Persönliche Informationen aus meinen Erlebnissen und von mir als Person.

Meine Ziele-Liste für das 4. Quartal 2025

Ich habe bereits einige Ziele-Listen veröffentlicht und bin jedes Mal aufs Neue überrascht, wie viel sich davon ganz natürlich verwirklichen lässt. Manche Punkte haken sich fast nebenbei ab, andere fordern mich heraus und laden zur bewussten Veränderung ein.

Gerade zum Jahresende hin wird es oft turbulent und gleichzeitig besonders kraftvoll. Für die kommenden drei Monate habe ich mir konkrete Ziele gesetzt, die Business, Kreativität, Gesundheit und Lebensfreude miteinander verbinden.

Diese Liste ist keine bloße To-Do-Sammlung, sondern ein Wunsch, was ich wirklich tun, erleben und erschaffen will, mit Herz, Sinn und Freude. Was sich nicht erfüllt, wandert liebevoll in die nächste Liste und bleibt Teil meines Weges, bis ich es abhaken kann.

Wenn du mehr über die Methode erfahren möchtest, das ➡️ Jahr in 12-Wochen-Etappen zu gliedern, für mehr Leichtigkeit, Fokus und Erfolg, findest du hier meine ➡️ Zieleliste für das 3. Quartal 2025.

Meine Business-Ziele für das 4. Quartal 2025

  1. Ab 1. November führe ich die 21 Tage-Challenge zum Thema (Vertrauen und Loslassen) mit den Teilnehmern meiner Energiegruppe durch. Warum? Weil ich unterstützen möchte, dass viele Menschen in der sonnenarmen Zeit ihr Energielevel hochhalten können. Gerne kannst du auch kostenlos teilnehmen: ➡️ Hier geht es zur WhatsApp-Energiegruppe.
  2. Meine Frei-Sein-Seminar-Teilnehmer und ich schließen das Seminar erfolgreich ab und feiern gemeinsam die Erfolge, die sie über acht Monate erreicht haben. Im März 2026 beginnt ein neues Frei-Sein-Seminar. ➡️ Komm auf die Warteliste.
  3. Ich entwickle einen digitalen Adventskalender, den ich im Dezember an Interessierte sende und fülle dadurch meine Newsletter-Liste auf 500 auf.
  4. ✅ Im Oktober nehme ich am Blogtoberfest 2025 von Judith Peters teil und kann dadurch meine Reichweite vergrößern. Dieser Blogartikel ist das Ergebnis vom Blogtoberfest.
  5. Ich führe die Veranstaltungen, Treffpunkt Lebensfreude und Sinnanalytische Aufstellung jeweils dreimal durch, damit die Teilnehmenden eine neue Perspektive und mehr Lebensfreude bekommen. ➡️ Zu den Veranstaltungen!
  6. Mein Jahresziel an Blogartikeln (52) habe ich Ende September schon erreicht, es kommen jedoch noch mindestens 12 Blogartikel dazu 🙂 ➡️ Alle Blogartikel findest du hier!
  7. Ich entwickle ein Workbook zum Adventkalender und erstelle ein neues Freebie für meine neuen Newsletterkontakte. Damit können sie mich und meine Arbeit näher kennenlernen und ihr Energielevel für mehr Gesundheit und Erfolg aufbauen.
  8. Für veränderungswillige Personen erstelle ich ein neues Coaching-Angebot mit klarer Struktur und Anmeldeseite fertig. Ich möchte Menschen ansprechen, die wirklich ins Umsetzen kommen.
  9. Um mehr Frieden in unsere Familien zu bringen und vor allem um etwas für eine friedlichere Welt zu tun, veranstalte ich zweimal das Wut-Pfad-Seminar. Vor allem vor Weihnachten ist das eine gute Vorbereitung, die eigenen Wutgefühle aus dem Körper-Energie-System zu lösen. ➡️ Hier geht es zum Wut-Pfad-Seminar!
  10. ✅ Ich schreibe einen Gastartikel für die liebe Kollegin Pamela Hartenberger von MALOSI, zum Thema Wut und Hochsensibilität. Es geht darum, wie sensitive Personen, mit den überwältigen Gefühlen, bewusst umgehen können.
  11. Mit meiner Kollegin Anita Aumer veranstalte ich ➡️ zweimal das Feuerritual der Anitas im Jahreskreis und führe mit ihr gemeinsam eine Rauhnachtbegleitung durch, über die 12 magischen Tage und Nächte zwischen den Jahren. ➡️ Wenn du teilnehmen möchtest, kannst du dich hier anmelden.
  12. Auf meiner Website überarbeite ich meine Webseitentexte und optimiere fünf bestehende Blogartikel, damit es mehr für meine veränderte Zielgruppe passt. Ich entwickle mich selbst weiter und präsentiere das auf meinem digitalen Wohnzimmer.
  13. Natürlich schreibe ich in diesem Jahr wieder meinen Jahresrückblick 2025, zusammen mit der Community (TCS) von Judith Peters. Das ist dann schon mein vierter Jahresrückblick, den ich veröffentliche. Ich freue mich schon darauf. ➡️ Die bisherigen Rückblicke findest du hier!

Meine Garten- und Haus-Ziele für das 4. Quartal 2025

  1. Noch in diesem Herbst entsteht ein neues Hochbeet in unserem Gemüsegarten. Ich bereite es liebevoll vor, fülle es mit nährender Erde, für frisches Gemüse, das schon früh im Jahr wachsen und gedeihen darf.
  2. Bevor die kalte Jahreszeit anbricht, mache ich den Garten winterfest und versorge alle Pflanzen.
  3. Dazu gehört auch, dass ich mein Gewächshaus außen und inneren reinige und neu mit Wintersalat bepflanze. Seit vielen Jahren haben wir auch im Winter unseren eigenen EM-Salat, der uns mit wertvollen Vitaminen versorgt.
  4. Das Gartenhaus, das im Sommer Raum für lebendige Seminare bietet, wird nun liebevoll ausgeräumt und winterfest gemacht. Gleichzeitig aktiviere ich meinen Seminarraum im Haus, der in der stilleren Jahreszeit Wärme, Tiefe und Begegnung zu schenkt.
  5. Ich miste meinen Kleiderschrank aus und bringe überflüssige Kleidung ins BRK-Kleidergeschäft. Dort wird sie weiterverkauft und schenkt Menschen in herausfordernden Lebenslagen neue Freude und Wärme.
  6. Jetzt, nach der aktiven Sommerzeit, nehme ich mir bewusst Zeit, meine Küche und Speisekammer neu zu ordnen und gründlich zu reinigen. Es tut gut, wenn frische Energie spürbar wird und unser Zuhause wieder in seiner vollen Kraft strahlt.
  7. Vor Beginn der Adventszeit schmücke ich unsere Wohnung weihnachtlich mit Lichtern, Symbolen und liebevollen Details. So entsteht ein Raum, in dem wir die besondere Stimmung dieser Zeit bewusst erleben und genießen dürfen.

Meine Freunde- und Netzwerkziele für das 4. Quartal 2025

  1. Als begeisterte Netzwerkerin nehme ich erneut an einem Netzwerktreffen der Gruppe: (Bist a dabei) teil. Dadurch lerne ich neue UnternehmerInnen kennen und kann mich mit ihnen verbinden und vernetzen.
  2. Mit meinen Freundinnen besuche ich eine J+ Convention in Düsseldorf für ein ganzes Wochenende. Dort begegnen wir vielen vertrauten Menschen und GesundheitsexpertInnen, die ihr Wissen mit uns teilen und uns inspirieren, wie wir andere zu einem gesünderen, erfüllteren Leben ermutigen können.
  3. Gemeinsam mit Gisela tausche ich wohltuende Massagen aus, ein liebevolles Ritual, das Körper und Seele berührt. Sie bringt eine Vielfalt an Methoden mit: von klassischen Massagen über Organethik und Aroma-Touch bis hin zu Klangschalen und weiteren energetischen Anwendungen. So schenken wir uns gegenseitig tiefe Entspannung und neue Lebenskraft.
  4. Heidi darf sich von mir verwöhnen lassen, mit einer Energiebehandlung, die genau zu ihrem aktuellen Bedürfnis passt. Ob Tibetische Rückenmassage, Hormonausgleich, Access Bars, Einzel-Aufstellung, Kartenimpulse oder energetische Beratung: Ich öffne den Raum für das, was gerade gesehen, gelöst und gestärkt werden möchte.
  5. Eine unserer Freundinnen hat sich für ihre Geburtstagsfeier einen besonderen Rahmen gewählt: Wir feiern im Feng-Shui-Laden bei Gabi Oberberger. Danach genießen wir gemeinsam ein schönes Essen und lassen den Tag in Verbundenheit ausklingen.
  6. Mit lieben Freunden unternehme ich eine Wanderung im Bayerischen Wald. Wir treffen uns am Höllensteinsee und genießen eine abwechslungsreiche Tour durch die Natur – voller frischer Luft, Bewegung und gemeinsamer Freude.

Meine Gesundheitsziele für das 4. Quartal 2025

  1. Jeden Montag tanze ich mit unserer Gruppe „Charisma“ voller Lebensfreude, Bewegung und Verbindung. Seit über 18 Jahren treffen wir uns regelmäßig zum Bauchtanztraining und durften bereits viele Auftritte an ganz unterschiedlichen Orten erleben.
  2. Jeden Abend führe ich meine tägliche Dankbarkeitsübung durch. Warum? Weil das mich in eine positive Richtung bringt und mir mehr Situationen beschert, für die ich wiederum dankbar sein kann.
  3. Meine wöchentlichen energetischen Begleitungen mit KundInnen, führe ich währen eines Waldspazierganges durch. Die Natur unterstützt uns sehr, bei der Lösung von emotionalen Belastungen, was sofort und nachhaltig spürbar ist.
  4. Alle zwei Wochen treffe ich mich mit Freundinnen in der Sauna. Diese regelmäßige Auszeit tut uns gut, wir stärken unser Immunsystem, tanken neue Energie und genießen die gemeinsame Zeit voller Leichtigkeit und Freude.
  5. Ich nutze täglich die Schumann Regulation, weil sich dadurch mein Körper sichtlich entspannt und meine Selbstheilungskräfte gestärkt werden.
  6. Für eine gute Vitalstoffgrundversorgung, nutze ich täglich Obst, Gemüse und Beerenpulver und zusätzlich pflanzliche Omegaöle. Sie sind eine ideale Grundlage für eine vitale und aktive Lebensgestaltung. Zusätzlich versorge ich mich und meine Familie mit wertvollen selbst angebauten Salaten, Gemüse, Früchte und Beeren.
  7. Gemeinsam mit meinem Mann entspanne ich regelmäßig im Whirlpool. Dreimal die Woche nehmen wir uns bewusst Zeit für diese wohltuende Pause. Die Wärme wirkt heilsam auf unsere Gelenke und Muskeln und schenkt uns neue Kraft und Leichtigkeit.
  8. Um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen, stelle ich selbst eigene, natürliche Hausmittel her. Im Sommer veranstalte ich Kräuter-Energie-Seminare und zeige die einfache Herstellung dieser sehr energievollen Produkte. z.B. Hustensaft, Natürliches Antibiotikum, Erkältungssalbe, Heilsalbe, Naturdeo usw.
  9. Ich lege jeden zweiten Tag eine kleine Meditationspause ein, um meine Gedanken zu klären und mich selbst runter zu fahren. Diese Praktik vermittle ich in meinen Seminaren und Veranstaltungen.
  10. Meiner Cousine habe ich zum Runden Geburtstag einen Wellness-Tag geschenkt. Diese Zeit genießen wir gemeinsam in einem schönen Wellness-Hotel und lassen es uns gut gehen.

Meine Persönlichen Ziele für das 4. Quartal 2025

  1. Ich freue mich auf die Zugfahrt, die ich mit meinen Geschäftspartnerinnen unternehmen darf. Aus Erfahrung ist es immer eine „Mords Gaudi“, die wir dabei haben.
  2. Wie jedes Quartal lese ich diesmal auch wieder drei Bücher, weil ich sehr wissbegierig bin und sehr schwer an einem Büchergeschäft vorbeigehen kann. Das Lernen hört bei mir nie auf.
  3. Mindestens dreimal pro Woche spiele ich mit unserem Enkelkind. Der Junge ist so süß und möchte mit mir immer „Pferterl spielen“. Dabei dürfen die Schleichpferde auf die „Teppichweide“ und bekommen Gras, Maiskörner, Gelbe Rüben und Wasser. Das ist zur Zeit sein Lieblingsspiel.
  4. Da es ohne Weiterbildung bei mir nicht geht, absolviere ich ein Online-Webinar, das mir neue Erkenntnisse bringt. Meist baue ich das erlernte auch in meiner Arbeit ein und gebe es an SeminarteilnehmerInnen und KundInnen weiter.
  5. ✅ Wie jedes Jahr, besuchen wir das KINI-Theater Niederwinkling, das wieder ein wunderbares Stück geprobt und vorbereitet hat. Die Theaterkomödie „Die Neureichen, Blaues Blut und Erbsensuppe“.
  6. Mit Freundinnen gehe ich in eine Disco zum Tanzen. Das habe ich lange nicht mehr gemacht und freue mich sehr darauf.
  7. Im November feiere ich mit meinen Freunden, meinen 58. Geburtstag. Das Feiern wird bei mir groß geschrieben, weil das Leben so schnell vorbei sein kann. Deshalb nutze ich die Zeit, das Leben zu feiern, so gut es geht.
  8. Mit den Dienstagsfrauen, fahre ich wie jedes Jahr nach Landau zur legendären Weihnachtsgala, die Katrhrin Kattinger mit ihrem Team so wundervoll und festlich gestaltet.
  9. Weihnachten im Kreis der Familie ist für mich ein besonderes Geschenk. Mit unserem kleinen Enkel wird das Fest noch schöner, wenn die Augen leuchten, die Lichter funkeln und die Freude spürbar wird.

In diesem letzten Jahresviertel geht es für mich um Ausgleich zwischen Erschaffen und Genießen, zwischen Business und Begegnung, zwischen Struktur und Leichtigkeit. Ich möchte meine Projekte mit Herz zu Ende bringen und gleichzeitig Raum lassen für Freude, Verbindung und Dankbarkeit.

Meine große Vision ist, dazu beizutragen, dass wir in einer friedlicheren Welt leben, durch bewusste Entscheidungen, liebevolle Begegnungen und innere Klarheit leben. Denn jeder Einzelne trägt dazu bei, wenn wir unsere emotionalen Knoten lösen, unsere Ziele mit Herz verfolgen und uns selbst in unserer Kraft begegnen.

Bist du bereit, deinen Beitrag zu leben, in deinem Tempo, mit deiner Wahrheit und begleitet von liebevoller Präsenz?

Willst du bis Silvester endlich deine emotionalen Knoten lösen?

Möchtest du dein Jahr mit innerer Freiheit und erfüllten Zielen abschließen?

Als Heilenergetikerin®, Sinn-Coach®, Sinnanalytische Aufstellungsleiterin® und Wutexpertin begleite ich dich dabei, dich liebevoll aus deinen emotionalen Handbremsen zu befreien. Gemeinsam entwirren wir innere Blockaden, klären hinderliche Muster und öffnen den Raum für deine persönliche Wandlung.

Mit meiner energetischen Unterstützung erreichst du deine gesteckten Ziele nicht nur leichter, sondern du feierst deine Erfolge mit Klarheit, Lebendigkeit und tiefer Verbundenheit. Denn wenn deine inneren Blockaden gelöst sind, kannst du kraftvoll und energiereich deinen Weg gehen, getragen von Vertrauen, Struktur und Kreativität.

Ich verbinde energetische Impulse, Intuition und neue Perspektive, damit deine Ziele nicht nur geplant, sondern auch bewusst umgesetzt und gelebt werden.

Anita Griebl hinter dem Baum

Meine 1:1 Begleitung ist dein Raum für echte Transformation.

Ich bin an deiner Seite, mit energetischer Tiefe, liebevoller Struktur und Klarheit.

Jetzt deine persönliche Begleitung buchen.

Du musst deinen Weg nicht allein gehen. Wenn du dir liebevolle Impulse und eine achtsame Begleitung wünschst, bin ich für dich da.

Energiereiche Grüße von Anita

Hat dich meine Liste berührt oder ein inneres Leuchten entfacht? Dann folge deiner Neugier und tauche tiefer ein in meine weiteren Ziele-Impulse. Klick aufs Bild und lass dich beim Stöbern von neuen Ideen beflügeln und inspirieren. Vielleicht schreibst du auch deine Ziele-Liste?

Ich wünsche dir eine inspirierende Reise voller Freude und Erkenntnis.

Meine drei wichtigsten Werte: Gesundheit, Dankbarkeit und Authentisch-Sein

Was sind deine Werte im Leben? Das wurde ich kürzlich gefragt. Ich musste nicht lange überlegen, denn die drei wichtigsten Werte sind mir ständig präsent. Es ist meine Haltung, die mich zu der Person macht, die ich nun mal bin. Das gibt mir Orientierung, wie ein innerer Kompass, der mich führt und in die richtige Richtung schiebt.

Meine Werte zeigen mir, was wirklich wichtig ist und helfen mir Entscheidungen zu treffen, Prioritäten zu setzen und mein Leben so zu gestalten, wie es sich für mich stimmig und erfüllt anfühlt. Gesundheit, Dankbarkeit und Authentisch-Sein – diese drei Werte bilden das Fundament meines Lebens und Wirkens.

So wie für mich, gehören für viele Menschen Gesundheit, Dankbarkeit und Authentisch sein zu den zentralen Werten im Leben. Sie schaffen eine Basis für innere Stärke, Lebensfreude und echte Verbundenheit – mit uns selbst und anderen. In diesem Beitrag erfährst du, warum ich diese Werte besonders lebe.

Gesundheit als Grundlage für Lebensfreude

Für mich ist Gesundheit die essenzielle Grundlage für ein erfülltes Leben. Ohne sie fehlt etwas Wesentliches – nicht nur in meinem Alltag, sondern auch in meiner geliebten Arbeit. Nur wenn ich mich körperlich und seelisch wohlfühle, kann ich mein Leben so gestalten, wie es meinem Herzen entspricht: frei, leicht und voller Freude. Deshalb setze ich alles daran, mein Wohlbefinden zu erhalten und zu stärken – für mich und meine Mission.

Gesundheit bedeutet für mich weit mehr als körperliche Fitness. Sie umfasst ein ganzheitliches Gleichgewicht – körperlich, mental und emotional. Genau diese Balance ist auch das Ziel meiner Arbeit als Heilenergetikerin. Ich begleite Menschen dabei, emotionale Blockaden zu lösen, damit sie neue Kraft schöpfen und ihre Gesundheit auf allen Ebenen aktivieren können. Denn emotionale Freiheit bedeutet, sich von inneren Begrenzungen zu befreien und mehr Lebensqualität zu erfahren.

Wenn du auf deine Gesundheit achtest, öffnet sich dein Weg zu Vitalität, Energie und echter Lebensfreude. Es bedeutet, dass du in Verbindung mit dir selbst bist– und aus dieser Verbindung heraus dein Leben bewusst und erfüllend gestalten kannst.

Dazu gehört auch:

  • Den eigenen Körper und die Gefühle bewusst wahrnehmen:

Indem du deinen Körper und deine Gefühle achtsam wahrnimmst, entwickelst du ein gesundes Körpergefühl, gehst liebevoll mit dir selbst um und stellst dich in den Mittelpunkt deines Lebens. So schenkst du dir die Aufmerksamkeit, die du verdienst – und kultivierst dabei deine Selbstliebe, deine Selbstannahme und deinen inneren Frieden.

  • Für ausreichend Bewegung und Erholung sorgen:

Dein Körper sehnt sich nach Bewegung und nach einem harmonischen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung. Gönn dir regelmäßige Pausen und bereichere deinen Alltag mit freudvollen Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder anderen Bewegungsformen, die dir guttun. So unterstützt du nicht nur deine körperliche Gesundheit, sondern auch dein inneres Gleichgewicht.

  • Auf eine nährende Ernährung achten:

Schenke deinem Körper das, was er intuitiv braucht – nährstoffreiche, natürliche Lebensmittel und reines Wasser. Diese lebenswichtigen Elemente kann dein Körper unmittelbar aufnehmen, ohne von künstlichen Zusatzstoffen überfordert zu werden. So unterstützt du dein Wohlbefinden auf sanfte Weise und stärkst deine Vitalität von innen heraus.

  • Stress reduzieren und die innere Balance pflegen:

Lass den inneren Druck los, Dinge unbedingt zu einer bestimmten Zeit erledigen zu müssen. Nicht alles verdient einen Platz auf deiner To-do-Liste – manches darf entspannt auf die „Was-solls“-Liste wandern. Gönn dir in deiner freien Zeit bewusste Momente nur für dich, um aufzutanken und deine innere Mitte zu finden. So schenkst du dir selbst Raum für Erholung, Klarheit und Leichtigkeit.

Gesundheit ist kein einmal erreichbares Ziel oder ein dauerhafter Zustand – sondern ein fortlaufender Weg, den wir täglich aufs Neue wählen dürfen. Mit jeder Entscheidung, jedem achtsamen Moment gestalten wir diesen Weg aktiv und liebevoll – für unser Wohlbefinden, unsere Lebensfreude und unsere innere Balance.

In meinem Blogartikel findest du weitere Anregungen für mehr Gesundheit:

➡️ Meine 5 stärksten Gesundheitstipps!

Anita Griebl - Gesundheit als ihr wichtigster Wert im Leben.
Ich nutze die Meditation für meine Gesundheit, weil sie mich in meine Mitte bringt.

Dankbarkeit leben – die Kraft einer wertschätzenden Haltung

Dankbarkeit ist für mich einer der wichtigsten Werte – mein täglicher Begleiter. Morgens beim Aufwachen und abends vor dem Einschlafen nehme ich mir bewusst Zeit, um meine Dankbarkeit für die vielen Geschenke des Lebens zu spüren. Ich bedanke mich für all das, was scheinbar selbstverständlich funktioniert und für die schönen Gelegenheiten, die mir immer wieder begegnen.

Ich pflege ein Dankbarkeitstagebuch sowie mehrere Dankbarkeitslisten, die ich regelmäßig mit neuen Impulsen fülle. Auch in meinen Energiegruppen und Seminaren lade ich die TeilnehmerInnen dazu ein, Dankbarkeit zu praktizieren – zum Beispiel durch Dankbarkeit-Challenges, die die wohltuende Kraft einer wertschätzenden Haltung erfahrbar machen.

Denn: Dankbarkeit verändert deine Sicht auf die Welt. Sie eröffnet dir den Blick für die Fülle des Lebens – selbst in Zeiten, die herausfordernd sind. Sie stärkt deine Widerstandskraft, schenkt dir innere Ruhe und verbindet dich mit dem Wesentlichen.

Dankbarkeit als Wert bedeutet für mich auch:

  • Den Moment bewusst wertzuschätzen:

Nimm dir Zeit für dich – geh achtsam und liebevoll mit dir um und genieße die besonderen Augenblicke, die das Leben dir schenkt. Erlebe die Natur in ihrer Vielfalt, spüre ihre Geschenke und lass dich von den Rhythmen der Jahreszeiten berühren. So entsteht ein tiefes Gefühl der Verbundenheit und Dankbarkeit für das Jetzt.

  • Kleine Gesten und Begegnungen nicht selbstverständlich zu nehmen:

Begegne jedem Menschen mit offenem Herzen – denn jede Begegnung trägt eine Botschaft in sich, eine Bedeutung, die dir auf deinem Weg weiterhelfen kann. Kleine Gesten, ein Lächeln oder ein unerwartetes Gespräch sind keine Selbstverständlichkeit. Freue dich über die wunderbaren Möglichkeiten, die sich daraus entwickeln – sie sind Geschenke des Lebens, die dich inspirieren und bereichern dürfen.

  • Dich daran zu erinnern, was bereits gut ist:

Richte deinen Blick auf all das, was bereits gut ist – auf die Dinge, die für dich da sind und reibungslos funktionieren. Oft nehmen wir sie als selbstverständlich hin, dabei verdienen sie unsere Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Nimm dir bewusst Zeit, dich daran zu erinnern und deine Dankbarkeit dafür zum Ausdruck zu bringen. So stärkst du dein Vertrauen in das Leben und öffnest dich für noch mehr Fülle.

Zahlreiche Studien belegen: Dankbarkeit reduziert Stress und stärkt unser allgemeines Wohlbefinden. Schon wenige Minuten bewusster Dankbarkeit am Tag können dazu beitragen, mehr Ruhe, Gelassenheit und Freude im Alltag zu spüren. Es ist eine kleine Geste mit großer Wirkung – und ein liebevoller Weg, dich mit der Fülle des Lebens zu verbinden.

In einem weiteren Blogartikel findest du mehr zu meiner Dankbarkeit:

➡️ Aus tiefstem Herzen dankbar: Meine persönliche Dankbarkeits-Liste

Anita Griebl - Dankbarkeit ist ihr zweitwichtigster Wert im Alltag.
Ich bin zutiefst dankbar für meine Gesundheit und für alles, was sich mir im Leben bietet.

Authentisch sein – den Mut finden, du selbst zu sein

Authentisch zu leben ist für mich kein Ideal, sondern ein tief verankerter Wert. Meine Einzigartigkeit kann ich nur zeigen, wenn ich mich nicht verbiege – wenn ich mich so zeige, wie ich wirklich bin. Ich tue nichts, um anderen zu gefallen, sondern folge dem, was sich für mich richtig und stimmig anfühlt. Und dazu stehe ich – aus ganzem Herzen.

Ich schminke mich nicht und rasiere mich nicht, weil mein Körper mir deutlich zeigt, dass ihm das nicht guttut. Ich bin im Frieden mit mir und sehe keinen Grund, etwas an mir zu verändern. Genau diese Haltung vermittle ich auch in meiner Arbeit als Seminarleiterin: Ich ermutige meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich nicht zu begrenzen – sondern zu fühlen, was für sie wahr, gut und gesund ist.

Für mich ist Authentizität einer der wesentlichsten Werte. Sie erlaubt es mir, meinen ureigenen Weg zu gehen – in meiner Arbeit als Heilenergetikerin ebenso wie in meinen Beziehungen. Authentisch zu sein, heißt für mich: meine Wahrheit zu leben. Nicht angepasst, sondern echt. Nicht perfekt, sondern in Resonanz mit mir selbst.

Das bedeutet auch, den Mut zu haben:

  • Grenzen zu setzen:

Grenzen zu setzen heißt, dich selbst ernst zu nehmen. Wenn du Nein sagst – und es auch genauso meinst –, wenn du klar kommunizierst, was dir guttut, dann lernen andere, dich in deinem Wesen zu respektieren. Du gibst ihnen die Möglichkeit, dich in deiner Echtheit wahrzunehmen. Vor allem dann, wenn du zu dir stehst und dich nicht verunsichern lässt, zeigst du deine innere Stärke. Du bist nicht angepasst, sondern präsent. Nicht verbogen, sondern klar. Genau darin liegt wahre Authentizität: in der Entscheidung, deine Wahrheit zu leben und deine Bedürfnisse nicht zu verleugnen.

  • Deine Bedürfnisse klar zu kommunizieren:

Wenn du offen kommunizierst, was du brauchst und dir wünschst, erlaubst du den Menschen in deinem Umfeld, wirklich mit dir in Kontakt zu treten – ohne zu raten, ohne zu interpretieren. Du zeigst dich und gibst ihnen die Möglichkeit, dir aufrichtig zu begegnen. Auch wenn das manchmal unbequem ist – für dich oder andere – bleibst du bei dir. Du lässt dich nicht erschüttern, nicht verbiegen. Diese Klarheit ist kostbar. Sie schafft Orientierung, Vertrauen und echte Verbindung. Und sie ist ein Ausdruck tiefer Selbstachtung.

  • Dich so zu zeigen, wie du bist:

Zeig dich so, wie du bist – ohne Schnickschnack, ohne stundenlanges Stylen vor dem Spiegel. Authentisch zu leben heißt für mich: mich in jeder Lebenslage so zu zeigen, wie ich bin – wie ich geschaffen wurde. Ohne Masken, ohne Rollen, ohne Erwartungen zu erfüllen, die nicht meine sind. Ich zeige mein Gesicht. Denn es ist Ausdruck meiner Wahrheit – nicht versteckt hinter Blumen- oder Tierbildern, sondern offen, klar und menschlich. Das ist der Mut zur Echtheit. Der Mut, mich zu zeigen in meiner Kraft und Verletzlichkeit zugleich.

Wenn wir den Mut haben, authentisch zu sein, ziehen wir Menschen in unser Leben, die unser wahres Wesen erkennen und wertschätzen. Wir begegnen ihnen nicht mit Masken, sondern mit offenem Herzen – und gerade deshalb entsteht echte Verbindung. So entsteht ein Leben, das nicht auf Rollen basiert, sondern auf Resonanz. Ein Leben, das unsere Energie widerspiegelt und unserer inneren Wahrheit entspricht.

In diesem Blogartikel erfährst du mehr über mich:

➡️ Mein Bild – Meine Marke: Naturverbunden und Herzenswärme

Anita Griebl - Authentisch sein und den eigenen Weg gehen, ist ihr drittwichtigster Wert im Leben.
Ich bin gerne authentisch, ungeschminkt und genau so, wie ich geschaffen wurde.

So findest du deine eigenen wichtigsten Werte

Vielleicht spürst du manchmal diese leise Stimme in dir, die fragt: Was ist mir wirklich wichtig? Genau hier beginnt deine Reise zu deinen Werten.

Stell dir diese Fragen und nimm dir Zeit für deine Antworten:

  • Was lässt dein Herz höherschlagen und gibt deinem Alltag Sinn?
  • Worauf würdest du niemals verzichten, weil es dich ausmacht?
  • Was bringt dich morgens in Bewegung – ganz ohne Wecker?

Es ist kraftvoll, diese Gedanken aufzuschreiben. Denn Worte, die auf Papier landen, werden greifbar. Sie schenken Klarheit – und erinnern dich immer wieder daran, wer du bist und wie du leben willst.

Tipp: Nimm dir regelmäßig einen Moment nur für dich. Vielleicht mit einer Tasse Tee, deinem Lieblingsstift und der Frage: Bin ich gerade im Einklang mit dem, was mir wirklich wichtig ist?

Zusammenfassung: Ein Leben im Einklang mit deinen Werten

Unsere Werte sind mehr als nur Gedanken – sie sind Wegweiser für ein bewusstes, erfülltes Leben. Wenn Gesundheit zur Basis deiner Lebensfreude wird, Dankbarkeit dir den Blick für das Wesentliche öffnet und du mutig deinem authentischen Selbst Raum gibst, entsteht eine tiefe innere Klarheit. Wer sich auf die Reise zu den eigenen Werten begibt, entdeckt nicht nur sich selbst, sondern auch das Potenzial für ein Leben voller Sinn, Verbundenheit und Leichtigkeit.

Gesundheit, Dankbarkeit und Authentizität sind für mich die Basis für ein Leben in Leichtigkeit und Freiheit. Sie geben mir Orientierung, Kraft und Freude. Vielleicht magst auch du heute beginnen, deine Werte klarer zu definieren und sie Schritt für Schritt in deinen Alltag zu integrieren.

Wenn du dir Begleitung auf diesem Weg wünschst, bin ich als Heilenergetikerin gerne für dich da.

Anita Griebl hinter dem Baum Energieblog

Spürst du, dass es Zeit für Veränderung ist?

Dann lade ich dich ein zu einem kostenlosen Energiegespräch – ein erster Schritt in deine persönliche Transformation. Lass uns gemeinsam schauen, wo du gerade stehst und was deine Seele braucht, um wieder in Balance zu kommen.

Jetzt Termin vereinbaren und energetisch begleitet werden. Dein Weg in ein bewussteres, lebendigeres Leben beginnt hier.

Energiereiche Grüße von Anita

Meine Ziele für das 3. Quartal 2025

Letztes Jahr habe ich für das dritte Quartal keine Ziele-Liste geschrieben – mir fehlte schlichtweg die Zeit. Ich war tief in meine Arbeit eingetaucht und habe mehrere Spezialseminare veranstaltet, die es nur im Sommer gibt. Dieses Jahr nehme ich mir ganz bewusst wieder die Struktur des „12-Wochen-Jahres“ vor, wie Judith Peters sie in ihrem Blog erklärt. Seitdem ich meine Jahre in vier Abschnitte à zwölf Wochen unterteile, erkenne ich, wie viel ich in nur drei Monaten bis zum 30. September schaffen kann – und das ganz ohne Druck.

Was nicht erledigt wird, wandert einfach ins nächste Quartal. Ganz entspannt. Ich liebe dieses flexible System, das mir Raum für Entwicklung lässt und gleichzeitig Klarheit schafft. Ich orientiere mich mit dieser Quartalsstruktur an Judith Peters Blogartikel, indem sie das 12 Wochenjahr erklärt und beschreibt. ➡️ Das 12-Wochen-Jahr: Wie ich mit regelmäßigen Quartals-Listen Berge versetze.

Es erfüllt mich jedes Mal mit Freude, wenn ich einzelne Punkte meiner Liste abhaken und mit einem grünen Häkchen versehen kann. So sende ich meine Wünsche und Ziele hinaus in die Welt – mit der Hoffnung, dass sie sich erfüllen. Ob im beruflichen, gesundheitlichen oder persönlichen Bereich: Du kannst auch gerne einen Blick auf ➡️ meine Ziele-Liste für das 2. Quartal 2025 werfen. Lass dich inspirieren – vielleicht ist diese Methode ja auch etwas für dich.

Meine Business-Ziele für das 3. Quartal 2025

Ich gehe in dieses neue Quartal mit einer klaren Ausrichtung. Meine Ziele sind wie Samen, die ich bewusst und voller Vertrauen in die Erde pflanze. Ich formuliere sie in der Gegenwart, denn ich bin bereits auf dem Weg – verbunden mit meinen Wünschen und mit allem, was mich trägt.

Indem ich meine Herzenswünsche ausspreche, sende ich ein kraftvolles Signal ans Universum: Ich bin bereit. Ich bin offen. Ich gehe los. Schriftlich meine Ziele zu setzen, ist für mich weit mehr als nur eine Methode – sie ist meine Einladung an das Leben, mit mir zu arbeiten. Jedes Ziel, das ich erreiche, markiere ich mit einem grünen Häkchen und freue mich darüber, was erledigt ist.

Jetzt teile ich meine Businessziele mit dir. Sie sind Ausdruck meiner Berufung, meines Wirkens und meinem Ja.

  1. Ich habe zweimal das Energie-Mal-Seminar erfolgreich abgeschlossen
  2. ✅ Ich habe 12 neue Blogartikel veröffentlicht.
  3. ✅ Ich habe monatlich meinen Energieletter versendet.
  4. ✅ Ich habe das Wutseminar auf dem Wut-Pfad durchgeführt.
  5. ✅ Ich habe das Kräuter-Energie-Seminar veranstaltet.
  6. ✅ Ich habe dreimal die Veranstaltung Treffpunkt Lebensfreude abgehalten.
  7. ✅ Ich habe neue Angebote erstellt und ausgearbeitet.
  8. ✅ Ich habe drei Aufstellungsabende geleitet.
  9. Ich habe meine Facebookgruppe aktiviert. (Das war momentan zeitlich nicht möglich)
  10. ✅ Ich habe sechs intuitive Impulse in meine Energiegruppe gepostet
Gemeinschaft in Farbe: Teilnehmer:innen meines Energie-Mal-Seminars zeigen ihre Werke – Ausdruck innerer Wandlung und gelebter Businessvision.
Gemeinsames Wirken im Energie-Mal-Seminar: Kreative Umsetzung mit Farben, Symbolik und lebendiger Gruppenenergie

Meine Garten- und Haus-Ziele für das 3. Quartal 2025

  1. Ich habe im Garten und Gewächshaus vertrocknete Pflanzenteile entfernt und Unkraut gejätet.
  2. ✅ Ich habe Gemüse geerntet und verarbeitet.
  3. ✅ Ich habe Obst eingemacht und zu Marmeladen verkocht.
  4. ✅ Ich habe Lavendel getrocknet und in Säckchen abgefüllt.
  5. ✅ Ich habe mit Kräutern die natürliche Hausapotheke für den Winter hergestellt.
  6. ✅ Ich habe alle Fenster der Halle geputzt und für das Straßenfest hergerichtet.
  7. ✅ Ich habe meinen Kellerraum ausgeräumt und neu geordnet.
Natürliche Hausmittel für die Erkältungszeit und handgemachte Lavendelsäckchen – Teil meiner Haus- und Gartenziele für mehr Wohlbefinden.
Duftende Lavendelsäckchen und natürliche Hausmittel als kleine Heilbegleiter für die Erkältungszeit, liebevoll selbstgemacht und energetisch aufgeladen.

Meine Freunde und Netzwerk-Ziele für das 3. Quartal 2025

  1. Ich habe mit Freundinnen das Tollwood-Festival besucht.
  2. ✅ Ich habe bei einem Netzwerktreffen teilgenommen.
  3. ✅ Ich war mit Claudia und Heidi in der Strandbar.
  4. ✅ Ich habe mit Unternehmerinnen das Donaufest besucht.
  5. ✅ Ich habe mit Heidi einen Massage-Austausch gemacht.
  6. Ich habe mit Partnerinnen an einem Gesundheits-Event teilgenommen. (Das hat diesmal nicht geklappt)
Herzensbegegnung am Wasser: Mit Heidi und Claudia an der Strandbar in Deggendorf – Freundschaft als nährende Kraft im Netzwerk.
Sommerabend in Deggendorf: Mit Heidi und Claudia an der Strandbar, gelebte Verbindung und Inspiration für meine Netzwerkziele.

Meine Gesundheits-Ziele für das 3. Quartal 2025:

  1. Ich habe täglich für meine Gesundheit gesorgt, um mein Leben zu genießen.
  2. ✅ Ich war mindestens zweimal im Monat mit meinen Freundinnen in der Sauna.
  3. ✅ Ich habe fast täglich das Schumann-Regulation-Programm genutzt.
  4. ✅ Ich war mit meinem Mann zweimal in der Woche im Whirlpool.
  5. ✅ Ich habe meine Hausmittel hergestellt und selbst genutzt.
  6. ✅ Ich habe täglich Obst, Gemüse, Beeren und Omega gegessen.
  7. ✅ Ich war achtmal im Bauchtanztraining.
Lebendige Weiblichkeit in Bewegung: Mit meiner Bauchtanzgruppe tanze ich für Gesundheit, Freude und die Kraft des geerdeten Selbstausdrucks.
Gesundheitsziele in Bewegung: Mit der Bauchtanzgruppe erlebe ich Körperbewusstsein, Rhythmus und die Freude am gemeinsamen Ausdruck.

Meine persönlichen Ziele für das 3. Quartal 2025:

  1. Ich habe drei Bücher gelesen.
  2. ✅ Ich habe eine Weiterbildung absolviert.
  3. ✅ Ich habe zweimal die Woche mit meinem Enkelkind gespielt.
  4. ✅ Ich habe Complete-Rezepte ausprobiert.
  5. ✅ Ich habe „Pizza-Calzone“ im eigenen Backofen gebacken.
  6. ✅ Ich habe mir eine Auszeit genommen.
  7. ✅ Ich habe eine Fahrradtour mit Freunden gemacht.
  8. ✅ Ich habe das Straßenfest organisiert.
  9. ✅ Ich habe zu einer Grillfeier eingeladen.
  10. ✅ Ich habe die Wolken beobachtet.
Gelesene Weisheit: Drei Bücher als Wegbegleiter meiner persönlichen Ziele – stille Impulse für Wachstum, Selbstliebe und neue Perspektiven.
Drei Bücher, die mich durch das dritte Quartal begleitet haben. Es sind stille Weggefährten für Erkenntnis, Selbstliebe und neue Perspektiven.

Und was das Beste ist, ich habe mein Blog-Jahresziel schon erreicht. Bis zum Jahresende wollte ich 52 Blogartikel schreiben und habe bis Ende September schon 54 Blogartikel veröffentlicht. Dafür feiere ich mich und bin dankbar dafür.

Spürst du auch, dass es Zeit ist, deine Wünsche in die Wirklichkeit zu bringen? Mein Drei-Monats-Programm begleitet dich mit klarer Struktur, inspirierender Motivation und einer Umsetzungspower, die dich wirklich in Bewegung bringt – Schritt für Schritt, ganz in deinem Tempo.

Mit Leicht-Frei-Energiereich öffne ich den Raum für eine intensive 1:1 Lebensbegleitung, maßgeschneidert für dich. Wir schaffen gemeinsam eine kraftvolle Basis für mehr Bewusstheit, Lebendigkeit und innere Fülle.

Ich freue mich von Herzen, dich auf deiner Reise der Transformation zu begleiten und zu stärken – damit du dich selbst in deiner vollen Größe erleben kannst.

Anita leicht frei und energiereich im Wald.

Gemeinsam räumen wir Hindernisse aus dem Weg, entfesseln dein Potenzial und erfüllen deine Wünsche.

Mit individueller Begleitung erreichst du deine Ziele leicht, frei und voller Energie.

Energiereiche Grüße von Anita

Hat dich meine Liste berührt oder neugierig gemacht?

Dann lade ich dich ein, tiefer einzutauchen und dich von meinen weiteren Ziele-Listen inspirieren zu lassen. Klick einfach aufs Bild – und lass dich beim Stöbern von neuen Ideen beflügeln.

Ich wünsche dir ganz viel Freude dabei!

Aus tiefstem Herzen dankbar: Meine persönliche Dankbarkeits-Liste

Dankbarkeit ist für mich weit mehr als ein schöner Gedanke – sie ist eine Haltung, die mein Leben bereichert und täglich prägt. Ich lebe sie bewusst, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, wie sie unsere Perspektive verändert und das Alltägliche in etwas Besonderes verwandelt. Sie ist mein innerer Kompass, der mich immer wieder daran erinnert, was wirklich zählt. Und genau das gebe ich auch in meinen Seminaren weiter: die Fähigkeit, die kleinen und großen Geschenke des Lebens zu erkennen und wertzuschätzen.

Im oft hektischen Alltag voller Termine und To-do-Listen übersehen wir leicht die Fülle an wundervollen Momenten, die uns umgeben. Doch wer Dankbarkeit kultiviert, entdeckt mehr Licht, mehr Wärme und mehr Freude – selbst in den einfachsten Dingen. Ich bin aus tiefstem Herzen dankbar: Meine persönliche Liste zeigt es dir.

Umso mehr freue ich mich über die Blogparade von Birgit Buchmayer: „100 Dinge, für die ich dankbar bin.“ Ihre Einladung habe ich sofort angenommen, denn das Erstellen dieser Liste ist nicht nur eine Sammlung von Worten, sondern ein tiefes Eintauchen in das, was mich bewegt und erfüllt.

Meine Dankbarkeitsliste

Dankbarkeit macht das Leben erst reich und ist eine stille Kraftquelle. Sie erinnert mich daran, dass selbst an trüben Tagen Licht vorhanden ist – manchmal nur in kleinen Dingen. Diese Liste ist ein persönlicher Blick auf das, was mein Leben bereichert, stärkt und oft einfach schön macht.

Sie ist mein persönlicher Schatz: eine Momentaufnahme meiner Dankbarkeit. Vielleicht findest du dich in einigen Punkten wieder oder nimmst sie als Impuls für deine eigene Liste. Denn eines steht fest: Wer bewusst hinschaut, entdeckt, dass das Leben voller Geschenke ist.

„Danken ist eine Bitte, die aus Vertrauen geboren wird“

Die Menschen in meinem Leben

  1. Ich bin dankbar für meine Familie, meinen Mann, meine Kinder und mein Enkelkind. Wir halten fest zusammen.
  2. Ich bin dankbar für meine Herkunftsfamilie, meine Eltern, Großeltern, Ahnen und Geschwister mit ihren Familien und froh, dass es mich gibt.
  3. Ich bin dankbar für meine Freundinnen und Freunde, mit denen ich viel lachen und lustige Aktionen machen kann.
  4. Ich bin dankbar für Menschen, die mir Mut machen und mir hilfreich zur Seite stehen.
  5. Ich bin dankbar für KollegInnen und Mentoren, die mir helfen, meine nächsten Schritte zu gehen.
  6. Ich bin dankbar für Menschen, die mich mit ihren Herausforderungen wachsen lassen.
  7. Ich bin dankbar für meine KundInnen, SeminarteilnehmerInnen und KlientInnen, die mir ihr Vertrauen schenken.
  8. Ich bin dankbar für alle Menschen, die mich bisher in meinem Leben begleitet haben.
  9. Ich bin dankbar für alle, die mir in der Schule und Beruf alles Wichtige beigebracht haben.
  10. Ich bin dankbar für alle Menschen, die ich in meinen Energiegruppen zu mehr Energie führen darf.
Anita Griebl in Meditation
Ich bin dankbar, für alles, was ich habe und was mir zur Verfügung steht.

Meine Gesundheit und mein Körper

  1. Ich bin dankbar, dass ich gesund und vital bin.
  2. Ich bin dankbar, dass ich mich mit meinen Armen und Beinen überallhin bewegen kann.
  3. Ich bin dankbar, dass mein Herz unermüdlich schlägt und mich am Leben erhält.
  4. Ich bin dankbar, dass ich ohne Einschränkung atmen und mich mit der Natur verbinden kann.
  5. Ich bin dankbar, dass ich schmerzfrei und symptomfrei bin.
  6. Ich bin dankbar für mein kraftvolles Immunsystem, das mich schützt.
  7. Ich bin dankbar, dass ich gut schlafen und mich erholen kann.
  8. Ich bin dankbar, dass ich alle meine Sinne benutzen kann.
  9. Ich bin dankbar, dass ich tanzen und mich frei bewegen kann.
  10. Ich bin dankbar, dass alle Organe gut funktionieren und all meine Körperfunktionen so reibungslos ablaufen.

Meine Fähigkeiten und Gaben

  1. Ich bin dankbar für meine Intuition, mein Bauchgefühl und meinen Verstand.
  2. Ich bin dankbar für meine Ideen und Fähigkeiten, die mich unterstützen.
  3. Ich bin dankbar für meinen besonderen Humor, den nicht jeder versteht.
  4. Ich bin dankbar für mein Einfühlungsvermögen und meine Verschwiegenheit.
  5. Ich bin dankbar für meine Sprache, meinen bayrischen Dialekt und meine Sprachkenntnisse.
  6. Ich bin dankbar für meine Fähigkeit, zuzuhören und Lösungen zu finden.
  7. Ich bin dankbar für meine Neugier und dafür, dass ich ungewöhnliche Situationen hinterfrage.
  8. Ich bin dankbar, dass ich lesen und schreiben kann.
  9. Ich bin dankbar für meine Kreativität und mein Durchsetzungsvermögen.
  10. Ich bin dankbar für meine Fähigkeit, zuzuhören und kluge Lösungen zu finden.

Für Körper, Geist und Seele

  1. Ich bin dankbar für die Meditationen, die mir Ruhe schenken und neue Energie geben.
  2. Ich bin dankbar für die achtsamen Momente, die mich ins Hier und Jetzt zurückbringen.
  3. Ich bin dankbar für die Selbstreflexion, die mir hilft, meine Gedanken zu sortieren und zu ordnen.
  4. Ich bin dankbar, dass ich anderen und mir selbst vergeben und verzeihen kann.
  5. Ich bin dankbar für die schönen Momente, die mein Herz öffnen und weit machen.
  6. Ich bin dankbar, dass ich mich frei in meinem Glauben entwickeln kann und nicht an Richtlinien gebunden bin.
  7. Ich bin dankbar für die stillen Momente in der Natur, die mich erden und erfüllen.
  8. Ich bin dankbar, dass ich Inspiration durch andere Menschen bekomme.
  9. Ich bin dankbar, dass das Leben gut mit mir meint.
  10. Ich bin dankbar, dass ich dem Leben vertrauen kann und mich leiten lassen darf.
Mein eigener Gemüsegarten.
Ich bin dankbar für meinen Gemüsegarten, der uns mit natürlichen Vitalstoffen versorgt.

Die Natur

  1. Ich bin dankbar für die Elemente, Feuer, Wasser, Luft, Erde und Äther, die uns steuern und unterstützen.
  2. Ich bin dankbar für die Dualität des Lebens – Licht und Schatten, Tag und Nacht –, die Ausgleich und Balance schafft.
  3. Ich bin dankbar für den Sternenhimmel in der Nacht und für die Sonne am Tag.
  4. Ich bin dankbar für den Wechsel der Jahreszeiten und die Entspannung nach einem Gewitter.
  5. Ich bin dankbar für den Wind und den Regen, die alles fruchtbar machen.
  6. Ich bin dankbar für die schönen Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge.
  7. Ich bin dankbar für die Tiere, die uns umgeben und uns helfen.
  8. Ich bin dankbar für die Naturerlebnisse: barfuß im Gras, das sanfte Bäumerauschen, das fröhliche Vogelgezwitscher.
  9. Ich bin dankbar für den Wald hinter unserem Haus, die Wiesen und Felder.
  10. Ich bin dankbar für unseren Garten, den Gemüsegarten und das Gewächshaus.

Mein Zuhause

  1. Ich bin dankbar für unser Haus an diesem wunderbaren Ort.
  2. Ich bin dankbar für frisches Wasser und das wohltuende Gefühl einer warmen Dusche.
  3. Ich bin dankbar für ein gesundes und natürliches Essen, das uns nährt und stärkt.
  4. Ich bin dankbar für mein kuscheliges Bett, in dem ich mich entspannen und neue Energie tanken kann.
  5. Ich bin dankbar für mein Arbeitszimmer, an dem ich ungestört arbeiten kann.
  6. Ich bin dankbar für meinen Seminarraum und das Gartenhaus.
  7. Ich bin dankbar für mein Bücherregal und die ganzen Bücher.
  8. Ich bin dankbar für meine Küche und das schöne Esszimmer.
  9. Ich bin dankbar für eine romantische Zeit an meinem Lieblingsplatz.
  10. Ich bin dankbar, dass ich alles zur Verfügung habe, was ich in meinem Zuhause brauche.

Persönliche Erlebnisse

  1. Ich bin dankbar für Entscheidungen, die mich aus meiner Komfortzone geholt und mich wachsen lassen haben.
  2. Ich bin dankbar über Begegnungen, die in mir etwas verändert haben.
  3. Ich bin dankbar, dass ich in Momenten über mich selbst hinausgewachsen bin.
  4. Ich bin dankbar für Reisen, die meinen Horizont erweitert und mich bereichert haben.
  5. Ich bin dankbar, dass ich verloren gegangene Dinge wiedergefunden habe.
  6. Ich bin dankbar für unerwartetes Lob oder Komplimente.
  7. Ich bin dankbar für Musikstücke, die mein Herz erwärmen.
  8. Ich bin dankbar für Tränen der Freude oder Erleichterung.
  9. Ich bin dankbar für die Urlaubserlebnisse und Aktionen.
  10. Ich bin dankbar für das Lachen, das ansteckend ist.
Powerfrauen beim Kaffeeklatsch mit Fotoshooting bei Evi Schneider.
Wir genießen die Freude beim exclusiven Kaffeklatsch-Fotoshooting.

Technik und Erleichterung

  1. Ich bin dankbar für die Haushaltsgeräte, die mich täglich unterstützen und entlasten.
  2. Ich bin dankbar für das WLAN, das ich täglich nutzen kann.
  3. Ich bin dankbar für mein Handy, mit dem ich einen Großteil meiner Arbeit organisiere.
  4. Ich bin dankbar für meinen PC, mit dem ich Blogartikel schreiben kann.
  5. Ich bin dankbar für das Telefon, mit dem ich mit weit entfernten Menschen verbunden bleiben kann.
  6. Ich bin dankbar für die sozialen Medien, mit denen ich viele Menschen erreiche.
  7. Ich bin dankbar für Apps, die das Leben vereinfachen.
  8. Ich bin dankbar für Online-Shops, die automatisch die Waren ins Haus liefern.
  9. Ich bin dankbar für die digitalen Möglichkeiten, die mein Leben erleichtern und bereichern.
  10. Ich bin dankbar für den Strom, der uns diese elektrischen Möglichkeiten bietet.

Genießen und Freude

  1. Ich bin dankbar für ein gutes Essen mit lieben Menschen.
  2. Ich bin dankbar für ein Kaffeekränzchen auf der Terrasse, bei dem wir gemeinsam lachen und genießen.
  3. Ich bin dankbar für eine gemeinsam verbrachte Zeit mit lieben FreundInnen.
  4. Ich bin dankbar für ein Glas Rotwein an einem besonderen Tag.
  5. Ich bin dankbar für ein gutes Stück Schokolade oder eine Praline.
  6. Ich bin dankbar für den Duft frischer Früchte aus meinem Garten, die mich mit ihrer Süße verwöhnen.
  7. Ich bin dankbar für eine Tasse Tee mit lieben Menschen.
  8. Ich bin dankbar für einen selbstgebackenen Erdbeerkuchen.
  9. Ich bin dankbar für einen besonders schönen Duft.
  10. Ich bin dankbar für eine liebe Umarmung oder einen Kuss.

Kleine Dinge des Alltags

  1. Ich bin dankbar für ein liebes Lächeln im richtigen Moment.
  2. Ich bin dankbar für meinen Lieblingssong, der mich berührt und mich in eine besondere Stimmung versetzt.
  3. Ich bin dankbar für einen langen Spaziergang, ohne ein Ziel zu haben.
  4. Ich bin dankbar für eine schöne Nachricht, die mein Herz erwärmt und mich lächeln lässt.
  5. Ich bin dankbar für ein liebes Wort, das mich berührt.
  6. Ich bin dankbar für einen freien Tag ohne Verpflichtungen.
  7. Ich bin dankbar für Pläne und Visionen, die ich erreichen möchte.
  8. Ich bin dankbar, wenn mir die Sonne ins Gesicht scheint und mich wärmt.
  9. Ich bin dankbar, dass ich hier leben darf.

  1. Ich bin dankbar, dass ich die Möglichkeit habe, dir hier meine Dankbarkeit zu präsentieren.
  2. ……..
  3. ……..
  4. …….

Ich habe vieles zusammengetragen, für das ich dankbar bin – und es gibt sicher noch unzählige weitere Dinge, die ich nach und nach ergänzen werde. Dankbarkeit ist für mich ein Schlüssel zu einem erfüllteren, reicheren Leben. Seit ich regelmäßig zurückblicke und meine Monate oder Jahre reflektiere, erkenne ich, wie erfolgreich und bewusst ich meinen Weg gehe. Ich sende meine Gedanken ans Universum – und das, was mich am meisten bewegt, ist Dankbarkeit.

Denn mit dieser Haltung öffne ich die Tür zu neuen wunderbaren Momenten. Glaubst du nicht daran? Dann lade ich dich ein, es selbst zu erleben: Schreibe deine eigene Liste. Fünf Dinge, zehn oder vielleicht hundert. Du wirst erstaunt sein, wie viel du findest – nicht trotz der Herausforderungen des Lebens, sondern genau mittendrin.

Ein herzliches Dankeschön, liebe Birgit, für diese inspirierende Anregung zur Dankbarkeitsliste!

Weitere Impulse für mehr Dankbarkeit und Anregungen für mehr Energie erhältst du durch meinen Energieletter!

Dankbarkeit macht das Leben wertvoller, heller und glücklicher.

Ich habe früher schon mal eine Dankesliste geschrieben, du findest sie hier:

Meine Gabelliste: Wofür ich dankbar bin!

Energiereiche Grüße von Anita

Anita Griebl Pressefoto

Meine Ziele für das 2. Quartal 2025

Im letzten Jahr begann ich – inspiriert von Judith Peters – mein Jahr in vier Quartalsziele zu unterteilen. Diese strukturierte Herangehensweise hat meine Produktivität enorm gesteigert und mich dazu gebracht, mehr zu erreichen, als ich jemals für möglich gehalten hätte. Du kannst mehr über das von Judith empfohlene Buch „Das 12-Wochen-Jahr: Wie Sie in 12 Wochen mehr schaffen als andere in 12 Monaten“ erfahren, wenn du ihren Blogartikel liest: Das 12-Wochen-Jahr: Wie ich mit regelmäßigen Quartals-Listen Berge versetze

Nach den tollen Erfolgen im Jahr 2024 und meiner Zieleliste für das 1. Quartal 2025, bei der ich den Großteil erfolgreich abhaken konnte, baue ich das weiter in meinen Jahresplan ein. Anstatt Wünsche mit Zwang zu verfolgen, schicke ich sie bewusst ins Universum, damit sie mich auf meinem Weg unterstützen. Es ist wie ein zuverlässiges Navi, das mich Schritt für Schritt in die richtige Richtung führt. In diesem Artikel teile ich mit dir meine neuen Ziele für das 2. Quartal 2025 und lade dich ein, dich inspirieren zu lassen.

Meine Business-Ziele für das 2. Quartal 2025

Ich formuliere meine Ziele bewusst in der Gegenwart und in einer positiven Ausrichtung. Dadurch gebe ich ihnen Kraft und Klarheit und sende ein starkes Signal ans Universum: Ich meine es ernst. Diese Herangehensweise hat für mich eine besondere Bedeutung, denn sie verbindet meine Wünsche mit einer klaren Intention und verstärkt die Energie, die ich aussende. Es fühlt sich an, als würde ich das Universum einladen, an meiner Seite zu wirken und mich bei der Erfüllung meiner Träume zu unterstützen.

Zuerst teile ich meine Businessziele mit dir. Sobald ich sie erreicht habe, markiere ich diese stolz mit einem grünen Häkchen – ein Zeichen für meine erfüllten Wünsche.

  1. Ich habe mein neues Jahresprogramm entwickelt.
  2. ✅ Ich habe 12 neue Blogartikel veröffentlicht. (Es waren 24 incl. 3 Gastartikel)
  3. ✅ Ich habe zweimal monatlich meinen Energieletter versendet.
  4. ✅ Ich habe zweimal das Wutseminar auf dem Wut-Pfad durchgeführt.
  5. ✅ Ich habe meine aktuellen Angebote überarbeitet.
  6. ✅ Ich habe dreimal die Veranstaltung Treffpunkt Lebensfreude abgehalten.
  7. Ich habe mein Online-Programm überarbeitet.
Auf dem Wut-Pfad in Niederwinkling
Im Wutseminar auf dem Wut-Pfad, lösen wir unsere unterdrückten Wut-Gefühle aus unserem Körper-Energie-System heraus.

Meine Garten- und Haus-Ziele für das 2. Quartal 2025

  1. Ich habe im Garten und Gewächshaus meine Aussaaten abgeschlossen.
  2. ✅ Ich habe den Garten und das Gartenhaus für die Freiluft-Saison vorbereitet.
  3. ✅ Ich habe sämtliche Zimmerpflanzen durchgeschaut und versorgt.
  4. ✅ Ich habe die Garage ausgeräumt und gesäubert.
  5. ✅ Ich habe sämtliche Beete gelockert und von Unkraut befreit.
  6. ✅ Ich habe alle Fenster geputzt und die Terrasse gesäubert.
Meine Gemüsegarten unkrautfrei.
Ich habe im Garten und Gewächshaus meine Aussaaten und Pflanzungen abgeschlossen.

Meine Freunde und Netzwerk-Ziele für das 2. Quartal 2025

  1. Ich habe die Convention in Baden-Baden besucht.
  2. ✅ Ich habe mit den Powerfrauen ein Event besucht.
  3. Ich war mit Claudia und Heidi in der Strandbar.
  4. ✅ Ich war im Netzwerktreffen, bewusster UnternehmerInnen.
  5. ✅ Ich war mit Freundinnen im Feng-Sui-Laden in Bad Kötzting.
  6. ✅ Ich habe gemeinsam mit Freunden eine Radtour gemacht.
Wir Freundinnen beim Geburtstag feiern.
Wir Freundinnen feiern im Feng Shui Laden bei Gabi Oberberger, den Geburtstag von Claudia.

Meine Gesundheits-Ziele für das 2. Quartal 2025:

  1. Ich habe gut für meine Gesundheit gesorgt und konnte mein Leben genießen.
  2. ✅ Ich war mindestens zweimal im Monat mit meinen Freundinnen in der Sauna.
  3. ✅ Ich habe fast täglich das Schumann-Regulation-Programm genutzt.
  4. ✅ Ich war mit meinem Mann zweimal in der Woche im Whirlpool.
  5. ✅ Ich habe meine Hausmittel hergestellt und selbst genutzt.
  6. ✅ Ich habe täglich Obst, Gemüse und Beeren gegessen.
  7. ✅ Ich war achtmal im Bauchtanztraining.
Obst-Gemüse- und Beerenpulver.
Ich esse täglich Obst-, Gemüse-, und Beeren in getrockneter Form, um mein Immunsystem zu stärken.

Meine persönlichen Ziele für das 2. Quartal 2025:

  1. Ich habe drei Bücher gelesen.
  2. ✅ Ich habe eine Kakao-Zeremonie miterlebt.
  3. ✅ Ich habe mit Freundinnen einen Sketch aufgeführt.
  4. ✅ Ich habe den Kuchen „Hagelschauer über Afrika“ gebacken.
  5. ✅ Ich habe „Pizza-Calzone“ im eigenen Backofen gebacken.
  6. ✅ Ich habe eine neue Freundin gewonnen.
  7. ✅ Ich habe mit unserem Enkelkind geschaukelt.
Diese drei Bücher habe ich im 2. Quartal gelesen.
Diese drei Bücher habe ich gelesen, „Raus aus der Krise von Daniela Landgraf“, „Heile dich selbst von Anthony William“ und „Die Jesus Botschaften von Paul Ferrini“.

Bist auch du bereit, deine Ziele und Wünsche zu verwirklichen und endlich ins Handeln zu kommen? Mein Drei-Monats-Programm bietet dir nicht nur eine klare Struktur, sondern auch eine Turbo-Umsetzungsgarantie, die dich motiviert und effektiv auf deinem Weg begleitet.

Mit Leicht-Frei-Energiereich lade ich dich zu einer intensiven und individuellen 1:1 Lebensbegleitung ein. Gemeinsam schaffen wir den Raum für ein bewussteres, erfülltes und energiegeladenes Leben.

Ich freue mich darauf, dich bei deiner persönlichen Transformation zu unterstützen!

Anita leicht frei und energiereich im Wald.

Gemeinsam räumen wir Hindernisse aus dem Weg, entfesseln dein Potenzial und erfüllen deine Wünsche.

Mit individueller Begleitung erreichst du deine Ziele leicht, frei und voller Energie.

Energiereiche Grüße von Anita

Hat dich meine Liste inspiriert oder möchtest du noch mehr entdecken? Tauche tiefer ein und lass dich von weiteren Ideen beflügeln.

Einfach aufs Bild klicken – viel Freude beim Stöbern!

Meine Ziele-Liste für das 1. Quartal 2025

Letztes Jahr habe ich auf Anregung von Judith Peters begonnen, mein Jahr in vier Quartalsziele zu unterteilen. Diese Methode steigert meine Produktivität und ermöglicht es mir, mehr zu erreichen. Ein Buch, das die Vorteile dieser Zwischenziele erklärt, ist „Das 12-Wochen-Jahr: Wie Sie in 12 Wochen mehr schaffen als andere in 12 Monaten„.

Im Jahr 2024 habe ich tatsächlich viel mehr erreicht, als ich mir je vorstellen konnte. Zuletzt erstellte ich eine To-Want-Liste für das 4. Quartal 2024, von der ich den Großteil mit grünen Häkchen versehen konnte. Diese folgende Liste zeigt, was ich in 12 Wochen erledigen möchte. Einige Dinge lassen sich nicht sofort verwirklichen und werden ins nächste Quartal verschoben. Andere Aktionen werden ganz leicht erreicht und abgehakt.

Das bedeutet nicht, dass ich diese Wünsche mit aller Kraft erzwingen muss. Vielmehr sende ich sie energetisch aus, damit das Universum auf meine Wünsche eingehen und mich unterstützen kann. Es ist wie ein Navi, das mich in die richtige Richtung lenkt. Welche Ziele ich mir diesmal vorgenommen habe, erfährst du in diesem Artikel:

Meine drei wichtigsten Ziele für den Winter 2025

Top-Ziel Nr. 1

✅ Mein neues Freebie ist online und findet Anklang.

Top-Ziel Nr. 2

Ich habe den neuen Beziehungskurs durchgeführt. (Das habe ich zeitlich nicht geschafft)

Top-Ziel Nr. 3

✅ Ich habe die Fülle-Challenge in der Gruppe erfolgreich veranstaltet.

Meine Geschäftsziele für das 1. Quartal 2025

Ich schreibe meine Ziele so, als wären sie schon erfolgt, denn das hat noch mehr Kraft und eine energetische Wirkung, die leichter in die Umsetzung führt.

  1. ✅ Ich war erfolgreich als Sprecherin in der Female Empowerment Conference, die von 8. bis 16. Februar 2025 stattfand.
  2. ✅ Ich habe meinen monatlichen Energieletter versendet.
  3. ✅ Ich konnte das 10. Frei-Sein-Seminar mit zahlreichen Teilnehmern am 8. März starten.
  4. ✅ Ich veranstaltete dreimal den Treffpunkt-Lebensfreude-Abend, jeden zweiten Dienstag im Monat.
  5. Ich habe erfolgreich das Wutseminar auf dem Wut-Pfad am 22. Februar durchgeführt. (wurde abgesagt)
  6. ✅ Ich habe meine Website überarbeitet und Texte umgeändert.
  7. ✅ Ich habe endlich meinen neuen Claim bearbeitet und auf der Startseite veröffentlicht.
  8. ✅ Ich habe erfolgreich das neue Angebot mit dem Dreimonats-Coaching-Programm durchgeführt und abgeschlossen.
  1. ✅ Ich habe die Unterlagen für die Steuererklärung bearbeitet und abgegeben.

Meine Netzwerkziele für das 1. Quartal 2025

  1. ✅ Ich habe mit meinen Netzwerkkolleginnen einen Kaffeeklatsch mit Fotoshooting bei der Frauenfotografin Evi Schneider besucht.
Powerfrauen beim Kaffeeklatsch mit Fotoshooting bei Evi Schneider.
Beim Kaffeeklatsch-Fotoshooting im Fotostudio von Evi Schneider.
  1. ✅ Ich habe mich mit Unternehmerinnen mindestens viermal in der Sauna getroffen.
  2. Ich habe für unser Geschäft 10 neue PartnerInnen gewonnen.
  3. ✅ Ich habe das Frühjahrs-Detox-Programm durchgeführt.
  4. Ich habe bis Ende März die nächste Position erreicht.
  5. ✅ Ich habe mein Netzwerk durch Ursula Simon erweitert.
Netzwerktreffen vom BVMID mit Ursula Simon.
Ich habe mich mit Ursula Simon in einem Unternehmernetzwerk zum ersten Mal getroffen.

Meine Wohnziele für das 1. Quartal 2025

  1. Ich habe endlich den Kellerraum ausgeräumt, den ich mir schon öfter vorgenommen habe. 🙁
  2. ✅ Ich habe Pflanzen im Gewächshaus neu ausgesät und gepflanzt.
  3. ✅ Ich habe im Garten die Sträucher zugeschnitten und die Beete gesäubert.
  4. ✅ Ich habe die Grundreinigung im Haus abgeschlossen.
  5. ✅ Ich habe sämtliche Schränke ausgemistet.
  6. ✅ Ich habe unsere Wohnung für unser Enkelkind sicher gemacht.
Gewächshaus gießen am 12. Oktober 2024.
Ich habe das Gewächshaus neu bepflanzt.

Meine Lernziele für das 1. Quartal 2025

  1. Ich habe mein neues Onlineportal mit Interessierten gefüllt. (Bin dabei)
  2. ✅ Ich habe drei Kurse von Judith durchgearbeitet.
  3. ✅ Ich habe in Regensburg das „Exzellent Weekend“ von Markus Mensch besucht und viel gelernt.
  4. ✅ Ich habe drei Bücher gelesen.
Drei Bücher, die ich gelesen habe.
Diese drei Bücher habe ich gelesen.
  1. ✅ Ich habe Antworten auf meine Fragen über Online-Business und Communitys bekommen.
  2. Ich habe die Masterclass von Sigrun durchgearbeitet. (Ich musste es abbrechen wegen eines Krankheitsfalls)

Meine persönlichen Ziele für das 1. Quartal 2025

  1. ✅ Ich habe mit meiner Freundin eine Wellnessauszeit erlebt.
  2. ✅ Ich habe den Geburtstag mit meiner Schwester gefeiert.
  3. ✅ Ich habe mit meinem Mann mindestens 12 Mal im Whirlpool gebadet.
  4. ✅ Ich habe maskiert eine Faschingsveranstaltung besucht.
  5. ✅ Ich habe mit den Dienstagsfrauen Handschuhe selbst gestrickt und gefilzt.
Meine selbstgestrickten und gefilzten Handschuhe
Meine selbstgestrickten und gefilzten Handschuhe mit den Dienstagsfrauen.
  1. ✅ Ich habe 10 Mal das Bauchtanztraining besucht. (Es war nur 7 Mal, wegen Ausfälle)
  2. ✅ Ich habe 12 neue Blogartikel geschrieben und veröffentlicht. Es waren 14 🙂
Anita leicht frei und energiereich im Wald.

Möchtest du auch deine Ziele und Wünsche erreichen und endlich in die Umsetzung kommen? Dafür habe ich das Drei-Monats-Programm entwickelt, das eine Turbo-Umsetzungsgarantie enthält.

Leicht-Frei-Energiereich ist die intensive 1:1 Lebensbegleitung für ein bewussteres und schöneres Leben.

Ich unterstütze dich gerne dabei!

Ich unterstütze dich gerne dabei!

Diese Quartalsaufteilung ist sehr wertvoll, denn das unterstützt mich sehr bei meiner Arbeit als Heilenergetikerin. Manche Dinge erledigen sich wie von selbst und anderes braucht etwas Schubkraft, damit ich mehr erreichen und zu Ende führen kann. Es ist ein gutes Gefühl, wenn etwas abgeschlossen ist und Neues begonnen werden kann.

Es kann sein, dass ich diese Liste noch mit verschiedenen Dingen ergänze, die ich vergessen habe. To want heißt ja wollen und das bedeutet für mich kein Muss, sondern viele Möglichkeiten, die entstehen können. Darauf freue ich mich besonders. Bis zum nächsten Quartal!

Hast du durch meine Liste neue Ideen bekommen oder möchtest du noch tiefer in meine Listen eintauchen?

Dann stöbere doch hier weiter. Viel Vergnügen!

Klicke einfach auf das Bild!

Energiereiche Grüße von Anita

Was bedeutet Kunst für dich?

Während der Blog-Challenge, dem Blogtoberfest von Judith Peters, lernte ich Lea Finke in einer Facebook-Gruppe kennen. Wir sollten uns vernetzen und Interviewpartner suchen, um gemeinsame Projekte zu realisieren. Lea fragte in einem Kommentar, wer bereit sei, ein Interview mit ihr zu führen.

Ich meldete mich, und wir vereinbarten, dass ich die Fragen per E-Mail erhalten würde. Sie schickte mir die Fragen zu, und ich sandte ihr meine Antworten zurück. Am 13. November veröffentlichte sie dann den Blogartikel mit unserem Interview.

Was bedeutet Kunst für dich, war eine ihrer vielen Fragen, die Lea an mich stellte. In diesem Blogartikel erzähle ich dir davon.

Ein Interview mit Lea Finke

Lea veröffentlichte das Interview auf ihrem Blog, was mich inspirierte, die Fragen erneut selbst zu beantworten und sie auf meiner Webseite zu teilen. Wenn du auch Interesse hast, Leas Interviewpartner zum Thema Kunst zu werden, kannst du dich jederzeit an sie wenden.

Wer bist du und wo kommst du her?


Mein Name ist Anita Griebl. Ich bin verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. In meiner Heimat Niederwinkling in Niederbayern arbeite ich als Heilenergetikerin, Sinn-Coach und Expertin für Wutbewältigung.

Ich helfe Menschen mit emotionalen Belastungen, sich von den Blockaden und Problemen des täglichen Lebens zu lösen. In meinen Seminaren leite ich sie an, ihre wahre Natur und ihr Potenzial zu entdecken, damit sie ein Leben voller Leichtigkeit, Freiheit und Lebensenergie führen können.

Welche Art von Kunst machst du?

Welche Art von Kunst/Kreativität machst du hauptsächlich? (Malerei, Skulptur, Fotografie, digitales Design, etc.)
Meine Hauptform der Kunst und Kreativität ist die Malerei, insbesondere habe ich 1999 begonnen, mit Aquarell zu malen und verschiedene Maltechniken zu erforschen. Mit der Zeit habe ich mich auf Acrylmalerei auf Leinwand konzentriert. Ich erstelle intuitive Energiebilder, die meinen, aktuellen energetischen Zustand widerspiegeln.

Hast du eine spezielle Ausbildung absolviert?

Hast du eine formale Ausbildung absolviert oder bist du Autodidaktin?
Ich habe keine formale Ausbildung in der Malerei absolviert, sondern bin eher Autodidaktin. Für mein Hobby habe ich an verschiedenen Malseminaren teilgenommen, die von Künstlerinnen geleitet wurden. Dort konnte ich viel lernen und neue Techniken ausprobieren. Wir haben auch an Ausstellungen teilgenommen. Den Großteil meiner Fähigkeiten habe ich jedoch selbstständig, ohne spezielle Ausbildung, erlernt und mich kontinuierlich weiterentwickelt.

Wo kann man deine Arbeiten sehen?

Wo kann man deine Arbeiten sehen? Hast du eine Website oder Social-Media-Profile, die du teilen möchtest?
Meine Kunstwerke sind privat und werden nicht in sozialen Medien oder selten auf meiner Webseite gezeigt. Stattdessen konzentriere ich mich auf die Bewerbung meiner Energie-Mal-Seminare, die ich jeden Sommer anbiete. In diesen Seminaren haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr eigenes Seelenbild zu malen, welches sich während einer von mir geleiteten Meditation zeigt. Als Energiearbeiterin lege ich großen Wert auf die energetische Komponente in all meinen Kursen.

Kunstwerke vom Energie-Mal-Seminar.
Kunstwerke vom Energie-Mal-Seminar im Garten.

Wie bist du zur Kunst gekommen?

Wie bist du zur Kunst gekommen? Wo hat deine kreative Reise begonnen?

Ich bin eine kreative Lebenskünstlerin und biete energetische Unterstützung, indem ich meine Erfahrungen teile und Menschen an ihre eigene Natürlichkeit und Kreativität erinnere. Meine künstlerische Reise begann im Jahr 1999, als ich zusammen mit einer Freundin zahlreiche Malkurse besuchte. Zudem habe ich Floristik als meine erste Ausbildung absolviert, was die Kunst der Blumengestaltung in ihrer edelsten Form darstellt.

Was inspiriert dich?

Meine Arbeit mit Energie und Intuition inspiriert mich dazu, Hilfe suchenden Menschen bewusst zu machen, was in ihrem Leben gerade präsent ist und wie sie es zum Positiven verändern können. So kommen beispielsweise Personen zu mir, die glauben, nicht malen zu können, weil ihnen das in der Schule so beigebracht wurde. Doch nach Teilnahme an meinem Energie-Mal-Seminar entdecken einige von ihnen die Freude am Malen als neues Hobby. Während des Seminars werden Blockaden gelöst und Entwicklungsprozesse angestoßen, die zu mehr Leichtigkeit und Lebensfreude führen.

Gibt es bestimmte KünstlerInnen oder Stile, die dich beeinflussen?

Meine Inspiration stammt nicht von anderen Künstlerinnen oder Künstlern, sondern von meiner eigenen Intuition, meinen Ideen und spontanen Einfällen. Ich pflege und lebe einen einzigartigen, energetischen Stil, der aus mir heraus kommt.

Welche Materialien verwendest du?

Welche Materialien und Werkzeuge verwendest du am liebsten und warum?

Ich bevorzuge heutzutage Acrylfarben für meine Gemälde auf Leinwand und nutze häufig Strukturpaste, um den Bildern mehr Plastizität und Tiefe zu verleihen. Bei besonderen Gelegenheiten kreiere ich einen persönlichen Engel mit einer energetischen Botschaft.

Gibt es ein bestimmtes Projekt oder Werk, das dir besonders viel bedeutet?

Meine Werke sind Ausdrücke von Emotionen und Stimmungen und haben unterschiedliche Bedeutungen. Diese verändern sich ständig mit meiner Entwicklung. Daher gibt es kein spezifisches Projekt, an das ich mich klammere; sie sind vielmehr Prozesse, die sich mit der Zeit auflösen. Deshalb habe ich keine Projekte, an denen ich mich besonders festhalte. Es sind Prozesse, die sich nach einiger Zeit lösen.

Was war die größte Herausforderung, die du als Künstler bisher überwinden musstest?

Die größte Herausforderung, die ich als Künstlerin bisher meistern musste, war meine erste Ausstellung in einer Klinik, bei der ich mit einer Malgruppe mitgewirkt habe. Es war eine aufregende und neue Erfahrung für mich. Heute stellt dies jedoch kein Problem mehr dar.

Beim Malsemimar "inneres Seelenbild malen"
Seelenbilder beim Energie-Mal-Seminar werden präsentiert.

Wie wichtig ist dir die Verbindung und Interaktion mit anderen KünstlerInnen und Kreativen?

Netzwerken und gegenseitige Unterstützung sind mir sehr wichtig und wertvoll und für mich von großer Bedeutung. Mein Logo und meinen Flyer habe ich von einer Künstlerin, Birgit Stern, gestalten lassen, die ebenfalls energetisch tätig ist. Dies schätze ich besonders, da sie meine Anliegen besser nachvollziehen kann.

Was bedeutet Kunst für dich? Welche Rolle spielt sie in deinem Leben?

Kunst repräsentiert für mich den Ausdruck von Individualität und Persönlichkeit, der gefördert und gestärkt werden sollte. Unsere Tochter studiert Kunsttherapie in Bremen und wird ihr Studium im Sommer 2025 abschließen. Daher nimmt Kunst in unserer Familie einen noch höheren Stellenwert ein, da wir sie in allem unterstützen. Katrin entwickelt ihren eigenen, einzigartigen Stil.

Welche Rolle spielt deiner Meinung nach Kunst in der Gesellschaft? 

Welche Aufgaben haben KünstlerInnen in der Gesellschaft?

Ich finde, Künstlerinnen und Künstler haben in der Gesellschaft die Aufgabe, Leben, Freiheit und Möglichkeiten zu bereichern. Kunst ist das individuelle Vermögen, sich auszudrücken und das Innere zum Vorschein zu bringen. Durch Kunst werden neue Möglichkeiten wahr und die eigenen Themen bearbeitet.

Welche Themen sind dir wichtig? 

Gibt es ein Thema oder eine Botschaft, die du in deiner Kunst transportieren möchtest?

Meine Kunst dreht sich um Themen wie Energie, Emotionen und die Natur. Die Botschaft, die ich vermitteln möchte, ist die Rückkehr zu einem natürlicheren Lebensstil und das Ausleben unterdrückter Kreativität sowie verborgener Emotionen.

Mit meiner Arbeit möchte ich dazu beitragen, das Bewusstsein zu erweitern und die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Kunst ist hierfür ein ausgezeichnetes Mittel, das uns als Gesellschaft dazu anregt, unsere Denkweise zu überarbeiten.


Herzlichen Dank, liebe Lea, dass ich an deiner Interview-Reihe teilnehmen durfte. Es hat mir Freude bereitet, mich mit deinen Fragen auseinanderzusetzen.

Mehr zu Lea Finke findest du auf ihrer Website: Lea Finke Künstlerblog

Energiereiche Grüße von Anita

Meine To-Want-Liste für das 4. Quartal 2024

Im vergangenen Jahr veröffentlichte ich erstmals meine Herbst-Ziele-Liste während des „Blogtoberfest 2023“ von Judith Peters. Sie erläuterte das Konzept des 12-Wochen-Jahres, welches empfiehlt, unsere Ziele in vier Quartale aufzuteilen. Dadurch behalten wir unsere Ziele besser im Auge und sind motivierter, sie zu erreichen.

Im Januar 2024 folgte meine To-Want-Liste für das erste Quartal, und im April veröffentlichte ich die Liste für das zweite Quartal. Eine weitere Zielliste entstand im Sommer nicht, da mir die Zeit fehlte. Stattdessen startete ich eine eigene Blogparade zum Thema Wut-Strategien.

In diesem Artikel stelle ich dir meine Wünsche und Ziele vor, die ich bis zum 31. Dezember 2024 erleben, erreichen oder umsetzen möchte.

Meine 3 wichtigsten To-Wants für das 4. Quartal 2024

Gesundheit

  1. ✅ Dreimal in die Sauna gehen

Beruflich

  1. Meine Onlineplattform fertigstellen (Habe ich auf Eis gestellt)

Privat

  1. Einen Kellerraum ausräumen (Es fehlte mir die Zeit und die Lust)

Meine Business-Ziele für das 4. Quartal 2024

  1. ✅ Ein Experten-Interview führen
  2. ✅ Einen Aufstellungsabend veranstalten
  3. ✅ Einen Vortrag über Wutbearbeitung halten
  4. Das Körper-Energieseminar veranstalten
  5. ✅ Zwei Wutseminare veranstalten
  6. ✅ SEO auf meinem Blog berücksichtigen
  7. ✅12 weitere Blogartikel schreiben
  8. ✅ Im Powerofwomen-Event mitwirken
Auf der Bühne in Deggendorf am 12. Oktober 2024.
Am POWEROFWOMEN-Event dürfen wir uns auf der Bühne als Community präsentieren.
  1. ✅ 2 Netzwerktreffen besuchen
  2. Mehrere Partner für mein Co-Business gewinnen (hat nicht geklappt)
  3. ✅ Das Energieseminar der Heilenergetik gut abschließen
  4. ✅ Meinen Jahresrückblick schreiben
  5. ✅ Einen Adventskalender gestalten
  6. Meine Newsletter-Liste auf 500 auffüllen. Hier kannst du dich anmelden! (Ich bin knapp davor)

Meine Hobby- und Sport-Ziele für das 4. Quartal 2024

  1. Täglich auf das Schumann-System stellen
  2. ✅ Meine regelmäßigen Spaziergänge mit Klienten ausführen
  3. ✅ Das Buch „Steruerparadies Deutschland“ von Leo Gärtner lesen
  4. ✅ An einem Abend mit Freundinnen ausgehen
  5. Weitere Acryl-Bilder malen (Es war zu wenig Zeit dazu)
  6. ✅ Einen Aufstellungsabend veranstalten
  7. ✅ Einen Waldspaziergang machen
  8. ✅ Im kalten Eiswasser schwimmen (Das funktionierte nur nach der Sauna)
  9. ✅ Jeden Tag die Dankbarkeitsübung vor dem Einschlafen
  10. ✅ 10 Journalsingeinträge in mein Buch schreiben
  11. ✅ Eine 21-Tages-Challenge in der Gruppe durchführen
  12. ✅ An Montagen in das Bauchtanztraining gehen
  13. ✅ Meine Zehen im Meer baden

Meine Ziele für unser Zuhause für das 4. Quartal 2024

  1. ✅ Unseren Garten winterfest machen
  2. ✅ Meinen Kleiderschrank ausmisten
  3. ✅ Mein Arbeitszimmer neu gestalten
  4. ✅ Die Küche neu einordnen und optimieren
  5. ✅ Gewächshaus reinigen und neu bepflanzen
Mein Gewächshaus ist gereinigt und neu bepflanzt!
Ich habe mein Gewächshaus gesäubert und mit Wintersalat bepflanzt. Der Salat wird mit EM (Effektiven Mikroorganismen) gegossen.
  1. ✅ Die Wohnung weihnachtlich dekorieren
  2. ✅Topfpflanzen durchschauen
  3. Einen Kellerraum ausräumen (Das habe ich verschoben)

Meine Reiseziele für das 4. Quartal 2024

  1. ✅ In Landau eine Weihnachtsgala erleben
  2. ✅ In Niederachdorf ein Feuerritual gestalten
  3. ✅ Zur Halloweenparty nach Stefansposching fahren
  4. ✅ Nach Aholming zur Energiebehandlung von Gisela
  5. In Neukirchen einen Vortrag halten (Ist ausgefallen)
  6. ✅ Mit dem Bus zum Adventsmarkt Baumkronenweg in Kopfing fahren
  7. ✅ Den POW im Kapuzinerstadel in Deggendorf besuchen
  8. ✅ Mit Freundinnen nach Antalya fliegen
  9. ✅ In Belek am Strand liegen
  10. ✅Eine Bootstour an der türkischen Mittelmeerküste erleben
  11. ✅ Nach München ins Winter-Tollwoodfestival fahren
  12. ✅ Eine Teamreise in der Türkei erleben

Meine persönlichen To-Wants für das 4. Quartal 2024

  1. ✅ Das Buch „Federleicht“ von Barbara Pachl-Eberhart lesen
  2. ✅ Das Theaterstück „Und ewig rauschen die Gelder“, im Kini-Theater erleben
  3. ✅ Mit der Bahn reisen
  4. ✅ Eine Wanderung im Bayrischen Wald
  5. ✅Jeden zweiten Tag im Whirlpool baden
  6. ✅ Unser Enkelkind regelmäßig betreuen
  7. ✅ Eine Aroma-Touch-Massage bei Heidi genießen
  8. Im Kino einen Film anschauen (Das klappte zeitlich nicht)
  9. ✅ Zum Ripperlessen mit Freunden
  10. ✅ Mit Freundinnen zum Tanzen gehen
  11. ✅ Meinen 57. Geburtstag schön feiern
  12. ✅ Eine Zugfahrt mit meinen Freundinnen
  13. ✅ Einen Parafly über dem Meer
  14. ✅ Erfolgreichen Abschluss des Energie-Seminars
  15. ✅ Weihnachten mit der Familie feiern

Menschen, die ich bis zum 31.12.2024 treffen will

  1. ✅ Anne-Kathrin Schmieg
  2. ✅ Marion Hoffmann
  3. ✅ Alexandra Feuerer
  4. ✅ Meike Hohenwarter
  5. ✅ Sonja Eder
  6. ✅ Horst Lehleiter
  7. ✅ Martin Baum
  8. ✅ Frauke Lehleiter
  9. ✅Simon Geiger
  10. ✅ Jutta Poppenwimmer
  11. Bianca Riedl-Weiß (Hat nicht geklappt)

Vielleicht möchtest du mehr Energie haben, damit du deine Ziele leichter erreichen kannst? Dann kannst du dich für meinen Energieletter anmelden, denn dort bekommst du wertvolle Impulse für mehr Lebensenergie und Lebensfreude.

Newsletteranmeldung für mehr Energie.

Reich an Lebensenergie für mehr Lebensqualität!

Herzliche Grüße von Anita

Hat dir das gefallen? Möchtest du mehr Listen lesen? Hier kannst du dich inspirieren lassen und vielleicht selbst eine Liste erstellen?

Lebenslanges Lernen: Unnütz oder sinnvoll?

Kann lebenslanges Lernen Stress und Überforderung verursachen, oder ist es tatsächlich sinnvoll und nützlich? Wer möchte schon lernen? Das gehört doch in die Schule! Ich bin froh, dass die Schulzeit vorbei ist. So oder ähnlich schwirrt es noch in manchen Köpfen. Für wen ist der ständige Drang nach Weiterbildung wirklich notwendig? In diesem Beitrag beleuchte ich das lebenslange Lernen aus meinen eigenen Erfahrungen.

Diesen Blogartikel habe ich für die Blogparade von Angelika Jahnke geschrieben: Lebenslanges Lernen. Was habe ich als Letztes gelernt? Da ich mich ständig weiterbilde und meine eigenen Erfahrungen sammle, habe ich mich entschieden, zu diesem Thema beizutragen.

Die Blogparaden der The Content Society laufen noch bis zum 1. September 2024, und jeder, der Interesse hat, kann daran teilnehmen. Vielleicht möchtest auch du mitmachen und die vielfältigen Themen bereichern?

Lebenslanges Lernen? Ich hab doch schon genug gelernt!

Meine Erlebnisse aus der Grundschulzeit hingen mir lange nach, denn die Lehrmethoden waren weder kindgerecht noch motivierend. Es gab Strafen, wenn wir die Inhalte der letzten Schulstunde nicht wussten. Vor allem verabscheute ich es, den Stoff lernen zu müssen, der mich nicht die Bohne interessierte.

Sehr schlimm war für mich, wenn ein Mitschüler ausgegrenzt wurde oder sich in die Ecke stellen musste. Das konnte ich nicht aushalten und litt mit dem jungen Persönchen. Vor allem beim Sport war es unerträglich, zu sehen, wie die weniger sportlichen Kinder übergangen und erst am Ende für die Völkerball- Teams ausgewählt wurden.

Zu dieser Zeit war ich sehr zart besaitet und nahm mir die Gefühle anderer zu Herzen. Ich hasste Ungerechtigkeiten und empfand das Verhalten der Erwachsenen gegenüber uns Kindern alles andere als angemessen. Diese negativen Schulerfahrungen führten dazu, dass ich eine Abneigung gegen das Lernen entwickelte. Ich war erleichtert, als die Schulzeit vorbei war, und für mich stand fest: Ich hatte genug gelernt!

Nach der Schule begann erst mein Lernabenteuer

Nachdem meine schulische und berufliche Ausbildung zu Ende war, konnte ich endlich durchatmen. Meine Abschlüsse waren gut, wenn auch nicht herausragend, aber das war mir egal. Wichtig war, dass ich es geschafft hatte und nun das tun konnte, was ich wollte. Auf einmal hatte ich Zeit, mich mit Dingen zu beschäftigen, die mich wirklich interessierten. Als begeisterte Leseratte besorgte ich mir Bücher mit Themen, die mir am Herzen lagen.

Das begann schon sehr früh mit spirituellen Themen, die mich in den Bann zogen. Ich wollte endlich wissen, wie das Leben funktioniert und wie ich besser mit meinen Alltags-Problemen umgehen konnte – und davon hatte ich als 18-Jährige bereits einige. Es zeigte sich meine Überforderung, die ich schon länger kannte und meine fehlende Energie, die ich wieder auffüllen wollte.

Zuerst holte ich mir das Wissen aus unzähligen Büchern, später absolvierte ich mehrere Ausbildungen im energetischen Bereich. Dazu gehörten Lehrgänge im Umgang mit Heilsteinen, Meditation, Reiki, Naturheilkunde, Massagen und letztlich die Heilenergetik, die ich heute beruflich praktiziere. All diese Interessengebiete formten mich zu der Persönlichkeit, die ich jetzt bin. Es waren bewusste Schritte auf dem Weg zu meiner Bestimmung, für die ich sehr dankbar bin.

Frei sein durch Heilenergetik
Lernabenteuer und frei sein erreichte ich durch die Heilenergetik.

Lebenslanges Lernen ist für mich ein lebenslanger Prozess

Lebenslanges Lernen ist ein Prozess, der automatisch in unserem Leben stattfindet, ob wir das bewusst oder unbewusst erleben. Wir erweitern ständig unser Wissen und unsere Fähigkeiten, sowohl persönlich als auch beruflich, insbesondere durch praktische Erfahrungen, Herausforderungen und informative Lernmöglichkeiten. Es fördert nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die persönliche Zufriedenheit und Anpassungsfähigkeit in unserer sich ständig verändernden Welt, was uns neue Chancen und Möglichkeiten eröffnet, Wissen aufzubauen und unser Leben zu verändern.

Ich spürte immer wieder den Drang vorwärtszugehen und nicht stehenzubleiben. Auch heute noch geht es mir so. Wenn etwas gut läuft, werde ich zu neuen Wegen geführt, die neue Herausforderungen für mich bereithalten. Nach meiner Heilenergetik-Ausbildung musste ich unbedingt dieses Wissen weitergeben und veranstaltete Vorträge, Seminare und Workshops. Es bereitete mir große Freude, anderen dieses wertvolle Werkzeug zur Problemlösung anzubieten.

Es folgten viele weitere Seminare und zahlreiche Fortbildungen, die ich interessiert absolvierte und dabei Neues lernte. Zum Beispiel das Lesen von Gesichtern, das ich in meiner Beratungstätigkeit gut nutzen kann, sowie ein pferdegestütztes Führungstraining, das mir neue Einsichten für mein Unternehmertum brachte. Hinzu kamen Online-Webinare zu Themen wie Websites, SEO-Strategien, Schreiben und natürlich Bloggen, das ich bei Judith Peters lernte.

Mehr zu meinem Schreibabenteuer kannst du in meinem Blogartikel nachlesen: Der lange Weg zum Erfolg: Meine Schreibgeschichte.

Was ich für das lebenslange Lernen brauche

Hier sind ein Paar wichtige Qualitäten, die mich unterstützen, um lebenslang zu lernen.

  • Kreativität: Durch das Erlernen neuer Ansätze und Herangehensweisen, kann ich kreativer und lösungsorientierter meine Fähigkeiten und Talente ausleben.
  • Anpassungsfähig: Ich bin bereit, mich anzupassen, neuen Trends und Technologien zu folgen. Diese bewussten Veränderungen bringen mir Vertrauen.
  • Persönlichkeitsentwicklung: Meine persönliche Weiterentwicklung wird durch Selbstreflexion und kontinuierliches Lernen gefördert und meine Potenziale weiter ausgeschöpft.
  • Soziales Integrieren: Gemeinsames Lernen fördert den Austausch und die Vernetzung mit Gleichgesinnten. Das stärkt die sozialen Bindungen und das wertschätzende Miteinander.
  • Beruflicher Erfolg: Lebenslanges Lernen sorgt dafür, dass ich neue Fähigkeiten und neues Wissen integrieren und auf den neuesten Stand bringen kann. Mehr Wissen bedeutet mehr Erfolg und mehr Chancen.

Was bedeutet mir meine persönliche Lernentwicklung

Lebenslanges Lernen ermöglicht mir, mich vor allem beruflich weiterzuentwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben. Als Unternehmerin ist es mir besonders wichtig, am Ball zu bleiben und mein Unternehmen auf ein höheres Level zu heben. Ich möchte noch mehr Menschen erreichen als bisher und dafür darf ich neue Wege beschreiten.

Es ist total wichtig, in einer ständig verändernden Welt flexibel und ausdauernd zu sein, denn das wird mit Erfolg belohnt. Die Bereitschaft zur Weiterbildung ist in unserer Zeit sehr gefragt und das Ausleben der individuellen Talente wird gefördert. Deshalb sollte meiner Meinung nach jeder das beruflich ausüben, was ihm aus tiefstem Herzen zusagt und ihn erfüllt.

Der selbstständige Wissenserwerb und der Austausch mit Gleichgesinnten ermöglichen mir meine individuelle Entwicklung und neue Lernmöglichkeiten. Das kann unheimlich Freude bereiten, die eigenen Interessen selbst auszuwählen und mein Selbstwertgefühl zu steigern.

Auf meinem Blog findest du zahlreiche Artikel dazu!

Fazit: Lebenslanges Lernen ist sinnvoll und wichtig

Für mich ist lebenslanges Lernen sinnvoll und wichtig, um mich bewusst weiterzuentwickeln. Es hilft mir, mich neuen Herausforderungen anzupassen und mit dem technologischen Fortschritt zurechtzukommen. Lernen hält das Gehirn fit und aktiv und ist gut für eine körperliche und geistige Gesundheit. Lebenslanges Lernen ist mein Weg, um kontinuierlich zu wachsen und mich persönlich und beruflich zu verbessern.

Natürlich kann eine ständige Weiterbildungssucht entstehen und manche Personen davon überfordert und gestresst sein. Das entsteht, wenn eine innere Unzufriedenheit herrscht und derjenige dadurch seine Bestätigung sucht. Auf natürliche Weise ist die Wissensvermittlung richtig und wichtig, um mit den ständig verändernden Lebensumständen besser klarzukommen.

Für mich ist es so und wie ist es für dich?

Es ist sehr wertvoll, wenn du herausfindest, was zu dir passt und was du erreichen möchtest. Dann kannst du dich auf dein Gefühl verlassen, das dir den richtigen Weg weist. Bist du lernwillig und nutzt die vielen Angebote zur gezielten Weiterentwicklung? Erzähle mir davon und schreib es in die Kommentare.

Möchtest du dich darüber mit mir austauschen? Dann kannst du mir eine Nachricht schreiben und mit mir in Kontakt treten. Oder du buchst ein kostenloses Energiegespräch.

Dieser Artikel ist im Rahmen einer Blogparade entstanden. An dieser Blogparade kannst auch du bis zum 1. September 2024 teilnehmen und über ein von dir gewähltes Thema schreiben.

Meine eigene Blogparade sammelt Wut-Strategien, um Wut abzubauen.

Hier kommst du zu den ganzen Artikeln der Blogparade:

Energiereiche Grüße von Anita

Reich an Lebensenergie für mehr Lebensqualität!

Mut tut gut: Da war ich mutig

Mut zeigt sich in großen Taten, sowie auch in kleinen Entscheidungen, die wir täglich treffen. Er zeigt sich darin, dass wir für uns selbst einstehen und das tun, was wir für richtig halten. Es ist die Fähigkeit, den ersten Schritt zu wagen, selbst wenn es schwierig erscheint und andere versuchen, uns abzuhalten. Die Reflexion und Anerkennung vergangener mutiger Handlungen kann sehr unterstützend sein.

Dieser Beitrag ist im Rahmen einer Blogparade entstanden, die Esther Nogler, Coachin und Supervisorin, zum Thema Blogparade: «Da war ich mutig!» ausgerufen hat. Das Thema Mut hat mich angesprochen, weil ich mutig bin und ich in meiner Arbeit als Heilenergetikerin vielen Menschen Mut mache. Dieser Artikel soll dazu dienen, die Mut-Muskeln zu trainieren und die Anzahl mutiger Momente zu vermehren.

Meine Mut-Situationen

Schon immer war ich ein mutiger Mensch und ich kenne das nicht anders. Meine Eltern haben unseren Mut als Kinder gefördert und uns früh darin trainiert. Mutig zu sein bedeutet, die Fähigkeit zu haben, trotz Unsicherheiten und Ängsten zu handeln und Risiken einzugehen. Es zeigt auf, dass du trotz Hindernisse deine Herausforderungen angehst und sie voll Vertrauen bewältigst. Es gibt viele Situationen, in denen ich mutig war. Darüber habe ich in meiner Gabelliste geschrieben. Alle diese Situationen haben mich geprägt und mir Selbstvertrauen geschenkt. Hier sind einige Beispiele:

  • Als Achtjährige stand ich auf einem Hausdach, um beim Dachdecken zu helfen.
  • Ich musste alleine ein Rind im Stall, das sich losgemacht hat, wieder einfangen und anketten.
  • Zu dieser Zeit durfte ich auf dem Feld mit einem Traktor fahren.
  • Als Zwölfjährige war ich in einem 15 m Hochsilo und verteilte das Futter unserer Tiere darin.
  • Nach Abendspaziergängen brachte ich meine älteren Freundinnen nach Hause und ging selbst noch im Dunkeln durch den Friedhof.
  • Ich nahm an einem 6 km langen Donauschwimmen teil.
  • Im Winter durfte ich an einem Skiwettbewerb teilnehmen.
  • Im Skigebiet Wilden Kaiser fuhr ich verschiedene Gondeln hinauf und mit den Skiern verschiedene Pisten hinunter.
  • Mit meinem Akkordeon hatte ich einen Auftritt vor einem großen Publikum.
  • Auf mehreren Hausdächern war ich zum Balken streichen und Eindecken gefordert.
  • Ich war beteiligt bei einem Stadelabbruch, den wir ohne großes Gerät von Hand abgerissen haben.
  • An einem Tauchwettbewerb habe ich gewonnen und mich als Jüngste durchgesetzt.
  • In Spanien flog ich mit einem Fallschirm über das Meer.
  • Alleine im Dunkeln über mehrere Kilometer zu wandern ist für mich kein Problem.
  • Ich bin schon alleine in den Urlaub gefahren.
  • Einige Vorträge habe ich vor vielen Menschen gehalten.
  • Eine Schlange konnte ich über meinen Hals legen.
  • Mit einem Sportflugzeug durfte ich als Passagier über unseren Ort fliegen.
  • Ich habe meine sichere Arbeit gekündigt.
  • Für meine Heilenergetik-Ausbildung bin ich alleine ins 400 km entfernte Frankenthal gefahren.
  • Im Februar 2017 habe ich mich selbstständig gemacht.
  • Mit dem Kreuzfahrtschiff durfte ich in die Karibik fahren und nach Hamburg zurück.
  • Im Regenwald fuhr ich mit einer Seilbahn durch den Dschungel.
  • Auf den höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze, bin ich bis ans Gipfelkreuz geklettert. usw.

Anita Griebl mutig und freudig.
Ich freue mich über meinen Mut und die Bewältigung meiner Herausforderungen.

Mutprobe Selbstständigkeit

Die Entscheidung zur Selbstständigkeit im Jahr 2017 war für mich eine enorme Herausforderung und meine größte persönliche Mutprobe. Es rüttelte mich hin und her und ich war unsicher, ob sie die richtige Wahl für mich war. Es fühlte sich an wie ein innerer Zwang, der mich vorantreiben wollte, doch gleichzeitig plagten mich Zweifel, die mich innehalten ließen. Ich war hin- und hergerissen und fand keinen Ausweg mehr.

Ich stellte mir dauernd diese Fragen: Werde ich erfolgreich sein? Werde ich es alleine schaffen? Was ist, wenn ich scheitere? Komme ich finanziell klar? Kann ich Menschen für mein Thema Heilenergetik begeistern? Habe ich das Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten? Bin ich geeignet, eine Führungskraft zu sein? Wie wird es werden?

All diese Fragen rollten täglich in meinem Kopf herum und hinderten mich beim Einschlafen. Als der Zeitpunkt näher rückte, an dem ich die endgültige Entscheidung treffen sollte, um meinen Angestelltenjob zu kündigen, war mir sehr mulmig zumute.

Dennoch traf ich diese entschlossene Wahl für mich und ließ mich nicht umstimmen. Für mich stand es fest und ich blieb bei meiner Entscheidung. Ich wollte frei sein, mich frei und ungehindert entfalten. Mein Wunsch war, meine Zeit selbst einteilen zu können und vor allem Urlaub und Pausen einlegen, wann immer es mir passte.

Viele Menschen in meinem Umfeld hielten mich für verrückt und versuchten, mich davon abzubringen. Doch ich zog Kraft aus meiner Entscheidung und verwendete sie für meine neuen Projekte. Von diesem Moment an erlebte ich einen energetischen Sog, der mich immer weiter in die neue Richtung zog.

Anita Griebl in Freude
Hurra, ich habe es geschafft, meine Hürden zu überschreiten.

Was deinen Mut schwächt

Es gibt vieles zu beachten, wenn du mutig vorangehen möchtest. Das bedeutet, dass du die Kraft aufbringst, Schritte zu gehen, selbst wenn dein Weg noch nicht klar ist. Denn so manche Situationen, Einstellungen oder Personen können deinen Elan schwächen und dich von mutigen Handlungen abbringen. Es kann auch sein, dass du Überzeugungen hast, die es dir schwer machen, weiterzuwachsen und Neues zu lernen. Hier zeige ich dir ein paar Beispiele, die dich schwächen.

  • Fehlende Selbstakzeptanz: Wenn du dich selbst nicht akzeptieren oder lieben kannst, fällt es dir schwer, mutig zu sein und Risiken einzugehen.
  • Stress und Überlastung: Ein Gefühl von Überforderung und ein hoher Stresspegel schwächen deinen Mut und die Bereitschaft, dich neuen Herausforderungen zu stellen.
  • Perfektionismus: Wenn du einen Drang hast, alles perfekt zu machen, führt das oft zu Resignation und untätig zu sein.
  • Ablehnung und Kritik: Angst vor Zurückweisung, Kritik oder von der Reaktion anderer verringert deinen Mut, Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen.
  • Angst vor Versagen: Hast du Angst, Fehler zu machen oder die Furcht zu versagen, lähmt das deinen Mut und untergräbt ihn.
  • Fehlende Unterstützung: Fehlt es dir an Unterstützung durch Familie, Freunde oder Kollegen, mindert das die Bereitschaft zu Herausforderungen.
  • Negative Selbstgespräche: Ständige Selbstzweifel, kritische Gedanken und Selbstsabotage schwächen dein Selbstvertrauen und deinen Mut.
  • Unklarheit über Ziele: Wenn deine Ziele und Absichten nicht klar definiert sind, führt das zu Unsicherheit und mangelndem Mut.
  • Vergangene Misserfolge: Schlechte Erfahrungen in deiner Vergangenheit können dazu führen, dass du zögerlicher und ängstlicher bist.
  • Überwältigende Herausforderungen: Aufgaben, die zu groß oder als zu schwierig erscheinen, können deinen Mut schwächen und dich einschüchtern.

„Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern die Entscheidung, trotzdem voranzugehen!“

Verfasser unbekannt

Wie du deinen Mut-Muskel stärkst

Mutiger zu werden bedeutet, kleine Schritte zu gehen und das weiter zu üben. Du kannst deinen Mut-Muskel stärken, indem du dich kleinen Ängsten stellst und trotzdem das tust, was dir Angst macht. Konzentriere dich nicht zu sehr darauf, was schiefgehen könnte, sondern auf die Ergebnisse, die du erreichen möchtest. Die folgenden Beispiele können dir dabei helfen:

  • Unterstützung: Umgebe dich mit Menschen, die dich unterstützen, dich ermutigen und an dich glauben. Das stärkt deinen Selbstwert.
  • Akzeptanz: Akzeptiere die Möglichkeit des Scheiterns und des Lernprozesses. Lass die Angst vor dem Versagen los, dann wirst du mutiger und selbstbewusster.
  • Positive Selbstgespräche: Sprich dir selber Mut zu, um deine Selbstzweifel zu überwinden. Ersetze negative Gedanken in positive, ermunternde Denkvorgänge.
  • Realistische Ziele: Setze dir Ziele, die du leicht erreichen kannst; das baut deinen Mut auf und stärkt dein Selbstvertrauen. Teile deine Herausforderungen in kleinen, erreichbaren Abschnitten auf.
  • Erinnerung an Erfolge: Schau dir vergangene Situationen an, an denen du mutig warst. Notiere sie, damit du in schwierigen Momenten darauf zugreifen kannst.
  • Erfolgreich fühlen: Stelle dir vor, als hättest du dein Ziel erreicht und fühle dich in die wunderbare Situation hinein. Dies hilft dir, mutiger zu sein und den nächsten Schritt zu tun.
  • Komfortzone verlassen: Stell dich selbst immer wieder vor Herausforderungen, die du meistern musst. So trainierst du deinen Mut-Muskel.
  • Fortschritte feiern: Feiere dich für deine Fortschritte und Erfolge, egal ob groß oder klein. Dies motiviert dich und bringt dich zu weiteren Handlungen und zum Ziel.
  • Selbstakzeptanz: Akzeptiere dich selbst mit allen Schwächen und Fehlern und baue ein positives Selbstbild auf. Indem du dich selbst wertschätzt, stärkst du deine innere Kraft und deinen Mut.

Fazit

Mut tut gut und gibt ein gutes Gefühl. Je offener du gegenüber neuen Situationen in deinem Leben bist, desto mehr Wachstum kannst du erfahren. Mehr Freude, Leichtigkeit und Zufriedenheit erwarten dich, sobald du dich deinen Herausforderungen stellst. Wenn du deinen Mut-Muskel kontinuierlich trainierst, wird er immer kraftvoller und größer und ermöglicht dir, Dinge zu tun, die zuvor unvorstellbar waren. Jeder kleine, mutige Schritt führt zu einem Leben voller Vertrauen und Zuversicht.

Solltest du Unterstützung benötigen, um deine Ängste und Sorgen zu lösen, bin ich gerne an deiner Seite und nehme dich an die Hand. Du kannst mir eine Nachricht schreiben und mit mir in Kontakt treten. Oder du buchst ein kostenloses Energiegespräch.

Dieser Artikel ist im Rahmen einer Blogparade entstanden. An dieser Blogparade kannst auch du bis zum 1. September 2024 teilnehmen und über ein von dir gewähltes Thema schreiben.

Meine eigene Blogparade sammelt Wut-Strategien, um Wut abzubauen.

Hier kommst du zu den ganzen Artikeln der Blogparade:

Energiereiche Grüße von Anita

Reich an Lebensenergie für mehr Lebensqualität!