlszustand von Nicole immer mehr. Alte und überholte Denkvorgänge veränderten sich und ihre Alltagssituationen bestätigten ihr das…
Praktische Schritte zur Veränderung: Selbstliebe lernen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, deine Glaubenssätze und Selbstzweifel zu überwinden. Der erste Schritt ist, dir diese Belastungen bewusst zu machen, denn Bewusstsein macht handlungsfähig. So baust du Selbstvertrauen auf und lässt dich nicht länger von äußeren Einflüssen bestimmen.
Jeder belastende Glaubenssatz wirkt wie ein unsichtbares Programm im Hintergrund. Um ihn wirklich aufzulösen, reicht es nicht, ihn nur verstandesmäßig zu erkennen. Entscheidend ist, ihn kraftvoll ins Gefühl zu bringen und die negative Energie bewusst durch den Körper fließen zu lassen.
Fünf praktische Schritte zur Auflösung limitierender Glaubenssätze
- Glaubenssätze sichtbar machen – bringe deine negativen Überzeugungen aktiv zum Vorschein.
- Notieren und fühlen – schreibe sie auf und spüre, wie belastend sie sich in deinem Körper anfühlen.
- Hinterfragen – prüfe, ob diese Sätze heute noch gültig oder stimmig für dich sind.
- Gefühle durchfließen lassen – erlaube dem belastenden Gefühl, durch deinen Körper zu laufen, bis Entspannung eintritt.
- Bewusst loslassen – triff eine kraftvolle Entscheidung, die alte Überzeugung gänzlich loszulassen, und atme tief aus.
Spüre danach, ob sich deine Gefühlslage verbessert und du dich leichter und freier fühlst. Jeder Schritt bringt dich näher zu mehr Selbstliebe und innerer Freiheit.
Zu Nicole:
Im Gespräch kamen diese Glaubenssätze immer wieder zum Vorschein, die noch nicht gelöst waren. Die besagte Überzeugung: „Ich bin nicht gut genug“, saß bei ihr sehr tief und musste auf verschiedenen Ebenen bearbeitet werden. Durch meine Anleitung konnte sie tief in diese negative Gefühlsregung eintauchen und den jeweiligen Glaubenssatz nachhaltig lösen. Diese Denkblockaden wurden immer weniger und Nicoles Alltag veränderte sich sehr zum Positiven.
Bei der Übung spürte sie deutlich, wenn sie eine Denkfalle aufgelöst hat. Ihre Ausstrahlung wurde sofort energiereicher und gelöster. Außerdem fiel ihr dieser Mindfuck beim nächsten Mal nicht mehr ein. Da sie sich zunehmend selbst liebte, annahm und akzeptieren konnte, brachten ihr die Menschen in ihrem Umfeld genau das entgegen. Meine Klientin war sehr erstaunt, wie einfach und wirkungsvoll sich ihre Situationen verändern konnten.

Selbstliebe und Selbstvertrauen führt in ein glückliches und energiereiches Leben.
Übung zur Stärkung des Selbstvertrauens und des Selbstwertes
❤️ Finde deinen Kraftort Suche dir einen ruhigen Platz, idealerweise in der Natur oder auf einem bequemen Stuhl.
❤️ Atme bewusst Schließe deine Augen, atme tief durch die Nase bis in den Bauch und lass die Luft kraftvoll durch den Mund ausströmen. Wiederhole dies in deinem eigenen Rhythmus, bis du dich zentriert und entspannt fühlst.
❤️ Spüre die Erdung Nimm die Verbindung zur Erde über deine Fußsohlen wahr. Fühle, wie Wärme und Stabilität durch deinen Körper aufsteigen.
❤️ Visualisiere deine Energiequelle Stelle dir über deinem Kopf eine strahlende Lichtquelle vor. Sie repräsentiert dein Selbstwertgefühl und dein Selbstvertrauen.
❤️ Lass die Energie einströmen Visualisiere, wie dieses Licht langsam in deinen Körper fließt und sich in deinem Inneren ausbreitet.
❤️ Fülle jede Zelle mit Liebe Spüre, wie jede deiner Zellen von positiver Energie, Selbstliebe und Vertrauen durchdrungen wird.
Während du diese Energie spürst, wiederholst du laut oder leise den Satz:
„Ich bin genauso richtig, wie ich bin“
❤️ Bleib noch eine Weile in diesem Gefühl von Selbstliebe und des Selbstvertrauens.
❤️ Kehre mit deiner Aufmerksamkeit zurück in den Ort und öffne langsam deine Augen.
Diese Übung kannst du täglich praktizieren. Mit jeder Wiederholung stärkst du dein Selbstvertrauen, baust dein Selbstwertgefühl auf und öffnest dich für mehr Leichtigkeit und innere Kraft.
Fazit – Du bist genug
Der Glaubenssatz „Ich bin nicht gut genug“ ist nichts als eine Blockade, die viele Menschen klein hält. Er wurde unbewusst weitergegeben und durch Rückschläge oder negative Erfahrungen verstärkt, bis er sich tief in Körper und Energiesystem eingebrannt hat.
Doch wenn du dich ehrlich mit dir auseinandersetzt und erkennst, was du bereits geschafft und gelernt hast, wirst du sehen: Dieser Satz stimmt nicht.
Jeder Mensch ist einzigartig und wunderbar, mit seiner eigenen Geschichte, seinen Erfahrungen und Lernwegen. Was nicht mehr passt, darfst du liebevoll loslassen. Was dich stärkt, darfst du bewusst annehmen.
Du bist richtig, genauso wie du bist. Du bist genug.
Wenn du Unterstützung brauchst, weil du in einem Lebensbereich nicht weiterkommst, begleite ich dich gerne. Hier findest du meine Angebote.
Wenn dich das Thema Glaubenssätze interessiert, könnten dir auch diese Blogartikel gefallen:
➡️ 7 Glaubenssätze, die ich losgelassen habe: Mein Leben hat sich komplett verändert
➡️ Glaubenssätze lösen: in 5 einfachen Schritten
➡️ Ich bin es nicht wert! Ein Denkfehler meiner Kunden
War das gut? Dann kannst du hier noch mehr lesen! Klicke einfach auf das Bild!



Viel Freude beim Lesen!
Welche Denkblockaden oder limitierenden Glaubenssätze hast du gespeichert? Was hält dich zurück, um neue Wege auszuprobieren? Schreibe es gerne in das Kommentarformular unten.
Energiearbeit, die Herzen öffnet!

Herzlichst deine Anita

Heilenergetikerin | Wegbegleiterin für Selbstständige & Veränderungsfreudige
Ich bin Anita Griebl, Heilenergetikerin, kreative Impulsgeberin und liebevolle Begleiterin für Menschen, die ihr Leben freier, leichter und erfüllter gestalten möchten.
In meinem 1:1 Coaching unterstütze ich Unternehmer:innen, Selbstständige und Privatpersonen dabei, alte Muster zu lösen, energetische Blockaden zu befreien und wieder in ihre Kraft zu kommen. Die Heilenergetik ist dabei mein Werkzeug, ein Schlüssel zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und Selbstverbindung.
Ob du gerade vor einer persönlichen Herausforderung stehst oder dein Business energetisch neu ausrichten möchtest: Ich bin gerne an deiner Seite. Gemeinsam öffnen wir Räume für Wandlung, Vertrauen und neue Lebensfreude.
Lass dein Leben in eine neue Richtung fließen, mit Energie, Tiefe und Herz.
Mehr über mich erfahren oder direkt Kontakt aufnehmen.




Herzlichen Dank liebe Anita, auch für die Übungen, welche du uns an die Hand gibst. Ich bin überzeugt, dass mit deiner Unterstützung unsere Glaubenssätze in die Arbeitslosigkeit gehen dürfen. Herzensgrüße gehen an dich…
Evi
Herzlichen Dank für deine lieben Zeilen.
Das ist eine schöne Überzeugung, die uns allen hilft, negative Denkmuster loszulassen.
Energiereiche Grüße von Anita. ✨🤩✨🙋🏼♀️
Danke für deine wertvollen Impulse liebe Anita 👍💚🍀
Herzlichen Dank liebe Heidi für deinen Kommentar.
Sehr gerne gebe ich meine Impulse weiter.
Energiereiche Grüße von Anita ✨🤩✨🙋🏼♀️
Großartig! Ich liebe deine Blogartikel. Sie unterstützen und wirken nach. Herzlichen Dank liebe Anita 🙏💕🤗
Herzlichen Dank liebe Claudia für deine lieben Worte.
Genau, meine Blogartikel sollen unterstützen und hilfreich sein.
Energiereiche Grüße von Anita. ✨🤩✨🙋🏼♀️
Vielen Dank Anita für diese Einblicke! Man glaubt nicht, wie einen Glaubenssätze blockieren! Und mit „Ich bin nicht gut genug“ triffst du den Nagel auf den Kopf, denn oft wird es uns von außen so suggeriert, doch wir sind alle gut, genau so wie wir sind, denn das macht uns aus!
Herzlichen Dank liebe Melanie für deinen lieben Kommentar.
Wir dürfen manches hinterfragen, ob es sich für uns stimmig anfühlt und gegebenenfalls ändern.
Energiereiche Grüße von Anita. ✨🤩✨🙋🏼♀️
Ich erlebe auch immer wieder bei Klientinnen, dass sie sich viel zu wenig zutrauen. Vor allem vor oder während ihres Starts in die Selbständigkeit kommen viele Ängste hoch, die sie zurückhalten wollen. Dabei haben wir ALLE viel Gutes zu geben. Lösen wir diese ausgedienten Haken und legen wir doch gemeinsam los – in unserer weiblichen Kraft und gut vernetzt. So erschaffen wir eine Welt, die immer heller wird☀️
Herzlichen Dank liebe Ursula für deinen lieben Kommentar.
Ja gemeinsam machen wir die Welt heller und strahlender. ☀️
Energiereiche Grüße von Anita. ✨🤩✨🙋🏼♀️
Ein inspirierender Artikel, liebe Anita, der dazu ermutigt, die tief sitzenden Überzeugungen zu erkennen und zu überwinden. Die vorgestellten Strategien und Übungen bieten konkrete Schritte zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zur Veränderung negativer Denkmuster. Danke für die wertvollen Einblicke! Herzliche Grüße, Manuela 💫
Herzlichen Dank liebe Manuela für deinen Kommentar. Sehr gerne gebe ich die Übungen weiter, damit viele Menschen davon profitieren.
Energiereiche Grüße von Anita. ✨🤩✨🙋🏼♀️
Danke Anita, für den den tollen Blockartikel ist wie für mich geschrieben.
Herzlichen Dank liebe Andrea, das freut mich.
Der Artikel soll vielen helfen.
Energiereiche Grüße von Anita. ✨🤩✨🙋🏼♀️
Liebe Anita, ich danke dir sehr für eine weitere schöne Erfahrung, mit sich in Auseinandersetzung treten zu dürfen und auf sich selbst mit all den verinnerlichten Prägungen und Glaubenssätzen zu treffen. Ein sehr guter Impuls für mich, um einen Mindfuck nach dem Anderen aufzulösen. Im Übrigen empfand ich eine kraftvolle Verstärkung des Ganzen beim nacheinander Betonen der einzelnen Wörter der Affirmation. Das gibt jedem Wort eine stärkere Gewichtung. Herzliche Grüße Sandra
Herzlichen Dank liebe Sandra für deinen lieben Kommentar.
Das freut mich, wenn es dich inspiriert, deine Mindfucks zu lösen.
Energiereiche Grüße von Anita. ✨🤩✨🙋🏼♀️
Liebe Anita, ich freue mich riesig, dass du an meiner Blogparade teilgenommen hast. Danke für die konkreten Fallbeispiele und auch für die Übungen. Auch der Hinweis, dass wir unsere Glaubenssätze meist vor langer Zeit unbewusst übernommen haben, finde ich wertvoll. Ebenso mag ich deine Ermutigungen zu Selbstliebe und Selbstwert. Herzliche Grüße von Heike
Herzlichen Dank, liebe Heike für dein wertvolles Thema deiner Blogparade.
Ich finde das so wichtig, alte Überzeugungen und Meinungen zu überdenken und zu verändern.
Selbstliebe und Selbstwert sind die Grundlage für ein leichteres Leben.
Energiereiche Grüße von Anita. ✨🤩✨🙋🏼♀️
Liebe Anita,
die Zusammenfassung meiner Blogparade ist nun online. Hier kannst du sie lesen: https://gewohnheiten-wandeln.de/12-meinungen-zu-nicht-gut-genug/
Herzlichen Dank für dein Mitmachen.
Gute Grüße zu dir
Heike
http://www.gewohnheiten-wandel.de
Herzlichen Dank, liebe Heike, für deine Unterstützung und das Verlinken und Kommentieren.
Es hat mir Freude bereitet, an deiner Blogparade teilzunehmen.
Energiereiche Grüße von Anita. ✨🤩✨🙋🏼♀️
Liebe Anita,
wieder einmal ein wunderbarer Text mit hilfreichen Tipps – DANKE für dein Sein
Herzlichen Dank, liebe Heidi, für deine lieben Worte und deine Rückmeldung.
Energiereiche Grüße von Anita ✨🙋♀️✨
Liebe Anita, danke für diese wertvollen Worte ❤️
Man findet sich immer selbst wieder in deinen Artikeln und kann immer etwas für sich mitnehmen.
Danke und liebe Grüße
Tanja