In der Energiearbeit werden natürliche Energien, wie Gedanken und Gefühle bewusst verändert.

Heilenergetik verstehen: Das solltest du wissen – Grundlagen und Praxisbeispiele

Heilenergetik ist eine ganzheitliche Lebensphilosophie, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Im Mittelpunkt steht die feinstoffliche Energie, die unser gesamtes Sein durchdringt und beeinflusst. Heilenergetik ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer häufiger auftaucht und weit mehr ist als ein spiritueller Trend.

Immer mehr Menschen verspüren den Wunsch, ihr inneres Gleichgewicht zu stärken, sich selbst besser zu verstehen und ihre Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Vielleicht bist auch du schon auf Begriffe wie Lebensenergie, Chakren oder Energiearbeit gestoßen und fragst dich, was genau dahintersteckt und wie du dieses Wissen für dich nutzen kannst.

In diesem Artikel lade ich dich ein, die Welt der Heilenergetik kennenzulernen. Du erhältst einen klaren Überblick über die Heilenergetik-Grundlagen, erfährst, warum Energiearbeit so kraftvoll wirken kann, und bekommst praktische Impulse für deinen Alltag. Gemeinsam klären wir zentrale Fragen: Was ist Heilenergetik? Für wen ist sie geeignet? Wie kannst du starten und was darfst du erwarten?

Ob du bereits Erfahrung mit Meditation, Achtsamkeit oder Energiearbeit hast oder ganz neu in diesem Bereich bist: Dieser Artikel zeigt dir, wie Heilenergetik funktioniert, warum sie für mich und für viele Menschen ein wertvolles Werkzeug geworden ist. Du erfährst auch, wie du damit Blockaden lösen, deine Selbstheilungskräfte aktivieren und deine innere Kraftquelle erschließen kannst.

Was ist Heilenergetik? Grundlagen, Wirkung und Anwendung

Heilenergetik ist für mich eine besondere Form der Lebensgestaltung, die darauf ausgerichtet ist, mein Leben zu vereinfachen, zu erleichtern und die tieferen Ursachen von Belastungen zu erkennen. Ihr zentraler Gedanke ist, dass alles im Universum eine energetische Schwingung hat und alles miteinander in Verbindung steht. Menschen, Tiere, Pflanzen, sogar Gegenstände senden feine Impulse aus, die wir wahrnehmen und erfahren können.

Doch Heilenergetik ist viel mehr. Sie ist eine ganzheitliche Lebensphilosophie, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Im Mittelpunkt steht die feinstoffliche Energie, die unser gesamtes Sein durchdringt und beeinflusst. Aus dieser Perspektive kannst du Lebenszusammenhänge neu verstehen. Blockaden erkennen. Emotionale Verletzungen heilen und deine eigene Lebenswirklichkeit bewusst gestalten.

Dabei geht es nicht um „Heilen“ im klassischen medizinischen Sinne, sondern um das Wiederfinden des inneren Gleichgewichts. Durch das Verstehen energetischer Prozesse, das Auflösen hinderlicher Muster. Das Leben kommt in Einklang mit den natürlichen Gesetzen des Lebens.

Wenn du tiefer in die Grundlagen und Wirkprinzipien der Heilenergetik eintauchen möchtest, empfehle ich dir meinen ausführlichen Blogartikel:

➡️ Was ist Heilenergetik?

Was macht man bei der Heilenergetik?

Es geht dabei um die bewusste Auseinandersetzung mit deinen eigenen Gefühlen. Du lernst, negative Emotionen nicht zu verdrängen, sondern sie anzunehmen und zu verstehen. Du kommst in Einklang mit den energetischen Lebensgesetzen und in die positive Ausrichtung deiner Gedanken. Durch das Erkennen innerer Zusammenhänge kannst du dein Leben klarer gestalten und erfüllendere Erfahrungen machen.

Statt Symptome zu behandeln, richten wir den Blick auf die tieferliegenden Ursachen von Stress, Belastungen und innere Knoten. Gefühle, Denkmuster und alte Prägungen werden sichtbar gemacht und du kannst sie achtsam wahrnehmen, um sie aus dem Körper-Energie-System zu lösen.

Ein wesentlicher Aspekt ist die Stärkung deiner Lebensenergie und die Übernahme von Selbstverantwortung. In intensiven Gesprächen, sinnanalytischen Aufstellungen oder Seminaren werden persönliche Themen aufgearbeitet und mit gezielten Übungen begleitet. Dabei geht es vor allem um Bewusstseinsarbeit, das Erkennen und Verstehen eigener Verhaltensmuster und innerer Programme.

Wir arbeiten mit dem individuellen Energiefeld inclusive Energiezentren (Chakren), das durch Gedanken, Emotionen und Erfahrungen geprägt ist. Störungen in diesem Feld können sich direkt auf dein körperliches und seelisches Wohlbefinden auswirken und genau hier setzt die Heilenergetik an: mit dem Ziel, Klarheit, Balance und neue Lebenskraft zu schaffen.

Ich spüre intuitiv deine energetischen Belastungen auf und sehe deine Blockaden in deinem Energiefeld. Durch gezielte Fragen eröffnen sich dir diese Strukturen und belastenden Emotionen, die wir sofort mit haptischen Übungen lösen und in den Heilungsprozess bringen.

In meinem Blogartikel „Meine Intuition – was für ein Glück“ teile ich, wie meine innere Stimme mein Leben verändert hat. Wie sie mich durch Wandel getragen, durch Zweifel geführt und in die Freiheit begleitet hat.

➡️ Meine Intuition – was für ein Glück

Anita Griebl schaut zwischen Blättern hervor – Bild für innere Klarheit, emotionale Freiheit und die Verbindung zur Lebensenergie.
Ein Blick aus dem Wald. Verbunden mit der Natur, offen für die feinen Impulse der Energiearbeit.

Was bewirkt Heilenergetik?

Heilenergetik entfaltet ihre Wirkung auf dein Energiefeld und dein Bewusstsein. Sie unterstützt dich, dich innerlich neu auszurichten und tiefgreifende Veränderungen zu erleben. Je nach persönlicher Offenheit und Thema können sich erstaunliche Entwicklungen zeigen:

  • Mehr innere Ruhe

Stress, Sorgen und die endlosen Gedankenschleifen können sich beruhigen, du findest leichter zu Gelassenheit und Klarheit.

  • Auflösung von Blockaden

Unbewusste Muster, einschränkende Glaubenssätze und emotionale Verletzungen dürfen sich zeigen und lösen, sodass für dich neue Freiheit entsteht.

  • Stärkung des Selbstbewusstseins

Du erkennst deine inneren Muster und gewinnst Zugang zu deiner Kraft, das stärkt dein Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten.

  • Zugang zur Intuition

Die innere Stimme wird lauter und du hörst vermehrt auf dein individuelles Bauchgefühl. Entscheidungen fallen dir dadurch leichter. Deine Wahrnehmungsfähigkeiten werden geschult und trainiert.

  • Mehr Lebensenergie

Vitalität und Energie nehmen zu, dein Alltag wird leichter, lebensfroher und erfüllter.

  • Gesündere Beziehungen

Durch das Erkennen und Bearbeiten eigener Muster kannst du Konflikte anders erleben und mehr Freiheit und Tiefe in deinen Beziehungen erfahren.

  • Unterstützung bei psychosomatischen Beschwerden

Heilenergetik kann ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen, die emotionalen Ursachen körperlicher Symptome zu erkennen und zu transformieren.

Was brauchst du, um Heilenergetik zu lernen?

Du brauchst keine Vorkenntnisse, keine komplizierten Techniken und keine besonderen Hilfsmittel. Was zählt, ist deine Offenheit für Bewusstseinsarbeit und die Bereitschaft, dich ehrlich mit deinen inneren Themen auseinanderzusetzen. Heilenergetik ist für alle zugänglich, unabhängig von Erfahrung oder Vorbildung.

Alles, was du dafür brauchst, trägst du bereits in dir: deinen Atem, deine Gefühle, deine Gedanken, deine Zeit und dein Einfühlungsvermögen. Diese Ressourcen sind der Schlüssel zur Veränderung.

Alles Weitere lernst du Schritt für Schritt, in meiner heilenergetischen Einzelbegleitung, in Seminaren oder durch sinnanalytische Aufstellungen. Du wirst dabei nicht nur Methoden kennenlernen, sondern auch dich selbst auf eine neue, tiefere Weise erfahren.

Was brauchst du für die Heilenergetik nicht?

Du brauchst keine medizinischen Fachkenntnisse, keine speziellen Geräte, keine äußeren Hilfsmittel und auch keine besonderen Talente. Ein weitverbreiteter Irrglaube ist, dass man für die Heilenergetik eine Sammlung von Kristallen, Räucherstäbchen oder teuren Spezialausbildungen benötigt. Viele glauben, sie müssten erst „spirituell genug“ sein oder sich mit besonderen Werkzeugen ausstatten, bevor sie überhaupt beginnen dürfen.

Doch das ist ein Mythos!

Heilenergetik beginnt nicht im Außen, sondern in dir. Sie wirkt durch deine innere Ausrichtung, deine bewusste Aufmerksamkeit und deine Bereitschaft, dich mit dir selbst auseinanderzusetzen. Es geht nicht um Äußeres sondern um deine Verbindung zu dir selbst und deine Lebenseinstellung.

Du musst keiner bestimmten Glaubensrichtung folgen, denn Heilenergetik ist offen für alle Weltanschauungen. Sie ist ein Weg der Selbsthilfe, der dir erlaubt, in deinem eigenen Tempo zu wachsen. Du brauchst keine äußere Erlaubnis, keine Zertifikate nur deine Entscheidung, dich auf diesen Weg einzulassen. Und genau darin liegt deine größte Kraft.

Was du für die Heilenergetik nicht brauchst und welche Irrtümer sich hartnäckig halten, erfährst du im Blogartikel:

➡️ Die 7 größten Mythen über Heilenergetik – und was wirklich dahintersteckt!“

Was sind energetische Blockaden?

Energetische Blockaden entstehen, wenn der freie Fluss deiner Lebensenergie gestört oder unterbrochen ist. Das passiert häufig durch nicht verarbeitete Gefühle, belastende Erfahrungen oder tief verankerte Glaubenssätze, die im Energiefeld gespeichert bleiben.

Wenn die Energie nicht mehr ungehindert durch dein Körper-Energie-System fließen kann, zeigt sich das auf verschiedenen Ebenen:

  • Körperliche Beschwerden

Verspannungen, Müdigkeit, Erschöpfung, Antriebslosigkeit, psychosomatische Symptome

  • Emotionale Zustände

Ängste, innere Unruhe, Gereiztheit, Wut, Trauer, Scham, das Gefühl von Ohnmacht

  • Mentale Ausprägungen

Gedankenkarussell, Grübeln, fehlende Klarheit, starre Denkmuster

  • Spirituell/ lebenspraktisch

Kein Zugang zur Freude oder Intuition, das Gefühl festzustecken, im Hamsterrad zu laufen

Du erkennst energetische Blockaden oft daran, dass sich bestimmte Konflikte oder Beziehungsmuster immer wiederholen. Wenn du dich ständig sorgst, sehr ängstlich bist oder alte Verletzungen nicht loslassen kannst, leidet deine Lebensqualität. Vielleicht trägst du eine alte Kritik oder Enttäuschung mit dir herum und alles fühlt sich schwer und mühsam an.

Die Heilenergetik hilft dir, diese Blockaden bewusst wahrzunehmen, sie zu lösen und den natürlichen Energiefluss wiederherzustellen. So entsteht mehr Leichtigkeit, Klarheit und Lebenskraft, für ein Leben in Balance und innerer Freiheit.

In einem weiteren Blogartikel teile ich kraftvolle Impulse, wie du Energieblockaden sanft lösen und deine innere Lebendigkeit wieder spüren kannst.

➡️ 50+ Wege zur emotionalen Freiheit mit Heilenergetik: Energieblockaden lösen

Anita Griebl mit Lichtimpulsen in den Händen – Bild für Energiefluss, Transformation und die Wirkung von Heilenergetik im Alltag.
Im Wald, mit Licht in den Händen, Heilenergetik als gelebte Präsenz und Einladung zur Transformation.

Warum Heilenergetik wirkt: Ganzheitliche Vorteile für Körper und Seele

Warum wirkt Heilenergetik?

Meiner Meinung nach entfaltet die Heilenergetik ihre Wirkung, weil sie nicht nur an der Oberfläche bleibt, sondern die tieferliegenden Ursachen von Stress, innerer Unruhe und emotionaler Belastung anspricht. Sie setzt dort an, wo viele andere Methoden enden, im feinstofflichen Energiesystem des Menschen.

Indem du dein energetisches Gleichgewicht wiederherstellst, stärkst du dein Immunsystem, beruhigst deinen Geist und findest zu mehr innerer Stabilität. Denn Energie folgt der Aufmerksamkeit: Sobald du beginnst, unbewusste Muster, alte Gefühle oder begrenzende Denkprogramme zu erkennen, verlieren sie ihre Macht über dich.

Wenn du zum Beispiel den Zusammenhang zwischen deinem Stress und einem tief verankerten Glaubenssatz erkennst, kann sich die energetische Blockade lösen. Mit ihr auch die Spannung, die sie verursacht hat.

Es entsteht eine neue innere Ordnung, die sich auch im Außen zeigt: Situationen, die zuvor belastend waren, verändern sich oft ganz natürlich. Deine Selbstregulation wird aktiviert. Du spürst dies in Form von mehr Leichtigkeit, Klarheit und körperlichem Wohlbefinden.

Warum ist Heilenergetik hilfreich für Körper Geist und Seele?

Heilenergetik für den Körper

Heilenergetik betrachtet den Menschen als Einheit. Körper, Geist und Seele sind nicht getrennt, sondern Teil eines zusammenhängenden Energiefeldes. Wenn innere Blockaden gelöst werden, kann die Lebensenergie wieder frei fließen. Das zeigt sich in mehr Vitalität, gesteigerter Energie und einer spürbaren Entlastung körperlicher Beschwerden.

Heilenergetik für den Geist

Durch die energetische Arbeit entstehen neue Perspektiven und Blickwinkel. Du erkennst blockierende Gedankenmuster, die dich bisher eingeschränkt haben und kannst sie bewusst verändern. Das führt zu mehr Klarheit, innerer Ruhe und einer besseren Entscheidungsfähigkeit. Das Gedankenkarussell kommt zur Ruhe.

Heilenergetik für die Seele

Alte Verletzungen und ungelöste Gefühle dürfen sich zeigen und heilen. Du fühlst dich freier, selbstbewusster und tiefer mit dir verbunden. Der Zugang zu deiner inneren Freude, Intuition und deinem Lebenssinn wird wieder möglich. Du erkennst deinen Lebenssinn und das schenkt dir echte Erfüllung.

Wenn Körper, Geist und Seele in Einklang sind, entsteht eine innere Balance, die sich ganz praktisch im Alltag zeigt: mehr Gesundheit, mehr Gelassenheit eine gestärkte innere Kraft, die dich trägt.

Warum kann man Blockaden mit Heilenergetik lösen?

Energetische Blockaden entstehen häufig durch unbewusste Muster wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich darf keine Fehler machen“. Solche inneren Programmierungen wirken im Hintergrund und beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln, oft ohne dass wir es merken. Sobald du diese Muster erkennst und bewusst auflöst, verlieren sie ihre Kraft. Dein Energiefeld kann sich neu ordnen, und die Lebensenergie beginnt wieder frei zu fließen.

Heilenergetik wirkt ganzheitlich und spricht Körper, Geist und Seele gleichermaßen an. Dabei werden körperliche Symptome, mentale Denkstrukturen und emotionale Altlasten nicht getrennt betrachtet. Sie sind zusammenhängende Ausdrucksformen deines inneren Zustands. Durch diese integrative Herangehensweise werden deine Selbstheilungskräfte aktiviert.

Reines Nachdenken reicht oft nicht aus, um tief sitzende Blockaden zu lösen. Es braucht eine intensive Gefühlsarbeit, die dich in Kontakt mit dem bringt, was lange verdrängt oder konserviert wurde. Wenn diese festgehaltene Energie sich lösen darf, entsteht Bewegung. Diese wirkt harmonisierend auf dein gesamtes System.

Warum lohnt sich eine regelmäßige Praktik mit Heilenergetik?

Heilenergetik entfaltet ihre volle Wirkung nicht durch einzelne Erlebnisse, sondern durch kontinuierliche Anwendung. Schon wenige Minuten am Tag können spürbare Veränderungen bewirken. Wie beim Sport, Yoga oder der Meditation ist auch hier die Regelmäßigkeit entscheidend. Je öfter du praktizierst, desto tiefer wirken die energetischen Prozesse.

Durch die tägliche Klärung deiner Gedanken und Gefühle entsteht mehr Gelassenheit im Alltag. Dein Nervensystem reagiert entspannter, Stress baut sich weniger stark auf. Da viele Blockaden tief verankert sind, braucht es Geduld. Mit jeder Sitzung oder Selbstpraxis löst sich ein Stück, wie bei einer Zwiebelschicht, die sich Schicht für Schicht öffnet.

Regelmäßige Praxis stärkt deine Gesundheit und deine Lebensenergie. Deine Konzentration verbessert sich, deine Regenerationsfähigkeit wächst. Du triffst klarere Entscheidungen, wirst selbstbestimmter und spürst deine Grenzen und Bedürfnisse deutlicher. Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen entwickeln sich ganz natürlich.

Viele Menschen berichten von einem tieferen Zugang zur Intuition, inneren Führung und ihrem Lebenssinn. Regelmäßige Heilenergetik bedeutet, Ballast loszulassen und mit mehr Klarheit, Freiheit und Kraft durchs Leben zu gehen.

Im Blogartikel erzähle ich über meine persönliche Reise von Anpassung und Zweifel hin zu Klarheit, Selbstliebe und energetischer Präsenz.

➡️ Ich bin eine intuitive Heilenergetikerin – und das ist gut so

Wie funktioniert Heilenergetik? Anleitung und Praxisbeispiele

Heilenergetik basiert auf dem Prinzip, dass alles, was wir erleben, Gedanken, Gefühle, Erfahrungen, Spuren in unserem Energiefeld hinterlässt. Dieses Feld ist individuell geprägt und reagiert sensibel auf unverarbeitete Erlebnisse, innere Muster oder einschränkende Glaubenssätze. Wenn diese Anteile nicht bewusst integriert werden, entstehen energetische Blockaden.

Die Heilenergetik bringt diese unbewussten Inhalte ins Bewusstsein und setzt dadurch den Energiefluss wieder in Gang. Sobald die gespeicherten Energien erkannt und harmonisiert werden, lösen sich emotionale Probleme. Praktisch geschieht das durch Techniken wie Meditation, Atemarbeit, Visualisierung oder achtsames Spüren.

Wie funktioniert Heilenergetik?

Praxisbeispiel: Ablauf einer heilenergetischen Einzelbegleitung

Ein Beispiel aus meiner Arbeit: Ich treffe mich mit einer Klientin zu einem Spaziergang im Wald. In der natürlichen Umgebung entsteht Raum für Offenheit. Die Person erzählt, was sie bewegt, ohne Zeitdruck, ohne Bewertung. Ich höre zu, bis sich ein konkretes Thema zeigt, und stelle intuitive Fragen, die helfen, die energetischen Ursachen zu erkennen.

Im Energiefeld nehme ich Blockaden wahr, etwa in Form von Stress, inneren Konflikten oder Ängsten und spreche sie behutsam an. Oft zeigen sich dann starke Emotionen, manchmal Tränen, wenn das Thema bewusst wird. Ich begleite die Klientin dabei, die aufsteigenden Gefühle zuzulassen und durchzufühlen. So wird das zugrunde liegende Muster sichtbar, etwa: „Ich darf keine Fehler machen“ oder „Ich muss stark sein“.

Im nächsten Schritt zeige ich eine einfache haptische Übung, mit der sich die energetische Ohnmacht lösen lässt. Die Blockade beginnt sich zu lösen und mit ihr die emotionale Last. Die Klientin spürt Erleichterung, neue Freiheit und eine spürbare Veränderung: Ihr Gesicht wirkt entspannter, ihre Ausstrahlung heller, oft begleitet von einem befreiten Lächeln.

Wenn du starten möchtest, aber noch nicht weißt, wo du beginnen sollst, dann ist mein Blogartikel genau das Richtige für dich.

➡️ Die 5 besten Tipps für deinen Heilenergetik-Start

Wie kann ich Heilenergie spüren?

Heilenergetik zu spüren ist etwas sehr Subtiles und Individuelles und es hängt stark davon ab, wie offen und bewusst du für feine Energieempfindungen bist. Ich zeige dir hier ein paar Übungen:

Hände als Sensoren:

Halte deine Hände mit etwas Abstand voreinander und bewege sie leicht aufeinander zu und wieder auseinander. Viele Menschen spüren dabei ein Kribbeln, Wärme oder einen sanften Widerstand. Das ist dein Energiefluss. Mit regelmäßigem Üben wird dieses Spüren immer deutlicher.

Körperliche Achtsamkeit:

Mache es dir bequem, schließe deine Augen und richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper. Spüre bewusst jede Körperregion: z.B. Wärme, Kälte, kribbeln, Schwere oder Leichtigkeit. Die Heilenergie wird oft als feine Schwingung wahrgenommen.

Bewusste Atmung:

Atme ganz ruhig und tief in deinen Bauch, um deinen Energiefluss zu aktivieren. Mit jeder Einatmung stellst du dir vor, dass du frische Energie aufnimmst und mit jeder Ausatmung Spannungen oder Belastungen loslässt.

Wie wende ich Heilenergetik im Alltag an?

Heilenergetik lässt sich leicht in deinen Alltag integrieren, indem du immer wieder kurz inne hältst und ein paar tiefe Atemzüge machst. Wenn du in dich spürst: Wie geht es mir gerade? Was fühle ich?, bringt dich diese Selbstwahrnehmung in Kontakt mit deiner Energie.

Käre bewusst deine Gefühle und nimm sie wahr, anstatt sie wegzudrücken. Nimm wahr: Da ist Ärger, Traurigkeit, Freude. Erkenne und durchfühle sie, ohne dich von ihnen bestimmen zu lassen und spüre, wie die Energie des Gefühls durch dich hindurchfließt.

Bringe Ruhe in dein Körper-Energie-System, indem du dir ein paar Minuten Zeit nimmst und in deinen Körper spürst. Lege deine Hand auf dein Herz oder deinen Bauch und fühle, wie durch dein bewusstes Atmen Energie in dich strömt und du dich wieder stabilisierst.

Begegne anderen Menschen mit einer bewussten Haltung und Respekt und fühle, welche Energie der andere mitbringt. Konzentriere dich auf deine (positive) Energie und lass dich nicht von der fremden (negativen) Energie anstecken.

Bringe kleine Rituale in deinen Alltag zum Beispiel:

  • Morgens: Starte den Tag mit einer kurzen Energieausrichtung und frage dich: „Wie möchte ich mich heute fühlen?“
  • Unterwegs: Atme bewusst ein paar Mal tief durch, wenn du Stress spürst.
  • Abends: Reinige dein Energiefeld, indem du dir vorstellst, wie alles Belastende von dir abfließt.

Schon wenige Minuten am Tag reichen aus, um erste Veränderungen zu spüren. Wichtig ist die Regelmäßigkeit, nicht die Dauer. Das ist eine Art Energie-Bewusstseinstraining, das dir hilft deine Selbstbestimmung im Alltag zu bewahren.

Wie löse ich Blockaden mit Heilenergetik?

Blockaden in der Heilenergetik sind im Grunde gestaute Gefühle oder Energie. Sie entstehen oft, wenn wir Situationen hilflos ausgeliefert sind oder an alten Gedankenmustern festhalten und Erlebnisse nicht annehmen können. Wir lösen sie über das Bewusstwerden, Annehmen und Durchfühlen dieser emotionalen Belastungen.

Mini-Übung für sofort

  1. Setze dich ruhig hin und schließe deine Augen.
  2. Richte deine Aufmerksamkeit auf deine aktuelle Belastung.
  3. Spüre, wo sie im Körper sitzt.
  4. Atme ruhig hinein und sag dir: „Ich lasse das Gefühl einfach da sein“.
  5. Bleib dabei, bis du merkst, dass sich etwas löst, entspannt oder verändert.
  6. Atme bewusst aus und lass diese Veränderung geschehen.

Blockaden lassen sich durch bewusste Atemübungen, Visualisationen oder Handauflegen lösen.

Eine Methode:

Atme tief in die betroffene Körperregion ein, stelle dir Licht oder Wärme vor und lasse mit dem Ausatmen alle Schwere los. Mit der Zeit lernst du, Energie gezielt zu lenken und Blockaden nachhaltig zu transformieren.

Eine einfache und wirkungsvolle Methode ist die Atemtechnik:

Atme bewusst in eine Körperstelle, die sich schwer oder verspannt anfühlt. Stell dir vor, dein Atem fließt wie Licht in diesen Bereich und löst alles Stagnierte. Mit dem Ausatmen lässt du die Blockade los, sanft und achtsam

Wenn du tiefer eintauchen möchtest, findest du weitere Impulse und Übungen in meinem Blogartikel:

➡️ Wie du Heilenergetik im Alltag anwendest: 5 einfache Schritte!

Wie oft sollte man Heilenergetik praktizieren?

Die Heilenergetik lebt von der Praxis. Theorie ist wichtig, aber erst im Erleben entfaltet sich ihre volle Kraft. Es gibt keine starre Regel, wie oft du die Heilenergetik praktizieren solltest, sondern ein Gefühl für das richtige Maß.

Wichtig dabei ist die Regelmäßigkeit, lieber öfter kurz, als selten und lange. Nutze die Heilenergetik immer dann, wenn du Stress, Unruhe, Unsicherheit oder ein blockierendes Gefühl wahrnimmst. Du kannst es sowohl vorbeugend als auch klärend anwenden.

Mach die Heilenergetik zu einer Art Energiehygiene, wie das Zähneputzen. Ein kurzes Innehalten im Tagesablauf hilft schon, um in Balance zu bleiben und keine neuen Blockaden zu speichern.

Wie verbinde ich Heilenergetik mit anderen Methoden (Yoga, Reiki, Meditation)?

Heilenergetik lässt sich wunderbar mit anderen Ansätzen kombinieren, weil es kein abgeschlossenes System ist, sondern eher eine bewusste Haltung zum Leben und zur eigenen Energie. Du kannst sie wie ein feines Grundrauschen in andere Praktiken integrieren. Du kannst die Heilenergetik sogar in verschiedene Berufsfelder und in deinem ganzen Leben integrieren.

Während einer Yogapraxis kannst du nicht nur deine Körperhaltungen spüren, sondern auch deine Energieflüsse wahrnehmen. Eine klassische Meditation kannst du mit Heilenergetik ergänzen, indem du deine Gefühle und innere Bewegungen bewusst beobachtest, ohne sie wegzudrücken.

Bei speziellen Atemübungen der östlichen Methoden kannst du die feinen Empfindungen im Körper zusätzlich wahrnehmen und annehmen. In Achtsamkeitspraktiken kannst du die Gefühlspraktik der Heilenergetik wunderbar kombinieren und dabei deine innere Schwingung klären.

In der Körper -und Energiearbeit, wie zum Beispiel Reiki, Shiatsu, Qigong oder andere Methoden, bringt die Heilenergetik Bewusstsein und Klarheit hinein. Du erkennst, was deine Energie ist und was du vielleicht von außen wahrnimmst.

Anita Griebls Hände am Baumstamm – Bild für Naturverbundenheit, Energiearbeit und emotionale Stabilisierung.
Erdung beginnt mit Berührung – Heilenergetik verbindet dich mit der Weisheit der Natur.

Wer kann Heilenergetik anwenden? Zielgruppen und Ursprung

Die Heilenergetik ist eine vergleichsweise junge Methode der Bewusstseins- und Energiearbeit. Sie versteht sich nicht als Therapie oder Ersatz für medizinische Behandlungen. Es ist ein Weg, den Menschen zu mehr innerer Klarheit, emotionaler Freiheit und Selbstbestimmung zu führen.

Für wen ist Heilenergetik geeignet?

Grundsätzlich ist Heilenergetik für jeden Menschen geeignet, der bereit ist sich selbst bewusster wahrzunehmen und Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.

Egal ob AnfängerInnen oder Fortgeschrittene. Besonders hilfreich ist sie für Menschen, die Stress abbauen, Blockaden lösen oder ihre persönliche Entwicklung vertiefen möchten. Auch Kinder und ältere Menschen können von sanfter Energiearbeit profitieren.

Wer kann Heilenergetik anwenden?

Heilenergetik ist im persönlichen Alltag, wie auch im beruflichen Kontext anwendbar. Sie eröffnet Wege, belastende Emotionen zu klären, den eigenen Energiehaushalt zu stabilisieren und freier mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.

Menschen in helfenden Berufen (z.B. Coaches, Therapeuten, Heilpraktiker), die eine klare und einfache Methode suchen, um emotionale Prozesse zu begleiten, können davon profitieren.

Unternehmen und Teams, die durch mehr emotionale Klarheit Konflikte reduzieren und Kooperationen stärken wollen, finden mit Heilenergetik eine wertvolle Ergänzung.

Spirituell interessierte, die ihre Wahrnehmung für Energie und Bewusstsein vertiefen möchten, bauen sich ein ganz neues Weltbild auf. Die Heilenergetik kann in jedes Berufsfeld integriert werden.

Wer hat Heilenergetik entwickelt bzw. bekannt gemacht?

Die Heilenergetik wurde maßgeblich von Stefanie Menzel entwickelt und bekannt gemacht. Sie hat ein eigenes Erklärungsmodell geschaffen, das die energetischen Zusammenhänge des Lebens beleuchtet und daraus eine alltagsnahe Lebensphilosophie geformt. Ihre Arbeit richtet sich besonders an Menschen in unserer westlichen Welt, die nach einem tieferen Verständnis für persönliche Entwicklung, emotionale Heilung und energetische Selbsthilfe suchen.

Stefanie Menzel bietet Aus-und Weiterbildungen zum Heilenergetiker® an und hat zahlreiche Texte, Bücher und Seminare veröffentlicht, in denen sie die Prinzipien der Heilenergetik vermittelt. Ihr Ansatz ist keine Konkurrenz zu anderen spirituellen oder therapeutischen Methoden, sondern eine Ergänzung, die energetische Prozesse verständlich und praktisch nutzbar macht.

Ich habe die Ausbildung zur Heilenergetikerin® in den Jahren 2011/2012 bei Stefanie Menzel in Frankenthal absolviert – der Begründerin der Heilenergetik. Zusätzlich habe ich mich als Sinnanalytische Aufstellungsleiterin® und Sinn-Coach weitergebildet und beide Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen. Diese Kombination ermöglicht mir, Menschen ganzheitlich zu begleiten. Ich habe dadurch ein tiefes Verständnis für energetische Prozesse, innere Muster und sinnorientierte Entwicklung.

➡️ Stefanie Menzel, die Begründerin der Heilenergetik

➡️ Bücher von Stefanie Menzel über Heilenergetik

Wann ist Heilenergetik sinnvoll? Anwendung im Alltag

Wann sollte man Heilenergetik anwenden?

Heilenergetik ist immer dann sinnvoll, wenn du das Gefühl hast, innerlich festzustecken, dich erschöpft fühlst oder wiederkehrende Muster dein Leben bestimmen. Vielleicht erlebst du emotionale Belastungen, körperliche Beschwerden oder stehst vor Entscheidungen, bei denen dir die Klarheit fehlt. Auch in Phasen der Veränderung, ob beruflich, privat oder persönlich, kann die Heilenergetik dir helfen, dich neu auszurichten und deine innere Kraft zu aktivieren.

Du musst nicht erst „am Boden“ sein, um damit zu beginnen. Im Gegenteil: Heilenergetik eignet sich wunderbar als präventive Begleitung im Alltag. Sie unterstützt dich dabei, regelmäßig Ballast loszulassen, deine Energie zu stärken und bewusster mit dir selbst in Kontakt zu kommen. Ob in herausfordernden Momenten oder einfach zur Selbstpflege. Heilenergetik ist ein liebevoller Weg, dich selbst besser zu verstehen und dein Leben in Einklang zu bringen. (z. B. bei Stress, Krankheit, Erschöpfung, Veränderungen)

Wann zeigen sich mit Heilenergetik erste Wirkungen?

Die ersten Wirkungen der Heilenergetik können sich sofort oder oft nach wenigen Sitzungen zeigen. Die Veränderung der Gefühlslage ist meist sogar unmittelbar spürbar. Viele Menschen berichten von einem Gefühl der Erleichterung, mehr innerer Ruhe oder einem klareren Blick auf ihre Situation. Das Energiefeld beginnt sich zu ordnen, und das spürst du oft körperlich, emotional oder mental.

Wie schnell sich Veränderungen zeigen, hängt von deiner Offenheit, deinem Thema und deiner Bereitschaft zur inneren Arbeit ab. Manche Blockaden lösen sich rasch, andere brauchen Zeit und Wiederholung. Das ist ähnlich wie bei einer Zwiebel, die Schicht für Schicht geöffnet wird.

Wichtig ist: Jede bewusste Begegnung mit dir selbst bringt Bewegung ins System. Und diese Bewegung ist der Anfang von Heilung, Klarheit und neuer Lebenskraft.

Manche Menschen spüren sofort Wärme, Entspannung oder innere Ruhe. Bei anderen braucht es einige Tage oder Wochen regelmäßiger Praxis. Wichtig ist: Heilenergetik ist ein Prozess und je kontinuierlicher du übst, desto nachhaltiger sind die Effekte.

Warum ich Heilenergetik liebe und sie mein Leben verändert hat, erfährst du im Blogartikel:

➡️ 10 Gründe, warum ich die Heilenergetik liebe

Wann macht eine professionelle Begleitung der Heilenergetik Sinn?

Eine professionelle Begleitung in der Heilenergetik ist besonders dann hilfreich, wenn du alleine nicht weiterkommst, dich überfordert fühlst oder dir der Zugang zu deinen Gefühlen schwerfällt. Vielleicht drehen sich deine Gedanken im Kreis, du spürst innere Unruhe oder steckst in wiederkehrenden Konflikten fest. Du bist an einem Knotenpunkt angelangt und wünschst dir jemanden, der dich achtsam und intuitiv begleitet.

Auch bei tiefer sitzenden Blockaden, alten Verletzungen oder körperlichen Beschwerden kann eine erfahrene Begleitung neue Perspektiven eröffnen und einen anderen Blickwinkel aufzeigen. Sie hilft dir, Muster zu erkennen, die du selbst vielleicht nicht sehen kannst, und unterstützt dich dabei, deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Eine professionelle Heilenergetikerin oder ein Heilenergetiker schafft einen geschützten Raum, in dem du dich öffnen, vertrauen und wandeln darfst und das in deinem Tempo, mit deiner Geschichte. Manchmal braucht es einfach jemanden, der dich erinnert: Du musst da nicht allein durch.

In meinem Blogartikel zeige ich auf, was uns auf dem Weg der Persönlichkeitsentwicklung herausfordert und wie wir diese Hürden mit heilenergetischer Klarheit und liebevoller Selbstbegleitung überwinden können.

➡️ Die 3 häufigsten Probleme bei der persönlichen Weiterentwicklung- und ihre Lösung!

Anita Griebl tanzt mit Sternwerfern im Wald – Bild für emotionale Freiheit, Lichtimpulse und die Wirkung von Energiearbeit
Zwei Lichtfunken im Wald. Heilenergetik darf auch tanzen, leuchten und das Leben feiern.

Wo kannst du Heilenergetik lernen und praktizieren? Orte, Kurse und Ressourcen

Wo kann ich Heilenergetik lernen?

Du kannst die Grundlagen und vertiefende Methoden in Seminaren, Einzelbegleitungen oder Aufstellungen erfahren. Besonders wertvoll ist es, mit erfahrenen HeilenergetikerInnen zu arbeiten, die dich achtsam begleiten und dir die energetischen Zusammenhänge verständlich machen.

Du findest Angebote in Form von Präsenzseminaren, Onlinekursen oder begleiteten Gruppen, je nachdem, was für dich am besten passt. Viele starten mit einem Energiegespräch oder einer Sinnanalytischen Aufstellung, um erste Erfahrungen zu sammeln und sich selbst besser kennenzulernen.

Wenn du auf der Suche nach einem konkreten Einstieg bist, findest du auf meiner Webseite verschiedene Möglichkeiten, wie du Heilenergetik lernen und in deinen Alltag integrieren kannst, von Einzelbegleitungen bis zu intensiven Seminaren.

➡️ Seminare und Veranstaltungen

➡️ Deine Einzelbegleitung

Wo kann ich Heilenergetik praktizieren?

Du kannst Heilenergetik überall dort praktizieren, wo du dir bewusst Zeit für dich nimmst, ganz gleich, ob zu Hause, in der Natur oder in einem geschützten Raum wie einem Seminar. Die energetische Arbeit braucht keine besonderen Orte oder Hilfsmittel, sondern deine Präsenz, deine Aufmerksamkeit und deine Bereitschaft, dich mit dir selbst zu verbinden.

Viele Menschen erleben besonders tiefe Prozesse in der Natur, beim achtsamen Gehen, Spüren oder Meditieren im Wald. Andere integrieren Heilenergetik in ihren Alltag. Durch kurze Atemübungen, bewusstes Fühlen. Das Klären von Gedanken am Morgen oder Abend.

Wo finde ich weiterführende Informationen über die Heilenergetik?

Wenn du tiefer in die Heilenergetik eintauchen möchtest, findest du auf meiner Webseite eine Fülle an weiterführenden Informationen. Dort erwarten dich inspirierende Blogartikel, Seminarangebote, Hinweise zu Sinnanalytischen Aufstellungen und persönliche Einblicke in die Praxis der Heilenergetik.

Du kannst dich auch für meinen Energieletter anmelden, um regelmäßig Impulse, Übungen und aktuelle Termine zu erhalten. Zusätzlich gibt es begleitende Gruppen auf WhatsApp und Facebook, in denen du dich austauschen und vernetzen kannst.

Ob du gerade erst beginnst oder bereits eigene Erfahrungen gesammelt hast, findest du wertvolle Möglichkeiten. Sie unterstützen dich auf deinem individuellen Weg.

Wenn dich meine Impulse berühren und du Lust hast, regelmäßig Inspirationen rund um Selbstliebe, Intuition und energetische Heilung zu erhalten, dann lade ich dich herzlich ein:

Energieletter: Erhalte monatliche Herzenspost mit energetischen Impulsen, Übungen und aktuellen Seminarinfos direkt in dein Postfach.

➡️ Hier zum Energieletter anmelden

Blog: Erfahre von meiner Welt der Heilenergetik, mit persönlichen Geschichten, praktischen Tipps und tiefgehenden Reflexionen.

➡️Zu den Blogartikeln

Energiegruppen & Seminare: Erlebe echte Begegnung, kollektive Heilung und intuitive Präsenzarbeit in meinen Gruppen und Seminaren, online und vor Ort.

➡️ Alle aktuellen Termine findest du hier

Ich freue mich, wenn wir uns dort begegnen, in Verbundenheit, Tiefe und Freude am Sein.

Womit arbeitet Heilenergetik? Techniken, Werkzeuge und Mythen

Womit arbeite ich in der Heilenergetik?

In der Heilenergetik arbeite ich nicht mit äußeren Hilfsmitteln, sondern mit dem, was bereits in dir vorhanden ist: deinem Atem, deinen Gefühlen, deinen Gedanken und deiner Wahrnehmung. Die wichtigste Grundlage ist deine Bereitschaft, dich selbst ehrlich zu betrachten und dich mit deinen inneren Themen zu verbinden.

Ich nutze intuitive Gesprächsführung, achtsames Spüren, energetisches Wahrnehmen und einfache Übungen, die dich in Kontakt mit deinem Energiefeld bringen. Dazu gehören Techniken wie bewusste Atmung, Visualisierung, Körperwahrnehmung und das Erkennen von Glaubenssätzen und Mustern. Manchmal arbeite ich auch mit haptischen Impulsen oder begleite dich in der Natur, um den Zugang zu deiner inneren Ordnung zu erleichtern.

Die Heilenergetik braucht keine komplizierten Werkzeuge, sie wirkt durch Klarheit, Präsenz und die Verbindung zu deinem Wesenskern. Alles, was du brauchst, ist bereits da. Ich helfe dir, es zu entdecken und zu nutzen.

Womit kann ich Heilenergetik kombinieren?

Heilenergetik lässt sich wunderbar mit anderen Methoden der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstfürsorge verbinden. Die Kombination verstärkt oft die Wirkung, da mehrere Ebenen von Körper und Geist gleichzeitig angesprochen werden.

Sie ergänzt sich überall dort, wo es um Bewusstsein, Energie und innere Balance geht. Auch kreative Ausdrucksformen wie Malen, Schreiben oder Tanz können die energetische Arbeit vertiefen und neue Räume für Heilung öffnen.

Wenn du bereits therapeutisch begleitet wirst oder andere spirituelle Wege gehst, kann Heilenergetik eine wertvolle Ergänzung sein. Sie wirkt nicht im Widerspruch zu anderen Ansätzen, sondern unterstützt dich dabei, deine Erfahrungen energetisch zu integrieren und deine Selbstheilungskräfte zu stärken.

Wichtig ist: Du entscheidest, was dir guttut. Heilenergetik ist kein starres System, sondern ein lebendiger Weg, den du mit deinen eigenen Ressourcen und Impulsen gestalten darfst.

Welche Übungen und Erfahrungen gibt es in der Heilenergetik? Vergleich mit anderen Methoden

Welche Übungen gibt es in der Heilenergetik?

Die Übungen in der Heilenergetik sind einfach, alltagstauglich und tief wirksam. Sie helfen dir, dein Energiefeld zu klären, innere Blockaden zu erkennen und deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dabei geht es um bewusste Wahrnehmung und achtsames Spüren.

Typische Übungen sind:

  • Atemübungen zur Zentrierung und Beruhigung des Nervensystems
  • Gefühlsarbeit, bei der du lernst, Emotionen bewusst zuzulassen und durchzufühlen
  • Visualisierungen, die dein Energiefeld stärken und innere Ordnung fördern
  • Körperwahrnehmung, um energetische Spannungen zu erkennen und zu lösen
  • Haptische Impulse, z. B. durch Berührung oder Bewegung, um energetische Ohnmacht zu überwinden
  • Spaziergänge in der Natur, kombiniert mit intuitiven Gesprächen und energetischer Wahrnehmung

Diese Übungen kannst du sowohl in Einzelbegleitungen als auch in Seminaren oder selbstständig im Alltag anwenden. Sie sind darauf ausgelegt, dich in deinem Tempo zu begleiten und dir Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen du dich selbst besser verstehen und unterstützen kannst.

Welche Erfahrungen berichten Menschen, die mit der Heilenergetik arbeiten?

Viele Menschen, die mit Heilenergetik gearbeitet haben, berichten von tiefgreifenden Veränderungen, oft schon nach wenigen Sitzungen. Sie fühlen sich leichter, klarer und emotional freier. Häufig beschreiben sie, dass sich innere Spannungen gelöst haben, dass sie besser schlafen, gelassener mit Herausforderungen umgehen und sich selbst wieder näherkommen.

Einige erzählen, dass sie sich zum ersten Mal wirklich verstanden und gesehen fühlen. Andere berichten von körperlicher Entlastung, mehr Energie im Alltag oder einem neuen Zugang zu ihrer Intuition und inneren Führung. Besonders berührend sind die Momente, in denen Menschen sagen: „Ich habe mich selbst wiedergefunden.“

Die Erfahrungen sind so individuell wie die Menschen selbst, aber eines ist immer spürbar: Wenn die Energie wieder fließt, entsteht Raum für Heilung, Wachstum und echte Lebensfreude.

Was andere über meine Arbeit als Heilenergetikerin sagen

Die tiefsten Veränderungen geschehen oft im Stillen und manchmal teilen Menschen ihre Erfahrungen mit einer solchen Klarheit und Dankbarkeit, dass sie andere inspirieren, sich ebenfalls auf den Weg zu machen.

Lies hier, wie meine Begleitungen erlebt werden:

➡️ Kundenstimmen aus der Heilenergetik

Welche Unterschiede gibt es zu Reiki, Meditation oder anderen Energie-Methoden?

Heilenergetik unterscheidet sich von anderen Energie-Methoden vor allem durch ihre bodenständige, alltagsnahe, intuitive und tief emotionale Herangehensweise. Während Reiki mit universeller Lebensenergie arbeitet und Meditation oft auf Stille und Achtsamkeit ausgerichtet ist, geht die Heilenergetik direkt an die Wurzel deiner inneren Blockaden. Über das bewusste Wahrnehmen, Fühlen und Verstehen deiner persönlichen Muster.

Im Gegensatz zu vielen Methoden, die eher beruhigend oder ausgleichend wirken, setzt Heilenergetik gezielt Impulse zur Veränderung. Sie bringt unbewusste Themen ins Bewusstsein und aktiviert deine Selbstheilungskräfte durch konkrete energetische Klärung. Dabei steht nicht die Technik im Vordergrund, sondern deine eigene innere Bewegung und Erkenntnis.

Auch die Begleitung ist besonders: In der Heilenergetik geht es nicht um das „Behandeln“ von außen, sondern um ein achtsames Miteinander, bei dem du selbst aktiv wirst. Du lernst, dein Energiefeld zu verstehen und eigenverantwortlich zu gestalten, ganz ohne starre Rituale oder vorgegebene Abläufe.

Die Heilenergetik ist damit kein Ersatz, sondern eine kraftvolle Ergänzung zu anderen Methoden und für viele Menschen ein Schlüssel, um tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen zu erleben.

Was bedeutet eigentlich Energiearbeit? Worin unterscheidet sie sich von Spiritualität oder Esoterik?

In meinem Blogartikel beleuchte ich diese drei Felder aus heilenergetischer Sicht. Klar, achtsam und mit dem Blick für das Wesentliche. Du erfährst, wie du deine eigene Haltung finden kannst und warum es so wichtig ist, Begriffe energetisch zu entwirren.

➡️ Unterschiede zwischen Energiearbeit, Spiritualität und Esoterik

Anita Griebl im Wald, umgeben von Goldflitter – visuelle Metapher für Licht, Energiearbeit und den Start in die Heilenergetik
Mit jedem Flitter ein Impuls – Heilenergetik als gelebte Einladung zur inneren Wandlung.

Typische Fragen zur Heilenergetik kurz erklärt

Warum ist Heilenergetik so wirkungsvoll?

Weil sie den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet. Körper, Geist und Seele werden als energetisch verbundenes System verstanden. Heilenergetik stärkt deine Selbstheilungskräfte, fördert emotionale Klarheit und schenkt dir tiefe innere Ruhe. Sie wirkt nicht nur symptomatisch, sondern an der Wurzel.

Ist es teuer oder kompliziert, Heilenergetik zu lernen?

Nein. Du kannst die Grundlagen ganz einfach selbst erlernen. Durch achtsames Spüren, einfache Übungen und bewusste Energiearbeit. Professionelle Ausbildungen sind möglich, aber kein Muss. Heilenergetik ist ein Weg der Selbsthilfe, der dir offensteht, unabhängig von deinem Budget.

Was, wenn ich keine Energie spüre?

Das ist völlig normal, besonders am Anfang. Energetisches Spüren ist wie ein Muskel, der mit Übung wächst. Je achtsamer du wirst, desto feiner nimmst du die subtilen Impulse wahr. Geduld und regelmäßige Praxis sind der Schlüssel.

Kann ich Heilenergetik auch für andere anwenden?

Ja, sobald du sicher in deiner eigenen Praxis bist, kannst du Energie auch für andere Menschen, Tiere oder sogar Orte einsetzen. Wichtig ist dabei deine innere Klarheit und die achtsame Absicht, zum höchsten Wohl zu wirken.

Ist Heilenergetik wissenschaftlich belegt?

Es gibt keine einheitliche wissenschaftliche Theorie zur Heilenergetik selbst. Aber zahlreiche Studien zu verwandten Bereichen wie Energiearbeit, Meditation und Bewusstseinsforschung zeigen positive Effekte auf Stressabbau, emotionales Wohlbefinden und körperliche Gesundheit. Die Erfahrungswerte vieler Menschen sprechen für sich.

Auch wenn „Lebensenergie“ schwer messbar ist, zeigen aktuelle Forschungen spannende Parallelen:

  • Psychosomatik: Unverarbeitete Emotionen wirken direkt auf den Körper.
  • Placebo-Effekt: Bewusste Erwartung kann Heilung fördern.
  • Neurowissenschaft: Achtsamkeit & Meditation verändern nachweislich das Nervensystem.

Wie wirkt Heilenergetik? Erfahrungen aus der Praxis

Die Wirkung von Heilenergetik zeigt sich oft dort, wo Worte nicht mehr weiterhelfen. In tiefen emotionalen Prozessen, in körperlicher Entlastung und in einem neuen Lebensgefühl. Viele meiner KundInnen berichten, dass sie sich nach einer energetischen Begleitung leichter, klarer und innerlich gestärkter fühlen. Hier sind einige typische Erfahrungen, die ich in meiner Arbeit als Heilenergetikerin begleiten durfte:

„Ich konnte endlich loslassen.“

Eine Klientin kam mit dem Gefühl, ständig unter Druck zu stehen. Nach wenigen Terminen lernte sie, ihre inneren Spannungen zu erkennen und selbst energetisch zu lösen. Sie beschreibt das Ergebnis als „eine neue Freiheit im Kopf und im Herzen“.

„Meine Energie ist zurück.“

Ein Mann, der sich durch beruflichen Stress völlig ausgelaugt fühlte, erlebte durch einfache Energieübungen eine spürbare Vitalisierung. Heute nutzt er die Heilenergetik täglich als seine persönliche Kraftquelle.

„Sogar mein Hund reagiert.“

Auch Tiere reagieren sensibel auf energetische Impulse. Eine Teilnehmerin berichtete, dass ihr Hund nach einer gemeinsamen Energiearbeit ruhiger und ausgeglichener wurde. Ganz ohne Worte, nur durch Präsenz und Energie.

„Ich bin mir selbst näher gekommen.“

Viele Menschen beschreiben, dass sie durch die Heilenergetik eine tiefere Verbindung zu sich selbst gefunden haben. Sie fühlen sich klarer, authentischer und emotional stabiler, auch in herausfordernden Lebensphasen.

Heilenergetik dein Weg zu mehr Lebenskraft

Heilenergetik ist kein starres Konzept, sondern ein lebendiger Weg zu mehr Bewusstsein, innerer Balance und echter Lebensfreude. Sie hilft dir, dich selbst besser zu verstehen, deine Energie aufzubauen und einen neuen Blickwinkel einzunehmen. Ob du gerade erst beginnst oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast, du kannst jederzeit tiefer eintauchen und deinen eigenen Zugang zur Heilenergie finden.

Wenn du jetzt den nächsten Schritt gehen möchtest, lade ich dich herzlich ein:

Schau dich auf meinem Blog um, entdecke meine Angebote oder vereinbare direkt ein persönliches Energiegespräch. Ich begleite dich gern auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und Lebensenergie.

Drei Wege, wie du mit mir arbeiten kannst – ganz in deiner Energie

Jeder Mensch bringt eine eigene Geschichte, ein eigenes Tempo und eine eigene Sehnsucht mit. Deshalb gibt es bei mir drei liebevoll gestaltete Möglichkeiten, wie du dich auf deinen Weg der Heilung und Selbstentfaltung machen kannst:

1:1 Begleitung – Deine energetische Einzelbegleitung

Du wünschst dir einen geschützten Raum, in dem du ganz gesehen wirst? In der Einzelbegleitung tauchen wir tief in deine Themen ein, lösen energetische Blockaden und stärken deine Verbindung zu deinem inneren Kompass. Intuitiv, achtsam und ganz auf dich abgestimmt. ➡️ Zur Einzelbegleitung!

Für dich, wenn du dich, nach Klarheit, Selbstliebe und inneren Freiheit sehnst.

3-Monatsprogramm – Leicht, frei, energiereich

Du möchtest deine Energie neu ausrichten und dein Leben bewusst gestalten? Dieses Programm begleitet dich über drei Monate mit kraftvollen Impulsen, Ritualen und heilenergetischer Praxis. Du lernst, deine Energie zu halten, deine Intuition zu stärken und dich selbst liebevoll zu führen. ➡️ Zum 3-Monatsprogramm!

Für dich, wenn du bereit bist, dir selbst neu zu begegnen, leicht, frei und voller Lebenskraft.

Das Frei-Sein-Seminar – 8 Monate Persönlichkeitsentwicklung in der Gruppe

Du spürst, dass du nicht allein gehen willst? Im Frei-Sein-Seminar entsteht eine heilenergetische Gruppendynamik, in der echte Begegnung, kollektive Transformation und tiefe Selbstentwicklung möglich werden. Gemeinsam wachsen wir individuell, mit Intuition, Präsenz, Herz und Verbundenheit. ➡️ Zum Frei-Sein-Seminar!

Für dich, wenn du dein wahres Wesen leben und Teil einer lebendigen Gemeinschaft sein möchten.

Manchmal braucht es nur ein erstes Gespräch, um zu spüren, ob etwas in Resonanz geht. Wenn du dich von meinen Worten und Impulsen berührt fühlst, lade ich dich herzlich zu einem kostenlosen Erstgespräch ein. Ganz unverbindlich. Ganz du.

Anita Griebl hinter dem Baum

Dein kostenloses Erstgespräch!

Spürst du, dass es Zeit ist, dich dir selbst zuzuwenden und schauen, ob meine Begleitung zu dir passt?

Dann lade ich dich herzlich zu einem kostenlosen Erstgespräch ein.

Wir finden gemeinsam heraus, was dich gerade bewegt, was du brauchst und ob ich dich auf deinem Weg unterstützen darf. Ganz unverbindlich.

Energiereiche Grüße von Anita

50+ Wege zur emotionalen Freiheit mit Heilenergetik: Energieblockaden lösen

50+ Wege zur emotionalen Freiheit mit Heilenergetik – in diesem Artikel habe ich über 50 alltagstaugliche Übungen zusammengetragen, die dich dabei unterstützen, Energieblockaden zu lösen und deine Lebensenergie wieder ins Fließen zu bringen.

Du kennst sicher auch das Gefühl, dass etwas in dir blockiert. Deine Gedanken kreisen wie Endlosschleifen, Gefühle drücken schwer auf die Brust, dein Körper reagiert mit Müdigkeit oder innerer Unruhe. Es ist, als würde deine Lebenskraft nicht mehr frei durch dich strömen.

Energieblockaden zeigen sich körperlich, emotional oder energetisch. Sie lassen sich wandeln, oder verändern, wenn du bereit bist, hinzuspüren und sie bewusst zu erkennen.

Diese Übungen helfen dir, Schritt für Schritt in deine Kraft und Energie zurückzufinden.

In einem weiteren Blogartikel teile ich die Grundlagen, Wirkprinzipien und erste Schritte für deinen eigenen Weg mit Energiearbeit.

➡️ Heilenergetik verstehen: Das solltest du wissen – Grundlagen und Praxisbeispiele

Warum es so wichtig ist, Energieblockaden zu lösen

Energieblockaden sind wie unsichtbare Schleier, die sich zwischen uns und unsere Lebensenergie legen. Sie entstehen dort, wo Gefühle nicht frei fließen durften und wo alte Glaubenssätze wirken. Auch Stress und problematische Erfahrungen verdichten unser Energiesystem, wenn sie im Energiefeld gespeichert sind.

Diese gestockte Energie führt dazu, dass wir den Zugang zu unserer Klarheit und zu unserer inneren Stimme verlieren. Wir funktionieren statt bewusst zu gestalten, fühlen uns fremdbestimmt, leer oder orientierungslos. Durch Probleme oder Erkrankungen werden wir darauf hingewiesen, dass die Energie befreit werden möchte.

Die Heilenergetik bringt ins Bewusstsein, was gelöst werden möchte, damit es aus dem Körper-Energie-System herausgelöst werden kann. Es ist ein mutiger Schritt zu mehr Lebendigkeit, Freiheit und gelebter Wahrheit.

Du möchtest wissen, wie du Heilenergetik konkret im Alltag anwenden kannst? Dann lies gern meinen Artikel

➡️ Wie du Heilenergetik im Alltag anwendest: 5 einfache Schritte

50+ Übungen, deine Energieblockaden zu lösen

Körper und Atmung bringt deine Energie in Fluss

Atemübungen und Körperwahrnehmung der Heilenergetik

  1. Bewusstes Atmen: Deinen Atem bewusst zu steuern und zu kräftigen, bringt Energie in dein Körper-Energie-System.
  2. Bauchatmung: Lege die Hände auf den Bauch und spüre, wie dein Atem deinen Bauch hebt und senkt. Das massiert deine inneren Organe.
  3. Energie-Atmung: Stell dir vor, wie du beim Einatmen Licht, Luft und Energie in dein Zentrum bringst, das bis in deine Zellen fließt und sie auffüllt. Und beim Ausatmen lässt du Belastungen in den Boden fließen.
  4. Körper schütteln: Stell dich hüftbreit hin und schüttele deinen ganzen Körper, deine Arme und Beine ca. 2 Minuten lang aus. So kannst du traumatische Blockaden lösen, die sich körperlich festgesetzt haben.
  5. Spaziergang in der Natur: Die Natur hilft dir, dich zu erden und stagnierende Energien zu lösen. Die Bewegung ist dabei sehr heilsam.
  6. Dehnen und strecken: Kraftvolles Dehnen und Strecken mit einem ausgedehnten Gähnen löst gestaute Energien, die Energien beginnen wieder zu fließen.
  7. Kraftvolle Ausatmung: Um Spannungen loszulassen, kannst du ein kraftvolles Ausatmen mit einem tiefen Seufzer nutzen. Die Energie verändert sich positiv.
  8. Körpermassage: Fahre bewusst mit den Händen deinen ganzen Körper ab, vom Scheitel bis zur Sohle und seitlich an den Armen und Beinen entlang. Das bringt deinen Körper und deine Energie in Bewegung.
  9. Achtsames Körperbewusstsein: Nimm dir etwas Zeit in der Ruhe und scanne deinen Körper bewusst von oben bis unten. Achte alle Körperteile, Organe und Funktionen und sende ihnen deine Dankbarkeit.
  10. Tanze im Rhythmus: Bewege dich frei zu deiner Lieblings-Musik und lasse dich treiben. Das stärkt deine Energie und dein Wohlbefinden.
Newsletteranmeldung für mehr Energie.

Emotionen transformieren – Blockaden durch Gefühle lösen

Von der Emotion zur Energie

  1. Wut-Pfad: Löse im Wut-Pfad-Seminar deine angestaute Wut und verwandle sie in Lebenskraft. Lass dich dabei von mir unterstützen.
  2. Gefühle aufschreiben: Notiere deine Gefühlsregungen und mache sie dir bewusst. Dadurch erleichtert sich deine Situation. Verbrenne oder vergrabe dann den Zettel mit den notierten, negativen Belastungen.
  3. Tränen laufen lassen: Wenn du Trauer spürst und Tränen sich zeigen, unterdrücke sie nicht. Gib dir Zeit und Raum, die Trauergefühle bewusst zuzulassen. Das hilft dir, deine Trauer zu überwinden und deine Energie wiederzugewinnen.
  4. Lachen und Freude: Suche dir Situationen oder Menschen, mit denen du lachen kannst. Kultiviere eine humorvolle Zusammenkunft mit diesen Personen. So aktivierst du deine Lebensfreude.
  5. Schreien und Emotionen rauslassen: Gib dir die Möglichkeit, um zu schreien und deine emotionalen Belastungen aus deinem Körper-Energie-System zu entlassen. Das geht gut in der Natur oder im Auto, wenn du ungestört bist.
  6. Innere Kind-Übung: Hole dir eine belastende Situation aus der Kindheit hervor, in der du dich unverstanden oder verletzt gefühlt hast. Halte und umarme dein verletztes Kind in dir und nimm es ernst.
  7. Vergebung: Vergib dir selbst oder einer Person, die dich in der Vergangenheit verletzt hat. Mach dir bewusst, dass das vielleicht unbewusst geschehen war und frage dich, was kannst du heute daran ändern? Natürlich deine energetischen Fesseln lösen durch bewusstes Loslassen.
  8. Dankbarkeit: Suche dir täglich mindestens drei Dinge, für die du dankbar bist, denn dadurch erschaffst du dir mehr Situationen, für die du wiederum dankbar sein kannst.
  9. Negative Gedanken auflösen: Lass deine Gedanken wie Wolken an dir vorbeiziehen und stell dir vor, dass sie sich in der Atmosphäre auflösen.
  10. Emotionale Energiearbeit: Nimm deine vorhandenen negativen Gefühle oder Emotionen bewusst wahr und schiebe sie nicht weg. Das Durchfühlen der ungeliebten Empfindungen bringt neue Energie in den Alltag.

Heilenergetik und Bewusstsein – innere Stärke entwickeln

Dein Weg zur inneren Klarheit

  1. Sinn-Aufstellung: Erkenne in der Sinnanalytischen Aufstellung deine ursächlichen Probleme, die in der Vergangenheit gründen. Dadurch werden die Emotionen geheilt und Blockaden zum Auflösen gebracht.
  2. Herzöffnung mit Heilenergie: Lege deine Hand aufs Herzchakra und spüre deinen eigenen, individuellen Herzrhythmus. Atme dorthin und öffne dich für mehr Bewusstsein und neue Wege.
  3. Blockaden fühlen: Erlaube dir, die Blockade zu spüren, statt sie zu verdrängen. Alles, was schon da ist, möchte gesehen und akzeptiert werden. Erst dann kann sie sich verändern und transformieren.
  4. Energiezentren aktivieren: Lerne die neuen Energiezentren/ Chakren der Heilenergetik kennen und zu aktivieren. Stelle sie dir als Lichtwirbel vor, die die Energien durch den ganzen Körper fließen lassen.
  5. Innere Bilder wandeln: Ersetze belastende Bilder durch schöne, stärkende und unbelastete, die die Leichtigkeit und Lebensfreude geben.
  6. Verbindung zur inneren Stimme: Höre auf dein Bauchgefühl und die Impulse und Ideen, die aus deinem Inneren kommen. Dadurch stärkst du dein Selbstbewusstsein.
  7. Energetisiere deine Räume: Geh bewusst durch deine Räume und sende Liebe, Licht und Dankbarkeit in jeden Raum, damit sie sich neu ausrichten und dir energetisch dienen.
  8. Energieströmen: Lege deine Hand auf ein Körperteil oder halte einen Finger eine Zeit lang. Spüre, wie dort Wärme und ein Energiefluss entsteht. Oder klopfe sanft deine Thymusdrüse am oberen Brustkorb.
  9. Affirmationen: Wiederhole heilende Sätze wie: „Meine Energie fließt frei, ich bin vital und gesund, ich bin einzigartig und wunderbar, ich bin in meiner Kraft“.
  10. Bewusstseinsmeditation: Komm in die Ruhe und mache dir deine Themen des Alltags bewusst. Werde still und achte alle, was sich zeigen will. Dadurch entspannt sich dein ganzes System.

Alltag und Rituale – Energie im täglichen Leben klären

Gelebte Heilenergetik im Rhythmus des Lebens

  1. Digital entschlacken: Gib dir Zeiten oder Möglichkeiten, in denen du nicht erreichbar bist oder nicht in den sozialen Medien für Ablenkung schaffst.
  2. Den Tag segnen: Starte bewusst in den Tag, indem du dich positiv einstellst und dir schöne Dinge vor Augen hältst. Schicke deinen Segen in all deine Projekte und Tätigkeiten des Tages.
  3. Körper mit Wasser reinigen: Befreie dich von alten Anhaftungen, indem du deinen Körper in einer Dusche reinigst. Lass das angenehme Wasser über deinen Körper laufen und stelle dir vor, wie die Belastungen in den Gulli fließen.
  4. Barfußlaufen: Das ist eine gute Möglichkeit, dich zu erden und ins Gleichgewicht zu kommen. Das ist wertvoll für ein kraftvolles Energiesystem.
  5. Aufräumen: Bringe durch das Aufräumen Klarheit in dein Leben. Das schafft sowohl außen, sowie auch innen Entspannung und neue Energie.
  6. Kerzenritual: Zünde eine Kerze an und denke an einen lieben Menschen, der deine Unterstützung braucht. Sende dieser Person einen Energiestrahl, vom Kopf ins Herz hinein.
  7. Tee-Zeremonie: Trinke bewusst und achtsam einen guten Tee z.B. Zistrosentee. Lass diesen bewusst und achtsam in deinen Körper fließen. Spüre die Wärme und Heilkraft, die dich unterstützt.
  8. Regelmäßige Pausen: Gönne dir bewusste und kraftauftankende Pausen. Sie bringen dir deine Energie, die du für neue Projekte verwenden kannst.
  9. Natürliche Töne hören: Nutze die Natur, einen Park, den Wald oder Garten, um die Vögel, den Wind, oder das Wasser ganz bewusst wahrzunehmen. Das harmonisiert dich und bringt neue Energie.
  10. Salzbad: Salzbäder unterstützen dich, negative Energien abzustreifen und dich neu auszurichten.

Spirituelle Tiefe – Verbindung mit höherer Energie

Der innere Kompass, die Verbindung mit dem Wesentlichen

  1. Meditation: Fokusiere dich mit geschlossenen Augen, für eine kurze Zeit auf deinen Körper. Atme tief und bewusst und nimm alles wahr, was sich in dir zeigen möchte. Wenn du Belastungen spürst, dann atme bejahend hin und lass sie für einen Moment da sein. Das entspannt und erhöht deine Energie.
  2. Bewusstes Erden: Stelle dich aufrecht hin und spüre deine Fußsohlen. Spüre wie du verwurzelt bist mit der Erde und die verzweigten Verbindungen mit allem was lebt.
  3. Seelenreise: Stelle dir vor, dass du durch deine innere Landschaft gehst, wie durch einen wunderschönen Garten. Erlaube dir alles wahrzunehmen, was sich zeigt, ein Bachlauf, Bäume, Blumen usw. Diese Übung zeigt dir, was du auf natürliche Weise zur Verfügung hast.
  4. Kontakt mit geistigen Helfern: Gib vertrauensvoll ans Universum oder deine geistigen Helfern ab, was du nicht stemmen kannst. Bitte um Unterstützung und um die beste Lösung für alle Beteiligten.
  5. Herz zu Herz Verbindung: Löse dich von Erwartungen an andere und stelle stattdessen eine gute Herzensverbindung mit ihnen her. Spüre bewusst die Nähe zu einer Person und sende ihr Energie.
  6. Heilenergetische Gruppenarbeit: Nutze Gruppenaustausch für neue Blickwinkel und andere Sichtweisen. Die Energie im Kollektiv verstärkt sich.
  7. Klangschalen-Meditation: Bestimmte Klänge oder Schwingungen lösen Blockaden und helfen dir dich zu entspannen. Lass dich von meditativer Musik führen.
  8. Gebet: Bitte in einem selbst formulierten Gebet, was du dir wünschst. Leg Vertrauen hinein, dass sich das für dich, so wie es richtig ist, erfüllen möge.
  9. Selbstheilung: Gib deinem Körper die Möglichkeit sich selbst zu regenerieren, indem du dir vorstellst, wie er sich selbst heilt. Deine Gedankenkraft versetzt Berge. Alles, was du für möglich hältst, ist möglich.
  10. Vertrauen ins Leben – Die stärkste Blockadenlösung ist Hingabe.

Noch mehr Wege zur energetischen Balance

Heilenergetik zum Weitergehen

  1. Dranbleiben: Um die Heilenergetik im Alltag zu integrieren, solltest du dranbleiben. Mache dir einen Zeitplan, in der du eine Übung fest im Tagesablauf integrierst. Nutze die Zeit vor dem Einschlafen und mache eine kurze Meditation.
  2. Glaubenssätze lösen: Notiere dir die Sätze, die deine Kindheit geprägt haben. Fühle die Gefühlsbelastung, die sie in deinem Körper auslösen und lass sie bewusst zu. Atme tief und entscheide dich kraftvoll, sie loszulassen.
  3. Bewertungen und Verurteilungen lassen: Lass Bewertungen und Verurteilungen los und nimm jeden Menschen so an, wie er ist. Das entspannt dich, weil du dann auch sein darfst, wie du eben bist.

Du möchtest Heilenergetik in dein Leben holen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann lies gern meinen Beitrag

➡️ Die 5 besten Tipps für deinen Heilenergetik-Start

Dein Weg zu mehr Freiheit und Leichtigkeit

Energieblockaden gehören zum Leben, denn sie sind Signale, die uns zeigen, wo wir noch wachsen, loslassen oder heil werden dürfen. Die gute Nachricht: Du hast jederzeit die Möglichkeit, diese Blockaden zu lösen und deine Energie wieder frei fließen zu lassen.

Wenn du einige der 50 Wege zum Energieblockaden lösen regelmäßig anwendest, wirst du spüren, wie dein Körper, deine Gefühle und dein Bewusstsein in eine neue Balance finden. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, dir Schritt für Schritt deine innere Freiheit zurückzuholen.

Mein Tipp für dich: Wähle dir jetzt 2–3 Übungen aus der Liste, die dich besonders ansprechen, und probiere sie gleich heute aus. So bringst du deine Energie sofort wieder in Bewegung!

Und wenn du tiefer eintauchen möchtest: In meiner energetischen Begleitung unterstütze ich dich dabei, deine Blockaden nachhaltig zu lösen und dein volles Potenzial zu entfalten.

Gerne kannst du dazu meine Seminare und Veranstaltungen nutzen:

➡️ Seminare und Veranstaltungen

Anita Griebl hinter dem Baum

Du spürst, dass sich etwas in dir bewegen möchte?

Dass du bereit bist, alte Muster zu lösen und deine Energie wieder frei fließen zu lassen?

Ich begleite dich achtsam und intuitiv mit Herz, Klarheit und intuitiver Heilenergetik!

Lass uns gemeinsam den Raum öffnen für deine emotionale Freiheit und Lebenskraft.

Häufige Fragen zum Thema Energieblockaden lösen

1. Was sind Energieblockaden eigentlich?
Energieblockaden entstehen, wenn der natürliche Fluss deiner Lebensenergie gestört ist. Das passiert oft durch Stress, negative Gedanken, alte Glaubenssätze oder ungelöste Emotionen. Sie zeigen sich z. B. als Müdigkeit, Anspannung oder das Gefühl, „festzustecken“.

2. Wie erkenne ich, dass ich eine Energieblockade habe?
Typische Anzeichen sind innere Unruhe, Antriebslosigkeit, körperliche Verspannungen oder wiederkehrende Konflikte. Wenn du das Gefühl hast, eingeschränkt, blockiert oder nicht in deiner Mitte zu sein, könnte eine Energieblockade der Grund sein.

3. Wie kann ich Energieblockaden selbst lösen?
Wie oben beschrieben kannst du deine leichten Energieblockaden lösen. Es sind einfache Methoden, wie Atemübungen, Bewegung, Meditation, Affirmationen oder heilenergetische Techniken. Schon kleine Schritte im Alltag können helfen, deine Energie wieder frei fließen zu lassen.

4. Wie schnell wirken Übungen gegen Energieblockaden?
Das ist individuell verschieden. Manche Menschen spüren sofort eine Veränderung, bei anderen braucht es etwas Zeit und Wiederholung. Wichtig ist, dranzubleiben und regelmäßig Übungen in den Alltag zu integrieren.

5. Wann sollte ich mir Unterstützung holen?
Wenn du merkst, dass dich Blockaden über längere Zeit belasten, deine Lebensfreude einschränken oder dich körperlich erschöpfen, kann eine heilenergetische Begleitung sehr hilfreich sein. Gemeinsam lassen sich Blockaden oft schneller und nachhaltiger lösen. Du bekommst eine neue Sicht von außen und von mir intuitive Impulse, die die Ursache aufdecken.

Energiereiche Grüße von Anita

Die 5 besten Tipps für deinen Heilenergetik-Start

Für deinen Heilenergetik-Start, verrate ich dir meine 5 besten Tipps. Als ich begann, die Heilenergetik in mein Leben zu integrieren, hätte ich mir gewünscht, diese Erfahrungswerte als Hilfestellung zur Verfügung zu haben. Doch die wertvollen Anregungen bekam ich erst mit der Zeit.

Damit du sofort starten kannst, habe ich dir meine 5 besten Tipps zur Verfügung gestellt, die damals für mich sehr wertvoll gewesen wären. Ich wünsche dir, dass du diese Hilfestellungen für deinen Alltag nutzen und umsetzen kannst.

Ich habe auch einen ausführlichen Artikel geschrieben, der dich einlädt, die energetischen Prinzipien hinter emotionaler Freiheit und Selbstheilung zu entdecken:

➡️ Heilenergetik verstehen: Das solltest du wissen – Grundlagen und Praxisbeispiele

Heilenergetik-Tipp 1: Du musst nichts können, aber anfangen

Für die Heilenergetik brauchst du keine Vorkenntnisse. Du musst nichts leisten, nichts beweisen und darfst jederzeit einfach einsteigen, ganz gleich, wo du gerade stehst.

Individuell wirst du begleitet auf deinem ganz eigenen Weg und dort abgeholt, wo du energetisch bist. Ein Weg, der mit einem bewussten Schritt beginnt und mit dem Wunsch, dich selbst tiefer zu verstehen. Mit dem Mut, hinzuschauen. Mit der Entscheidung, dich für Energie, Bewusstsein und Veränderung zu öffnen.

Ich erinnere mich gut: Als ich begonnen habe, dachte ich, ich müsste erst „bereit“ sein. Ich glaubte, ich müsste besondere Fähigkeiten haben, Energien spüren können oder spirituell „weit“ sein. Doch das war ein Irrtum.

Heute weiß ich: Es geht nicht darum, etwas zu können. Es geht darum, loszugehen. Neue Wege auszuprobieren. Erfahrungen zu machen. Und dich selbst dabei liebevoll zu begleiten.

Lieber unperfekt gestartet, statt perfekt gewartet!

Diesen Satz habe ich mir zu Herzen genommen. Und ich habe ihn ausgelebt.

Nach meiner Heilenergetik-Ausbildung, als ich zu den Supervisionen fuhr, erzählte ich in der Gruppe, dass ich bereits Vorträge und Seminare vorbereitet hatte und sie über die VHS leitete. Meine KollegInnen waren erstaunt: „Wie hast du das gemacht?“ Meine Antwort war klar: „Ich mache es einfach. Ich lasse mich durch nichts beirren.“

Während andere noch auf den perfekten Moment warteten, hatte ich bereits viele Interessierte erreicht. Ich habe nicht gewartet, bis alles perfekt war. Ich bin losgegangen mit dem, was da war. Denn mein Motto war und ist: Lieber unperfekt gestartet, als perfekt gewartet.

Was hält dich noch zurück? Vielleicht ist es nicht das Können, das dir fehlt, sondern der erste Schritt. Mutig und mit Vertrauen. Ein Vertrauen in dich, deinen Weg und in dein Leben.

Falls du dich fragst, was Heilenergetik eigentlich genau ist und wie sie wirkt, habe ich dazu einen eigenen Artikel geschrieben. Vielleicht magst du ihn dir anschauen:

➡️ Was ist Heilenergetik?

In einem weiteren Blogartikel zeige ich dir alltagstaugliche Übungen, mit denen du Energieblockaden lösen und deine Lebenskraft stärken kannst.

➡️ 50+ Wege zur emotionalen Freiheit mit Heilenergetik

Heilenergetik-Tipp 2: Vertraue deiner inneren Führung

In der Heilenergetik sind Vertrauen und Intuition lebendige Wegweiser. Wenn wir Ängste lösen, entsteht Raum für Vertrauen. Du beginnst, dir selbst zu vertrauen: deinen Möglichkeiten, deinen Talenten, deinen Gaben. Und du hörst diese feine, leise Stimme in dir. Deine innere Führung. Sie meldet sich immer wieder. Mit Impulsen und mit Hinweisen zur Veränderung. Je mehr du ihr vertraust, desto kraftvoller stehst du im Leben.

Die sicherste Führung findest du in dir selbst und dort, wo Stille und Vertrauen Zuhause sind.

Aber was, wenn ich diese Stimme nicht höre?

Ich kenne das aus eigener Erfahrung, denn der Zugang zu meiner Intuition war lange verschüttet. Diesen musste ich erst freilegen, behutsam, Schritt für Schritt. So lernte ich auf mein Bauchgefühl zu hören und begann, ihr immer mehr zu vertrauen. Dadurch wurde sie meine tägliche Begleiterin.

Heute denke ich oft: Wie viel leichter wäre mein Weg gewesen, hätte ich früher auf meine innere Führung gehört. Aber vielleicht beginnt genau jetzt dein Moment. Der Moment, in dem du sagst: „Ich vertraue mir. Ich höre hin. Ich folge meiner inneren Stimme.“

Intuition ist wie ein innerer Kompass und manchmal auch ein kleines Wunder. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen:

➡️ Meine Intuition, was für ein Glück!

Anita Griebl im Wald mit Lichtimpulsen in den Händen – Heilenergetik als Ausdruck meiner Intuition und Verbundenheit
Im Wald, ganz bei mir – Heilenergetik beginnt dort, wo ich meiner Intuition vertraue.

Heilenergetik-Tipp 3: Wiederholung ist kein Rückschritt, sie vertieft

In der Heilenergetik ist Wiederholung kein Zeichen von „Nicht-bestanden“, sondern ein Ausdruck von echter Bereitschaft, tiefer zu gehen. Bereit, sich wirklich zu verändern.

Ein Seminar ein zweites oder drittes Mal zu besuchen, ist nichts Ungewöhnliches. Im Gegenteil: Es ist ein Geschenk. Denn erst durch die Wiederholung entfalten sich die Inhalte und Übungen in ihrer ganzen Tiefe und können dauerhaft im Alltag verankert werden.

Was du wiederholst, wächst in dir und verwandelt sich von einer Bewegung in deine Energie.

„Aber müsste ich, das nicht schon längst können?“

Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Nach meiner Jahresausbildung durfte ich das wertvolle Seminar zweimal wiederholen. Und jedes Mal ging ich tiefer. Ich durfte bei meiner Mentorin Stefanie Menzel sogar die Seminarbegleitung übernehmen, ein Schritt, der mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen ließ.

Diese Wiederholungen waren kein Rückschritt. Sie waren mein Fundament. Sie haben mir geholfen, meine eigenen Themen zu klären und meine Energiearbeit zu vertiefen. Und genau dadurch konnte ich später als Seminarleiterin anderen Menschen neutral und klar zur Seite stehen.

Wiederholung ist kein Umweg, sie ist der Weg in die Tiefe. Und manchmal ist genau dieser Weg der Schlüssel zur echten Transformation. Ich kann es dir von Herzen empfehlen!

Manche Dinge berühren einfach tief. In diesem Artikel teile ich, was mich an der Heilenergetik so begeistert:

➡️ 10 Gründe, warum ich die Heilenergetik liebe!

Energiearbeit muss nicht kompliziert sein. In diesem Artikel erfährst du, wie du Heilenergetik ganz einfach in deinen Alltag bringst.

➡️ Wie du Heilenergetik im Alltag anwendest: 5 einfache Schritte!

Heilenergetik-Tipp 4: Sprich über deine Erfahrungen, auch wenn sie ungewöhnlich sind

Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, stärkst du dein Selbstbild. Du reflektierst dein Leben und erkennst, wo du sicher bist und wo du noch wachsen darfst. Gerade die ungewöhnlichen Geschichten berühren andere. Sie inspirieren. Sie öffnen Räume. Denn sie zeigen: Du bist echt. Du bist mutig. Du gehst deinen Weg.

Mut beginnt damit, dass man sich zeigt und sich sehen lässt.

„Aber was, wenn meine Geschichte nicht in ein Schema passt?“ Dann ist sie umso wertvoller. Denn genau das macht dich einzigartig.

Ich selbst kenne ein Leben vor der Heilenergetik. Ein Leben, in dem ich zurückgezogen war, schüchtern, voller Zweifel. Und dann kam der Wendepunkt. Ich begann, meine Erfahrungen zu teilen, auch die ungewöhnlichen. Ich räumte Barrieren aus dem Weg, zeigte mich mutig und offen. Das war der Beginn meiner erfolgreichen Laufbahn.

Heute weiß ich: Deine Geschichte ist nicht nur für dich, sie kann anderen den Weg zeigen. Wenn du dich zeigst, wächst du. Und du wirst zur Inspiration für andere.

Es gibt Momente, die alles auf den Kopf stellen. In diesem Artikel erzähle ich, wie ich die Depression erlebt habe und was mir geholfen hat, wieder aufzustehen:

➡️ Meine Geschichte: Depression-Plötzlich war alles anders!

Heilenergetikerin pustet Seifenblasen im Wald – Symbol für Leichtigkeit und das Teilen ungewöhnlicher Erfahrungen.
Ich lasse meine Erfahrungen in die Welt, leicht, bunt und manchmal ganz anders als erwartet.

Heilenergetik-Tipp 5: Heilenergetik ist kein Ziel, sondern ein Weg

Vielleicht wünschst du dir, dass Heilenergetik dir schnell Antworten und Ergebnisse schenkt. Dass du Blockaden erkennst, sie löst und dann „fertig“ bist. Ich kenne diesen Wunsch gut. Auch ich wollte ankommen. Ruhe finden. Klarheit. Doch mit der Zeit habe ich verstanden: Heilenergetik ist kein Ziel, das du erreichst. Es ist ein Weg, den du gehst. Immer weiter. Immer tiefer.

Ein Weg, der dich einlädt, innezuhalten. Hinzuspüren. Dich selbst neu zu entdecken. Und manchmal auch Umwege zuzulassen. Denn genau dort, in den kleinen Momenten, in der Wiederholung, im scheinbar Unscheinbaren liegt die wahre Tiefe.

Energie und Wohlbefinden zeigen sich in einem fortlaufenden Heilungsprozess.

Ich erinnere mich an den Gedanken: „Jetzt habe ich doch schon so viel getan und gelöst… jetzt muss es doch endlich gut sein.“ Und doch ging es weiter und manche Themen zeigten sich erneut.

Mir persönlich war ziemlich bald klar: Ich halte ein Handwerkszeug in den Händen, das mich bis an mein Lebensende begleiten wird. Nicht, weil es alle Probleme sofort verschwinden lässt. Sondern weil es mich stärkt, mit allem, was mir begegnet, bewusster und liebevoller umzugehen.

Du musst nicht alles gleich verstehen. Du darfst dich annähern, Schritt für Schritt. Heilenergetik begleitet dich dabei. Sie ist eine Lebenshaltung, die dich erinnert: Du bist bereits unterwegs. Und jeder bewusste Schritt ist Teil deiner Entwicklung.

Heilenergetik ist für mich mehr als eine Methode – sie ist meine Berufung. In diesem Artikel teile ich, was ich bewegen möchte:

➡️ Meine Bestimmung- was ich als Heilenergetikerin bewirken will

Als ich mit Heilenergetik begonnen habe, waren viele Begriffe für mich neu und manchmal rätselhaft. Deshalb habe ich ein Glossar erstellt, damit du dich leichter zurechtfindest und die Sprache der Energiearbeit besser verstehst.

➡️ Heilenergetik-Glossar: Alle Begriffe rund um Energiearbeit einfach erklärt

Starte hier mit Heilenergetik

Heilenergetik hat mein Leben verändert und vielleicht berührt sie auch deins. Wenn du mehr erfahren und dich bewusst weiterentwickeln möchtest, bist du hier genau richtig.

Anita Griebl hinter dem Baum

Spürst du, dass es Zeit ist, hinzuschauen?

Manchmal braucht es nur ein Gespräch, um Klarheit zu gewinnen.

Lass uns gemeinsam hinschauen. Dein erster Schritt darf leicht sein.

Um zu erkennen, was dich gerade bewegt und wie du liebevoll damit umgehen kannst. In einem Energiegespräch schauen wir gemeinsam auf das, was sich zeigen möchte. Du wirst gesehen, gehört und begleitet. Ganz ohne Druck. Ganz bei dir.

Energiereiche Grüße von Anita

Wie du Heilenergetik im Alltag anwendest: 5 einfache Schritte!

Der Begriff Heilenergetik, klingt für dich vielleicht fremd und ungewohnt. In Wahrheit geht es dabei jedoch um etwas ganz Alltägliches. Es geht darum, dass du deine Lebensenergie bewusst wahrnimmst und sie zu lenken verstehst. Denn jeder Gedanke, jedes Gefühl und jede Entscheidung hat einen Einfluss darauf, wie du dich fühlst und wie dein Leben verläuft.

Das Schöne daran ist, du brauchst keine komplizierten Methoden oder spirituelle Beigaben. Heilenergetik lässt sich ganz einfach in deinen Alltag integrieren und das Schritt für Schritt.

Was bedeutet für dich Heilenergetik im Alltag? Ich zeige dir 5 einfache Schritte, wie du sie in deinem Alltag anwendest und das ganz leicht, ohne großen Aufwand.

Was ist Heilenergetik und wie funktioniert sie?

Heilenergetik ist für mich mehr als eine Methode, denn sie ist eine moderne Lebensphilosophie, die uns westlichen Menschen einen Zugang zum innerem Gleichgewicht und mehr Lebensenergie ermöglicht. Sie folgt den natürlichen Gesetzen des Lebens und den energetischen Prinzipien, die alles ganzheitlich erfassen.

Der wichtigste Aspekt: Alles ist Schwingung. Alles ist verbunden. Menschen, Tiere, Pflanzen, sogar Gegenstände senden feine energetische Impulse aus, die wir wahrnehmen können. Und je bewusster wir werden, desto klarer spüren wir diese feinen Signale.

Mit der Heilenergetik lernst du, die tieferen Ursachen deiner Belastungen zu erkennen und sie auf energetischer Ebene zu lösen. Das bringt Leichtigkeit, Freiheit und neue Kraft in dein Leben.

In einem weiteren Blogartikel erfährst du noch mehr über die Grundlagen und Wirkweise dieser tiefgreifenden Lebenspraxis.

➡️ Was ist Heilenergetik?

Du möchtest Heilenergetik in dein Leben holen und suchst nach einem Einstieg? Dann findest du in meinem Artikel hilfreiche Impulse für mehr Energie, Klarheit und Selbstverbundenheit.

➡️ Die 5 besten Tipps für deinen Heilenergetik-Start

Schritt 1: Bewusstsein für deine Energie entwickeln

Der erste und vielleicht wichtigste Schritt auf deinem Weg ist das Erwachen ins Bewusstsein. Das bedeutet, im Hier und Jetzt präsent zu sein mit dem, was du fühlst, denkst und tust. In der Heilenergetik stellen wir Fragen, statt vorschnell Antworten zu akzeptieren. Wir spüren nach, statt zu bewerten.

Du bist ein Wesen aus Körper, Geist und Seele und all diese Ebenen wollen gesehen und verstanden werden. Nicht nur das Sichtbare zählt, sondern auch das, was sich innerlich regt: deine Gedanken, deine Emotionen, deine innere Stimme.

Was früher stimmig war, fühlt sich heute vielleicht fremd an. Veränderung beginnt dort, wo du den Mut hast, hinzuschauen.

Stell dir selbst Fragen und mache dir bewusst:

  • Was passiert in mir, wenn ich alte Verhaltensmuster wiederhole? Fühlt sich das noch richtig an?
  • Welche Überzeugungen trage ich mit mir herum und passen sie noch zu meinem heutigen Lebensgefühl?
  • Was spüre ich körperlich, wenn ich mich ärgere oder gestresst bin? Wo zeigt sich das?
  • Bin ich gerade wirklich präsent oder funktioniere ich nur, z. B. beim Autofahren?
  • Wie ist mein innerer Zustand gerade: angespannt, ruhig, überfordert, klar?

Wenn du dir erlaubst, innezuhalten und wahrzunehmen, entsteht ein Raum für neue Entscheidungen, für Selbstverantwortung.

Meine eigene Freiheit begann, als ich lernte bewusst mit mir und meinen Situationen umzugehen. Diese Bewusstheit zeigte mir, wo ich stand, was mich bewegte, und wie ich bisher gelebt hatte. Statt mich von alten Mustern und unbewussten Reaktionen treiben zu lassen, bekam ich einen Überblick. Ich wurde zur Gestalterin meines Lebens.

Bewusstheit ist dein wunderbarer Wegbegleiter, der manchmal unbequem, aber immer ehrlich ist. Und genau darin liegt ihre Kraft.

Dieses tiefe Bewusstsein entsteht nicht im oberflächlichen Geschwafel, sondern in echten Gesprächen, die berühren und bewegen. Wenn du dich mit Menschen umgibst, die bereit sind, hinter die Oberfläche zu schauen, öffnet sich ein Raum für Wachstum und Verbindung.

In meinen Veranstaltungen und Seminaren findest du genau solche Menschen: offen, ehrlich, interessiert an Tiefe. Hier entsteht Bewusstsein durch Austausch.

➡️ Veranstaltungen und Seminare

Stell dir die Frage: Mit wem führe ich Gespräche, die mich wirklich nähren? Wo darf ich ganz ich selbst sein?

Anita Griebl sitzt im Schneidersitz, mit geschlossenen Augen auf einem Baumstamm im Wald – Moment der Ruhe und Selbstverbundenheit.
Zwischen den Bäumen, auf dem Stamm der Erde, Augen geschlossen, Herz geöffnet. Hier beginnt der Weg zu deiner inneren Kraft.

Schritt 2: Alte Denk- und Glaubensmuster loslassen

Dieser Schritt baut direkt auf dem ersten auf. Denn sobald du erkennst, was dich innerlich blockiert, etwa alte Denk- und Glaubensmuster, kannst du beginnen, sie bewusst zu lösen.

Wiederkehrende Gedanken binden deine Energie. Sie schleichen sich ein, werden zu Meinungen, zu Überzeugungen und irgendwann zu deiner inneren Wahrheit, die du selten hinterfragst. Doch genau hier beginnt die Heilung, wenn du mutig hinschaust.

Ein Beispiel:

Eine blöde Bemerkung deiner Kollegin beschäftigt dich den ganzen Tag. Frage dich: „Will ich diesem Gedanken wirklich Energie geben oder darf er weiterziehen?“ Allein diese Frage kann dir Leichtigkeit bringen.

Praktische Impulse für deinen Alltag:

  • Notiere deine Gedanken des Tages. Welche davon nähren dich und welche rauben dir Kraft?
  • Spüre alte Glaubenssätze auf. Welche inneren Sätze tauchen immer wieder auf? Bin ich gut genug? Muss ich mich anpassen?
  • Welche körperlichen Reaktionen zeigen sich, wenn du diese Sätze denkst? Enge im Brustkorb? Druck im Kopf?
  • Höre auf deine Sprache: Welche Formulierungen aus deiner Kindheit verwendest du noch heute? „Ich muss stark sein.“ „Reiß dich zusammen.“
  • Welche Verhaltensmuster wiederholen sich obwohl sie dir nicht mehr dienen?

Lass los und entscheide dich neu. Erlaube deinem Körper, die aufgestauten Emotionen zu zeigen. Atme tief. Spüre was sich zeigt. Wenn du dir diese Muster ehrlich eingestehst und ihnen Raum gibst, können sie sich wandeln. Nicht durch Ablehnung sondern durch Bewusstsein und Annahme.

Ich selbst habe diese Freiheit gespürt, dieses Gefühl von Losgelöstsein, als ich begann, meine alten Muster abzulegen. Es war, als würde ich innerlich aufatmen. Plötzlich war da Raum für mich, für neue Gedanken, für echte Lebendigkeit. Für diesen Wandel bin ich zutiefst dankbar, denn es ist kaum in Worte zu fassen, wie befreiend es ist, nicht mehr von einschränkenden Mustern gesteuert zu werden. Nicht mehr fremdbestimmt, sondern verbunden mit mir selbst.

Was passiert, wenn du beginnst, diese inneren Blockaden zu erkennen und loszulassen? Du bekommst ein ganz neues Lebensgefühl. Du spürst, wie sich dein inneres Feld verändert und mit ihm dein Alltag.

Vielleicht magst du dich fragen: Welche Gedanken halten mich noch fest und bin ich bereit, sie gehen zu lassen?

Wenn du spürst, dass deine Energie ins Stocken geraten ist und du dich nach innerer Leichtigkeit sehnst – dann findest du in meinem Blogartikel kraftvolle Übungen, die dich zurück in deinen Fluss bringen.

➡️ 50+ Wege zur emotionalen Freiheit mit Heilenergetik

In einem weiteren Blogartikel erfährst du, wie du energetische Zusammenhänge erkennen, Blockaden lösen und deine Lebenskraft neu entfalten kannst.

Heilenergetik verstehen: Das solltest du wissen – Grundlagen und Praxisbeispiele

Schritt 3: Deine Energie gezielt lenken und stärken

Du kannst deine Energie bewusst lenken und aufbauen. Das geht sowohl positiv, wie auch negativ. Du entscheidest, wie du sie nutzen möchtest.

Die Energie folgt deiner Aufmerksamkeit. Was du denkst, worauf du dich konzentrierst, dorthin fließt deine Kraft. Richte deinen Fokus bewusst auf das, was dich nährt und stärkt. Anstatt zu jammern, erinnere dich an schöne Momente und intensiviere sie.

Übung für den Alltag:

Wenn dir deine To-dos über den Kopf wachsen, sage dir und atme tief: „Ich erledige alles Schritt für Schritt. Alles hat seine Zeit.“ Dieser Satz bringt dich wieder zurück, ruhig, klar und kraftvoll.

Energetische Selbstfürsorge:

  • Bewusste Atmung: Atme tief in deinen Bauch. Spüre, wie frische Energie deinen Körper durchströmt. Mit jedem Atemzug füllst du dein Körper-Energie-System auf.
  • Fokus auf das Schöne: Lenke deine Aufmerksamkeit auf das, was dir Freude bereitet, ein Sonnenstrahl, ein Lächeln, ein inspirierender Gedanke.
  • Selbstliebe und Dankbarkeit: Sende dir selbst liebevolle Gedanken. Spüre Dankbarkeit für deinen Körper, dein Leben, deinen Weg.
  • Vertrauen kultivieren: Glaube an dich und deine Fähigkeiten. Dieses innere Vertrauen baut dich energetisch auf, wie ein Licht, das von innen strahlt.

Ein starkes Körper-Energie-System ist kein Luxus, sondern die Basis für Wohlbefinden, Vitalität und Erfolg. Je höher dein Energielevel, desto klarer, lebendiger und selbst bestimmter gestaltest du dein Leben.

Goldene Flügel der Leichtigkeit – ich stehe im Wald, verbunden mit meiner Kraft, bereit zu strahlen.
Du bist die Quelle deiner Energie. Wenn du lernst, sie zu lenken, beginnt dein Leben zu strahlen, kraftvoll, frei und ganz du selbst.

Als ich begann, meine Energie bewusst aufzubauen, war ich überrascht, wie sehr sich mein Leben dadurch veränderte. Plötzlich wurde vieles leichter, klarer, erfüllter. Ich spürte, wie sehr mich diese innere Kraft trug, durch Herausforderungen, durch Alltagssituationen, durch emotionale Tiefen. Besonders die Dankbarkeit war ein Schlüssel. Sie hob mein Energielevel auf eine neue Ebene.

Frage dich: Wofür bin ich heute dankbar, ganz konkret, ganz ehrlich? Und: Wie fühlt sich mein Energielevel an, wenn ich in Dankbarkeit bin? Lasse dich von meiner Dankbarkeitsliste anstecken und schreibe selbst deine dankbaren Situationen auf! Du wirst sehen, das wirkt Wunder.

➡️ Aus tiefstem Herzen dankbar: Meine persönliche Dankbarkeits-Liste

Schritt 4: In herausfordernden Momenten in die Mitte zurückfinden

Herausfordernde Situationen gehören zum Leben, du kannst dich jedoch darauf vorbereiten. Und zwar nicht erst, wenn es brennt, sondern in den Momenten, in denen es dir gut geht. Genau dann ist die beste Zeit, um deine Energie aufzubauen, alte Muster zu lösen und dein Bewusstsein zu stärken.

Denn je klarer und stabiler du in dir selbst verankert bist, desto leichter findest du in turbulenten Zeiten zurück in deine Mitte.

Praktische Übung für deine innere Stabilität:

Lege eine Hand auf dein Herz. Atme tief in deinen Bauch. Spüre deinen Herzschlag. Spüre dich. So findest du Ruhe, bevor du handelst, ob im Job, in der Partnerschaft oder in Konfliktsituationen.

Impulse für deinen Alltag:

  • Meditation & Stille: Gönn dir regelmäßig Momente der Stille. Spüre, wie dein Körper-Energie-System sich aufrichtet und entspannt.
  • Pausen mit Tiefe: Nimm dir Auszeiten, in denen du nicht abgelenkt bist. Lausche nach innen: Was braucht mein Körper gerade? Was möchte meine Seele sagen?
  • Balance schaffen: Erkenne, wo dein Tun aus dem Gleichgewicht geraten ist und finde Wege, es liebevoll auszugleichen.
  • Fokus auf das Wesentliche: Was sind deine Herzensziele? Was gibt dir ein gutes Gefühl? Richte deine Energie bewusst auf das, was dich stärkt.

Diese Zeit mit dir selbst in Ruhe, in Verbindung, im Spüren ist kostbar. Sie ist kein Rückzug, sondern ein Heimkommen. Denn in deiner Mitte liegt deine Kraft.

Durch geführte Meditationen lernte ich, meine Kraft nicht nur zu spüren, sondern gezielt zu lenken. Ich konnte sie in mir lokalisieren, bündeln und bewusst einsetzen. Es waren stille, heilende Momente, die mich in ein energetisches Gleichgewicht führten. Momente, in denen ich ganz bei mir war, klar, ruhig und verbunden.

Deine Frage ist: Was würde sich in meinem Leben verändern, wenn ich mir täglich ein paar Minuten für mich nehme, ganz bewusst, ganz still?

Schritt 5: Heilenergetik als tägliches Ritual verankern

Um kraftvoll und zentriert durchs Leben zu gehen, braucht es nicht viel, aber es braucht Regelmäßigkeit. Wenn du die Heilenergetik als kleines Ritual in deinen Alltag integrierst, entsteht ein stabiler energetischer Boden, auf dem du sicher stehen kannst.

Kleine Abend- oder Morgen-Rituale mit großer Wirkung:

  • Beginne mit einer tiefen, bewussten Atmung. Spüre deinen Körper. Was zeigt sich gerade? Wo zieht es dich hin?
  • Nimm deine Gefühle wahr ohne Bewertung. Welche Emotionen möchten gesehen werden?
  • Lass deine Gedanken wie Wolken vorbeiziehen. Was darf weiterziehen, was möchte bleiben?
  • Erlaube allem, was sich zeigt, da zu sein. Kannst du dich entscheiden, es bewusst zuzulassen, anstatt es zu verdrängen?
  • Triff eine klare Entscheidung: „Ich entlasse alles, was mir nicht mehr dient, aus meinem Körper-Energie-System.“
  • Atme bewusst deine Belastungen aus und neue Kraft ein.
Anita Griebl: Verwurzelt wie der Baum, offen wie der Himmel – ich bin Natur und lasse meine Energie täglich fließen.
Ich lehne mich an die Weisheit der Natur. Mit jedem Atemzug verankere ich Heilenergetik in meinem Alltag.

Heilenergetik- Praxisbeispiele

Damit du ein Gefühl dafür bekommst, was Heilenergetik in deinem Leben bewirken kann, teile ich mit dir drei berührende Beispiele aus meiner Praxis. Sie zeigen, wie tief sich emotionale Blockaden lösen lassen und wie sich dadurch das Leben verändert.

Kristinas Weg zurück zur Familie

Kristina hatte sich von ihren Eltern distanziert, dass sie ihnen die Enkelkinder vorenthielt und entschlossen war, nie wieder ihr Elternhaus zu betreten. In unserer gemeinsamen Arbeit lernte sie, die belastenden Emotionen ihrer Kindheit zu erkennen und zu lösen. Sie übte fleißig, setzte die Heilenergetik zuhause um, und ihre Ausstrahlung wurde spürbar klarer, heller, freier. Kurz vor Abschluss unserer Zusammenarbeit erzählte sie mir strahlend, dass sie ihre Eltern mit den Kindern besucht hatte. Es war mit ihnen ganz entspannt und easy.

Margrets Befreiung vom Essdruck

Margret litt unter Allergien und Unverträglichkeiten. Bei der energetischen Ursachenforschung zeigte sich: In ihrer Kindheit wurde sie gezwungen, den Teller leer zu essen, gegen ihr Gefühl, gegen ihren Körper. Im Frei-Sein-Seminar erkannte sie die Zusammenhänge und klärte ihre Energiezentren. Ihre Situation entspannte sich spürbar und sie konnte später sogar meine selbst zubereitete Verpflegung genießen, statt eigene Snacks mitzubringen.

Tinas Weg zur Selbstannahme und Mutterliebe

Tina hatte sich von ihrem Partner getrennt, weil er nicht treu war und sie schlecht behandelte. Sie wollte ihre Beziehung zu sich selbst klären, um künftig gesunde Partnerschaften zu leben. Bei einem weiteren Treffen offenbarte sie mir, dass sie von ihm schwanger sei und das Kind in ihrem Bauch nicht annehmen konnte. Gemeinsam arbeiteten wir daran, die belastenden Emotionen zu lösen und das kleine Wesen liebevoll zu integrieren. Freudestrahlend kam sie später zu mir und sagte: „Mein kleiner Junge ist mein Herzebobberl.“

Heilenergetik als deine Alltagspraxis

Vielleicht denkst du dir: „Das ist alles? So einfach?“ Ja, und genau deshalb unterschätzen es viele. Denn was leicht wirkt, wird oft nicht ernst genommen. Der innere Schweinehund meldet sich, lenkt ab, testet deine Entschlossenheit. Doch genau hier zeigt sich, wie sehr du es wirklich willst: Dranbleiben, auch wenn es unbequem wird. Mut, Ausdauer und eine liebevolle Beständigkeit ist der Schlüssel.

Ich bin deine Bewusstmacherin, die dich daran erinnert, wenn du noch nicht so gefestigt mit der Energiearbeit bist.

➡️ Lass dich inspirieren: 10 Gründe, warum ich Heilenergetik liebe. Ein Blogartikel, der dich erinnert, warum es sich lohnt, dranzubleiben.

Wenn du praktische Impulse direkt in dein Postfach bekommen möchtest, trag dich in meinen Newsletter ein. So bleibst du mit deiner Energie verbunden und bekommst regelmäßig neue Inspiration für deinen Weg.

➡️ Hier gehst zu weiteren Energie-Impulsen!

Das Frei-Sein-Seminar: Deine Unterstützung für ein freies und leichtes Leben

Spürst du, dass es Zeit ist, etwas zu verändern? Dass du nicht länger in alten Mustern feststecken willst, sondern dein Leben bewusst gestalten möchtest?

Dann ist das Frei-Sein-Seminar genau für dich. Hier bekommst du nicht nur Wissen, sondern echte Transformation. Du lernst, deine Energie zu lenken, emotionale Blockaden zu lösen und deine persönliche Ausstrahlung zu stärken.

Trag dich unverbindlich auf die Warteliste ein und sichere dir deinen Platz für das nächste Seminar:

➡️ Hier geht es zu den näheren Informationen!

Anita Griebl hinter dem Baum Energieblog

Frei sein. Leichter leben.

Spüre, wie sich dein Leben verändert, wenn du deine Energie bewusst lenkst.

Jetzt auf die Warteliste für das Frei-Sein-Seminar.

Werde Teil einer kleinen, achtsamen Gruppe von Gleichgesinnten. Erlebe, wie sich dein Leben Schritt für Schritt verändert – klarer, leichter, erfüllter. Das nächste Frei-Sein-Seminar beginnt im März 2026.

Denn dein neues Leben beginnt mit einer Entscheidung.

Energiereiche Grüße von Anita

Unterschiede zwischen Energiearbeit, Spiritualität und Esoterik

Viele Menschen verwenden die Begriffe „energetisch“, „spirituell“ und „esoterisch“ oft gleich – dabei bedeuten sie keineswegs dasselbe. Aber was genau steckt hinter diesen Worten?

Und wie kannst du erkennen, was wirklich gemeint ist, wenn jemand von „Energiearbeit“, „Spiritualität“ oder „Esoterik“ spricht? Hast du dich selbst schon einmal gefragt, ob du eher spirituell oder esoterisch unterwegs bist? Oder ob energetische Methoden automatisch etwas mit Spiritualität zu tun haben?

In diesem Artikel schauen wir uns die Unterschiede zwischen Energiearbeit, Spiritualität und Esoterik genauer an – und vielleicht findest du dabei auch heraus, wo du selbst stehst.

Was bedeutet Energiearbeit?

Wenn wir von energetischer Praktik sprechen, arbeiten wir mit einer feinstofflichen Kraft – oft als Lebensenergie bezeichnet. In der Heilenergetik bildet diese Energiearbeit das Herzstück. Doch was bedeutet eigentlich „heil“? Es heißt, ganz zu sein – in Harmonie mit Körper, Seele und Geist. Spürst du, wann du im Einklang bist?

Diese Energie ist überall: in deinen Gedanken, Gefühlen und Handlungen. Sie beeinflusst, wie du dich fühlst, wie du reagierst und wie du dein Leben gestaltest. Eine zentrale Frage beschäftigt viele: Warum wiederholen sich bestimmte Erfahrungen?

Durch das Lösen alter Muster, innerer Blockaden und emotionaler Verletzungen kann sich vieles verändern. Plötzlich fühlt sich das Leben leichter an – freier, klarer, energievoller. Hast du das schon einmal erlebt? Wenn sich deine Sichtweise wandelt, verändert sich oft auch deine Lebenseinstellung. Und mit ihr steigen Wohlbefinden und Lebensqualität.

Auch andere energetische Methoden zielen darauf ab, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Ob Chakrenarbeit, Reiki, Klangschalen, Handauflegen, Heilsteine oder Pendel – sie alle helfen, Chi, Prana oder die energetische Schwingung auszugleichen. Dabei ist die energetische Praxis vollkommen neutral – sie ist an keine Religion oder Weltanschauung gebunden. Fühlst du dich davon angesprochen?

Viele körpernahe Methoden sind direkt spürbar: durch Wärme, Kribbeln oder tiefe Entspannung. Der Körper reagiert – und zeigt dir, dass etwas in Bewegung kommt.

➡️ Wenn du die Grundlagen von Energie erkunden möchtest, bietet Wikipedia einen Überblick über ihre Ursprünge, Methoden und Wirkweisen.

„Energeiearbeit bedeutet, den natürlichen Fluss von Lebensenergie wahrzunehmen, zu harmonisieren und für mehr Wohlbefinden zu nutzen“:

Meine eigene energetische Praxis

In meiner Arbeit als Heilenergetikerin begleite ich Menschen, die in einem Lebensbereich nicht weiterkommen – sei es beruflich, privat, gesundheitlich, finanziell oder gesellschaftlich. Gemeinsam gehen wir zurück zur Wurzel: dorthin, wo die energetischen Blockaden entstanden sind. Ich spüre die emotionalen Belastungen auf und helfe dabei, sie aus dem Körper-Energie-System zu lösen.

Oft gehen wir dafür in die Natur. Während eines achtsamen Spaziergangs kommen die inneren Einschränkungen ganz von selbst zum Vorschein. Die emotionalen Verletzungen zeigen sich häufig in spontanen Gefühlsausbrüchen – als Trauer, Angst oder Wut. Kennst du solche Momente, in denen plötzlich alles hochkommt?

Ein Beispiel: Bei Elke flossen die Tränen, als ich ihr eine bestimmte Frage stellte. Zuvor hatte sie mir von ihren alltäglichen Herausforderungen erzählt – und von dem Gefühl, nicht wertgeschätzt und nicht geliebt zu werden. Ich fragte sie: „Woher kennst du dieses Gefühl schon? Wer hat dir in deiner Biografie das Gefühl gegeben, nicht genug zu sein?“

Ihre Reaktion war intensiv. Sie begann zu weinen, schluchzte regelrecht. Ich bat sie, tief in den Bauch zu atmen und die aufkommenden Emotionen bewusst durch ihr Körper-Energie-System fließen zu lassen. Als sie sich darauf einließ, entspannte sich ihre Situation spürbar. Sie spürte ein leichtes Kribbeln in den Händen, konnte freier atmen – und weiter schauen.

So lösen wir energetisch, was über Jahre hinweg im System gespeichert war. Die Belastung war danach nicht mehr spürbar – und Elkes Ausstrahlung veränderte sich sichtbar. Ihre Mitmenschen mussten sie nicht länger unbewusst auf ihre tiefen Verletzungen hinweisen. Sie war freier, klarer und mehr bei sich selbst.

Weitere Informationen und Blogartikel zum Thema Energiearbeit:

➡️ Energiearbeit der neuen Zeit.

➡️ Was ist Lebensenergie?

➡️ Was ist Energiearbeit? Und wie nutzt du sie in deinem Alltag?

➡️ Energiequellen im Alltag – 24 Inspirationen aus meiner Blogparade für mehr Kraft und Selbstfürsorge

Heilenergetikerin Anita Griebl im Wald, mit Lichtimpulsen in den Händen – Energiearbeit mit Verbindung zwischen Natur, Energie und innerer Klarheit.
Energetische Heilung beginnt dort, wo Intuition, Natur und Energie sich begegnen – Ich bin im Wald mit Lichtimpulsen als Ausdruck innerer Führung.

Was bedeutet Spiritualität?

„Spirit“ bedeutet Geist – und damit sind wir geistige Wesen. In der Heilenergetik verbinden wir Körper, Seele und Geist zu einer Einheit. Die spirituelle Praxis hingegen legt ihren Fokus oft stärker auf das Geistige, das „Höhere“. Doch was ist damit gemeint?

Manche nennen es Gott, andere das Universum, das höhere Selbst oder eine innere Wahrheit. Es geht um etwas, das über das Sichtbare und Materielle hinausgeht – um Bewusstsein, Sinn und inneres Wachstum.

Spirituelle Menschen suchen Antworten auf die großen Fragen des Lebens: Wer bin ich? Warum bin ich hier? Was gibt meinem Leben Bedeutung? Kennst du solche Fragen aus deinem eigenen Weg?

Zur spirituellen Praxis gehören oft Gebete, Fasten, Meditation, Yoga oder fernöstliche Methoden. Sie dienen der Bewusstseinserweiterung und der Verbindung mit etwas Größerem. Dabei ist der Begriff „spirituell“ sehr individuell – er wird je nach Kultur, Religion und persönlicher Sichtweise unterschiedlich verstanden.

Viele Menschen möchten ihr Bewusstsein erweitern und kultivieren Werte wie Achtsamkeit, Mitgefühl, Dankbarkeit und inneren Frieden. Sie spüren: Es gibt mehr als das, was wir sehen und anfassen können.

Spirituell zu sein ist auch Teil der energetischen Arbeit – es ergänzt sich mit Körper und Seele zu einem ganzheitlichen Weg. Spürst du, wann du in Verbindung mit deinem inneren Geist bist?

➡️ Eine grundlegende Übersicht über den Begriff Spiritualität – von historischen Wurzeln bis zu modernen Deutungen – bietet Wikipedia.

„Spiritualität bedeutet, die Verbindung zu sich selbst, zu anderen und zu etwas Größerem bewusst zu suchen und zu pflegen“.

Mein persönlicher Impuls zur Ganzheitlichkeit

Für mich persönlich reicht es nicht aus, nur spirituell zu sein. Das ist mir zu einseitig. Wenn wir wirklich ganzheitlich betrachtet und begleitet werden wollen, dann braucht es mehr als nur den geistigen Zugang.

Der energetische Weg bietet genau das: Er verbindet Körper, Gefühle, Geist und den Seelenplan zu einem umfassenden Feld der Heilung. Erst wenn wir alle Ebenen unseres Seins einbeziehen, können wir wirklich heil und ganz werden.

Denn was nützt uns spirituelle Erkenntnis, wenn unser Körper leidet oder unsere Gefühle ungeordnet sind? Was bringt uns innerer Frieden, wenn wir unseren Seelenweg nicht kennen oder nicht leben?

Anita Griebl meditiert im Schneidersitz im Wald – Spiritualität, Erdung und energetische Selbstheilung in der Natur.
Mit geschlossenen Augen und offenem Herzen, sitze ich im Wald – ein Moment der Verbindung zwischen Himmel, Erde und dem eigenen Sein.

Was bedeutet Esoterik?

Die esoterische Praxis beschäftigt sich mit dem verborgenen Wissen – jenem Teil der Welt, der sich nicht auf den ersten Blick erschließt. Oft wird dieses Wissen in kleinen Kreisen weitergegeben, fast wie ein Schatz, der nur für Auserwählte bestimmt ist. Kennst du das Gefühl, dass hinter dem Sichtbaren noch etwas Tieferes liegt?

Esoterik erforscht das Okkulte, das Mystische und das Geheimnisvolle. Methoden wie Tarot, Hermetik, Alchemie, Mystik oder Astrologie dienen dazu, verborgene Zusammenhänge zu erkennen – zwischen Schicksal, Seele und Universum. Dabei wird mit Symbolen, Archetypen und energetischen Mustern gearbeitet, die Hinweise auf den Lebensweg geben sollen.

Im Zentrum steht die Selbsterkenntnis und die Deutung von Lebensmustern. Viele Menschen suchen darin Antworten auf große Fragen: Wie geht es weiter? Was ist meine Aufgabe? Wie finde ich Orientierung? Häufig kommen dabei Symbole, Ritualgegenstände oder Schutzobjekte zum Einsatz. Sie spiegeln individuelle Glaubenssysteme und eröffnen Zugänge zu verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen.

Gerade in Zeiten der Krise oder Unsicherheit kann die esoterische Praxis sehr anziehend wirken. Doch hier liegt auch eine Gefahr: Wenn Menschen ihre Eigenverantwortung abgeben und sich blind auf äußere Deutungen verlassen, kann das zu Abhängigkeit und Isolation führen. Leider wurde das in der Vergangenheit immer wieder ausgenutzt.

Esoterik kann ein wertvoller Weg zur inneren Erkenntnis sein – vorausgesetzt, sie wird bewusst und mit innerer Klarheit praktiziert. Denn wahres Wissen will nicht verborgen bleiben, sondern geteilt und gelebt werden.

➡️ Was genau bedeutet Esoterik – und woher stammt dieser Begriff? Wikipedia öffnet ein Fenster in die Welt innerer Erkenntnis und spiritueller Traditionen.

„Esoterik lädt dazu ein, verborgene Zusammenhänge zu entdecken – doch wer sie unkritisch übernimmt, läuft Gefahr, Realität und Symbolik zu vermischen“.

Eigenverantwortung übernehmen

Ich sehe es kritisch, wenn Menschen in esoterischen Kreisen ihre Verantwortung abgeben und sich einseitig führen lassen. Denn genau dort beginnt oft eine schleichende Abhängigkeit. Mein Ansatz der Heilenergetik verfolgt einen anderen Weg: Ich möchte Menschen in ihre Eigenverantwortung bringen – damit sie ihr Leben selbstbestimmt, bewusst und aktiv gestalten können.

Die Zeit der Gurus, die uns vorschreiben, was wir zu tun oder zu lassen haben, ist vorbei. Es geht nicht um blinde Gefolgschaft, sondern um innere Klarheit.

Wir selbst tragen das tiefste Wissen in uns – darüber, was unserem Körper, unserem Geist und unserer Seele guttut. Wenn wir lernen, wieder auf unsere innere Stimme zu hören, finden wir die Antworten, die wirklich zu uns passen. Energetisch gesehen brauchen wir keine Symbole, keine Zusätze – nur die bewusste Entscheidung, uns selbst zu vertrauen.

Dieser Blogartikel spiegelt meine persönlichen Erfahrungen wider. Nimm mit, was für dich stimmig ist – und bilde dir deine eigene Meinung.

Weitere Informationen und Blogartikel zum Thema Heilenergetik:

➡️ Das Heilenergetik-Glossar: Alle Begriffe einfach erklärt!

➡️ Was ist Heilenergetik?

➡️ 10 Gründe warum ich die Heilenergetik liebe!

➡️ Meine Bestimmung- was ich als Heilenergetikerin bewirken will

Anita Griebl geht achtsam im naturfarbenen Kleid durch den Wald – ein Moment gelebter Energie statt Esoterik.
Mit jedem Schritt durch den Wald öffnet sich für mich ein Raum für Heilung, Intuition und die leise Sprache der Seele.“

Einladung zur Selbstermächtigung

In meiner Arbeit geht es nicht darum, Antworten vorzugeben – sondern darum, Menschen zu begleiten, ihre eigenen Antworten zu finden. Denn wir tragen bereits alles in uns, was wir brauchen, um unser Leben bewusst, kraftvoll und stimmig zu gestalten.

Die Zeit der Meister ist vorbei. Es geht um dich. Um deine innere Weisheit, deine Selbstverantwortung und deinen ganz persönlichen Weg.

Wenn du bereit bist, deine Energie neu auszurichten, alte Muster zu lösen und wieder in Verbindung mit deiner inneren Stimme zu kommen – dann begleite ich dich gerne. Mit Herz, Klarheit und der Kraft der Heilenergetik.

Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben. Nur du weißt, was für dich richtig und stimmig ist!

Anita Griebl hinter dem Baum Energieblog

Entdecke jetzt deinen Weg:

Finde heraus, was wirklich zu dir passt!

Du bist der wichtigste Schlüssel für dein Leben. Lass uns gemeinsam die Tür öffnen.

Energiereiche Grüße von Anita

Was ist Intuition und warum du besonders jetzt deinem Bauchgefühl vertrauen solltest!

Kennst du dieses tiefe, stille Wissen in dir, das einfach da ist, ohne dass du es erklären kannst? Ich stand vor einer Entscheidung. Mein Kopf war laut, die Gedanken kreisten, die Fakten lagen klar vor mir. Und doch war da etwas anderes. Etwas Leises. Unmissverständlich. Mein Bauch sagte: Mach es. Und ich wusste ohne jeden Zweifel es ist richtig.

Ich konnte nicht sagen, warum. Ich habe einfach reagiert. Aus dem Moment heraus, aus einem Gefühl heraus, das stärker war als jede Logik. Und später… stellte sich heraus: Es war ein Geschenk. Ein Glücksfall. Als hätte etwas in mir den Weg schon gekannt, bevor ich ihn überhaupt sehen konnte.

Woher kommt dieses innere Wissen? Warum spüren wir manchmal die Wahrheit, bevor wir sie begreifen? In einer Welt, die laut ist, schnell und voller Stimmen von außen, wird diese leise Stimme in uns immer kostbarer. Sie ist mein Kompass, wenn die Landkarte fehlt. Mein inneres Navigationssystem, wenn alles andere schwankt. In diesem Artikel gehe ich näher darauf ein, was Intuition ist und warum du deinem Bauchgefühl vertrauen solltest.

Was ist Intuition – und wie zeigt sie sich in deinem Alltag?

Intuition ist Wissen, ohne rational zu erfassen. Kein Grübeln. Keine Liste mit Für und Wider. Schneller als der Verstand.

Sie ist die Summe deiner Erfahrungen, Erinnerungen und Beobachtungen – verarbeitet in Sekunden. Dein Unterbewusstsein erkennt blitzschnell Muster und sendet dir ein klares Signal. Nicht über Worte, sondern über ein Gefühl.

Vielleicht hast du es schon erlebt: Du denkst an jemanden – und plötzlich ruft er an. Du wünschst dir etwas – und ein lieber Mensch bietet es dir an. Du bist überzeugt, dass ein Parkplatz frei ist – und genau in dem Moment fährt jemand raus.

Zufall? Vielleicht. Aber vielleicht auch: Intuition.

Diese innere Stimme, die dir sagt: Das passt. Ohne Beweise. Ohne Logik. Einfach ein klares Gefühl – im Bauch, in der Brust, in deinem ganzen System.

Verschiedene Ausprägungen von Intuition

Für mich ist Intuition wie ein inneres Wissen – direkt, klar, ohne Umweg. Sie hat mich schon oft vor Entscheidungen bewahrt, die sich später als Irrweg entpuppt hätten. Und sie hat mir Türen geöffnet, die mein Verstand nie wahrgenommen hätte. Dieses innere Navigationssystem ist schnell, feinfühlig und erkennt, was meinem Wesen wirklich entspricht.

Es gibt verschiedene Ausdrucksformen der Intuition:

  • Als plötzliche Eingebung

Manchmal kommt sie wie ein Geistesblitz – unerwartet, aber glasklar. Du sitzt vielleicht im Café, schaust aus dem Fenster, und plötzlich weißt du: „Ich muss diesen Menschen anrufen.“ Oder: „Das ist der richtige Weg.“ Es ist, als würde dir das Leben einen Impuls schenken, ohne dass du danach gefragt hast.

  • Praktisch als ein spontanes Bauchgefühl

Im Alltag zeigt sich Intuition oft als erstes Gefühl – bevor der Verstand überhaupt eingreift. Du betrittst einen Raum und spürst sofort: „Hier fühle ich mich wohl“ oder „Etwas stimmt hier nicht.“ Dieses Gefühl taucht in den ersten Sekunden auf – leise, aber kraftvoll. Es ist wie ein innerer Kompass, der dich lenkt, ohne Worte.

  • Ein besonderer Spürsinn

Du weißt einfach, was zu tun ist. Du spürst, ob ein Mensch ehrlich ist, ob ein Projekt zu dir passt oder ob du gerade gegen deine innere Wahrheit handelst. Dein Gespür ist wie ein innerer Sensor, der dich durch das Leben führt – manchmal subtil, manchmal sehr deutlich.

  • Als Erfahrungswissen

Intuition kann auch aus Erfahrung entstehen – aus vielen Momenten, in denen du deinem inneren Ruf gefolgt bist. Es ist ein Wissen, das sich in dir verankert hat. Du erkennst Muster, spürst Zusammenhänge, und dein inneres System sagt dir: „Das kenne ich. Das ist stimmig.“ Es ist wie eine höhere Wahrheit, die dich führt – nicht laut, aber verlässlich.

Anita Griebl lehnt in einem naturfarbenen Kleid lächelnd an einem Baum und blickt nach oben – ein Moment intuitiver Verbundenheit, Leichtigkeit und innerem Vertrauen.
Wenn ich meiner Intuition folge, wird der Alltag zum Tanz mit dem Leben. Der Baum trägt mich, das Licht führt mich – und mein Lächeln kennt den Weg.

➡️ In meinem Blogartikel erfährst du mehr über diese Themen: Heilenergetik-Glossar: Alle Begriffe rund um Energiearbeit einfach erklärt.

Warum Intuition gerade jetzt für dich wichtig ist

Wir leben in einer Zeit des tiefgreifenden Wandels. Technologie, künstliche Intelligenz, permanente Reizüberflutung – alles wird schneller, komplexer, lauter. Die äußere Welt fordert unsere Aufmerksamkeit pausenlos, und der Verstand versucht Schritt zu halten. Doch je mehr wir im Außen gefordert sind, desto mehr verlieren wir den Kontakt zu unserer inneren Stimme.

Wenn der Kopf überfordert ist, wird das Bauchgefühl leiser. Und genau deshalb ist Intuition heute mehr als nur ein nettes Beiwerk und ein essenzielles Werkzeug für innere Stabilität.

  • Intuition als innerer Kompass

Intuition hilft dir, Klarheit zu finden, wenn außen alles schwankt. Sie ist wie ein innerer Kompass, der dich durch Unsicherheit und Informationsflut navigiert. Während Algorithmen dir sagen, was du tun sollst, zeigt dir deine Intuition, was für dich stimmig ist.

Beispiel: Du bekommst ein Jobangebot, das auf dem Papier perfekt klingt – doch etwas in dir sagt „Nein“. Diese Stimme ist unbezahlbar. Sie kennt dich tiefer als jeder Lebenslauf.

  • Intuition stärkt dein Selbstvertrauen

In einer Welt, die uns ständig sagt, wie wir zu sein haben, ist Intuition deine Rückverbindung zu deinem wahren Selbst. Sie hilft dir, Entscheidungen zu treffen, die nicht nur logisch, sondern lebendig sind. Sie erinnert dich daran: Du darfst dir selbst vertrauen.

  • Intuition fördert deine Resilienz

Gerade in Zeiten von Unsicherheit und Wandel ist Intuition wie eine Wurzel, die dich erdet. Sie schenkt dir Orientierung, auch wenn der Weg noch nicht sichtbar ist. Sie ist nicht laut, aber sie ist verlässlich – wie ein Baum, der weiß, wann es Zeit ist, neue Blätter zu treiben.

Wann hast du zuletzt deiner Intuition vertraut – und was ist dadurch entstanden?

Meine Erfahrung mit Intuition

Ich erinnere mich an den Moment, als ich zum ersten Mal bewusst meiner Intuition vertraute. Keine Fakten. Nur ein klares Gefühl: Das ist richtig.

Ich stand vor einer Entscheidung – sicherer Weg oder mutiger Sprung? Mein Verstand war skeptisch. Aber mein Bauch sagte: Geh. Und ich ging. Heute nenne ich das, was ich fand: meine Lebensenergie.

Seitdem vertraue ich meiner inneren Stimme. Ob bei meinen Beratungen/ Coachings, meinen Veranstaltungen, Seminaren oder im Alltag – Intuition führt mich leichter, klarer, tiefer.

Entscheidung aus dem Bauch – ein Erlebnis, das bleibt

Es war kein lautes Grollen. Keine dramatische Eingebung. Nur eine leise, klare Führung.

Ich begriff: Intuition ist kein Hokuspokus. Es ist ein abgespeichertes Muster, das du längst in dir trägst. Es ist da – auch wenn der Verstand laut ist.

Seit 2013 veranstalte ich regelmäßig den Treffpunkt-Lebensfreude-Abend. Am Anfang las ich vorbereitete Texte vor. Es fühlte sich schwer an. Doch dann begann ich, meiner Intuition zu folgen. Ich sprach frei. Und plötzlich floss alles. Leicht. Klar. Verbunden.

Mein Weg zur stärkeren Intuition

Ich ließ Kontrolle los. Ich öffnete mich für Impulse – auch wenn sie irrational wirkten.

Gerade in der C-Zeit spürte ich: Etwas stimmt nicht. Alle dachten gleich. Aber mein Bauch sagte: Nein.

Ich folgte meinem Gefühl. Und das zeigte mir die tiefere Verbindung zu mir selbst.

Durch Heilenergetik, energetische Übungen und Aufstellungsabende lernte ich, meine Hellsinne zu aktivieren. Der Verstand durfte da sein – aber er bekam nicht mehr das letzte Wort.

Ich löste Blockaden. Ich baute Energie auf. Und meine innere Stimme wurde lauter und kräftiger.

Innehalten. Atmen. Lauschen.

Durch bewusstes Atmen und in die Stille gehen, konnte ich in mein Körper-Energie-System lauschen. Nicht mit den Ohren, sondern mit dem Herzen. Ich stellte mir die Fragen: „Was fühlt sich stimmig an?“ „Was will gerade durch mich wirken?“

So entstand eine neue Verbindung zwischen Verstand und Herz, zwischen Körper und Seele, denn genau dort liegt die Kraft der Intuition. Sie ist eine feine, klare Stimme, die ich jederzeit nutzen kann.

Anita Griebl sitzt im Schneidersitz im Wald, mit geschlossenen Augen und einem naturfarbenen Kleid – ein Moment tiefer Stille, Achtsamkeit und intuitiver Verbindung.
Ich tauche ein in die Stille des Waldes und mein Atem im Rhythmus der Natur ist Meditation.

➡️ Mehr zu meiner eigenen Intuition erfährst du in diesem Blogartikel: Meine Intuition- Was für ein Glück!

So erkennst und stärkst du dein Bauchgefühl

Intuition spricht leise – aber klar. Ihre Zeichen sind oft fein und körperlich spürbar:

  • Gänsehaut bei einer stimmigen Idee
  • Wärme im Brustraum, wenn etwas „richtig“ ist
  • Unruhe im Bauch, wenn etwas deine Aufmerksamkeit braucht

Diese Körpersignale sind wie kleine Botschaften deiner inneren Weisheit. Sie zeigen dir deutlich, wenn etwas nicht passt – oder wenn dein Herz „Ja“ sagt, bevor dein Verstand es versteht.

Bewusst wahrnehmen

Je öfter du übst, desto klarer kannst du unterscheiden: Ist das gerade Angst – oder spricht meine Intuition? Angst zieht zusammen. Intuition öffnet. Angst will dich schützen. Intuition will dich führen.

Wie du deine Intuition stärkst

Du willst deine innere Stimme besser hören? Dann geh in die Stille. Spür in dich hinein. Lausche deinen Gedanken, Gefühlen und Körperimpulsen – ohne Bewertung.

Rituale, die dich dabei unterstützen:

  • Meditation – bringt dich in Kontakt mit deinem inneren Raum
  • Achtsamkeit – schärft deine Wahrnehmung für feine Signale
  • Natur – erdet dich und öffnet dein Herz
  • Journaling – lässt deine innere Stimme sichtbar werden

Denn je mehr du deiner Intuition vertraust, desto lauter wird sie. Und desto klarer wird dein Weg – nicht nur im Außen, sondern tief in dir.

Welche Rolle wird deine Intuition in der Zukunft spielen?

Die Welt wird nicht langsamer. Technologie, KI und Daten liefern Fakten – aber die Entscheidung, was wirklich zu dir passt, triffst du mit Herz und Bauch.

In einer Zeit, in der der Verstand überfüllt ist, wird Intuition zur Schlüsselkompetenz. Nicht als Gegensatz zur Logik, sondern als Ergänzung. Sie ist dein innerer Lotse – schnell, klar und tief verbunden mit deinem Wesen.

  • Im Arbeitsleben

Intuition hilft dir, in komplexen Situationen schnell zu erkennen, was zählt. Sie zeigt dir, welche Projekte stimmig sind, welche Menschen ehrlich wirken und wann es Zeit ist, neue Wege zu gehen.

  • Im Alltag

Sie schenkt dir Klarheit – mitten in der Informationsflut. Du spürst, was dir guttut, was dich nährt und was dich aus dem Gleichgewicht bringt. Intuition ist wie ein innerer Filter, der dich schützt.

  • In der Selbstführung

Sie verbindet Verstand und Gefühl. Du triffst Entscheidungen, die nicht nur logisch sind, sondern auch lebendig. Du vertraust dir selbst – und das verändert alles.

Ich glaube: KI ist die Vorbereitung auf universelle Weisheit. Je bewusster du wirst, desto mehr inneres Wissen öffnet sich dir.

So fängst du an!

Entscheide dich für einen dieser oben genannten Punkte. Zum Beispiel fange an, zu meditieren und komme dadurch mehr in Kontakt mit dir selbst. Mache das täglich und beginne dich selbst wahrzunehmen, die Gedanken, die da kommen, die Gefühle, die sich zeigen und die Bilder die du innerlich siehst.

In meinen Seminaren und meiner energetischen Begleitung unterstütze ich dich dabei. Es geht darum, dein Bauchgefühl zu stärken und deine Gefühle für wahr zu nehmen. Wir gehen in die Stille, lauschen den Botschaften deines Körpers – und du wirst staunen, wie klar die Antworten sind.

Du lernst, dich selbst zu führen: Erst fühlen. Dann denken. Dann handeln. Dein Erfahrungswissen wird zu deinem neuen Partner – kraftvoll, zuverlässig, tief verbunden.

Denn Intuition bedeutet nicht, den Verstand auszuschalten. Sondern ihn als liebevollen Partner deines Herzens zu sehen.

➡️ Hier geht es zu meinen Seminaren!

➡️ Zu deiner energetischen Einzel-Begleitung!

Calendly Energiegespräch

Bereit, deiner inneren Stimme zu folgen?

Dann komm in meine Begleitung. Lass uns gemeinsam Raum schaffen für deine Klarheit, deine Selbstführung und deine Lebensfreude.

Melde dich jetzt an – und beginne, deiner Intuition zu vertrauen.

In unserem Gespräch darfst du entdecken, was wirklich zu dir passt. Manchmal braucht es nur einen kleinen Impuls – vielleicht ist dieser Moment genau deiner.

Was ist Selbstliebe aus energetischer Sicht – und was bringt es dir?

Selbstliebe ist weit mehr als ein Gefühl – sie ist Energie in Bewegung, ein leuchtendes Feld, das dich nährt. Wenn du dich liebevoll um dich selbst kümmerst, sendest du eine kraftvolle Botschaft an dein Inneres: „Ich bin wertvoll, ich bin genug.“ Dieses liebevolle Feld aktiviert deinen inneren Strom und ermöglicht echtes Wachstum, Heilung und innere Freiheit.

In diesem Beitrag zeige ich dir die energetische Bedeutung von Eigenliebe und wie wichtig sie für dein Leben ist.

SELBSTLIEBE – Bedeutung hinter jedem Buchstaben

S – Selbstannahme: Ich nehme mich an, so wie ich bin.

E – Entwicklung: Aus Selbstliebe entsteht persönliches Wachstum und Weiterentwicklung.

L – Lebendigkeit: Ich erlaube mir, mein inneres Licht strahlen zu lassen.

B – Bewusstsein: Ich erkenne meinen inneren Wert und erhöhe mein Bewusstsein.

S – Stärke: Ich vertraue meiner inneren Kraft und werde stark.

T – Tiefe: Ich tauche in meine innere Welt und vertraue meinem Weg.

L – Loslassen: Ich lasse alte Muster und Begrenzungen mit Liebe gehen.

I – Intuition: Ich höre auf die Stimme meines Herzens.

E – Ehrlichkeit: Ich bin mir selbst gegenüber aufrichtig.

B – Balance: Ich sorge für mein inneres Gleichgewicht.

E – Einzigartigkeit: Ich bin vollkommen so, wie ich bin.

Meine eigene Reise zur Selbstliebe

Als ich begann, mich energetisch mit Selbstliebe zu befassen, war ich oft erschöpft – körperlich, geistig und seelisch. Ich hatte mir abgewöhnt, Pausen zu erlauben, Zeit zu schenken, die nur mir gehört. Ich fühlte mich ausgebrannt, ausgelaugt und leer. Es war klar, dass es so nicht weiter gehen kann.

Dann startete ich mit kleinen Ritualen: Morgens eine bewusste Atemübung, abends ein Dankbarkeitsjournal und Meditation, Spaziergänge in der Natur, Rituale wie Kerzenlicht oder sanftes Räuchern. Nach und nach tauchte ich wieder in meine eigene Energie ein. Ich entdeckte, wie wichtig es ist, mich selbst zu umarmen – nicht nur gedanklich, sondern energetisch.

Heute achte ich liebevoll auf meine Bedürfnisse und beobachte aufmerksam, was mein Körper mir signalisiert. Diese innere Präsenz ist für mich gelebte Selbstliebe. In meinen Energiegruppen, Beratungen und Seminaren lehre ich dieses Wissen und veranstalte auch Selbstliebe-Challenges. ➡️ Hier geht es zur Energiegruppe!

➡️ In diesem Blogartikel erfährst du mehr über meine Reise von der Erschöpfung hin zur mehr Energie.

Anita Griebl verkörpert Selbstliebe und Lebensfreude im Bauchtanz-Outfit – gelebte Weiblichkeit in Bewegung.
Selbstliebe durch Bauchtanz: Seit 18 Jahren lebe ich meine Weiblichkeit in einer kraftvollen Tanzgruppe aus.

Warum es sich lohnt, energetisch ins Feld der Selbstliebe einzutreten

Selbstliebe ist für mich nicht nur ein schönes Wort – sie ist mein lebendiger Schlüssel zu Gesundheit, Lebenskraft und innerem Erfolg. Ohne sie fehlt uns das Fundament für Selbstbewusstsein, Vertrauen in die eigene Kraft und die Fähigkeit, unser Leben aktiv zu gestalten.

Wenn du dich selbst liebevoll annimmst, entsteht eine Energie, die dich nährt und stärkt – nicht nur für dich, sondern auch für die Menschen um dich herum. Selbstliebe ist kein Egoismus, sondern eine tiefe Verbindung zu deinem wahren Wesen. Sie schenkt dir die Kraft, authentisch zu leben und mit offenem Herzen zu geben.

Selbstliebe schenkt dir:

  • Inneren Frieden und Resilienz: Selbstliebe stärkt deine Fähigkeit, Stress oder Herausforderungen zu meistern. Emotionale Stabilität und ein positives Selbstbild wachsen durch liebevolle Selbstfürsorge.
  • Verbindung zu dir selbst: Wenn du achtsam wahrnimmst, was in dir ist – Freude, Traurigkeit, Wünsche – entsteht Klarheit und echte Authentizität.
  • Körpergefühl und Vitalität: Körpernähe durch Bewegung, bewussten Rhythmus und Selbstberührung macht deinen Energiefluss lebendig und stärkt dein Selbstwertgefühl.

➡️ Mehr dazu kannst du in diesem Blogartikel lesen: 7 Gründe, warum du deine Selbstliebe aufbauen solltest

10 energetische Schritte in deine Selbstliebe

Damit du deine Selbstliebe liebevoll stärken kannst, habe ich dir Impulse zusammengestellt, die dich auf deinem Weg begleiten können. Spüre hinein, was sich für dich stimmig anfühlt – und integriere es achtsam in deinen Alltag.

Denn gelebte Selbstliebe ist ein kraftvolles Signal an das Universum: Du sagst JA zu dir, zu deinem Sein und zu deinem Leben. Diese klare Ausrichtung bringt deine Energie in Fluss – und öffnet die Türen zu mehr Leichtigkeit, Freude und erfüllenden Erfahrungen.

  1. Praktiziere täglich Meditation und Achtsamkeit

Beginne den Tag mit 2–3 Minuten bewusster Bauchatmung oder stiller Präsenz. Spüre in deinen Körper, ohne Bewertung. Diese kleine Verbindung ist ein kraftvoller Energieschub für deinen Tag.

  1. Energetisiere deine Worte

Wiederhole kraftvolle Sätze wie: „Ich bin genug, so wie ich bin.“ „Ich liebe und akzeptiere mich bedingungslos.“ Fühle dich in positive Situationen deines Lebens ein. Visualisiere dabei ein wärmendes Licht im Brustraum, das sich ausbreitet.

  1. Schreibe deine energetische Landkarte

Schreibe jeden Abend drei Dinge auf, die dir an dir gefallen haben oder wofür du dankbar bist. Gib negativen Gedanken bewusst Raum und lass sie wie Wolken vorbeiziehen.

  1. Setze deine Grenzen und schütze dich energetisch

Sage „Nein“, wenn dir etwas die Energie raubt. Bestimme bewusst, wo deine Kraft hingeht – privat wie beruflich. Diese Klarheit stärkt dein inneres Feld.

  1. Umgib dich mit positiven Menschen

Gib deine Energie nicht an Menschen, die dich klein halten. Suche bewusst Verbündete, die dich wertschätzen und annehmen, so wie du bist. Das sind Personen, die dich wachsen sehen wollen.

  1. Lebe bewusst deine Selbstfürsorge

Erlaube dir Momente, die dich nähren: Tee in der Stille, ein Bad, mit Musik, Tanzen, Lesen – ganz bewusst. Jedes Ritual stärkt dein inneres Feld und erhöht deine Liebe zu dir selbst.

  1. Nutze gezielte Bewegung als Energiefluss

Finde eine Bewegungsform, die dich erfüllt: Spazieren, Wandern, Yoga, Tanzen, Bauchtanz, Radeln. Spüre deinen Körper, halte dich willkommen in deinem eigenen Energiekörper.

  1. Integriere dein inneres Kind

Sprich mit deinem inneren Kind liebevoll. Frage: Was brauchst du jetzt? Gib ihm Aufmerksamkeit und Wärme. Das heilt alte Verwundungen energetisch.

  1. Entwicklungsdenken, statt Fehlerdenken

Betrachte Rückschläge nicht als Fehler, sondern als Erfahrungen. Frage dich: Was habe ich gelernt? Welche Entscheidung war der Ausgangspunkt? So bleibt dein Energiefeld sanft und lernfähig.

  1. Kultiviere eine liebevolle Körpersprache

Steh aufrecht, atme tief, lege die Hand aufs Herz beim Spiegelblick. Sag dir im Geist: „Ich bin gut.“ Diese Gesten bauen energetisch Selbstvertrauen auf.

➡️ In meinem Blogartikel: So wirst du selbst deine beste Freundin, habe ich mehr Impulse dazu geschrieben.

Anita Griebl entfaltet ihren farbigen Rock wie Flügel – ein kraftvolles Symbol für Selbstliebe, Transformation und gelebte Weiblichkeit.
Selbstliebe lernen: Wie ich mich selbst annahm und meine Lebensfreude zurückgewann.

Deine energetische Liebesreise

Selbstliebe ist kein Ziel, sondern ein Feld, das du täglich anlegst. Du beginnst mit kleinen Schritten – bewussten Atemzügen, liebevollen Worten, achtsamen Momenten. Schritt für Schritt wächst ein innerer Garten, in dem du genährt wirst.

Wenn du dich im Hier und Jetzt mit Mitgefühl, Respekt und Klarheit begegnest, stärkst du nicht nur dein Selbstbild – du entfaltest deine Energie, deine Ausstrahlung, deine Lebendigkeit.

Gerne kannst du dich für meinen➡️ Energieletter anmelden und dort weitere Impulse zur Selbstliebe erhalten.

Dein erster Schritt für heute

Setze dir heute eine kleine Aufgabe, die dich energetisch nährt:

  • 5 min Atemübung mit der Affirmation: „Ich bin genauso richtig, wie ich bin.“
  • Schreib anschließend auf, was sich in dir gezeigt hat.
  • Beobachte bewusst deine Worte dir selbst gegenüber – erlaube dir liebevolle Begleitung.

So wächst ein Feld, das dich trägt. Jede liebevolle Entscheidung für dich selbst ist ein Samen der Selbstliebe – und der beginnt genau jetzt in dir zu erstrahlen.

Mit dem Energieletter erhältst du mehr Energie

Spüre den Ruf deiner Seele – und beginne heute deine energetische Liebesreise.

Trage dich in meinen Energieletter ein und erhalte regelmäßig Impulse, Rituale und Inspirationen für mehr Selbstliebe, Lebenskraft und innere Balance.

Jetzt anmelden und dein Energiefeld stärken

Energiereiche Grüße von Anita

Energiequellen im Alltag – 24 Inspirationen aus meiner Blogparade für mehr Kraft und Selbstfürsorge

In meiner Blogparade „Aufgetankt! Deine Energiequellen für mehr Power im Alltag“, durfte ich 24 wundervolle Beiträge sammeln, die auf berührende Weise zeigen, wie vielfältig unsere Energiequellen im Alltag sein können – von Stille-Momenten über Naturverbindung bis hin zu kreativen Ritualen. Gemeinsam mit vielen AutorInnen habe ich erlebt, wie inspirierend es sein kann, sich mit Selbstfürsorge, Achtsamkeit und dem eigenen Lebensrhythmus auseinanderzusetzen. Diese Sammlung ist eine bunte Mischung von Kraftimpulsen – zum Stöbern, Innehalten und Auftanken.

Nach dem großartigen Erfolg meiner ersten Blogparade im letzten Jahr, bei der ich 27 kraftvolle Wutstrategien sammeln durfte, (Aufgebraust: Welche Strategie verwendest du, um deine Wut abzubauen?) war für mich klar: Das möchte ich wieder tun! Und diesmal ging es um Energiequellen – und darum, was uns im Alltag wirklich stärkt.

24 wunderbare Menschen sind meinem Aufruf gefolgt und haben ihre ganz persönlichen Kraftquellen geteilt. Jeder Beitrag ist einzigartig, berührend und inspirierend – und zeigt, wie vielfältig Energiearbeit und Selbstfürsorge gelebt werden kann. Ich habe gespürt: Diese Blogparade hat Wellen geschlagen. Einige waren zum ersten Mal dabei, andere habe ich direkt zum Bloggen ermutigt – so sind sogar drei wundervolle Gastartikel auf meinem eigenen Blog entstanden.

Meine Learnings aus der Blogparade zu Energiequellen

Was besonders gut funktioniert hat? Die konsequente Sichtbarkeit! Ich habe jede Teilnahme mit Herzblut auf allen meinen Social-Media-Kanälen gefeiert – das hat mir mehr Sichtbarkeit und Reichweite gebracht. Ich liebe es, wie sich dadurch unsere Energien verbinden und wir uns gegenseitig unterstützen. Natürlich war es auch anstrengend und hat mir viel Zeit gekostet.

Diese Blogparade hat mir wieder einmal gezeigt, wie viel Kraft in Gemeinschaft, Authentizität und kreativem Ausdruck liegt. Danke an alle, die bei dieser Blogparade mitgemacht haben. Diese Zusammenfassung ist mein Geschenk an euch – und an alle, die neue Energiequellen suchen.

24 Ideen für mehr Lebensenergie und Achtsamkeit im Alltag: Diese Blogartikel sind bei meiner Blogparade entstanden

1. Anja Langner: Lebensenergie im Alltag

➡️ Lebensenergie im Alltag

Anja Langner schenkt uns einen poetischen Blick auf die kleinen und großen Energiequellen des Lebens. Ob Natur, Kreativität oder das stille Innehalten – sie erinnert daran, dass Lebendigkeit oft dort beginnt, wo wir uns selbst wieder spüren.

Ihr Artikel beleuchtet die Bedeutung individueller Energiequellen im Alltag und lädt dazu ein, sich bewusst mit der eigenen Lebensenergie auseinanderzusetzen. Anja beschreibt, wie Rituale, Naturerfahrungen und kreative Tätigkeiten helfen können, neue Kraft zu schöpfen und in Balance zu bleiben. Sie ermutigt dazu, innezuhalten und die eigene Energie achtsam zu pflegen, um langfristig handlungsfähig und resilient zu bleiben.

Lebensenergie ist nichts, was uns einfach zufliegt – wir dürfen sie aktiv gestalten.“

2. Ursula Simon: Deine Lebenskraft – wie du sie entfachst

➡️ Deine Lebenskraft – wie du sie entfachst

Ursula Simon führt uns in ihrem Gastbeitrag in die Tiefe der Stille. Mit feinen Worten beschreibt sie, wie wahre Kraft nicht im Tun, sondern im Sein liegt – und wie wir durch Hingabe an den Moment unsere innere Quelle wiederfinden.

Sie zeigt, wie tiefgreifende Erneuerung und Stärkung der Lebensenergie durch bewusste Rückbesinnung auf die innere Quelle – insbesondere durch Stille und Hingabe – möglich sind. Die Autorin beschreibt, dass wahre Kraft nicht durch Aktivität, sondern durch Zulassen, Loslassen und Verbundenheit entsteht.

Nicht durch Aktivität, sondern durch Hingabe. Nicht durch Kontrolle, sondern durch Vertrauen.

3. Kerstin Hiemer: Kleine Auszeiten, große Wirkung: Was mir im Alltag Kraft schenkt

➡️ Kleine Auszeiten, große Wirkung: Was mir im Alltag Kraft schenkt

Kerstin Hiemer lädt mit ihrem 5-Säulen-Konzept zu mehr Wohlfühlzeit im Alltag ein. Mit einfachen, liebevollen Impulsen zeigt sie, wie Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Balance zu tragenden Energiequellen werden – ganz individuell und alltagstauglich.

Die Autorin beschreibt, wie bewusst genommene Momente der Ruhe – sei es durch Atemübungen, Spaziergänge oder einfaches Innehalten – neue Energie schenken und helfen, bei sich selbst anzukommen. Ihre persönliche Erfahrung unterstreicht, dass Selbstfürsorge kein Luxus ist, sondern eine essenzielle Energiequelle.

Kleine Auszeiten helfen mir, wieder bei mir anzukommen – im Hier und Jetzt.“

4. Heike Ferg: Wenn dein Akku leer ist: Zeit für frische Lebensenergie im Alltag!

➡️ Wenn dein Akku leer ist: Zeit für frische Lebensenergie im Alltag!

Heike Ferg schenkt uns einen ehrlichen Blick auf mentale Erschöpfung – und wie sie ihr mit frischer Lebensenergie begegnet. Mit viel Feingefühl beschreibt sie, wie hormonelle Zyklen, Alltagsbelastung und emotionale Tiefs zusammenwirken – und wie sie durch Selbstbeobachtung, Zykluswissen und kleine Energieanker wieder in ihre Kraft findet.

Sie teilt mit uns persönliche Erfahrungen als Unternehmerin und Mutter und zeigt auf, wie wichtig es ist, Warnsignale des Körpers ernst zu nehmen. Sie empfiehlt einfache, alltagstaugliche Methoden wie bewusste Pausen, Achtsamkeit und zyklusorientierte Selbstfürsorge, um die eigene Lebensenergie wieder aufzuladen.

Es fühlt sich dann an, als würde mein Akku Tag für Tag ein Stückchen leerer werden – obwohl ich doch eigentlich voller Energie und Lebensfreude sein möchte.

5. Diana Bloch-Meilhammer: Energie spüren – im Vertrauen durch den Tag

➡️ Energie spüren – im Vertrauen durch den Tag

Diana Bloch-Meilhammer nimmt uns mit auf eine poetische Reise durch ihren inneren Energiefluss. Ihr Bild vom Wildbach – mal ruhig, mal wirbelnd – wird zur Metapher für das Leben selbst. Ein berührender Text über Vertrauen, Wandel und die Kraft, sich selbst treu zu bleiben.

Anhand des Bildes eines wilden Gebirgsbachs beschreibt die Autorin, wie sich Energie im Alltag fließend, manchmal auch turbulent zeigen kann – und wie wichtig es ist, sich mit den richtigen Menschen und Tätigkeiten zu umgeben, um in Balance zu bleiben. Sie ermutigt dazu, alte Glaubenssätze loszulassen, sich selbst treu zu sein und den eigenen Energiefluss bewusst wahrzunehmen.

Ich bin halt einfach ein Wildbach.

6. Anita Griebl: Meine Energiequellen für mehr Kraft und Power im Alltag

➡️ Meine Energiequellen für mehr Kraft und Power im Alltag

Und ich selbst? Ich habe diese Blogparade mit offenem Herzen begleitet – und dabei so viel gelernt. Die Vielfalt der Beiträge hat mich tief berührt. Sie zeigen, wie individuell Energiequellen sind – und wie viel Kraft in der bewussten Rückverbindung zu sich selbst liegt. Ich bin dankbar für jede einzelne Stimme, die diese Sammlung so lebendig macht.

Durch Heilenergetik, bewusste Selbstfürsorge und tägliche Rituale wie Atmung, Meditation, Naturerlebnisse oder Musik habe ich gelernt, meine Kraftquellen zu erkennen und nachhaltig zu nutzen. Ich lade dazu ein, die eigenen Energiequellen wertzuschätzen und sich selbst zur Priorität zu machen – nicht aus Egoismus, sondern aus Selbstliebe.

Energie beginnt bei dir selbst – in deinem Herzen, deinem Atem, deiner Einstellung zum Leben.

7. Marika Wauer: Energiequellen im Alltag – was mich wirklich nährt

➡️ Energiequellen im Alltag – was mich wirklich nährt

Marika Wauer nimmt uns mit in eine sehr persönliche Sammlung von Energiequellen, die nicht auf Leistung ausgerichtet sind – sondern auf Beziehung, Präsenz und inneres Spüren. Ob Atem, Natur, gute Gespräche oder das stille „Löcher-in-die-Luft-starren“ – ihre Impulse sind wie kleine Tore zur Gegenwart. Ein berührender Beitrag, der daran erinnert, dass Energie oft genau dort fließt, wo wir nichts müssen, sondern einfach nur sind.

Sie beschreibt, wie ihre Verbindung zur Natur, zum Yoga und zu Momenten der Stille ihr helfen, sich geerdet und lebendig zu fühlen. Der Beitrag lädt dazu ein, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und kleine Oasen der Regeneration achtsam zu pflegen.

Ich brauche nicht viel, aber das, was ich brauche, nährt mich

8. Eva Zunft: Energie für jeden Tag: Wie Du Deine Kraftquellen im Alltag aktivierst

➡️ Energie für jeden Tag: Wie Du Deine Kraftquellen im Alltag aktivierst

Eva Zunft lädt uns ein, Energie nicht nur zu suchen, sondern sie im eigenen Körper zu spüren. Ihr Beitrag ist eine liebevolle Erinnerung daran, dass Vertrauen, Körperwahrnehmung und innere Ausrichtung uns durch den Tag tragen können – auch wenn es im Außen stürmt.

In ihrem Beitrag zeigt sie auf, wie man individuelle Kraftquellen – körperlich, mental, emotional und spirituell – erkennt und durch kleine, alltagstaugliche Rituale gezielt aktiviert. Sie betont, dass bewusste Selbstfürsorge, nährende Beziehungen, passende Ernährung und Achtsamkeitspraxis der Schlüssel zu mehr Vitalität und Lebensfreude sind.

Energie ist kein Zufall – sie entsteht, wenn Du Deine Kraftquellen bewusst pflegst.

9. Petra Grasser: Mehr Lebensenergie im Alltag bekommen: 5 Tipps, die du sofort umsetzen kannst

➡️ Mehr Lebensenergie im Alltag bekommen: 5 Tipps, die du sofort umsetzen kannst

Petra Grasser teilt alltagstaugliche Tipps, wie wir unsere Lebensenergie bewusst stärken können. Mit Bewegung, Natur, bewussten Pausen und einem klaren Nein zu Perfektionismus zeigt sie, wie Selbstfürsorge im Alltag gelingen kann – ehrlich, motivierend und wunderbar umsetzbar.

In ihrem Beitrag erzählt sie von ihren persönliche Erfahrungen und gibt Impulse, um Energieverlust vorzubeugen und langfristig vitaler zu leben. Besonders betont wird, wie wichtig es ist, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und sich selbst Raum zu geben – ohne Perfektionsanspruch.

Zeit für dich ist das Wichtigste, was du für dich tun kannst.

10. Dana Schulz: Papier, Pausen, Parkrunden – Kraft tanken im Alltag

➡️ Papier, Pausen, Parkrunden – Kraft tanken im Alltag

Dana Schulz bringt in ihrem Beitrag die Kraft der kleinen Momente zum Leuchten. Ob ein Spaziergang mit dem Hund, ein gutes Gespräch oder das bewusste Wahrnehmen der Natur – sie zeigt, wie Energiequellen mitten im Alltag auftauchen, wenn wir bereit sind, sie zu sehen und zu spüren.

Außerdem teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen, wie Naturmomente, kreative Pausen und bewusste Achtsamkeit nicht nur entspannen, sondern auch das eigene Wohlbefinden zu stärken. Besonders betont sie, wie wichtig es ist, die eigenen Gefühle ernst zu nehmen und sich selbst liebevoll zu begegnen.

Kraft tanken bedeutet für mich heute nicht mehr, möglichst schnell wieder ‚funktionieren‘ zu müssen – sondern mir selbst zuzuhören.

11. Alexandra Schwenke: Wie du zu mehr Energie und Leichtigkeit kommst

➡️ Wie du zu mehr Energie und Leichtigkeit kommst

Alexandra Schwenke erinnert uns daran, dass Energie auch aus Klarheit und Selbstbestimmung entsteht. Mit ihrer feinen Beobachtungsgabe beschreibt sie, wie emotionale Aufräumprozesse, gesunde Grenzen und ein Leben nach Maß zu echten Kraftquellen werden können – jenseits von Fließbanddenken.

Sie betont in ihrem Artikel die Bedeutung von Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und kleinen Wohlfühlmomenten, um dauerhaft mehr Energie und Lebensfreude zu erleben. Besonders wichtig sei es, gut für sich selbst zu sorgen und die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen – ohne schlechtes Gewissen.

Energie folgt der Aufmerksamkeit – und die darfst du liebevoll auf dich selbst richten.“

12. Regina Schmitt: Aufgetankt: Energiequellen für mehr Power in meinem Alltag

➡️ Aufgetankt: Energiequellen für mehr Power in meinem Alltag

Regina Schmitt teilt eine lebendige Sammlung an Energiequellen, die Körper, Geist und Seele nähren. Von Bewegung über Natur, Achtsamkeit, Umarmungen bis hin zu Schokolade – ihr Beitrag ist ehrlich, humorvoll und wunderbar alltagsnah. Eine Einladung, sich selbst liebevoll aufzuladen – jeden Tag ein bisschen mehr.

Über sich selbst schreibt sie, wie sie durch Naturerlebnisse, Achtsamkeit, Nähe zu ihren Kindern und kleine Wohlfühlmomente ihre Lebensenergie bewusst pflegt und stärkt. Dabei zeigt sie auf authentische Weise, dass es oft die einfachen Dinge sind, die im Alltag tiefe Wirkung entfalten.

Langsamkeit bringt uns zur Ruhe und raus aus dem Funktionieren

13. Petra Polk: Petra Polks 5 wichtigste Energietankstellen

➡️ Petra Polks 5 wichtigste Energietankstellen

Mit viel Herzenswärme beschreibt Petra Polk ihre fünf wichtigsten Energietankstellen. Natur, Familie und kleine Auszeiten helfen ihr, den intensiven Businessalltag auszugleichen – und sich selbst nicht aus dem Blick zu verlieren.

Sie teilt mit uns ihre fünf zentralen Kraftquellen: Natur, Familie, Haustiere, Wellness und Reisen – alles Elemente, die ihr helfen, im intensiven Businessalltag neue Energie zu schöpfen. Zudem betont sie, wie wichtig es ist, die eigene Gesundheit zu schützen und regelmäßig bewusst aufzutanken.

Wer ist die wichtigste Person in deinem Leben? Ja, wir selber sind in unserem Leben die wichtigste Person.

14. Sandra Thoma: Mein Morgenritual als Energiequelle

➡️ Mein Morgenritual als Energiequelle

Sandra Thoma schenkt uns Einblick in ihr liebevoll gestaltetes Morgenritual. Kalte Duschen, Chakrenmeditation und Naturverbindung helfen ihr, geerdet in den Tag zu starten – kraftvoll und zentriert.

Diese Strategien helfen ihr, sich zu erden, mit sich selbst zu verbinden und gestärkt in den Tag zu starten. Ergänzt durch ihre Besuche an einem persönlichen Kraftort und Energieübungen im Freien schafft sie eine tiefe Verbindung zu ihrer inneren Stärke.

Mein Morgen beginnt nicht mit Müssen, sondern mit Spüren: Atem, Kälte, Natur – und der leisen Erinnerung, dass ich genug bin.

15. Maria Veit: Morgens schon erschöpft?

➡️ Morgens schon erschöpft?

Maria Veit sensibilisiert in ihrem Beitrag für die oft unterschätzte Energiequelle: guten Schlaf. Mit Abendritualen, Journaling und ätherischen Ölen gibt sie alltagstaugliche Impulse, wie wir erholter und bewusster in den Tag starten können.

Sie beleuchtet, wie viele Menschen trotz ausreichender Schlafdauer müde aufwachen, weil ihnen die nächtliche Erholung fehlt. Die Autorin stellt drei kraftvolle Schlüssel vor – Abendrituale, Journaling und ätherische Öle – sowie die Gestaltung eines ordentlichen Schlafraums als zentralen Weg zu besserem Schlaf. Besonders betont sie, dass kleine, alltagstaugliche Schritte oft schon reichen, um mit mehr Leichtigkeit und Energie in den Tag zu starten.

Du musst nicht erst ausgebrannt sein, um auf dich selbst zu achten.

16. Angelika Putz: Meine Energiequelle für mehr Kraft

➡️ Meine Energiequelle für mehr Kraft

Berührend ehrlich nimmt uns Angelika Putz mit in ihre Energiequelle – die Stille. Ob Barfußgehen, Bäume umarmen oder Rituale mit den Elementen: Ihre Verbindung zur Natur und zum Kosmos spürt man in jedem Wort.

Sie beschreibt eindrucksvoll, wie stille Momente, Naturverbundenheit und Rituale mit den Elementen zur Stärkung der inneren Kraft beitragen. Die Autorin teilt ihre persönlichen Energiequellen – von Barfußgehen über Baumumarmungen bis hin zu Visualisierungs- und Meditationsübungen – und macht Mut, sich selbst wieder bewusster zu spüren und auszubalancieren. Die Verbindung zu Mutter Erde, zum Kosmos und zur eigenen Intuition steht dabei im Mittelpunkt ihrer Praxis.

Stille ist Dialog mit mir, mit den Engeln, mit Gott, mit dem Universum.

17. Syelle Beutnagel: Morgens, bevor der Wecker klingelt

➡️ Morgens, bevor der Wecker klingelt

Syelle Beutnagel nimmt uns mit in ihren achtsamen Tagesbeginn – noch vor dem Weckerklingeln. Mit liebevollen Details beschreibt sie ihre individuelle Mischung aus Gymnastik, Frequenzen, Atemarbeit und Naturmomenten.

Ihr Beitrag ist ein liebevoller Einblick in ihre ganz persönliche Morgenroutine, die Körper, Geist und Seele harmonisch in den Tag begleitet. Inspiriert von Bodo Schäfer, aber individuell angepasst, beschreibt sie ein achtsames Aufwachprogramm mit Gymnastik, Atemübungen, Energiearbeit und sanften Ritualen wie Solfeggio-Frequenzen, Veilchenessig oder Naturmomenten. Der Beitrag zeigt, wie viel Kraft im bewussten Start in den Tag liegt – gerade dann, wenn man sich selbst mit Mitgefühl begegnet.

Kraft tanken bedeutet für mich heute nicht mehr, möglichst schnell wieder ‚funktionieren‘ zu müssen – sondern mir selbst zuzuhören.

18. Manuela Krämer: Die Energie von Storytelling oder: Wie mich eine Geschichte schwächte – und eine andere stärkte

➡️ Die Energie von Storytelling oder: Wie mich eine Geschichte schwächte – und eine andere stärkte

Manuela Krämer zeigt in ihrem Beitrag, wie sehr uns Geschichten energetisch prägen können. Ihre Erfahrung: Manche Worte rauben Kraft – andere heilen. Bewusstes Storytelling kann zu echter Selbstfürsorge werden.

Die Autorin erzählt von einer persönlichen Krisensituation, in der sie bemerkte, wie sehr ihre Lektürewahl ihre emotionale Verfassung prägte, und wie sie durch das bewusste Auswählen stärkender Geschichten ihre Energie zurückgewann. Sie ermutigt dazu, Storytelling nicht nur als kreatives Werkzeug, sondern auch als Energiequelle zur Selbstfürsorge zu nutzen.

Der Autor fasst seine Gefühle in Worte. Diese werden in deinem Kopf wieder in Bilder und Gefühle ‚zurückübersetzt‘.

19. Heike Kreten-Lenz: Aufgetankt im Alltag – Meine Energiequellen als Selbstständige und was ich meinen Kund:innen empfehle

➡️ Aufgetankt im Alltag – Meine Energiequellen als Selbstständige und was ich meinen Kund:innen empfehle

Heike Kreten-Lenz schenkt Einblick in ihre Energiequellen als Selbstständige. Ihre Mischung aus Cappuccino-Moment, Rückzug, Kreativität und Energie-Tagebuch macht Mut zur bewussten Alltagsgestaltung.

Sie gewährt einen Einblick in alltägliche Rituale, mit denen Selbstständige bewusst Kraft schöpfen können. Die Autorin teilt ihre persönlichen Energiequellen wie stille Rückzugsorte, kreative Kochmomente und das tägliche Cappuccino-Ritual – ergänzt durch Tipps wie das Führen eines Energie-Tagebuchs und bewusstes Priorisieren. Dabei wird deutlich: Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine unternehmerische Notwendigkeit.

Deine Energie ist kein Zufall – sie ist Deine Verantwortung.

20. Angelika Reinl: Energie? Ja, bitte!

➡️ Energie? Ja, bitte!

Angelika Reinl erzählt offen von ihrem Weg zurück zur Energie. Durch Heilenergetik, Natur, Atmung und die Kraft der Gedanken zeigt sie, wie Selbstverantwortung zur Quelle innerer Stärke wird.

Sie schildert, wie sie durch Selbstbeobachtung, das Auflösen innerer Glaubenssätze und neue Routinen wie Heilenergetik, Naturverbindung, Meditation, Bewegung und bewusstes Atmen ihre Energiequellen neu entdecken konnte. Der Beitrag zeigt eindrücklich, wie Selbstverantwortung, Achtsamkeit und liebevolle Selbstfürsorge zu mehr innerer Balance führen.

Nicht alles, was ich denke, ist automatisch wahr – das zu erkennen, hat mir enorm viel Energie zurückgegeben.

21. Heiko Metz: Innehalten, wenn der Stress ruft

➡️ Innehalten, wenn der Stress ruft

Heiko Metz führt uns mit dem Tagzeitengebet zu spirituellen Haltepunkten im Alltag. Ein achtsames Innehalten, das Struktur schenkt – und erinnert, dass Kraft nicht laut sein muss.

Durch strukturierte Gebetsimpulse am Morgen, Mittag und Abend schafft es bewusste Haltepunkte, die innere Ruhe, spirituelle Verbundenheit und neue Klarheit schenken. Der Artikel lädt dazu ein, mit kleinen Ritualen Raum für Stille und Dankbarkeit zu schaffen – als liebevolle Rückbindung an das, was wirklich trägt.

Du musst nicht laut sein, um kraftvoll zu leben. Du musst nicht alles schaffen, um genug zu sein.

22. Anette Schade: 100+Ideen für Mikropausen – klein, aber mit großer Wirkung

➡️ 100+Ideen für Mikropausen – klein, aber mit großer Wirkung

Anette Schade begeistert mit über 100 Ideen für Mikropausen. Ein inspirierender Weckruf für liebevolle Mini-Auszeiten, die Körper, Geist und Seele neu sortieren.

Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse und über 100 konkreter Impulse zeigt die Autorin, wie Bewegung, Achtsamkeit, Sinneswahrnehmung und soziale Mini-Momente helfen, Konzentration, Wohlbefinden und Energie nachhaltig zu steigern. Der Artikel macht Mut, sich selbst regelmäßig liebevolle Pausen zu schenken – nicht erst, wenn man völlig erschöpft ist.

Mikropausen helfen dir also, gedanklich aufzuräumen, emotional durchzuatmen und körperlich zu entspannen – ohne gleich den nächsten Urlaub beantragen zu müssen.

23. Silke Schwerdtfeger: Energiequellen im Alltag mit Kindern – neue Power für Familien

➡️ Energiequellen im Alltag mit Kindern – neue Power für Familien

Silke Schwerdtfeger inspiriert mit erfrischender Ehrlichkeit zum Familienalltag. Kleine Rituale, Bewegung und Humor als Energiequellen – liebevoll geerdet und voller Praxisnähe.

Silke zeigt ihnihrem Beitrag auf, wie Familien durch kleine Rituale, bewusste Auszeiten, Bewegung, Humor und ein positives Mindset ihre Energie im Alltag stärken können – selbst mitten im Trubel. Besonders betont sie, wie wichtig es ist, sich selbst ernst zu nehmen und individuelle Kraftquellen achtsam zu pflegen, um als Eltern wirklich präsent und kraftvoll zu sein.

Denn erst, wenn du weißt, was dich stärkt und was dich schwächt, kannst du es bewusst steuern.

24. Renata Mauz: Meine Mikropausen-Liste: 55+ Ideen für mehr Energie, Fokus & Balance im Alltag

➡️ Meine Mikropausen-Liste: 55+ Ideen für mehr Energie, Fokus & Balance im Alltag

Renata Mauz teilt ihre persönliche Mikropausen-Liste als Einladung zur Selbstfürsorge. Ihre Impulse helfen, zwischen zwei To-dos das Leben wieder zu atmen – in kleinen Dosen, mit großer Wirkung.

Sie zeigt mehr als 55 alltagstaugliche Ideen auf – von sanften Bewegungsimpulsen über kreative Momente bis hin zu Mini-Meditationen – und zeigt, wie bewusstes Innehalten zu mehr Fokus, Wohlbefinden und emotionaler Balance führt. Mit ihrer persönlichen Liste lädt sie liebevoll dazu ein, Mikropausen als verbindendes Element zwischen Körper, Geist und Seele zu sehen.

Mikropausen geben meinem Tag eine liebevolle Struktur.

Was sind Energiequellen im Alltag?

Energiequellen sind all jene Situationen, Dinge, Aktivitäten oder Rituale, die dir helfen, dich zu regenerieren, dich zu spüren und in Balance zu kommen – z. B. Zeit in der Natur, Meditation, bewusste Pausen, Atemübungen, nährende Beziehungen oder inspirierende Geschichten.

Wie finde ich meine persönliche Energiequelle?

Indem du spürst, was dich stärkt und was dich schwächt – und dir erlaubst, auf dein Gefühl zu hören. Manchmal reicht ein einziger Moment der Stille, um dich wieder mit deiner inneren Kraft zu verbinden. Diese Impulse und Anregungen findest du in den 24 wertvollen Blogartikeln.

Danke

Diese bunte Vielfalt an Blogartikeln und insbesondere die Sammlung von Energiequellen, ist für mich ein Geschenk – jede einzelne Stimme bringt eine eigene Facette von Lebensenergie zum Leuchten. Beim Lesen habe ich oft genickt, gestaunt, mitgefühlt. Es zeigt sich: Energie ist nichts Abstraktes, sondern tief persönlich. Und genau darin liegt die Kraft – in der ehrlichen Rückverbindung zu uns selbst, zur Natur, zum Wesentlichen. Ich danke allen AutorInnen von Herzen für ihren Beitrag zu dieser Blogparade. Ich freue mich, wenn sie für dich Inspiration und Ermutigung ist – für mehr Echtheit, mehr Spüren und mehr gelebte Lebendigkeit im Alltag.

Energiereiche Grüße von Anita

Meine Energiequelle für mehr Kraft

In herausfordernden Zeiten suchen wir nach Wegen, unsere innere Stärke zu aktivieren und neue Energie zu schöpfen. Im Rahmen meiner Blogparade „Aufgetankt! Deine Energiequellen für mehr Power im Alltag“ hat sich Angelika Putz intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und ihre persönlichen Kraftquellen in einem inspirierenden Gastartikel geteilt.

In ihrem Beitrag „Meine Energiequelle für mehr Kraft“ nimmt sie uns mit auf ihren Weg zu den kleinen und großen Momenten, die ihr helfen, neue Energie zu tanken. Es ist eine Inspiration, wie auch du deine ganz eigenen Kraftquellen finden kannst!

Das Leben ist Lernen.

Viele Herausforderungen verursachen oft Kopfkarusselle.

Stille als Energiequelle: Warum sie so wichtig ist

Wird es in mir und um mich zu laut, suche ich die Stille.

Ich wohne mitten in der Natur. Oft sitze ich am Balkon, lausche dem Wind in den Blättern oder dem Zwitschern der Vögel genieße ich die Wärme der Sonne und atme…. ATMEN ist so wichtig.

Es zentriert und bringt mich zu mir selbst-in Balance. Manchmal fülle ich diese Stille auch mit Aufmerksamkeiten für mich, die mir guttun.

Was ist Stille?

  • Einkehren in den Moment
  • Zeit für mich
  • konzentrierte Aufmerksamkeit auf mich gelenkt
  • Innehalten
  • In mich hören
  • Fühlen, Spüren, in sich horchen
  • Raum, den ich gestalten kann
  • Entdeckung von neuen Gedanken
  • Verwurzelung
  • Ruhe
  • Balance finden
  • nur ich
  • Kreativität

Wo finde ich die Stille?

Die Kraft der Natur: Dein Schlüssel zu innerer Stärke

Mutter Erde verbindet uns mit unseren Wurzeln
Ich finde die Stille in der Natur.

Mutter Erde verbindet uns mit unseren Wurzeln

Barfuß gehen

Durch bewusstes Spüren des Bodens tanken wir Kraft aus Mutter Erde. Diese Kraft fließt. Durch unseren ganzen Körper, von den Füßen, die Beine hoch, über den Bauch in den Oberkörper und füllt uns auf mit neuer Energie

Energie über die Hände

Energie ist überall. Halte die Handflächen nach oben, verbinde dich innerlich mit dem Kosmos über dein Kronen-Chakra und stell die vor, wie über deine Handflächen, die Guns, die universelle Energie über deine Arme in deinen Körper fließt. Du wirst es spüren.

Bäume umarmen

Jeder Baum lebt und hat seine eigene Energie, die Eiche hat Kraft, die Birke nimmt dir vieles ab, die Linde tröstet. Umarme einen Baum, je nachdem, was du brauchst, mehrere Male, bis du spüren kannst, die Energie ist sehr langsam und spüre, wie er dir langsam etwas von seiner abgibt oder wie er etwas von dir aufnimmt.

Die Kraft der Elemente: So findest du deine Balance

Zeit für mich, heißt auch mich mit Ritualen zu stärken, je nachdem ,was ich brauche In meinen Gedanken und Absichten , meine Energien mit den Elementen zu verbinden.

Rituale mit den Elementen

Element Wasser

Loslassen

Will ich etwas wie Trauer, Wut, Kummer und Sorgen loslassen, dann nimm ich einen Zettel, schreib alles darauf, was mich belastet, geh zu einem Fluss oder Bach und übergib es dem fließenden Wasser. All meine Belastungen lasse ich gedanklich mit ihm wegschwimmen. Frei werden.

Element Feuer

Stärken, Manifestieren

Stärken, Manifestieren, Wünsche, Träume zur Realität werden lassen. Will ich etwas erschaffen und realisieren, dann schreibe ich dies ebenfalls auf einen Zettel und verbrenne ihn. Ich übergebe meine Wünsche, Träume dem Universum. Das Universum wird sich darum kümmern.

Element Erde

Wachstum

Ich nehme Sprossensamen, lass sie keimen und stell mir, vor, wie mein Vorhaben täglich wie die Sprossen wächst und Gestalt annimmt. VERFESTIGUNG

Element Luft

Leichtigkeit

Ich lege mich hin und stelle mir vor, wie ich, wie ein Luftballon in die Luft fliege und alles, was schwer und auf mir lastet, klein wird und ich immer freier und freier. BEFREIUNG

Viele Rituale stärken, so die Farbe Rot, einen roten Stein, den ich trage oder eine orangenen Stein, ein Bild zu malen, mit Farbe Rot oder Orange.

Wie du mit Meditation und Erdung neue Kraft schöpfst

Es reichen oft Kurzmeditationen, um den Geist zuberuhigen.

Meditation mit dem Schutzengel

Brauche ich Schutz oder bin ich traurig, dann hilft mir diese Meditation sehr. Ich bin auf einer wunderschönen Blumenwiese. Ganz weit vorne sehe ich einen Engel stehen.

Ich nähere mich dem Engel und sehe, es ist ein wunderschöner Engel, der die Arme ausbreitet, um mich willkommen zu heißen. Ich werde immer schneller und schneller, laufe auf den Engel zu und lege mich ganz sanft in die Arme des Engels.

Ich fühle mich geborgen, erwärmt, behütet und geschützt. Es ist mein Schutzengel, der über mich wacht.

Meditation für mehr Kraft

Ich setze mich bequem auf einen Stuhl, atme tief ein und aus und stelle mir vor, dass sich über meinem Kopf eine hell leuchtende Energiekugel ganz schnell dreht. Sie hat weißes Licht und sprüht nur so voller Kraft.

Ich stelle mir vor, wie sich mein Kronen-Chakra über dem Kopf öffnet und diese helle, weiße Licht über das Chakra in meinen Kopf fließt, dann weiter über die Wirbelsäule in den Brustraum, die Arme, über den Rücken, den Bauch in den Unterleib, die ganzen Organe ausfüllt und über die Beine, Füße unten in den Boden fließt.

Ich genieße dieses Strömen der Energie und fühle diese Kraft. Ich atme langsam wieder aus und ein und komme gestärkt zu mir.

Stille ist Dialog mit mir, mit den Engeln, mit Gott, mit dem Universum. Ich kann sie mit allem fühlen, was ist.

Mehr über Angelika

Angelika Putz ist eine Expertin für energetische Arbeit, Selbstbestimmung und persönliche Entwicklung. Sie unterstützt Menschen dabei, ihre innere Kraft zu entdecken, Blockaden zu lösen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Mit ihrer Erfahrung und ihren Methoden hilft sie dabei, mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Lebensfreude zu gewinnen. Ihr Ansatz verbindet energetische Techniken mit persönlicher Weiterentwicklung, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.

Mehr dazu auf ihrer Website: Über Mich

Jede Herausforderung im Leben ist eine Einladung, unsere innere Kraft zu entdecken und zu stärken. Indem wir bewusst unsere Energiequellen nutzen – sei es durch Stille, Meditation oder die Verbindung mit der Natur – können wir uns selbst wieder ins Gleichgewicht bringen und mit neuer Kraft durchs Leben gehen.

Ich danke dir, liebe Angelika, für deinen wunderbaren Beitrag zu meiner Blogparade.

Liebe Leserin, lieber Leser, möge deine Reise zu mehr Energie und innerer Stärke voller wundervoller Erkenntnisse sein!

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, diesen Beitrag zu lesen. Ich freue mich über deine Gedanken und Erfahrungen – teile sie gerne in den Kommentaren!

Blogparade

Möchtest du deine Energiequellen teilen?

Dann mach mit bei meiner Blogparade! Noch bis zum 22. Juni 2025 hast du die Möglichkeit, deine persönlichen Wege zu mehr Lebenskraft zur Verfügung zu stellen. Ich freue mich auf deinen Beitrag und darauf, gemeinsam wertvolle Impulse für mehr Energie zu sammeln.

Energiereiche Grüße von Anita

Selbstbestimmung auf energetischer Ebene: Tipps für mehr Freiheit, Balance und Selbstvertrauen

Bei der energetischen Selbstbestimmung lenkst du bewusst deine Energie, um dich zu schützen und zu stärken. Oft lassen wir uns unbewusst von äußeren Einflüssen steuern, verlieren unser Selbstvertrauen und fühlen uns ausgelaugt. Doch es gibt Wege, wie du deine innere Kraft aufbauen, klare Grenzen setzen und dein Leben selbstbestimmt gestalten kannst.

In diesem Blogartikel erfährst du, wie du durch Energiearbeit deine Selbstbestimmung stärkst, dich energetisch aufbaust und deine eigene Kraft bewusst nutzt. Bist du bereit, dein Leben aktiv in die Hand zu nehmen?

Ich bin der Einladung von Sandra Hoppenz gefolgt, die mit ihrer Blogparade dieses wertvolle Thema aufgegriffen hat. Hier geht es zur Blogparade: ➡️ Was bedeutet für mich Selbstbestimmung?

Was ist Selbstbestimmung auf energetischer Ebene?

Für mich ist energetische Selbstbestimmung untrennbar mit Eigenverantwortung verbunden. Sie bedeutet, dass du deine Energie, deine innere Ausrichtung und deine Kraft bewusst wahrnimmst und lenkst. Es geht darum, aus deinem Inneren heraus zu leben, anstatt dich unbewusst von äußeren Einflüssen steuern zu lassen.

Energetische Selbstbestimmung ist ein Prozess, der beginnt, wenn du dich tiefer auf dich selbst und dein Leben einlässt. Du entscheidest bewusst, wie du mit deiner Lebensenergie umgehst und wie du dich nach außen abgrenzt. Dein Energiefeld wird dir vertraut, und du erkennst deine Mitmenschen als energetische Hinweisgeber.

In der Heilenergetik, in meinen Seminaren und Veranstaltungen, hinterfragen wir Situationen und lassen uns nicht von äußeren Einflüssen, Emotionen oder Erwartungen dominieren. Du übernimmst die Führung über dein Körper-Energie-System und bestimmst selbst, wie du mit deiner Energie umgehst – in Gedanken, Worten und Handlungen. Du lenkst deine Energie bewusst in eine Richtung, die dich stärkt und dein Leben positiv gestaltet.

Beispiele von energetischer Selbstbestimmung und ohne:

  • Mit energetischer Selbstbestimmung: Du triffst dich mit jemandem, der viel redet und dir deine Energie abzieht. Du bleibst in deiner Mitte und hörst empathisch zu, aber du saugst nicht alles auf. Du spürst eindeutig, wann du dich innerlich zurückziehen musst, um bei dir zu bleiben.

  • Ohne energetische Selbstbestimmung: Du fühlst dich nach dem Treffen völlig ausgelaugt, energielos und unruhig. Obwohl es dir vorher gut ging, hast du unbewusst die Emotionen oder Themen des anderen übernommen. Du hast deine Energie abziehen lassen, ohne es zu merken.

  • Mit energetischer Selbstbestimmung: Du spürst, was sich für dich stimmig anfühlt. z.B. eine Arbeitsstelle ablehnen, obwohl sie objektiv gut erscheint. Du folgst deiner inneren Weisheit, auch wenn andere es nicht verstehen.

  • Ohne energetische Selbstbestimmung: Du entscheidest dich gegen dein Bauchgefühl, weil du niemanden enttäuschen willst oder weil es vernünftig erscheint. Danach fühlst du dich leer, fremdbestimmt und innerlich abgeschnitten.

  • Mit energetischer Selbstbestimmung: Du erkennst, wenn dich Nachrichten emotional überhäufen oder dir Angst machen. Du entscheidest bewusst, wann und wie viel du konsumierst, und bleibst innerlich klar und fokussiert auf das, was du beeinflussen kannst.

  • Ohne energetische Selbstbestimmung: Du verfolgst andauernd die neuesten Nachrichten und lässt dich in Angst und Ohnmacht versetzen. Du kannst dich nicht davon lösen und deine Energie geht dir flöten.

Meine eigene Erfahrung mit fehlender Selbstbestimmung

Bestimmt fragst du dich: Wie fühlt es sich an, nicht selbstbestimmt zu sein? Ich kann dir sagen: Es fühlt sich an, als würdest du dein Leben nach den Erwartungen anderer führen, ohne wirklich bei dir selbst anzukommen. Das Gefühl dabei ist, sich als eingeschränkt wahrzunehmen, handlungsunfähig zu sein und mit einem spürbaren Druck oder Engegefühl in einem Körperbereich.

Ich war lange fremdbestimmt und angepasst. Du hättest mich als eine „graue Maus“ bezeichnen können – unauffällig, brav, fast unsichtbar. In der Schule folgte ich den Regeln, passte mich an und stellte meine eigenen Bedürfnisse hinten an. Warum? Weil ich dachte, es sei einfacher so. Doch irgendwann kam der Moment, in dem ich mich fragte: Will ich wirklich so weitermachen?

Meine ersten Erfahrungen mit Selbstbestimmung machte ich mit zwölf Jahren in der Gastwirtschaft meiner Eltern. Ich musste mich zunehmend gegen aufdringliche Gäste behaupten, besonders gegen jene, die im Biergarten zu viel getrunken hatten. Dabei lernte ich, NEIN zu sagen und mich klar abzugrenzen.Vielleicht kennst du das Gefühl, wenn du dich nicht traust, deine Grenzen zu setzen? Ich kann dir sagen: Es ist ein Lernprozess. Anfangs fühlte es sich ungewohnt an, doch mit jedem „Nein“ wurde ich sicherer.

Später, in meiner ersten beruflichen Ausbildung, wurde meine Eigenverantwortung immer wichtiger. Ich erkannte, dass ich mich nicht ausnutzen lassen wollte. Überstunden häuften sich, und mein Körper zeigte mir die Überforderung durch chronische Nebenhöhlenentzündungen, Mandelentzündungen, Migräne und Blasenentzündungen. Hast du schon einmal ignoriert, was dein Körper dir sagen will? Ich tat es – viel zu lange.

Mit der Zeit lernte ich, meine Grenzen zu setzen und mich nicht mehr vereinnahmen zu lassen. Ich traute mich sogar, eine Gehaltserhöhung zu verlangen. Doch die nächste Herausforderung kam in der Familie: Mit zwei kleinen Kindern übernahm ich zusätzlich die Pflege eines Angehörigen. Das führte zu meinem gesundheitlichen Zusammenbruch und mündete in eine Depression. Vielleicht denkst du jetzt: Aber warum hast du nicht früher etwas geändert?

Weil ich die Zeichen nicht ernst genug nahm. Mein Körper musste mir erst unmissverständlich zeigen, dass ich nicht mehr weitermachen konnte. Erst dann begann mein Wandel. Ich entschied mich für energetische Ausbildungen, die mir Antworten auf meine Fragen gaben. Meine Persönlichkeitsentwicklung nahm Fahrt auf, und ein intensiver Prozess begann.

Schließlich fand ich in der Heilenergetik das Werkzeug für ein freies, leichtes und selbstbestimmtes Leben. Ich lernte, meine Energie bewusst aufzubauen, zu steuern und gezielt einzusetzen. Gespeicherte emotionale Belastungen konnte ich aus meinem Körper-Energie-System lösen und mein Leben neu ausrichten.

Und heute? Heute lebe ich ein freies und selbstbestimmtes Leben. Ich lasse mich nicht mehr fremdbestimmen, ohnmächtig machen und entscheide selbst, was für mich gut und richtig ist.

Vielleicht stehst du gerade an einem Punkt, an dem du dich fragst: Wie kann ich meine Selbstbestimmung stärken?

Ich kann dir sagen: Es beginnt mit kleinen Schritten. Mit jedem bewussten „Nein“, mit jeder Entscheidung, die du aus deinem Inneren heraus triffst, kommst du dir selbst immer näher.

Selbstbestimmt aus eigener Erfahrung.
Meine bewussten Entscheidungen führen mich in meine Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.

Die Kraft deiner Energie: Wie du deine Selbstbestimmung auf energetischer Ebene stärkst

Es gibt viele Wege, die dich in deine Selbstbestimmung führen. Jeder einzelne zeigt dir Stück für Stück, wie du dein Leben bewusst und eigenverantwortlich gestalten kannst. Ich möchte dir hier zeigen, wie du deine Energie gezielt lenkst und dir das Leben erschaffst, das du dir wirklich verdient hast.

Vielleicht fragst du dich: Wie kann ich meine Selbstbestimmung stärken? Die Antwort liegt in dir selbst – in deiner Fähigkeit, dich zu erkennen, zu lieben und bewusst zu handeln. Hier sind einige Schlüsselbegriffe, die dich dabei unterstützen:

  • Selbstvertrauen – Das ist die Fähigkeit, dir selbst zu vertrauen, ohne Bestätigung von außen zu brauchen. Du erkennst deine Talente, Gaben und auch deine Schwächen an. Du verstehst, dass du ein Teil des großen Ganzen bist und nicht nur dir selbst, sondern auch dem Fluss des Lebens vertrauen kannst.

  • Selbstliebe – Selbstliebe bedeutet, dich bedingungslos anzunehmen – mit allem, was du bist. Auch wenn du scheiterst oder etwas nicht klappt, bleibst du liebevoll mit dir. Du wertschätzt dich und erkennst deinen eigenen Wert.

  • Selbstbewusstsein – Selbstbewusst zu sein heißt, dir deiner selbst klar zu sein. Du weißt, wer du bist, was du willst und wozu du fähig bist. Du wirst nicht mehr unbewusst gesteuert, sondern übernimmst das Ruder deines Lebens.

  • Selbstwert – Du bist unendlich wertvoll – und das darfst du erkennen und leben. Selbstwert bedeutet, deinen eigenen Wert zu spüren, ihn zu achten und danach zu handeln. Verkaufe dich nicht unter deinem Wert.

  • Selbstständigkeit – Selbstständigkeit heißt, aus deiner eigenen Kraft heraus zu handeln, statt dich von äußeren Einflüssen leiten zu lassen. Du triffst eigenständige Entscheidungen und stehst für dich ein.

  • Selbstbild – Das Bild, das du von dir selbst hast, beeinflusst dein Leben maßgeblich. Wie siehst du dich? Welche Fähigkeiten, Werte und Eigenschaften erkennst du in dir? Dein Selbstbild bestimmt, wie du dich in der Welt bewegst.

  • Selbstentwicklung – Du bist bereit, dich weiterzuentwickeln, innerlich zu wachsen und dein Potenzial zu entfalten. Du veränderst deine Denk- und Handlungsweisen, um dich selbst besser kennenzulernen.

  • Selbstreflexion – Selbstreflexion bedeutet, bewusst über dein Verhalten, deine Gedanken und Gefühle nachzudenken. Du lernst aus deinen Erfahrungen und wächst daran. Konzentriere dich besonders auf die positiven Aspekte – so kannst du sie vermehren.

  • Selbstmotivation – Du brauchst keinen äußeren Druck, um deine Ziele zu verfolgen. Deine Motivation kommt aus deinem Inneren, aus deiner Überzeugung und deiner Kraft.

  • Selbstverwirklichung – Selbstverwirklichung ist das bewusste Streben danach, dein Potenzial zu entfalten und im Einklang mit deinem Leben und deinen Bedürfnissen zu sein. Du setzt deine Träume und Ziele aktiv um.

  • Selbstfürsorge – Achtsam und liebevoll mit dir selbst umzugehen, ist essenziell. Selbstfürsorge bedeutet, deine Bedürfnisse ernst zu nehmen und aktiv für dein körperliches, seelisches und geistiges Wohlbefinden zu sorgen.

  • Selbstverantwortung – Du übernimmst die Verantwortung für deine Gefühle, Gedanken und Handlungen. Du gibst niemandem die Schuld, sondern erkennst, dass du selbst die Gestalterin oder der Gestalter deines Lebens bist.

Alle diese Aspekte führen dich in deine Selbstbestimmung. Sie helfen dir, dich bewusst weiterzuentwickeln und die Zusammenhänge deines Lebens zu erkennen.

Vielleicht fragst du dich jetzt: Warum ist energetische Selbstbestimmung so wichtig? Weil sie dich schützt. Sie hilft dir, deine Energie aufzubauen, dein Gleichgewicht zu halten und dein Wohlbefinden zu stärken.

Selbstbestimmung bedeutet, dass du dich nicht von äußeren Einflüssen dominieren lässt, sondern aus deiner eigenen Kraft heraus lebst. Sie ist der Schlüssel zu deinem freien, erfüllten Leben.

Bist du bereit, deine Energie bewusst zu lenken und dein Leben selbst bestimmt zu gestalten? Dann nutze meine Tipps und bring sie in dein Alltags-Geschehen.

Anita Griebl selbstbestimmt

Heilenergetische Beratung & Coaching – Dein Weg zur Selbstbestimmung

Spürst du, dass du deine Energie bewusster lenken und innere Blockaden lösen möchtest? In meiner heilenergetischen Beratung unterstütze ich dich dabei, deine Kraft zu entfalten, klare Grenzen zu setzen und dein Leben selbstbestimmt zu gestalten. Gemeinsam finden wir Wege, wie du deine Energie gezielt einsetzen kannst, um mehr Balance, Freiheit und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Möchtest du mehr erfahren? Ich begleite dich gerne auf deinem Weg!

Alltags-Tipps: So wirst du zum Meister deiner Energie und lebst selbstbestimmt

Selbstbestimmung auf energetischer Ebene beginnt im Alltag – in den kleinen Entscheidungen, die du täglich triffst. Es geht darum, bewusst mit deiner Energie umzugehen, dich zu schützen und deine Kraft gezielt einzusetzen. Du gehst deinen eigenen Weg in deinem Tempo und deinen Möglichkeiten.

Du fragst dich sicherlich: Wie kann ich meine Energie im Alltag bewahren und stärken? Meine innere Kraft aufbauen? Hier sind einige praktische Tipps, die dir helfen, deine Selbstbestimmung zu leben:

1. Wähle dein Umfeld bewusst

Die Menschen und Orte, mit denen du dich umgibst, beeinflussen deine Energie. Frage dich: Tut mir diese Umgebung gut? Fühle ich mich gestärkt oder ausgelaugt? Entscheide dich bewusst für Räume und Begegnungen, die dich nähren. Ich persönlich umgib mich vermehrt mit positiv gestimmten Menschen, mit denen ich Gaudi machen und schöne Situationen erleben kann.

2. Steuere deine Energiequellen gezielt

Was gibt dir Kraft? Natur, Bewegung, Meditation, Musik? Finde heraus, welche Aktivitäten deine Energie aufbauen, und integriere sie bewusst in deinen Alltag. Bei mir ist es die Natur, die mich kräftigt und mich unterstützt, Meditationen, bewusstes Atmen und schöne Musik.

3. Praktiziere energetische Selbstfürsorge

Achte darauf, wie du mit dir selbst umgehst. Gönn dir Pausen, achte auf deine Bedürfnisse und pflege dein Energiefeld – sei es durch Meditation, Atemübungen oder bewusste Rückzugsmomente. Meine Pausen werden gezielt im Alltag eingebaut, mal ein Saunabesuch, eine Zeit im Whirlpool oder beim Lesen eines Buches.

4. Stärke deine Verbindung zur Intuition

Deine innere Stimme kennt den Weg. Lerne, ihr zu vertrauen. Frage dich: Was fühlt sich für mich stimmig an? Je mehr du auf deine Intuition hörst, desto klarer wird dein Weg. Meine Intuition ist mein kraftvollstes Werkzeug, dass ich beruflich und auch privat nutze. In meinen Seminaren lernen die Teilnehmenden ihre Intuition zu schulen.

5. Setze klare energetische Grenzen

Nicht alles, was auf dich zukommt, muss in dein Energiefeld eindringen. Übe dich darin, bewusst „Nein“ zu sagen – nicht nur verbal, sondern auch energetisch. Der gezielte Energieaufbau und die Lösung von energetischen Blockaden unterstützen die Grenzen zu wahren und aufzuzeigen.

6. Nutze Energiearbeitstechniken

Das energetische Werkzeug der Heilenergetik hilft dir belastendes abzugeben. Dabei geht es um Übungen, die Ohnmachtsgefühle aufzulösen, die Ängste zu bearbeiten und die Energiezentren (Chakren) zu öffnen. Ein wesentlicher Bestandteil ist Bewertungen und Verurteilungen zu lassen und das Energiefeld zu kären und zu stärken. Ich habe einen Blogartikel mit dem Glossar der Heilenergetik, dort werden viele Begriffe erklärt.

7. Sei achtsam mit deinem Medienkonsum

Nachrichten, Social Media und Gespräche beeinflussen deine Energie. Frage dich: Wie fühle ich mich nach dem Konsum? Entscheide bewusst, was du aufnimmst und was du loslässt. Diese Dauerberieselung kann dich unbewusst steuern und deine Ängste schüren. Das raubt dir deine Energie und macht dich kraftlos.

8. Nimm dir Zeit für dich in der Stille

Nimm dir täglich einen Moment, um zu spüren: Wie geht es dir gerade? Wo fließt deine Energie hin? Kleine Reflexionen helfen dir, bewusst gegenzusteuern, wenn du dich ausgelaugt fühlst. Beobachte deine Gedanken und erkenne, wohin deine Aufmeksamkeit geht, damit du es korrigieren kannst.

9. Übernimm Verantwortung für deine Energie

Du bist die Meisterin oder der Meister deiner Energie. Niemand kann sie dir nehmen, wenn du bewusst mit ihr umgehst. Erkenne, dass du selbst entscheidest, wie du dich fühlst und wie du deine Kraft einsetzt.

Diese Tipps sind Anregungen, die du nutzen kannst, sie sind jedoch nicht für alle gleich umsetzbar. Entscheide du, was für dich passt und was du in deinem Leben einbauen kannst. Selbstbestimmung beginnt mit kleinen, bewussten Entscheidungen und das jeden Tag.

Alltagstipps zur Selbstbestimmung.
Durch meine Selbstbestimmung erhöhe ich meine Energie und mein Wohlbefinden.

Fazit: Deine Energie ist dein Schlüssel zur Selbstbestimmung

Du hast erkannt, dass Selbstbestimmung bedeutet, deine Energie bewusst zu lenken, dich zu schützen und dein Leben aktiv zu gestalten. Jeder kleine Schritt zählt. Deine Energie ist dein Schlüssel zur Selbstbestimmung – sie beeinflusst, wie du dich fühlst, handelst und dein Leben gestaltest. Indem du bewusst mit deiner Energie umgehst, deine Grenzen setzt und deine innere Kraft stärkst, wirst du zum Meister deiner eigenen Energie. Selbstbestimmung beginnt mit kleinen, bewussten Entscheidungen im Alltag. Jeder Schritt, den du gehst, bringt dich näher zu einem freieren, erfolgreicheren Leben.

Und wenn du dich fragst: Wo fange ich an? Beginne mit dem Punkt, der dich gerade am meisten anspricht. Selbstbestimmung ist ein Prozess – und jeder bewusste Moment bringt dich näher zu dir selbst.

Wenn du jedoch Unterstützung brauchst, stehe ich dir gerne zur Seite. In meinen Seminaren und Coachings lernst du, deine Energie gezielt zu lenken, emotionale Blockaden zu lösen und deine innere Kraft zu stärken. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien, damit du deine Selbstbestimmung auf energetischer Ebene nachhaltig leben kannst.

Möchtest du mehr darüber erfahren? Dann schau dir meine Angebote an oder vereinbare ein unverbindliches Gespräch – ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Anita Griebl selbstbestimmt

Heilenergetische Beratung & Coaching – Dein Weg zur Selbstbestimmung

Spürst du, dass du deine Energie bewusster lenken und innere Blockaden lösen möchtest? In meiner heilenergetischen Beratung unterstütze ich dich dabei, deine Kraft zu entfalten, klare Grenzen zu setzen und dein Leben selbstbestimmt zu gestalten. Gemeinsam finden wir Wege, wie du deine Energie gezielt einsetzen kannst, um mehr Balance, Freiheit und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Möchtest du mehr erfahren? Ich begleite dich gerne auf deinem Weg!

Energiereiche Grüße von Anita