Testimonial- Interview für TCS
Nach der Blog-Challenge „Jahresrückblog“ von Judith Peters habe ich zugestimmt, ein Interview als Testimonial für mein Jahr im Jahresprogramm The Content Society zu geben. Da dieses Jahr für mich ein großer Erfolg war, freue ich mich, meine Erfahrungen zu teilen und andere zu ermutigen, sich Unterstützung zu holen.
Am Jahresende öffnet The Content Society (TCS) ihre Türen, um neue TeilnehmerInnen und BloggerInnen aufzunehmen. Ein solches Testimonial hilft vielen Interessierten, eine Entscheidung zu treffen. Vor einem Jahr fiel mir selbst diese Entscheidung nicht leicht, da ich unsicher war, ob ich alles schaffen würde.
Heute bin ich froh, mich für diese Jahres-Community entschieden zu haben und habe viele wunderbare Menschen kennengelernt. Ich habe so viel dazu gelernt und möchte diese wertvolle Zeit nicht missen. In einem Live-Treffen konnten wir uns austauschen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen.
Das Video zum Interview
Hier kannst du das Video zu unserem Gespräch, auf YouTube anschauen!
Das Audio zum Anhören
Hier kannst du in das Interview von Judith und mir reinhören.
Erfolge in The Content Society
Judith
Hallo Anita, ich begrüße dich zu unserem Gespräch über deine Blogerfolge. Du bist nach dem Jahresrückblog 2023 eingestiegen und bloggst jetzt seit genau einem Jahr in The Content Society. Anita, ich bin einfach wahnsinnig gespannt, wie viele Blogartikel hast du im Jahr 2024 veröffentlicht?
Anita
Ich begrüße dich auch und vielen Dank für die wertschätzende Hilfe das ganze Jahr über. Ohne dich hätte ich das nicht geschafft. Ich habe insgesamt 69 Blogartikel veröffentlicht, einschließlich meines Jahresrückblicks 2024. Anfang des Jahres habe ich mir vorgenommen, vier Blogartikel pro Monat zu schreiben. Im Januar habe ich gleich mit fünf Blogartikeln begonnen. Das setzte sich bis Juni fort, und danach waren es sieben oder acht Blogartikel pro Monat. So habe ich so viele Artikel gesammelt.
Judith
69 Blogartikel, wow, unglaublich! Du hattest dir 52 Blogartikel, also vier pro Monat, vorgenommen und hast dieses Ziel mit mehr als 16 zusätzlichen Blogartikeln weit übertroffen.
Du findest alle meine Blogartikel hier!
Wie lange brauchst du für einen Blogartikel?
Judith
Anita, wie lange brauchst du denn durchschnittlich für einen Blogartikel?
Anita
Es hängt davon ab, um welchen Blogartikel es sich handelt, aber im Durchschnitt brauche ich etwa drei Stunden. Für den Jahresrückblick war es natürlich mehr, um einiges mehr, aber im Allgemeinen sind es ungefähr drei Stunden. Für die Bilder benötige ich ein wenig mehr Zeit, aber der Text geht ziemlich schnell, vor allem dank deiner Unterstützung und den Vorlagen.
Judith
Wow, was haben 69 Blogartikel in einem Jahr mit deinem Leben und deinem Business gemacht?
Anita
Es war unglaublich, was dieses Jahr passiert ist. Ich habe immer an deinen Blog-Challenges teilgenommen und dabei viel über meine Website gelernt. Es kommen viele Anfragen über meine Website und auch viele Kunden. Durch meinen Newsletter und ein neues Freebie konnte ich neue Newsletter-Abonnenten gewinnen. Das Tollste war der Online-Adventskalender, bei dem ich 200 neue Abonnenten gewonnen habe. Ich kann kaum beschreiben, was das mit mir macht. Vor allem habe ich viel Klarheit gewonnen: Was will ich, wer bin ich, was will ich sein? Außerdem habe ich ein neues Angebot erstellt und bereits die ersten Verkäufe gemacht, was ich nicht erwartet hatte. Vor einem Jahr, als ich in die TCS eingetreten bin, hätte ich mir diese Entwicklung nicht vorstellen können.
Was war vorher dein Problem?
Judith
Als du vor einem Jahr eingestiegen bist, hattest du bereits eine Webseite und hast auch schon gebloggt. Das heißt, du wusstest eigentlich, wie man bloggt. Warum bist du dennoch in The Content Society eingestiegen, wo du doch schon die Grundlagen hattest und wusstest, wie man bloggt?
Anita
Mein großes Problem war die Technik. Ich hatte schon 2021 langsam angefangen zu bloggen und hatte 11 Blogartikel, als ich im September eine neue Website erstellen ließ. Ein Webdesigner half mir beim Umbau, aber leider gingen dabei meine Blogartikel und die dazugehörigen Kommentare verloren. Er konnte die Blogartikel wiederherstellen, aber die Kommentare waren verloren.
Ich hatte also riesige technische Probleme und immer wieder Schwierigkeiten damit. Bei Rapid Blogflow im September 2022 habe ich dann meine FunFacts geschrieben und bin tatsächlich in den Blogflow gekommen. Ich hatte so viel Spaß beim Bloggen und erhielt vor der TCS von der Community so viel Hilfe und Unterstützung. Im Jahr 2023 habe ich insgesamt 26 Blogartikel geschrieben, darunter je einen Monatsrückblick und Themen wie die Löffelliste oder die Gabelliste.
Doch ich stieß immer wieder auf technische Probleme, die mir im Weg standen. Du hast geschrieben, dass es in deinem Jahresprogramm Hilfen für die Website gibt. Diese Hilfen waren wirklich der Hammer! Stefanie Pingel hat mir geholfen, meine Website sicherer zu machen. Bei Fragen bekam ich im Frageposting sofort eine Antwort und musste nicht wochenlang warten, wie es vorher bei mir war.
Auch vor meinem Eintritt in die TCS gab es mit den Bloggerinnen einen wunderbaren Austausch und wertschätzenden Umgang, von dem ich profitierte. Beim Jahresrückblog 2023 habe ich hin und her überlegt, ob das Jahresprogramm etwas für mich ist. Schließlich bin ich kurz vor Ende des Jahres ins TCS-Programm gehüpft. Und ich bin so glücklich darüber.
Der Erfolg der Blogparade
Judith
Wow, wie cool! Eine besondere Sache, die mir aus dem Jahr 2024 in Erinnerung geblieben ist, war deine Blogparade. Du hast bei unserer Aktion mitgemacht. Erzähl doch mal, was war das Thema deiner Blogparade und was hat sich daraus entwickelt?
Anita
Ja, das Thema war Wut-Strategien, also Wut – das ist ja mein Thema. Du hattest gesagt, „Oh, das ist ein schwieriges Thema, das würde ich lieber lassen.“ Da habe ich mir gedacht: Jetzt erst recht! Und es war ein Riesenerfolg, denn 27 BloggerInnen haben an meiner ersten Blogparade teilgenommen. So viele haben sich für mein Thema Wut-Strategien begeistert und Beiträge geschrieben.
Jetzt habe ich 27 großartige und unterschiedliche Wut-Strategien, die ich in einem gesammelten Blogartikel zusammengefasst habe. Bei Bedarf kann ich immer wieder auf diesen Blogartikel verweisen. Es sind verschiedene Perspektiven aus Psychotherapie, Wut bei Kindern, Stressbewältigung und mehr dabei, die wunderbar zusammengekommen sind. Ich bin überglücklich darüber – es war ein toller Erfolg für mich.
Alle Blogartikel der Blogparade findest du hier!
Weitere Erfahrungen mit Kunden
Judith
Wow, und ein Erfolg war ja auch, dass nicht nur Blogger auf dich aufmerksam wurden, sondern auch andere. Es hat sich so viel getan. Magst du ein bisschen mehr darüber erzählen?
Anita:
Eine wunderbare Erfahrung war, dass eine Person aus Österreich zu mir kam. Sie fuhr dreieinhalb Stunden, und es kommen mehrere Kunden, die mehrere hundert Kilometer zu mir reisen. Diese Person saß vor mir und zitierte aus meinen Blogartikeln, Websitetexten und YouTube-Videos. Ich war erstaunt, wie gut sie über mich informiert war.
Auch von anderen KundInnen höre ich oft, dass sie mich bereits kennen, weil sie viel über mich gelesen und erfahren haben. Durch soziale Medien, Kommentare und Likes fühlt es sich an, als würde man manche Personen schon ewig kennen.
Judith:
Wie schön! Das zeigt wirklich, wie wichtig es ist, viele persönliche Blogartikel zu schreiben. Die Leute können so gut einschätzen, ob sie mit dir zusammenarbeiten möchten. Das erhöht die Chance, dass wirklich passende Kunden auf dich zukommen.
Anita:
Ja, genau das ist so, und ich bin sehr glücklich darüber, weil viele mich wegen meiner Blogartikel ansprechen. Es ist ein großartiges Gefühl, wenn man sieht, dass man eine Wirkung hat, selbst wenn die Leute vielleicht nie auf dem Blog kommentiert haben. Im persönlichen Gespräch merkt man dann: Ah, die Person liest meinen Blog. Wie cool ist das denn.
Was hast du sonst noch kreiert?
Judith
Das ist echt toll, Anita! Was hast du denn noch in diesem Jahr aufgebaut, abgesehen von deinem Blog? Hast du auch an anderen Sprints und Challenges in der Community teilgenommen, bei denen du etwas Neues kreiert hast?
Anita
Ich nehme an allem teil, was du anbietest, denn es ist so wertvoll und wichtig. Ich habe unter anderem meinen Newsletter aufgebaut, den Online-Adventskalender erstellt und To-Want-Listen erstellt, um das Jahr in vier Teile zu teilen und meine Ziele zu erreichen. Das bringt zwar auch ein bisschen Druck mit sich, aber es ist sehr wichtig. Vor allem sorgt es dafür, dass die Umsetzung garantiert ist, wie jemand einmal erwähnt hat.
Auch bei meinen Kunden arbeiten wir daran, kleine Ziele zu setzen, um baldige Erfolge zu erzielen. Andernfalls verzettelt man sich und nichts kommt voran.
Welche Auswirkung hat das Bloggen für dich persönlich?
Judith:
Wow, und du bist ja Coach für Energie, Live Coaching oder mehr Lebensfreude und Lebenslust. Mich würde interessieren, welche Auswirkungen das Bloggen für dich persönlich hatte, also nicht nur auf dein Business, sondern auch auf dein Leben.
Anita:
Das ist pure Persönlichkeitsentwicklung, ich kann es nur so sagen. Du lernst dich selbst besser kennen. Ich habe vorher mehrere Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung gemacht, und es ist ähnlich, nur dass ich jetzt schreibe. Für mich ist das Schreiben extrem wichtig, weil ich früher schulische Probleme hatte. Meine Aufsätze waren nie gut genug, und meine Fantasie wurde in der Schule nicht ausreichend geschätzt.
Jetzt hole ich das nach, denn durch den Schreibspaß und den Schreibflow kommt meine Fähigkeit zum Schreiben zurück. Ich finde es so wertvoll und wichtig, biografisch und emotional zu schreiben. Das zeigt sich immer mehr. Wir brauchen das in unserem Business, um wahrgenommen und sichtbar zu werden.
Judith:
Ja, so cool, dass du das sagst! Ich hatte auch Probleme mit Aufsätzen in der Schule und war in Deutsch nicht besonders gut. Durch das Bloggen habe ich den Glaubenssatz überwunden, dass ich nicht schreiben kann. Es ist schwierig, weil so viele Berufe mit Schreiben zu tun haben. Deswegen ist es toll, dass du durch das Bloggen diesen Glaubenssatz aufgelöst hast. Jetzt bist du seit einem Jahr in der „The Content Society“. Welche Features nutzt du am häufigsten und am liebsten?
Was nutzt du in The Content Society?
Anita
Am liebsten nehme ich am „Blog and Business Talk“ mit dir teil, den ich total wichtig finde. Das „Co-Blogging“ wäre auch interessant für mich, aber zeitlich schaffe ich das nicht. Ich habe so viele Offline-Seminare und Termine, dass es nicht funktioniert. Ich würde es gern mehr nutzen.
Den Feedback-Post und andere Postings nutze ich ebenfalls. Alles, was du anbietest, nutze ich in irgendeiner Art und Weise, aber der Blog and Business Talk hat bei mir zeitlich am besten funktioniert.
Judith:
Wow, sehr cool! Du bist ein gutes Beispiel dafür, dass man in The Content Society aktiv und präsent sein kann, auch wenn man tagsüber viele Termine hat. Du bist selbstständig und hast viele Termine, trotzdem bist du sehr präsent.
Wenn ich in die Community TCS gehe, sehe ich dich im Feedback-Posting und im Frage-Posting. Du bist sehr präsent, und das finde ich super. Welche Blogartikel von den 69, die du in The Content Society geschrieben hast, liegen dir am meisten am Herzen?
Welche Blogartikel liegen dir am Herzen?
Anita
Die Expertenartikel finde ich großartig, und besonders das Glossar der Heilenergetik, das du uns gezeigt hast. Es war genial, dort 70 verschiedene Begriffe zu erklären. Ich war richtig im Flow und kann zu all diesen Themen unzählige (Was ist?) Blogartikel schreiben.
Judith:
Okay, also 70 Begriffe in einem Glossar, das ist echt beeindruckend und ziemlich viel. Das ist mehr, als ich in einem meiner Glossare habe. Auf welche Abenteuer freust du dich im Jahr 2025? Was steht an, wenn es um Sichtbarkeit, Content, Blog und Business geht? Was hast du für dieses Jahr geplant?
Anita:
Ich lasse mich einfach leiten und gehe individuell auf alles ein. Ich habe keine festen Ziele, möchte aber meine Online-Community, Online-Seminare, weitere Blogartikel und vielleicht ein Buch ausbauen. Das sind meine Wünsche für das Jahr, ohne feste Deadlines. Es darf sich einfach entwickeln.
Ich freue mich auf deine wöchentlichen Blogempfehlungen. Sie sind immer so inspirierend und bieten wunderbare Ideen. Manchmal gibt es Themen, die ich nicht verblogge, und dann greife ich auf eigene Themen zurück. Das funktioniert sehr gut, und manchmal gibt es Artikelthemen, die ich unbedingt schreiben und veröffentlichen muss.
Persönliches Treffen in Stuttgart
Judith
Wow, und wir kennen uns nicht nur online aus deinem Blog oder der The Content Society, sondern auch offline, da du beim Live-Event dabei warst. Es war so cool, sich persönlich zu treffen! Wir werden im April wieder ein Live-Event veranstalten. Weißt du schon, ob du nach Stuttgart kommen wirst?
Mehr über das Treffen in Stuttgart habe ich in meinem Monatsrückblick April geschrieben.
Anita:
Das wird zeitlich leider nicht klappen, da ich anderweitig unterwegs bin. Ich müsste noch mal nachsehen, aber ich glaube, es wird schwierig. Das Live-Treffen letztes Jahr war großartig. Es war so toll, die Personen, die ich von den Kommentaren in der TCS kannte, persönlich zu treffen. Wir haben richtige Freundschaften geschlossen.
Wir kommentieren uns regelmäßig bei den Blogartikeln, und es ist schön. Gabi ist eins meiner Vorbilder, und auch mit Danielle hatte ich eine schöne Zeit. Ich wäre gerne wieder dabei, mal sehen.
Judith:
Gut, dann schauen wir mal. Es war auf jeden Fall schön, dass wir uns schon persönlich kennengelernt haben. Vielleicht ergeben sich in diesem oder im nächsten Jahr weitere Möglichkeiten. Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam bloggen. Mensch Anita, ich freue mich wirklich über deinen Erfolg und deine Sichtbarkeit und über all das, was du in so kurzer Zeit, in einem Jahr, kreiert hast. Das ist wirklich unfassbar.
Toll, wirklich! Ich danke dir, dass du dir die Zeit genommen hast. Hast du abschließend noch Worte für diejenigen, die überlegen, in The Content Society einzusteigen und noch unsicher sind? Was würdest du ihnen mitgeben?
Was gibst du anderen mit?
Anita
Ich bin total begeistert und kann das Jahresprogramm jedem empfehlen, weil es so viel bewirkt – nicht nur im Business, sondern auch persönlich. Durch die Adventskalenderaktion habe ich meine Newsletterabonnenten verdoppelt und vieles in diesem Jahr erreicht. Es muss nicht immer so viel sein, aber wenn du überlegst, gibt es nichts Besseres. In der TCS bekommst du das komplette Gesamtpaket und bist gut aufgehoben.
Du wirst nicht alleingelassen, bei jeder Frage erhältst du sofort eine Antwort, so etwas habe ich noch nirgendwo anders erlebt. Ich kann es von Herzen weiterempfehlen und werde dabei bleiben, weil es einfach toll ist. Herzlichen Dank!
Judith:
Danke schön, Anita. Ich danke dir, dass du dir die Zeit genommen hast und für deine schönen Worte. Danke, dass du deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Wir sehen uns in The Content Society und bloggen 2025 gemeinsam weiter. Ich freue mich auf alle deine Blogartikel, die du in diesem Jahr kreieren wirst. Mach’s gut und bis bald.
Anita:
Danke schön, ich freue mich auch.
Wenn du darüber nachdenkst, der Jahrescommunity beizutreten oder an einer von Judiths Blog-Challenges teilzunehmen, besuche ihre Website. Dort findest du alle notwendigen Informationen.
➡️Judith Peters: Blog like nobody’s reading!
Energiereiche Grüße von Anita
Reich an Lebensenergie für mehr Lebensqualität!