Wir Freundinnen mit unseren farbigen Hüten im Monatsrückblick Juli 2024

Monatsrückblick Juli 2024: Gaudigulasch und Mal-Freude

Dieser Monat verging für mich wie im Flug, denn ich hatte viel zu tun. Zwei Spezialseminare die ich im Sommer zusätzlich veranstaltete, verlangten viel Aufmerksamkeit und intensive Vorbereitung von mir. Trotzdem kam der Spaß nicht zu kurz, und ich konnte einige Höhepunkte genießen.

In diesem Blogartikel berichte ich dir über das Gaudigulasch, das Sommer-Tollwood Festival, eine Rikschafahrt, unsere erholsame Zeit in Bremen mit dem Besuch des Klimahauses und ein energetisches Malseminar, bei dem Seelenbilder gemalt wurden. Freue dich darauf zu erfahren, was bei mir in diesem Monat alles los war.

Sommer-Tollwood-Festival in München

Wir Freundinnen posieren an einem Tollwood-Bogen
Wir fünf Freundinnen bei einem Fotoshooting, am Festivalgelände.

Wie schon letztes Jahr machten wir Freundinnen uns auf den Weg um zum Tollwood-Festival am Olympiaberg in München. Von Plattling aus reisten wir fünf Damen mit dem Zug zum Münchner Hauptbahnhof und weiter mit U-Bahn und S-Bahn zum Olympiagelände. Das herrliche Wetter verführte zu Pausen in den zahlreichen Biergärten des Festival-Geländes.

Im Biergarten bei einerErfrischung
Im Biergarten gab es eine heitere Erfrischung für Sabine, Heidi, Carolin, Gisela, Claudia und für mich.

Drei von uns hatten sich beim letzten Mal an einem Stand farbenfrohe Sommerhüte gekauft. Deshalb steuerten wir zuerst diesen Stand an, damit auch die beiden anderen eine passende Kopfbedeckung finden konnten. Genau wie damals probierten wir verschiedene Hüte, betrachteten uns im Spiegel und machten heitere Fotos. Unsere bunten Hüte zogen andere Kunden an und animierten sie ebenso zum Kauf.

Im Laufe des Tages wurden wir oft wegen unserer auffälligen Hüte angesprochen und Carolin verpassten wir ebenso einen grünen Hut. Das Beste daran war, dass wir uns in der Menge nicht aus den Augen verloren und stets zueinanderfanden. Wir genossen den Tag in vollen Zügen, probierten Kleidung an, kauften Souvenirs und hatten einfach viel Spaß.

Die Fahrt mit den Rikschas

Zu dritt zwängten wir uns in die Rikschas
Zu dritt zwängten wir uns in die Rikschas, zu der rasanten Fahrt.

Als es an der Zeit war, die Heimreise anzutreten, überlegten wir, wie wir am schnellsten zur nächsten Bahnstation gelangen könnten. Das war mit dem Bus möglich, doch die Haltestellen waren überfüllt mit Menschen. Gleichzeitig fand ein Volkslauf statt, der viele Teilnehmer anzog und die Menschenmenge immer größer wurde.

Drei Damen in der Rischa
Wir hatten viel Spaß an der Fahrt mit den Rikschas.

Kurzerhand entschlossen wir lustigen Frauen uns für zwei herbeieilende Rikscha-Fahrer, die unsere Absicht erkannten. Sie boten an, uns zu fahren. Obwohl es zu dritt etwas eng war, quetschten wir uns in das Gefährt. Die Fahrer starteten eine rasante Fahrt und schienen viel Spaß zu haben, uns als Passagiere zu befördern. Wir kreischten vor Vergnügen, lachten und genossen die Fahrt bis zur Bahnstation.

Die Fahrer verabschiedeten sich von uns, und wir setzten unsere Reise mit der Bahn nach Plattling fort. Im Zug hielt die Fröhlichkeit an, bis wir allmählich müde wurden und uns in unsere Sitze zurücklehnten. Ein ereignisreicher Tag mit lieben Freundinnen neigte sich dem Ende zu. Vielleicht heißt es bald wieder: „Tollwood, wir kommen!“

Besuch bei unserer Tochter in Bremen

Ein Selfie am Bahnhof mi der Tochter.
Vor dem Bahnhof Bremen machte ich ein Selfie mit Katrin.

Lange Zeit mieden wir die Reise nach Bremen, da bei unserem letzten Besuch unser Auto, das dort geparkt war, zu Schrott gefahren wurde. Unsere Tochter Katrin studiert Kunsttherapie in Bremen, welches 750 km von uns entfernt ist. Seit jenem unglücklichen Ereignis musste sie stets die weite Strecke mit dem Zug auf sich nehmen, um uns zu besuchen.

Dieses Mal konnten mein Mann und ich uns mehrere Tage freinehmen, um gemeinsam mit Katrin Bremen zu erkunden. Zuerst besuchten wir ihr Atelier, das wir bequem mit der Straßenbahn erreichen konnten. Es war ein wunderschönes, lichtdurchflutetes und weitläufiges Atelier, das genug Platz für ihre sehr großen Kunstwerke bietet.

Besuch aus Portland, Oregon, USA

Ein Gruppenfoto mit der Familie aus USA
Wir machten ein Gruppenfoto mit der Familie aus USA.

Am nächsten Tag begrüßten wir einen Teil von Katrins Gastfamilie aus den USA, bei der sie vor einigen Jahren als Au-pair gearbeitet hatte. Welch eine Freude, die lieben Personen endlich persönlich kennenzulernen. Die Gastmutter und ihre Tochter, begleitet von zwei Freundinnen, hatten vor, Bremen, Hamburg und Amsterdam zu besuchen.

Entfernungskunstwerk für die Städte in aller Welt.
Ein Kunstwerk das die Himmelsrichtungen vieler Länder anzeigt.

Gemeinsam spazierten wir durch die malerische Altstadt von Bremen, das Schnoorviertel und die Böttchergasse. Entlang der Schlachte an der Weser, genossen wir Speisen in den Biergärten und bestaunten die Schiffe. Besonders angetan waren die Mädchen von der Bremer Bonbonmanufaktur, wo sie die Süßigkeiten kosten und bei der Bonbonherstellung zusehen durften. An besonderen Sehenswürdigkeiten hielt ich die Momente immer wieder fotografisch fest.

Das Klimahaus

Im Klimahaus werden die Klimaveränderungen sichtbar.
Im Klimahaus in Bremerhaven, werden die Klimaveränderungen sichtbar gemacht.

Ein einzigartiges Erlebnis bot das Klimahaus in Bremerhaven. Karl und ich entschieden uns am nächsten Tag, mit dem Auto dorthin zu fahren und das besondere Museum zu besichtigen. Es präsentiert sich als weltweit einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zum Thema Klimawandel und Wetterphänomene. Auf unserer Reise entlang des 8. Längengrades erlebten wir die verschiedenen Klimazonen hautnah.

Ein Raum gestaltet wie in Samoa.
Ein Raum war wie in Samoa gestaltet, mit Sand, Wasser und warmer Temperatur.

Wir durchquerten verschiedene Räume, die nach Orten der fünf Kontinente gestaltet waren. Dort konnten wir auf Menschen aus aller Welt treffen und entdeckten neue Gegenden. Die Route führte uns von Deutschland über die Schweiz nach Sardinien, weiter nach Kamerun, Samoa und schließlich nach Alaska. Dabei waren wir den jeweiligen Temperaturen ausgesetzt und erhielten Informationen über die Klimaereignisse an diesen Orten sowie darüber, wie der Klimawandel das Leben der Menschen dort beeinflusst.

Ein Raum gestaltet wie in Alaska
Dieser Raum war wie in Alaska gestaltet mit echtem Eis und der kalten Temperatur.

Zurück in Bremen nutzten wir die Zeit zu intensiven Gesprächen mit der Gastfamilie und den Bewohnern von Katrins WG. Nach einigen Tagen traten wir wieder die Heimreise an und verabschiedeten uns von allen. Es war eine sehr schöne Zeit mit lieben Menschen in dieser wunderschönen Stadt Bremen.

Sommerseminar „Energetisches Malen im Garten“

Die Teilnehmer vom Energie-Mal-Seminar.
Die Teilnehmerinnen des Energie-Mal-Seminars mit ihren Seelen-Kunstwerken.

In den Sommermonaten führe ich zweimal ein Energie-Mal-Seminar durch, da das Malen im Garten herrlich ist und man sich das Abdecken sparen kann. Dabei lehre ich die Anwendung von Energiearbeit in verschiedenen Alltagsbereichen. Energie ist überall und wir sind energetisch mit allem verbunden.

Die Teilnehmenden malen ihr Seelenbild nach einer geleiteten Meditation und verleihen so ihrer Seele einen individuellen Ausdruck. Das Malen erfolgt in der freien Natur meines Gartens, wobei Holzstaffeleien und alle notwendigen Materialien bereitstehen. Auf Leinwand und mit Acrylfarben werden wunderschöne und einzigartige Kunstwerke geschaffen.

Diese Kunstwerke entfalten zu Hause ihre positive Energie und strahlen den Seelenauftrag aus. Dies hat eine besondere Wirkung auf die Umgebung und die Familienmitglieder, die dies nach einiger Zeit wahrnehmen und darüber berichten. Solche Rückmeldungen erfüllen mich mit großer Freude.

Freude am Malen in der Natur

Die Freude am Malen ist zu spüren.
Die Freude am Malen in der Natur ist deutlich zu spüren.

Das Malen eines Seelenbildes ist kein einmaliges Ereignis, da du dich kontinuierlich weiterentwickelst. Deshalb gibt es Wiederholungstäter, die an ihre aktuelle Situation anknüpfen und ein neues, fortgeschrittenes Seelenbild kreieren möchten. Viele, die zu Hause nicht die Möglichkeit zum Malen haben, genießen meinen Garten und die Gemeinschaft im Seminar.

Ein wertvoller Austausch in einer herzlichen Atmosphäre ist wohltuend und gleicht einem Urlaubstag, an dem man sich entspannen kann. Insbesondere sind keine Vorkenntnisse zum Malen erforderlich. Viele Teilnehmer überwinden im Energie-Mal-Seminar die Beschränkungen aus ihrer Schulzeit und die Überzeugung, nicht malen zu können. Es git keine Zensur und keine Bewertung oder Beurteilung!

Feedbacks von Teilnehmerinnen

Malfreude im Garten
Es entstehen die einzigartigen Kunstwerke in meinem Garten.

Mich haben wunderbare Rückmeldungen und Feedbacks vom Energie-Mal-Seminar erreicht, diese möchte ich dir vorstellen:

Liebe Anita, es hat mir sehr viel Spaß gemacht und die Gruppe war super. Ich bin glücklich mit meinem Seelenbild, denn es hat mich berührt und gerüttelt. Ich habe schon einen neuen Blick auf das Malen bekommen, denn ich war der Meinung, ich kann nicht malen. Jetzt werde ich mir eine Mal-Grundausstattung besorgen. Michaela

Hallo liebe Anita, es war bei dir zum Malseminar wieder eine einzigartige Atmosphäre. Ich fühle mich bei dir so wohl und besonders beschützt. Die Energie schwingt immer noch mit, ich habe so viel Freude mit meinem Bild. Es transformiert sich gerade bei mir und bewegt mich sehr. Vielen herzlichen Dank, dass ich so wertvolle Augenblicke bei dir erleben kann. Herzens Grüße. Rosi

Das Malen in der Gruppe war sehr schön, spannend und interessant. Ich bin mit meinem Seelenbild zufrieden, immerhin ist es mein erstes Kunstwerk seit meiner Kindheit. Der Glaubenssatz, du kannst das nicht, bezüglich Malen, hat sich aufgelöst. Es hat total Spaß gemacht und die eigenen Veränderungen dabei zu beobachten, war spannend. Ja, es war sehr schön und ich war ja vorher etwas aufgeregt, da mein Glaubenssatz sich zeigen wollte. Nun konnte ich ihm das Gegenteil zeigen. Jetzt hängt mein Bild im Wohnzimmer und ist zum Blickfang geworden. Conny

Liebe Anita, das Seminar war sehr inspirierend für mich. Ich werde meinen Garten zukünftig als Seelenbild-Werkstatt verwenden. Ich bin total zufrieden mit meinem Seelenbild und es hängt schon bei mir im Wohnzimmer. Dort kann ich es oft sehen. Der Nachmittag war eine höchste Dosis an positiver Energie, vielen Dank für den wunderschönen Nachmittag. Christiane

Liebe Anita, ich fand das Malseminar super und es hat mich wieder ein Stückchen weitergebracht. Mehr auf meinem Weg zur Selbstliebe. Mir ist klar geworden, dass mein Weg dahin jetzt aufwärts geht und das spiegelt sich in meinem Bild wider. Ich bin total glücklich mit meinem Bild und habe es bereits aufgehängt. Nochmals vielen Dank für den schönen Nachmittag. Irmgard

Ich bin total glücklich und dankbar, weil ich all meine Interessen mit meiner Arbeit als Heilenergetikerin verbinden kann. In meinen vielen unterschiedlichen Seminarangeboten fließt die Energiearbeit ein und ich spreche verschiedene Personen damit an. Energie ist immer und überall in unserem Alltag zu spüren.

Blogartikel, die ich im Juli 2024 geschrieben habe

Du glaubst es nicht, doch in diesem Monat habe ich sieben Blogartikel geschrieben. Das ist für mich eine wahre Meisterleistung, weil ich in der Sommerzeit viele Spezialseminare veranstalte, die mehr Zeit benötigen. Dennoch habe ich es geschafft und mich an Blogparaden beteiligt. Aber ließ selbst!

Monatsrückblick Juni 2024: Geniale Natur pur

Kräuter im Juni

Meine Freude an der Natur und die Verarbeitung von Kräutern und Gemüse findet meinen Ausdruck. Die Gestaltung der Sommersonnenwende und ein besonderer Ausflug sind ein Teil meiner Rückblicks-Erinnerungen.


5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du ein Wutseminar auf dem Wut-Pfad buchst.

Woher kommt die viele Wut?

Diese Fragen helfen dir zu erkennen, ob ein Wutseminar für dich das Richtige ist und wie du dich darauf vorbereiten kannst. Sie unterstützen dich, ehrlich zu dir zu sein, damit du deine überschüssige Wut aktiv auflösen kannst.


(Blogparade) Aufgebraust: Welche Strategie verwendest du, um deine Wut abzubauen?

Blogparade Thema Wut lösen

Das ist ein Aufruf zu meiner ersten Blogparade, die ich veranstalte. Daran können viele teilnehmen, die ihre Wut-Strategien preisgeben wollen. Diese Anregungen sammle ich zu einem extra Blogartikel.


Aktuelles Schreibprojekt? Keine Zeit!

Derzeitiges Schreibprojekt

Für die Blogparade von Gabi Kremeskötter habe ich diesen Artikel geschrieben und erzähle von meinem aktuellen Schreibprojekt. Sie wollte wissen, woran wir gerade schriftlich arbeiten.


Meine Wut-Karriere: Welche Wut-Strategien verwende ich?

Anita Griebl in Wut

Das ist mein Beitrag zu meiner eigenen Blogparade, die ich am 16. Juli gestartet habe und die bis zum 1. September geht. Ich erzähle dir meine eigenen Wut-Strategien, die mir helfen, meine ungeliebten Emotionen aufzulösen und abzubauen.


Stress abbauen: Das ist meine Methode!

Stressabbau- das ist meine Methode

Für die Blogparade von Birgit Buchmayer habe ich diesen Blogartikel geschrieben. Sie wollte wissen, wie ich mit übermäßigem Stress umgehe und welche Methode ich verwende. Ich habe mehrere Tipps zu einer Methode zusammengefügt, die du gerne ausprobieren kannst.


Komfortzone verlassen: Meine persönlichen Erfahrungen

Nein sagen, Kopf schütteln.

Für die Blogparade von Alessa Somma habe ich den Beitrag geschrieben. Ich erzähle, welche Herausforderungen ich hatte und wie das meine persönliche Entwicklung vorangebracht hat.


Monatsrückblick Juli 2024, was ich sonst so erlebt habe

  • Sommerabschluss der Bauchtanzgruppe

Bevor für uns Bauchtänzerinnen die Sommerpause begann, haben wir uns noch zum Pizzaessen getroffen. Die Bauchtanztrainings nehmen wir Mitte September wieder auf.

  • Bar Bistro Cafe in Deggendorf

Nach dem Frei-Sein-Seminar trafen Heidemarie, Tabitha und ich uns im italienischen Lokal zum Essen. Als wir durch die Stadt spazierten wurden wir klatschnass vom Regen.

Heidi, Tabitha und ich trafen uns im Bistro.
Heidi Tabitha und ich in der „Bar, Bistro, Cafe“ in Deggendorf.
  • Energiebehandlung mit neuer Frisur

Wiederum durfte ich bei Jutta Lorenz eine Energiebehandlung genießen und einen energetischen Haarschnitt bekommen. Das ist immer eine sehr wohltuende und besondere Erfahrung.

  • Meine Seminare und Veranstaltungen

Alle monatlichen Veranstaltungen die ich anbiete, werden ausgeführt. Der sinnanalytische Aufstellungsabend, das Frei-Sein-Seminar, der Treffpunkt Lebensfreude Abend, das zweite Kräuter-Energie-Seminar, das Energie-Mal-Seminar und das Wut-Pfad-Seminar.

Die TeilnehmerInnen des Kräuter-Energie-Seminars.
Die TeilnehmerInnen des Kräuter-Energie-Seminars.
  • Eine Gartenparty bei Angelika in Bad Kissingen

Karl und ich folgten der Einladung von Angelika und Harald zu ihrer Gartenparty, die sie anlässlich ihres 40. Hochzeitstags feierten. Es war ein wunderschöner Tag mit lieben Menschen und einem hervorragenden Essen.

Auf der Gartenparty bei Angelika in Bad Kissingen.
Karl und ich waren bei Angelika und Harald zur Gartenparty eingeladen.
  • Die Veranstaltung Gaudi-Gulasch in Breitenweinzier

Anlässlich des 150. Bestehens der Feuerwehr Bogenberg, hatten wir Karten für die Veranstaltung Gaudi-Gulasch, die im Festzelt stattfand. Es waren Roland Hefter, Trio Schleudergang und die Brassatas abwechselnd mit ihren ausgewählten und lustigen Darbietungen zu sehen.

Im Festzelt spielten die Musiker das Programm unter Gaudi-Gulasch.
Im Festzelt in Breitenweinzier erlebten wir das Kabarett-Programm Gaudi-Gulasch.
  • Epischer Co-Blogging-Marathon

Die TCS-Bloggerinnen Sandra Hoppenz und Conny Jost hatten die großartige und leicht verrückte Idee für dieses 12-Stunden-CoBlogging, um mit einem großen Knall in unseren Blogparaden-Monat zu starten. Das war eine wunderbare Erfahrung und wir konnten unsere Fragen an Judith Peters stellen.

Beim Co-Blogging-Marathon gab es einen sehr wertvollen Austausch.
Der harte Kern vom Co-Blogging-Marathon, indem ein sehr wertschätzender Austausch stattfand.

Ausblick auf den August 2024

Ich freue mich im August auf:

  • Das Feuerritual zum Schnitterinnenfest
  • Die Teilnahme an Blogparaden
  • Ein Grillabend bei Freunden
  • Mein nächstes Energie-Mal-Seminar
  • Freizeitparkbesuch mit meinen Neffen
  • Meine Seminare und Veranstaltungen
  • Ein Besuch bei einem Pferde-Business
  • PORRIDGELIEBE in Ingolstadt

Nutzt du auch gerne die Sommerzeit für Aktivitäten im Freien, um dich mit Freunden zu treffen und eine schöne Zeit zu verbringen? Erzähle mir gerne davon und schreibe es mir. Ich wünsche dir eine wunderbare Sommerzeit und ein Auftanken von Kraft und Energie.

Energiereiche Grüße von Anita

War das gut?

Dann kannst du hier frühere Rückblicke lesen, klicke einfach auf das Bild.

6 Kommentare
  1. Conny Jost sagte:

    Liebe Anita,
    was für ein bunter und erlebnisreicher Juli! Dein Bericht steckt voller Lebensfreude und Energie. Besonders gefreut hat mich, dass du den epischen Co-Blogging-Marathon erwähnt hast. Das war wirklich eine tolle Erfahrung mit euch allen!
    Liebe Grüße
    Conny 🌞

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank liebe Conny für deine lieben Zeilen. Dieser Co-Blogging-Marathon war eine echt coole Sache.
      Vielleicht wiederholen wir das ja mal.

      Energiereiche Grüße von Anita. ✨🤩✨🙋🏼‍♀️

      Antworten
  2. Angelika Reinl sagte:

    Liebe Anita,
    danke, dass du deine vielen schönen Erlebnisse hier teilst. So bunt, abwechslungsreich und voller Energie und Lebensfreude!
    Besonders hat mich natürlich gefreut, dass ihr mit uns gefeiert habt.
    Ich wünsche dir weiterhin soviel Freude am Leben.
    Herzliche Grüße aus Bad Kissingen 💜 Angelika

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank liebe Angelika für deinen lieben Kommentar. Es war so schön mit euch zu feiern.

      Energiereiche Grüße von Anita ✨🤩✨🙋🏼‍♀️

      Antworten
  3. Angelika Klein sagte:

    Liebe Anita,
    was für einen aufregenden und abwechslungsreichen Juli du hattest! Toll, dass ihr eure Tochter in Bremen besucht habt. Über 700 Kilometer – das ist schon hart. Ich habe mal 8 Jahre in Bremen gelebt und meine Tochter ist dort geboren. Da war es für uns ähnlich mit der Entfernung. Jetzt sind es „nur“ 330 km bis zu meiner Tochter nach Innsbruck, aber das reicht auch …
    Dein Energie-Mal-Seminar im Garten klingt sehr schön.

    Liebe Grüße
    Angelika

    Antworten
    • Anita Griebl sagte:

      Herzlichen Dank, liebe Angelika, für deinen lieben Kommentar. Eine weite Entfernung zu den Kindern ist nicht so schön. Das Energie-Mal-Seminar ist wunderbar, das ich im Sommer sehr gerne veranstalte.
      Energiereiche Grüße von Anita

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert